Ladeprobleme Kabellos und mit Kabel

blubberbaer

Member
Original poster
24 April 2025
13
Hallo Zusammen,

beim 6 mq gab es ja regelmäßig Probleme mit dem Laden und zahlreiche Beiträge dazu. Nur leider spinnt jetzt auch mein 8.1er rum. Kabelloses Laden funktioniert nur ab und zu mal und völlig unzuverlässig (Iphone funktioniert mit denselben Ladern problemlos), zudem scheint auch der Rest des Phones "durcheinander" zu kommen, wenn man kabellos geladen hat, hatte schon Probleme danach mit dem Fingerprint oder Android Auto.

In letzter Zeit zeigt sich zudem manchmal das schon beim 6 mq gefürchtete Problem, dass man das Kabel zum Laden anschließt und das Phone dann aber nicht lädt. Manchmal kommt noch die akustische Bestätigung, dass das Kabel angeschlossen wurde (das registriert das Phone dann noch), aber der Ladevorgang beginnt nicht. Auch dieses Phänomen ist mit verschiedenen Ladern / Kabeln vorgekommen.

Habt ihr schon ähnliches festgestellt und wenn ja, gibt es eine Lösung für diese Probleme? Bin leider mit meinem Latein am Ende :-(
 
Mein 8.1 mit 6.1G hat auch gelegentlich Ladeprobleme. Nach Anstecken wird zwar Aufladen oben angezeigt aber Lampe leuchtet nicht und es lädt nicht. Hoffe das ist mit 6.2G vorbei.
 
Mein 8.1 mit 6.1G hat auch gelegentlich Ladeprobleme. Nach Anstecken wird zwar Aufladen oben angezeigt aber Lampe leuchtet nicht und es lädt nicht. Hoffe das ist mit 6.2G vorbei.

Ähnliche Probleme bei meinem 8.1er unter OS 7.0-L. Kabel einstecken, es wird kurz "Charging" angezeigt, springt auf "Charging Rapidly" um für 1-2 Sekunden, und bricht dann den Ladevorgang vollständig ab. Muss Kabel teilweise bis zu 10x abziehen und wieder einstecken bis es dann irgendwann lädt. Kann nicht zu 100% ausschliessen, dass es am Charger liegt, obwohl der von den technischen Daten her passen sollte.

Habe ne offene Bestellung für nen Shift-Charger, aber der wird erst irgendwann im Juli (vielleicht) zusammen mit dem Rugged Bumper kommen.
 
In letzter Zeit zeigt sich zudem manchmal das schon beim 6 mq gefürchtete Problem, dass man das Kabel zum Laden anschließt und das Phone dann aber nicht lädt. Manchmal kommt noch die akustische Bestätigung, dass das Kabel angeschlossen wurde (das registriert das Phone dann noch), aber der Ladevorgang beginnt nicht. Auch dieses Phänomen ist mit verschiedenen Ladern / Kabeln vorgekommen.
Same!

Shift Kabel und Charger. Nach Reboot geht es wieder. Auch im Auto per Shift Kabel oder Power Bank tritt dies auf.

Merkwürdig da es in letzter Zeit öfter auftritt das er nicht mehr möchte.
 
Das mit dem Laden mit Kabel kann ich nicht bestätigen (egal welches Ladegerät und welches Kabel (das kein reines Datenkabel war). QI nutze ich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hatte da auch schon recht arkanes Verhalten. Shift Charger, zwei Shift USB-C Kabel, an einem das 8.1 (SOS-L 7) am anderen das 6mq (SOS-G-3.10), am USB-A-Port ein original Apple Lightning Kabel mit AirPods 1stGen dran. Alle Geräte luden normal, einige Zeit später hat mich das 8.1 erneut per Hinweiston informiert, dass es jetzt zu laden beginnt … und dann immer wieder in einem Abstand von 5-15 Sekunden: Höre auf zu laden, achnee dochnich, höre auf zu laden, achnee doch nicht. Das 6mq war inzwischen voll und meine Vermutung ist, dass der Auslöser die Neukalkulation der Stromverteilung aus den Ports war. Das 8.1er konnte sich irgendwie nicht entscheiden was es jetzt machen soll, oder konnte die 'mixed signals' vom Charger nicht einordnen … xD
 
Ich habe auch immer mal die Probleme, dass das Laden per Kabel zwar im Batteriesymbol neben der Prozent-Anzeige den Ladeblitz zeigt, aber nicht lädt. Dann ist aber der auch die LED zum Laden nicht aktiv. Ein drehen des Steckers hilft dann öfter. Aber keine verlässliche Methode des Ansteckens zum Laden - ohne nervigen Kontrollblick.

Das Laden per Induktion zu Hause macht bisher keine Zicken, ... außer im Auto am Schwanenhals mit Induktion.
Laden ja, paar Minuten später nein, dann wieder ja, nein ... bis ich genervt abziehe und zu Hause weiter lade nach der Arbeit. Die 3 Prozent kosten zu viel Nerven in der halben Stunde Autofahrt. Dabei schiebe ich das SP schon recht hoch, um die Position gut zu treffen.

Gibt es jetzt doch schon einen Charger für einen externen Akku? Dann hätte ich ES verpasst und ist mir bisher neu. Oder meint Ihr was Anderes? So einen externen Charger vermisse ich bisher für meinen Ersatzakku für das SP8.1.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, es gibt kein externes Akkuladegerät. Wenn wir hier von Chargern reden, meinen wir diese Dinger:

Verlinkt die von Shift, gibt aber natürlich genug andere. Shift legt den Phones ja expllizit keinen Charger bei, weil sowas in den meisten Haushalten sowieso schon vorhanden ist.
 
weil sowas in den meisten Haushalten sowieso schon vorhanden i
... Wie tausende km Ladekabel. Ich verstehe schon Deine Intentionen. 😉
Hahahahaaaa Hihi haha ... dieses Doppelmoral--Gedöns. 🤡 EKELHAFT.! (Du bist explizit nicht gemeint!)
"Ein Kabel leg ich bei, weil dann die Umwelt geschont wird. Aber das Netzteil verkaufe ich lieber im Zubehör als Charger für günstige 44!Euro (beispielhaft-im hiesigem Shop). Das schont die Umwelt und (nebenbei) mein Budget. Ach, beim Verkauf Deines alten Phones hast Du Kabel und Lader beigelegt, die damals so im Set verkauft worden sind und der neue Käufer DIES auch noch bräuchte, um sein SecondHandPhone von Dir zu laden? Hast Du Alles mitgegeben (wie nett von Dir) - das ist jetzt aber doof für Dich. Na immerhin hast Du jetzt 102 Ladekabel - ist ja überall dabei, egal ob Du Eins brauchst. Das verträgt die Umwelt schon. Alternativ kannst Du glücklicherweise einen Charger bei uns bestellen. OK, fällt wieder eine Paketauslieferung an, na DHL ist doch jetzt elektrisch unterwegs und fährt sowieso und DAS mit nahezu "-0" Emissionen auch noch mit veganen Strom. Du willst doch ein GUTER sein oder? - frag nich, aufsässiger Querdenker" -> (könnte uU, aber nur vielleicht Satire mitschwingen.!)
Shift versucht gegenzuhalten und den Nerv neu zu justieren. Das verdient meinen Respekt und deshalb bin ich dabei.

Widerliches Gebaren und heuchlerisch unmoralisch von Politik, ÖR und Wirtschaft. Das neue GRÜN und Neue Alternative Wahrheiten (aus dem Land der Feen? Mitnichten.)
Das passte jetzt recht gut - hab mal (- nehmt es mir nicht übel) den Druck abgelassen. Vom Thema Auto-Akku, Litium-Schürfen - Kinder rekrutieren und Wasser versauen, Windkraftanlagen die kaum Recycling kennen, Büchsen ohne Pfand in der EU und der Welt, eMobilität usw will ich gar nicht erst reden.
Jetzt geht's mir besser.!
... nun mal ne Hülse Bier, ne Zigarette, dann Durchatmen und dann geht's unten nüchtern und "on vogue" weiter ...

Danke @da_ni für die Aufklärung bezüglich des Chargers. Hätte ich mir ja auch (vielleicht) denken können. Vor ein paar Tagen hießen die Dinger noch Netzteile. Was soll's - bin wieder schlauer und hatte die Hoffnung auf einen Externen für den Zweit- und Dritt-Akku, ohne mein Phone für das Nachladen zu drangsalieren.

Eben festgestellt beim Schreiben dieses Textes - und ich bin fast Wahnsinnig geworden...
SP8.1/6.2G bei 16% Akku. Ans Ladegerät gehangen, weiter geschrieben mit "extra Dunkel"/ein.
Ich konnte kurz darauf kaum GBoard bedienen - hab's auch nicht in Verbindung gebracht. Weder beim swipen, noch mit einzelnen Buchstaben tippen - kein einziges Wort machte Sinn und musste aufwendig korrigiert werden. Ein Buchstabe und GBoard schrieb 5 Buchstaben - irgend einen Quatsch. Immer mal mehrere Leerzeichen dazwischen. Wenn ich mit der Leertaste an eine bestimmte Stelle zurück hüpfen wollte, schoben auch viele, weitere Leerzeichen dazu. War völlig crazy. Sämtliche Apps aus den Speicher zu werfen brachte auch NiX (ich dachte, dass das System evtl überlastet sei bei so weinig Akku - der Akku-Sparmodus war gerade aktiv geworden (ab 20% bei mir)). Also Neustart des Phones bei mittlerweile 32% Akku - der Sparmodus war nicht mehr aktiv. Ich konnte es kaum entsperren, da ich den Sim-Code nicht eingeben konnte (Zifferntasten erschienen einfach nicht aus dem SBS heraus) Nach zig Versuchen klappte es dann schließlich irgendwann doch, aber das crazy-Schreiben war immer noch vorhanden.
Dann habe ich das Ladekabel abgezogen aus der Not heraus, ohne wirkliche Hoffnung auf Erfolg (ich dachte schon an einen Virus).
Kaum zu glauben ... GBoard war wieder "die Alte" und Alles schrieb sich wieder ordentlich und swipen über die Buchstaben machte auch wieder Sinn bei der Auswertung des Wortes.
K.A, was DA abging, aber es passt ja eigentlich zum Thema "Laden", da Dies der Auslöser in einer bestimmten Konstellation war, was ich bisher noch nie hatte.
Kann sich DAS Jemand erklären?
LG von anhaltmike
 
