Kann es sein das Auxio meinst @da_ni ? weil Ausio finde ich nirgends?
Ja, Tippfehler (mittlerweile korrigiert). Sorry.
Kann es sein das Auxio meinst @da_ni ? weil Ausio finde ich nirgends?
die Fingerprint-Calibration- und -Test-App ist im aktuellen ShiftOS L auch noch nicht vorhandenSind wir noch am Überlegen.
Weil selbst die "empfohlenen Patches" sind bereits integriert.
Haben die schon in ShiftOS drinnen, hat nur ein wenig länger gedauert, bis Lineage sie auch gemerged hat: https://review.lineageos.org/q/topic:"V_recommended-patches_2025-09"
Kann man das dann nicht einfach auch so schreiben? Ich weiß, dass du das nicht warst. Meine Frage gilt generell, da immer wieder irgendwelche Ausdrücke verwendet werden, für die es auch einfache deutsche Ausdrücke gibt. Das nimmt leider überall zu.Taschenlampe
So heißt das Ding in den relevanten APIs nun mal.Kann man das dann nicht einfach auch so schreiben? Ich weiß, dass du das nicht warst. Meine Frage gilt generell, da immer wieder irgendwelche Ausdrücke verwendet werden, für die es auch einfache deutsche Ausdrücke gibt. Das nimmt leider überall zu.![]()
Ne, das ist einfach nur englisch.Mir war das Fachwort halt einfach nicht bekannt.
Was zur... Warum genau braucht man spezielle Portfreigaben für Wifi-Calling? Hast du eine extrem restriktiv eingerichtete Firewall auf deinem Router?Es funktionieren Anrufe ,bei aktiviertem WLAN und aktiviertem Flugmodus (trotz aktiviertem VoWifi) nicht mehr.
Ich konnte das "VoWifi Problem" lösen in dem ich in der Fritzbox für das Shift 8 eine Portfreigabe für die Ports 500/udp und 4500/udp eingerichtet habe.
So funktionieren ein / ausgehende Anrufe nun bei aktiviertem WLAN und Flugmodus (also VoWifi) wieder.
Es scheint daher aktuell für VoWifi wohl ein Problem mit der automatischen Portfreigabe zu bestehen.
Ne hab ich nicht.Was zur... Warum genau braucht man spezielle Portfreigaben für Wifi-Calling? Hast du eine extrem restriktiv eingerichtete Firewall auf deinem Router?
Ne hab ich nicht.
Im normal Fall sollte die FritzBox die Ports auch automatisch freigeben ,bei bedarf Freigeben ,so dass der Nutzer davon eigentlich nichts mitbekommt.
(hat ja bisher auch immer geklappt.)
Warum das aktuell nicht geht hab ich heißt Nacht nicht herausgefunden ,da werd ich heut nochmal ein wenig testen.
SOS 7.0. Akku auf 100% aufgeladen, Klingel ertönt. Ziemlich kurz und leise, hab's nur gehört, weil das Phone in unmittelbarer Nähe war.hat jemand in der version nochmal die Ladekontrolle getestet? Also akku auf 100% beim wecker klingel o. Ä.? werds die Tage nochmal versuchen.
Da brauch ich wohl erst noch Kaffee bevor ich verstehen was du damit meinst.hm iwie würde ich erwarten, dass man von außen nach innen garkeine ports freigeben muss...?
ich bin jetzt auch kein Fachmensch, aber so wie ich die Portfreigabe verstehe steuert sie Anfragen von Außen an den Router, der dann eben bestimmte Anfragen an genaue Adressen (Ports: XXX:21) eben erkennt und diese Reinlässt. Wärend diese normalerweise zu sind (durch die Firewall). Warum du, um von innen, aus dem WLAN, eine Portfreigabe benötigen solltest, um in die Außenwelt zu kommen, erschließt sich mir nicht. mal abgesehen davon, dass das sonst niemand brauchtDa brauch ich wohl erst noch Kaffee bevor ich verstehen was du damit meinst.
Es gibt halt wirklich Fachwörter, für die es keine oder keine zufriedenstellende Übersetzung gibt, und die auch jeder kennt. Aber eine Taschenlampe ist einfach eine Taschenlampe und kein Torch.Das hat ja aber eben nicht mit englischer Sprache zu tun, sondern mit Fachwörtern. Ein Bootloader ist zum Beispiel auch ein Bootloader. Mit einem „Startlader“ (grottige Übersetzung) könntest du vermutlich viel weniger anfangen.
Das hatte ich schon auf meiner Liste, wurde aber in den Backlog gepackt, weil wir eine neuere Version der Kamera HAL dafür benötigen.Die Dimmung für die Torch aktivieren wäre ein weiteres Nice-to-have.
Und Display-Mirroring ist soweit ich weiß auch immer noch teilweise kaputt.
Also Ports sollten da wirklich nicht freigegeben werden müssen.Die Ports tauchten aber in der Auflistung nicht auf ,daher habe ich es getestet und dem Shift 8 die Portfreigabe der beiden Ports in der Fitzbox manuell gegeben. Anschließend hat es funktioniert.
Ja das erscheint mir selbst auch merkwürdig ,zumal es zuvor ja auch immer zuverlässig (ohne mein Zutun) funktionierte.Also Ports sollten da wirklich nicht freigegeben werden müssen.
Wir zertifizieren bei G gerade ein paar Modemänderungen, vielleicht helfen dir die dann auch automagisch (da solche Dinge erst in L landen, wenn sie mit G zertifiziert wurden).
Display Mirroring geht mit L, bei G gibt es bei manchen Geräten korrupte Ausgaben.
Oh, spannend. Bei mir hat bisher alles funktioniert, was mit G nicht geklappt hat.Also, wenn ich mit der aktuellen L-Version versuche, auf den hier stehenden Samsung Smart TV zu spiegeln (per Wireless DIsplay), dann kriege ich nur nen schwarzen Bildschirm und die Verbindung bricht dann mangels Signal ab.
Interessant. Ich warte mal die nächste Version ab und teste dann noch mal. Werde dann berichten.Oh, spannend. Bei mir hat bisher alles funktioniert, was mit G nicht geklappt hat.
Als Referenz, mein Test TV ist ein Samsung CU8070 65.
Vielleicht bringt bei dir das nächste Update ja was, da wir dort die neuesten Qualcomm Updates für Android 14 eingespielt haben, die auch Änderungen beim Wifi Display vorgenommen haben.