SHIFTPHONE_8.SOS.7.0.L.20250916

So ich denke ich hab' jetzt @da_ni 😅

- bei Auxio kann ich den "Kratz-Knall" beim deaktivieren vom Halleffekt sowohl mit als auch ohne Kopfhörer bestätigen.
(Bei meiner Audiobrille über Bluetooth tritt das nicht auf)

- bei dem standard Player ist es nicht so ,da vermutlich am besten mit AudioFX abgestimmt.

- bei Musicolet (meinem Player) hat AudioFX generell keinen Einfluss , vermutlich da Musicolet seinen eigenen Equalizer mitbringt (experimentell auch eigenen Halleffekt)
und/oder weil AudioFX einfach nicht mit Musicolet kompatibel ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: da_ni
Die Dimmung für die Torch aktivieren wäre ein weiteres Nice-to-have.
Und Display-Mirroring ist soweit ich weiß auch immer noch teilweise kaputt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir persönlich wäre (neben der Kamera) am wichtigsten, dass sehr bald das Audio-Tuning große Schritte macht.
Die Lautstärke der Aufnahmen die mit dem Mikrofon gemacht werden ist zu leise!
Das Problem besteht bei jeder Aufnahme die nicht normales Telefonieren mit Handy am Ohr ist.
Beim Telefonieren per Freisprechfunktion wird man vom Gegenüber nur verstanden wenn man das Phone direkt vor den Mund hält und laut hinenredet. Freisprechen mit Handy auf dem Tisch liegend, ist kaum möglich.
Sprachnachrichten und Videoaufnahmen, sind ebenfalls sehr sehr leise, was vor allem bei Videos bedauerlich sein kann.
Ich schätze die aufgenommene Lautstärke der SHIFTphone 8 entspricht ungefähr der Hälfte der Lautstärke die das 6mq z.B. bei Videos aufgenommen hat.

Wer noch ein 6mq aus vorheriger Nutzung hat, kann dies gerne selbst mal bei sich testen und berichten. Würde mich sehr interessieren ob ihr das ebenso bestätigen könnt.

Mit unseren beiden SHIFTphone 8.1 hier und den beiden alten 6mq, ist es so wie hier beschrieben. Hier also scheinbar leider kein Ausreißer durch Hardwaredefekt oder so.
 
  • Like
Reaktionen: da_ni
  • Like
Reaktionen: many1 und Dwain Zwerg
Was mir gerade erst aufgefallen ist @amartinz ,seit diesem Update funktionieren Anrufe ,bei aktiviertem WLAN und aktiviertem Flugmodus (trotz aktiviertem VoWifi) nicht mehr.
Weder ein noch ausgehende Anrufe.
SMS funktioniert aber.

(Hatte die Einstellung so ,seit dem Update bis jetzt nicht mehr verwendet und daher nicht eher bemerkt)

EDIT (vorläufig gelöst):
Ich konnte das "VoWifi Problem" lösen in dem ich in der Fritzbox für das Shift 8 eine Portfreigabe für die Ports 500/udp und 4500/udp eingerichtet habe.

So funktionieren ein / ausgehende Anrufe nun bei aktiviertem WLAN und Flugmodus (also VoWifi) wieder.


Es scheint daher aktuell für VoWifi wohl ein Problem mit der automatischen Portfreigabe zu bestehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Deswegen schrieb da_ni ja "in den relevanten APIs"
(Application Programable Interface - die Software-Schnittstellen die Programmierer verwenden um an bestehende Software etwas anzuflanschen oder daraus etwas abzufragen etc.)


In dem Metier ist Englisch einfach der absolute Standard für alles.
 
  • Like
Reaktionen: Dwain Zwerg
Ist ja trotzdem ein deutsches Forum für einfache User. Auch wenn sich hier einige Profis tummeln.

Wir Normalos kennen halt eine Taschenlampe, aber kein Torch. Und wie schon oben geschrieben, nimmt das generell Überhand. Vor allem in deutschen Foren wird immer öfters vorausgesetzt, dass man englische Begriffe kennt. Finde das einfach schade.

Und jetzt Ende OT.
 
Das hat ja aber eben nicht mit englischer Sprache zu tun, sondern mit Fachwörtern. Ein Bootloader ist zum Beispiel auch ein Bootloader. Mit einem „Startlader“ (grottige Übersetzung) könntest du vermutlich viel weniger anfangen.
 
  • Haha
Reaktionen: many1
Es funktionieren Anrufe ,bei aktiviertem WLAN und aktiviertem Flugmodus (trotz aktiviertem VoWifi) nicht mehr.
Ich konnte das "VoWifi Problem" lösen in dem ich in der Fritzbox für das Shift 8 eine Portfreigabe für die Ports 500/udp und 4500/udp eingerichtet habe.

So funktionieren ein / ausgehende Anrufe nun bei aktiviertem WLAN und Flugmodus (also VoWifi) wieder.


Es scheint daher aktuell für VoWifi wohl ein Problem mit der automatischen Portfreigabe zu bestehen.
Was zur... Warum genau braucht man spezielle Portfreigaben für Wifi-Calling? Hast du eine extrem restriktiv eingerichtete Firewall auf deinem Router?
 
hat jemand in der version nochmal die Ladekontrolle getestet? Also akku auf 100% beim wecker klingel o. Ä.? werds die Tage nochmal versuchen.
 
Was zur... Warum genau braucht man spezielle Portfreigaben für Wifi-Calling? Hast du eine extrem restriktiv eingerichtete Firewall auf deinem Router?
Ne hab ich nicht.

Im normal Fall sollte die FritzBox die Ports auch automatisch freigeben ,bei bedarf Freigeben ,so dass der Nutzer davon eigentlich nichts mitbekommt.
(hat ja bisher auch immer geklappt.)

Warum das aktuell nicht geht hab ich heut Nacht nicht herausgefunden ,da werd ich heut nochmal ein wenig testen.
 
Zuletzt bearbeitet:
hm iwie würde ich erwarten, dass man von außen nach innen garkeine ports freigeben muss...?
Ne hab ich nicht.

Im normal Fall sollte die FritzBox die Ports auch automatisch freigeben ,bei bedarf Freigeben ,so dass der Nutzer davon eigentlich nichts mitbekommt.
(hat ja bisher auch immer geklappt.)

Warum das aktuell nicht geht hab ich heißt Nacht nicht herausgefunden ,da werd ich heut nochmal ein wenig testen.
 
hm iwie würde ich erwarten, dass man von außen nach innen garkeine ports freigeben muss...?
Da brauch ich wohl erst noch Kaffee bevor ich verstehen was du damit meinst.

Ich hatte gerade die Portfreigabe nochmal gelöscht (in der Fritzbox) ,dann das Handy neugestartet und wie erwartet ging das telefonieren dann so nicht mehr.

Allerdings habe ich die Portfreigabe dann wieder neu erteilt ,das Handy neugestartet und gerade funktioniert es aber dennoch nicht.

Ich muss jetzt nochmal genauer prüfen ,was jetzt anders ist bzw. Ich vielleicht anders gemacht habe und weiter testen. (EDIT: Fritzbox und Handy nochmal neugestartet ,jetz geht es wieder ,mit der eingerichteten Portfreigabe)

Irgendetwas scheint da ,seit dem Update nicht mehr zu passen. Bislang hat es ja immer super funktioniert.

Eventuell liegt es auch an den Neustarts des Shift 8 ,also ähnlich der "Tap to Wake Up" Thematik ,wo es auch sporadisch nach Neustarts mal geht und mal nicht.
Oder es hängt mit dem aktivieren/deaktivieren des Flugmodus zusammen ,dass da irgendetwas nicht richtig schaltet.


Vielleicht hat Alex es hier schon mitbekommen und sucht bereits nach einer Ursache. Der hat da ja doch deutlich mehr Wissen. 🙂


EDIT: Der Flugmodus scheint da eine entscheidende Rolle zu spielen ,nach einem deaktivieren ,funktioniert es bei erneuter Aktivierung wieder nicht mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da brauch ich wohl erst noch Kaffee bevor ich verstehen was du damit meinst.
ich bin jetzt auch kein Fachmensch, aber so wie ich die Portfreigabe verstehe steuert sie Anfragen von Außen an den Router, der dann eben bestimmte Anfragen an genaue Adressen (Ports: XXX:21) eben erkennt und diese Reinlässt. Wärend diese normalerweise zu sind (durch die Firewall). Warum du, um von innen, aus dem WLAN, eine Portfreigabe benötigen solltest, um in die Außenwelt zu kommen, erschließt sich mir nicht. mal abgesehen davon, dass das sonst niemand braucht :D aber wie gesagt, bin kein profi, vllt gibts da irgendeine besondere kombi...
 
  • Like
Reaktionen: tkopq
ich kann mir/dir das auch nicht wirklich und fachmännisch erklären . 😅
Ich habe bei der Fehlersuche mitbekommen ,dass für VoWifi die Ports 500/udp und 4500/udp freigegeben werden/sein müssen. (Und eigentlich regelt das Handy und die Fritzbox selbst das selbst)
Die Ports tauchten aber in der Auflistung nicht auf ,daher habe ich es getestet und dem Shift 8 die Portfreigabe der beiden Ports in der Fitzbox manuell gegeben. Anschließend hat es funktioniert.

Warum das sonst keiner braucht ?
Vielleicht verwendet sonst kaum einer die Variante (aktivierter Flugmodus und aktiviertes WLAN) im Alltag um zu telefonieren 😉

Deshalb ist es wohl jetzt erstmal am besten die Einstellung (aktives WLAN und Flugmodus) so nicht mehr zu verwenden und es erst nach einem neuen Update oder einem Hinweis von Alex dann nochmal zu testen.


EDIT: Nachdem ich bisher die Fossify Phone App verwendet hab ,hab ich im Zuge der Testerei nun mal die Standard Phone App verwendet und wenn ich dort einen Anruf (bei aktiviertem Flugmodus und WLAN) tätigen will geht es erst nicht ,dann kommt die Meldung "Deaktiviere zum telefonieren den Flugmodus oder stell eine WLAN Verbindung her" wenn ich dann auf OK tippe funktioniert es.
Nachdem ich die manuelle Portfreigabe in der Fritzbox gelöscht und das Handy neugestartet habe. Kam die Meldung wieder ,nur statt "OK" kam nur "abbrechen" - Portfreigabe wieder eingerichtet ,und es geht.
(bisher nur ungewiss wie lange es geht) 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hat ja aber eben nicht mit englischer Sprache zu tun, sondern mit Fachwörtern. Ein Bootloader ist zum Beispiel auch ein Bootloader. Mit einem „Startlader“ (grottige Übersetzung) könntest du vermutlich viel weniger anfangen.
Es gibt halt wirklich Fachwörter, für die es keine oder keine zufriedenstellende Übersetzung gibt, und die auch jeder kennt. Aber eine Taschenlampe ist einfach eine Taschenlampe und kein Torch.
Jetzt kommt aber wirklich kein OT mehr von meiner Seite.
 
Die Dimmung für die Torch aktivieren wäre ein weiteres Nice-to-have.
Und Display-Mirroring ist soweit ich weiß auch immer noch teilweise kaputt.
Das hatte ich schon auf meiner Liste, wurde aber in den Backlog gepackt, weil wir eine neuere Version der Kamera HAL dafür benötigen.
Wäre zurzeit ein zu großer Aufwand und hoffe, dass Qualcomm das mit dem Upgrade zu Android 16 integriert.

Wenn nicht, muss ich da mal extra Zeit investieren.
Mit postmarketOS ist die Torch z.B. schon dimmbar, sollte also keine allzu große Zauberei sein.

Display Mirroring geht mit L, bei G gibt es bei manchen Geräten korrupte Ausgaben.
Da erwarten wir auch einen Fix von Qualcomm.

Wenn USB-C <--> DP verbunden wird, ist alles normal.
 
  • Like
Reaktionen: da_ni
Die Ports tauchten aber in der Auflistung nicht auf ,daher habe ich es getestet und dem Shift 8 die Portfreigabe der beiden Ports in der Fitzbox manuell gegeben. Anschließend hat es funktioniert.
Also Ports sollten da wirklich nicht freigegeben werden müssen.

Wir zertifizieren bei G gerade ein paar Modemänderungen, vielleicht helfen dir die dann auch automagisch (da solche Dinge erst in L landen, wenn sie mit G zertifiziert wurden).
 
Also Ports sollten da wirklich nicht freigegeben werden müssen.

Wir zertifizieren bei G gerade ein paar Modemänderungen, vielleicht helfen dir die dann auch automagisch (da solche Dinge erst in L landen, wenn sie mit G zertifiziert wurden).
Ja das erscheint mir selbst auch merkwürdig ,zumal es zuvor ja auch immer zuverlässig (ohne mein Zutun) funktionierte.

Ich habe die Fossify Phone App jetzt mal verbannt (da sind mir auch noch andere Merkwürdigkeiten aufgefallen) und nutze erstmal die "Standard" Telefon App ,dort hat mich nur die bereits erwähnte Meldung irritiert und das es dann nur mit der Portfreigabe funktioniert.

Es wirkt so ,als würde die Telefon App (bei aktiviertem Flugmodus) nicht erkennen ,dass WLAN aktiv und die Verbindung stabil und stark ist.
 
Display Mirroring geht mit L, bei G gibt es bei manchen Geräten korrupte Ausgaben.

Also, wenn ich mit der aktuellen L-Version versuche, auf den hier stehenden Samsung Smart TV zu spiegeln (per Wireless DIsplay), dann kriege ich nur nen schwarzen Bildschirm und die Verbindung bricht dann mangels Signal ab.
 
Also, wenn ich mit der aktuellen L-Version versuche, auf den hier stehenden Samsung Smart TV zu spiegeln (per Wireless DIsplay), dann kriege ich nur nen schwarzen Bildschirm und die Verbindung bricht dann mangels Signal ab.
Oh, spannend. Bei mir hat bisher alles funktioniert, was mit G nicht geklappt hat.
Als Referenz, mein Test TV ist ein Samsung CU8070 65.

Vielleicht bringt bei dir das nächste Update ja was, da wir dort die neuesten Qualcomm Updates für Android 14 eingespielt haben, die auch Änderungen beim Wifi Display vorgenommen haben.
 
  • Like
Reaktionen: da_ni
Oh, spannend. Bei mir hat bisher alles funktioniert, was mit G nicht geklappt hat.
Als Referenz, mein Test TV ist ein Samsung CU8070 65.

Vielleicht bringt bei dir das nächste Update ja was, da wir dort die neuesten Qualcomm Updates für Android 14 eingespielt haben, die auch Änderungen beim Wifi Display vorgenommen haben.
Interessant. Ich warte mal die nächste Version ab und teste dann noch mal. Werde dann berichten.
 
  • Like
Reaktionen: amartinz