Zuletzt bearbeitet:
3.2er ... muss ich mir wohl doch mal "gezielt" zulegen. Für mich sehen ALLE USB-C gleich aus (falls es nicht explizit dran stehen sollte). 🤷
Gibt es da Hinweise am Kabel oder Stecker selbst?
 
Nicht immer. Relativ häufig steht sowas wie 100W drauf, aber so ganz viel mehr nicht. Ich löse das für mich, indem ich darauf achte, dass es bei Kabeln, die mehr als 65W und 5Gb/s können drauf steht und bei allem anderen kaufe ich nur solche, bei denen 65W und 5Gb/s gehen. Das sollten aber heute auch die meisten sein.
Alle USB-C sehen ja auch gleich aus, dafür ist der Standard gemacht worden. Was über die 15 Adern und 24 Pins da drin läuft ist aber eine andere Geschichte. Das ist leider ein echtes Problem rauszufinden was ein Kabel a) können soll und b) tatsächlich leisten kann. Z.b. 240W mit 40Gb/s auf 3m lang kann man zwar kaufen, ob das da dann auch tatsächlich noch am anderen Ende ankommt würde ich bezweifeln wollen. Andersherum bei einem 10cm Kabel ist vermutlich ziemlich egal was das für ranziges Material ist und es wird fast alles gehen wenn genug Adern im Kabel sind.
Es gibt günstige Kabeltester, die können aber auch nur messen was gehen könnte. Geräte um die Kabel richtig zu prüfen sind verboten teuer für Normalos.
 
  • Like
Reaktionen: anhaltmike
Danke für Deine Erläuterung zu Diesem Thema "USB-C Kabel 3.x". Wenn ich noch an Scart (Videorekorder) denke, gab es auch so viele Verschiedene, die relativ gleich aussahen und doch so verschieden waren. Immerhin hat man Blech oder Vergoldung des Materials gesehen und die Belegung der PINs. Durch minimierte Bauart/Größe wird es ohne (ehrlichen) Aufdruck immer schwieriger. Da helfen dann nur noch 2 selbst beschriebene Klebchen im Schmetterligs-Stil.
 
Ich habe bei meinem Shift 8.1 neuerdings (könnte seit dem Update auf 6.2G sein) auch das Problem, dass kabelloses Laden mit Qi nicht mehr funktioniert - obwohl es das früher mal tat (mit der 6.1G-Version, die bei der Auslieferung drauf war). Auch das Entfernen des Bumpers (vorher ging's auch mit) macht leider keinen Unterschied. Per Kabel lädt es zum Glück noch - hoffe, dass es dabei bleibt...
Ist ein bisschen traurig, wenn Funktionen offensichtlich wegfallen anstatt dass neue dazukommen, was ich eigentlich erwartet hatte. Ich hoffe, das Software-Team von Shift liest hier fleißig mit und macht sich Gedanken, was da los ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Wow
Reaktionen: anhaltmike
Sitzt die Rückseite noch richtig oder hat sich irgendwie Schmutz zwischen Federpins und Rückdeckel gemogelt? Kabelloses laden ist sehr warscheinlich nicht per Update entfernt worden.
 
  • Like
Reaktionen: R.E.D.
btw, habe es auch aufgegeben per Qi zu laden, da das 8.1er viel zu empfindlich auf meinem Ladepad ist.:(
Mal geht's, Mal nicht
Ätzend und schade:confused:

Altes Handy und das meiner besseren Hälfte laden problemlos und zicken nicht so mit der Position rum...
 
@PCAnno83 , ich nutze eine liegende Ladestation (Samsung Ladepad) die einwandfrei funktioniert. Bei einem stehenden Ladepad hast du fast keine möglichkeit die Spule des 8er´s auszurichten. Bei einem liegenden (nicht runden) Ladepad kannst du das Phone perfekt ausrichten.
 
  • Like
Reaktionen: PCAnno83
@PCAnno83 , ich nutze eine liegende Ladestation (Samsung Ladepad) die einwandfrei funktioniert. Bei einem stehenden Ladepad hast du fast keine möglichkeit die Spule des 8er´s auszurichten. Bei einem liegenden (nicht runden) Ladepad kannst du das Phone perfekt ausrichten.
Danke
Habe aktuell 2 Pads im Blick und werde sie bei Zeiten mal testen, da mich das Laden per Kabel irgendwie nervt bzw gegen die Gewohnheit der letzten Jahre geht....😜

@Samsung Pad: gibt es das noch bzw welches Modell (Typkennzeichen) ist es?