Ladeprobleme Kabellos und mit Kabel

blubberbaer

Member
Original poster
24 April 2025
13
Hallo Zusammen,

beim 6 mq gab es ja regelmäßig Probleme mit dem Laden und zahlreiche Beiträge dazu. Nur leider spinnt jetzt auch mein 8.1er rum. Kabelloses Laden funktioniert nur ab und zu mal und völlig unzuverlässig (Iphone funktioniert mit denselben Ladern problemlos), zudem scheint auch der Rest des Phones "durcheinander" zu kommen, wenn man kabellos geladen hat, hatte schon Probleme danach mit dem Fingerprint oder Android Auto.

In letzter Zeit zeigt sich zudem manchmal das schon beim 6 mq gefürchtete Problem, dass man das Kabel zum Laden anschließt und das Phone dann aber nicht lädt. Manchmal kommt noch die akustische Bestätigung, dass das Kabel angeschlossen wurde (das registriert das Phone dann noch), aber der Ladevorgang beginnt nicht. Auch dieses Phänomen ist mit verschiedenen Ladern / Kabeln vorgekommen.

Habt ihr schon ähnliches festgestellt und wenn ja, gibt es eine Lösung für diese Probleme? Bin leider mit meinem Latein am Ende :-(
 
Da der Akkudeckel nur ein Teil und in die Rückseite eingeklippst ist ,betrachte ich den B -Frame des 8ers als Rückseite @NoG....eFan

Beim 6MQ war das aber noch anders ,denn da gab es ja noch B-Frame und dann das Backcover (was soweit ich weiss ,tatsächlich die gesamte Rückseite war)

Also.z. B. wenn du das 6MQ in der Hand hälts berühren deine Finger immer das Backcover ,während du beim 8er über & unterhalb (selbst seitlich) des Akkudeckels (wird dort auch Backcover genannt) die Finger auf dem B- Frame hast. Demnach ist es die Rückseite.
(natürlich ohne Bumper 😉)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, ich frage mich, ob das beim Shiftphone 8 eine Reparatur ist, die man auch selbst durchführen kann. Ich würde ungern mehrere Wochen auf mein Gerät verzichten. Aber ich befürchte, dass man dazu das Phone in nahezu alle Einzelteile zerlegen muss, oder?
 
Theoretisch kann es selbstgemacht werden ,aber wie du sagst ,muss dafür halt alles umgebaut werden.
Ich gehe schon davon aus, dass auch vom 8/8.1er diese Teil in den Shop kommt ,sobald die Ersatzteile dort eingestellt werden.
(Auf der Statusseite gibt es ja eine Abbildung des genauen Aufbaus.)
 
Zuletzt bearbeitet:
So, das Shiftphone 8.1 ist zurück. Man hat den B-Frame ausgetauscht (was auch immer das genau bedeutet ;)) Auf Nachfrage hieß es, dass der defekte Pin dafür gesorgt hat, dass es nicht kabellos geladen hat. Hab grad auch nachgeschaut, jetzt schauen alle 4 Pins gleichweit heraus, egal wie herum das Smartphone liegt.
Ich hoffe bloß, dass das jetzt ein einmaliger Defekt war und dieser Federpin nicht einfach zu heiß wird und dadurch verschleißt.
Da stehe ich gerade vor: angemeldet zur derselbigen Reparatur und in der Hoffnung,das es nicht die angepriesenen 4-5 Wochen dauert.
Nun muss ich es nur noch Versandbereit machen und Ersatzhandy einrichten,nicht das es nervig ist, sämtliche bezahlapps und Banking Gedöns umzuSHIFTen......🙈
Die Hoffnung,das es danach geht, lässt es einen ertragen.

Scheint ja des öfteren vorzukommen beim 8.1er,das die Pins nicht sitzen, hoffentlich bekommen sie die Fertigungsqualität in den Griff.
Bin im großen und ganzen zufrieden,der Akku darf nur noch bissl mehr Kapazität haben und die Cam bissl mehr Potential bekommen 😉
 
Gestern zu Bekannten gefahren, um einen schönen Abend zu verbringen. SP8.1 bei 85%. Noch mal an den schnurlosen Lader eingesetzt und alle paar Sekunden EIN/Aus/EIN..., so daß ich nach 20 Minuten genervt das Teil aus der Halterung genommen habe. Die Präsenz des immer wieder auf-strahlenden Bildschirms, der immer wieder den HomeScreen mit der Info "Ladebeginn" zeigt, haben mich angefressen das Phone bei 86% zur Seite legen lassen.
Alle Pins sind bei mir draußen und gut beweglich. Nur der Linke, wenns auf dem Display liegt (Seite von Power/laut/leise) lässt kein akustisches Schalten des Microschalters ertönen.
Könnte DAS mal Jemand bei sich checken? Vielleicht ist es normal, da es vielleicht ja die Masse ist, die ständig anliegt?
Ich habe übrigens nur am induktiven Autolader (Grundig von Action) diese Probleme. Der Induktive/Stationäre zu Hause ist diesbezüglich unauffällig.
Vielleicht sollte ich doch mal einen anderen Autolader in Erwägung ziehen.
Was meint Ihr, WAS hier WIE zusammenhängt?
 
Das einzige was bei meinen Pins zu hören ist ,ist die Bewegung des "Federmechanismus" mal mehr und mal weniger. Einen Schalter gibt es da (meines Wissens nach gar nicht)
Der Druckwiderstand / die Federkraft ist bei allen Pins gleich.

Noch mal an den schnurlosen Lader eingesetzt und alle paar Sekunden EIN/Aus/EIN..., so daß ich nach 20 Minuten genervt das Teil aus der Halterung genommen habe.

Offen gesagt - wenn ich so ein Verhalten bemerkte ,nehm ich das Gerät sofort da runter und warte keine 20 min. ,denn das kann weder für das Gerät noch für den Akku gesund sein.
 
Alle Pins sind bei mir draußen und gut beweglich. Nur der Linke, wenns auf dem Display liegt (Seite von Power/laut/leise) lässt kein akustisches Schalten des Microschalters ertönen.
Bei mir mit 3 8.1ern sind jeweils 3 Pins mit leisem Klick und der von dir beschriebene Pin jeweils ohne Klick. Alle Pins haben eine Federspannung die sich im Akkudeckel auf den Kupferplättchen verewigen. Wobei sich der Linke Pin bei allen 3 Akkudeckeln (Carsten Key Seite) am stärksten abzeichnet.
 
  • Like
Reaktionen: anhaltmike
Bei mir mit 3 8.1ern sind jeweils 3 Pins mit leisem Klick und der von dir beschriebene Pin jeweils ohne Klick. Alle Pins haben eine Federspannung die sich im Akkudeckel auf den Kupferplättchen verewigen. Wobei sich der Linke Pin bei allen 3 Akkudeckeln (Carsten Key Seite) am stärksten abzeichnet.
Genau SO ist es bei mir. Vielleicht mache ich mir einfach falsche Sorgen. Man ist ja manchmal so OHR. 🫠
 
Der linke Pin zeichnet sich bei mir auch am stärksten ab, aber der ist auch der nächste zur seitlichen Verankerung mit kräftigen Widerhaken. Finde ich nicht verwunderlich und würde das bei 4 Pins mit ähnlichem Federdruck erwarten.
Je nachdem aus welcher Richtung ich drücke hakelt es manchmal und fühlt sich ein bisschen wie ein Klick an. Ist aber bei allen vieren sehr ähnlich. Da dort nur Spulen, also im Prinzip Kurzschlüsse, dran hängen kann ich mir auch nicht so richtig vorstellen, was an der Stelle Schalter bringen sollten. Erst recht nicht nur 3. 2 vielleicht, 4 vielleicht, aber 3 sehe ich nicht 😅
Spule hat Kontakt wäre eigentlich alles was man an Schalter braucht denke ich.
 
  • Like
Reaktionen: anhaltmike und R.E.D.
@anhaltmike

Ich gehe mal ganz stark davon aus ,dass bei deinen Pins alles in Ordnung ist.
Wäre dem nicht so ,dann müsste das 8er auch an deiner "induktiven/stationären zu Hause" ein ähnliches Verhalten zeigen und nicht nur bei dem einen.
Des Weiteren ist der Federdruck bei allen Pins identisch (wie du bestätigt hast).

Die Funktionsweise der Pins interpretiere ich (dem Aufbau nach) wie folgt.

Bei geschlossenem Akkudeckel gibt es eine Verbindung zwischen den Kontakte der Spule im Deckel und den Federpins im B-Frame.
Diese werden durch den geschlossenen Deckel nach unten gedrückt und stellen so den Kontakt zur Platine (keinem Schalter) her. Der Kreis ist geschlossen.

Beim öffnen des Deckels heben sich die Federpins wieder und unterbrechen dadurch den Kontakt zur Platine wieder .
Vermutlich als Schutzmaßnahme vor Kurzschlüssen oder so.
 
  • Like
Reaktionen: anhaltmike
So, denke ich, ist es auch.
Dass das induktive Laden funktioniert, zeigt ja eigentlich der Home-Loader.
Ich wollte es eigentlich nur Kund tun, Versäumnisse ausschließen und Euer OK haben zu den Pins und der Ladegeschichte.
Vielleicht ändert sich ja auch irgend Etwas beim nächsten Update.
Danke für die Rückmeldungen. So macht sich bei mir wieder Entspannung breit.
Allen eine schöne Woche 👋😉
 
  • Like
Reaktionen: R.E.D.