Ladeprobleme Kabellos und mit Kabel

blubberbaer

Member
Original poster
24 April 2025
13
Hallo Zusammen,

beim 6 mq gab es ja regelmäßig Probleme mit dem Laden und zahlreiche Beiträge dazu. Nur leider spinnt jetzt auch mein 8.1er rum. Kabelloses Laden funktioniert nur ab und zu mal und völlig unzuverlässig (Iphone funktioniert mit denselben Ladern problemlos), zudem scheint auch der Rest des Phones "durcheinander" zu kommen, wenn man kabellos geladen hat, hatte schon Probleme danach mit dem Fingerprint oder Android Auto.

In letzter Zeit zeigt sich zudem manchmal das schon beim 6 mq gefürchtete Problem, dass man das Kabel zum Laden anschließt und das Phone dann aber nicht lädt. Manchmal kommt noch die akustische Bestätigung, dass das Kabel angeschlossen wurde (das registriert das Phone dann noch), aber der Ladevorgang beginnt nicht. Auch dieses Phänomen ist mit verschiedenen Ladern / Kabeln vorgekommen.

Habt ihr schon ähnliches festgestellt und wenn ja, gibt es eine Lösung für diese Probleme? Bin leider mit meinem Latein am Ende :-(
 
Da der Akkudeckel nur ein Teil und in die Rückseite eingeklippst ist ,betrachte ich den B -Frame des 8ers als Rückseite @NoG....eFan

Beim 6MQ war das aber noch anders ,denn da gab es ja noch B-Frame und dann das Backcover (was soweit ich weiss ,tatsächlich die gesamte Rückseite war)

Also.z. B. wenn du das 6MQ in der Hand hälts berühren deine Finger immer das Backcover ,während du beim 8er über & unterhalb (selbst seitlich) des Akkudeckels (wird dort auch Backcover genannt) die Finger auf dem B- Frame hast.
(natürlich ohne Bumper 😉)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, ich frage mich, ob das beim Shiftphone 8 eine Reparatur ist, die man auch selbst durchführen kann. Ich würde ungern mehrere Wochen auf mein Gerät verzichten. Aber ich befürchte, dass man dazu das Phone in nahezu alle Einzelteile zerlegen muss, oder?
 
Theoretisch kann es selbstgemacht werden ,aber wie du sagst ,muss dafür halt alles umgebaut werden.
Ich gehe schon davon aus, dass auch vom 8/8.1er diese Teil in den Shop kommt ,sobald die Ersatzteile dort eingestellt werden.
(Auf der Statusseite gibt es ja eine Abbildung des genauen Aufbaus.)
 
Zuletzt bearbeitet: