Mein neues SHIFTphone 8.1 wird vom Laptop nicht erkannt.

chubby

Active member
Original poster
14 März 2024
101
Hallo,

ich versuche gerade mein eues Shift 8.1 einzurichten, um Sicherungen die ich auf meinem Laptop geparkt habe aufzuspielen, wollte ich das Handy via USB-Kabel mit meinem Laptop verbinden. Der Entwicklermodus ist aktiviert und USB-Debugging eingeschaltet, trotzdem erkennt der Explorer meines Laptops nicht den Speicher des Shiftphones 8.1.

Ich weiß mir im Moment keinen Rat.

LG
Oliver
 
Lösung
Das möchte mir jetzt bitte einer plausibel erklären, ich habe den Rechner jetzt 2x neu gestartet und das SHIFT 8.1 wird jetzt endlich als Device vom PC erkannt und ich habe Zugrif auf den internen Speicher.

Die nächsten Schritte, sind die microSD-Karte dann die Apps und dann hoffentlich nachhaltig glücklich mit einem nachhaltigen Handy (grins).

Ich möchte mich an dieser Stelle an Alle ganz persönlich wenden, die mich hier mit Rat und Tat, bei meinem Problem unterstützt und begleitet haben.

Dafür möchte ich mich ganz persönlich bei Euch bedanken.
Ohne Euren Input hätte ich mein Problem so schnell nicht gelöst.

An 'Alle' ganz vielen lieben Dank!!!!!!!!

LG
Chubby
Hey @chubby

erst nochmal - schön zu hören ,dass es dir wieder besser geht.👍

Ich hatte versucht mir den Text deiner Bilder anzuhören ,aber dass ist dann doch gerade etwas viel. 😅
Du hast offenbar deutlich mehr Treiber installiert als ich und da kann ich mir gut vorstellen ,dass die Lösung in der Deinstallation liegt. 😉
Aber welche genau ,kann ich dir da leider nicht sagen.
Ich würde aber wohl auch mit den ganzen Samsung Treibern anfangen.
 
Hallo R.E.D,
37,9 ist deutlich besser als 39,9° C ;).

Ja in der deinstallation liegt wohl der Schlüssel zu SHIFT-Zufriedenheit, aber da ist soviel von Samsung, ich weiß gar nicht woher die alle kommen und habe halt Sorge, dass ich bei falscher Auswahl der zu deinstallierbaren Treiber mir mein System so richtig zerschieße.
Jetzt hab ich mir den Schlaptopf meiner Tochter ausgeliehen, um zu schauen ob das SHIFT sich dort verbindet.Ddummerweise hatte sie auch ein Note 10+ und es scheitert für heute am Passwort. Ich kann bei ihren Schlaptopf Windows nicht starten. :(.

Aber morgen ist ja auch noch ein Tag1

LG
Chubby
 
37,9 ist deutlich besser als 39,9° C ;).
Da würd ich zustimmen 👍

Heut is doch schon Morgen 🤔
aber ja :
"Gestern war Heute noch Morgen" 😅

ich würde einfach im DriverExplorer bei allen Samsung Treibern n Haken setzen ,sie auf ne externe Festplatte exportieren (sichern) so kannst du sie anschließend auch wieder importieren.

Dann alle Stück für Stück löschen und testen wann das 8er zufrieden ist.
 
  • Like
Reaktionen: chubby
ichbwürde einfach im DriverExplorer bei allen Samsung Treibern n Haken setzen ,sie auf ne externe Festplatte exportieren (sichern) so kannst du sie anschließend auch wieder importieren.

Dann alle Stück für Stück löschen und testen wann das 8er zufrieden ist.
Ich hab mal vorsichtshalber alle Treiber in einem Ordner extern gesichert und folge Deinem Rat und werde mich jetzt ans Werk machen (bibber & zitter)

Wenn keine Meldung kommt, dann ist mein PC erst mal platt, ansonsten werde ich Laut geben (grins)

LG
Chubby

P.S. Werde auf jedenn Fall durch geile Mucke unterstützt (Beth Hart & Joe Bonnamassa) :)
 
😉
Da musste ich jetz erstmal das Internet fragen 😅
Ich bin da aber in einer ganz anderen Ecke der Musik heimisch. (Folkrock und so. ) 🤗
 
Ich wünsche mir von ganzem Herzen, dass Du Dich auf Beth Hart einlässt, sie ist so vielseitig, jetzt leider nicht im Folk Areal, aber so überaus gut Ihr instrument (Stimme) ist, könnte sie das auch. Das was mich gefangen hat ist Ihre Authentizität.

LG
Chubby

P.S. Will nicht zu was bekehren, bin einfach nur begeistert von dieser Künstlerin, darüber hinaus komme ich wohl aus einer anderen Ecke

P.P.S. Aber Berührungspunkte gibt es, Eagles, Jethro Tull, Marillion, Thin Lizzy, Metallica, U2...:)
 
Ich werd bei Gelegenheit mal reinhören (wenn die "Stimmung" passt.) 👍
ich bin nicht stur auf ein Genre fixiert oder so ,für mich ist nur entscheidend ,dass ich mich mit dem Gefühl ,der Stimmung oder dem Text (auch in dem Moment ) identifizieren kann und das Lied meine aktuelle Gemütslage widerspiegelt. 😉
 
Sehr Off Topic......hoffe es wird nicht gelöscht, weil kommt von Herzen.

Die Texte von Ihr sind absolut ehrlich und sie ist eine ganz arme Haut, mit massiven seelischen Problemen, wie wohl leider viele herausragende schaffende Künstler / Künstlerinnen. Ich bin zwar 65 geboren, aber musikalisch müßte ich 10 bis 15Jahre älter sein. Musikalisch komme ich vor allem aus den 70' 80' und teilweise den 90' . Blues, Rock, Soul, da komm ich her, doch mit einer weiten Spreizung, doch wenn ich mir neuewre Künstler, die mir gefallen genauer betrachte, stelle ich fest, auch die kommen aus der Ecke Blues-Rock-Soul.
Beth Hart erfüllt das alles, aber die Stimme die Ihr gegeben worden ist und Ihre Bühnenpräsenz die packt mich immer wieder. Ich stehe eher auf Live-Miusik, als auf Studio Aufnahmen. Das erklärt auch meine Auswahl an Künstlern.
LG
Chubby
 
  • Like
Reaktionen: R.E.D.
So habe alles von Samsung gelöscht, PC läuft immer noch, aber das SHIFT 8.1 will sich immewr noch nicht mit meinem Rechner via USB verbinden. So eine Sch....!

Jetzt Droht dann doch der Austausch, oder Rückabwicklung des Kaufs vom SCHIFT 8.1 :(((((((


LG
Chubby
 
Zuletzt bearbeitet:
Das möchte mir jetzt bitte einer plausibel erklären, ich habe den Rechner jetzt 2x neu gestartet und das SHIFT 8.1 wird jetzt endlich als Device vom PC erkannt und ich habe Zugrif auf den internen Speicher.

Die nächsten Schritte, sind die microSD-Karte dann die Apps und dann hoffentlich nachhaltig glücklich mit einem nachhaltigen Handy (grins).

Ich möchte mich an dieser Stelle an Alle ganz persönlich wenden, die mich hier mit Rat und Tat, bei meinem Problem unterstützt und begleitet haben.

Dafür möchte ich mich ganz persönlich bei Euch bedanken.
Ohne Euren Input hätte ich mein Problem so schnell nicht gelöst.

An 'Alle' ganz vielen lieben Dank!!!!!!!!

LG
Chubby
 
Zuletzt bearbeitet:
Lösung
Das möchte mir jetzt bitte einer plausibel erklären, ich habe den Rechner jetzt 2x neu gestartet und das SHIFT 8.1 wird jetzt endlich als Device vom PC erkannt und ich habe Zugrif auf den internen Speicher.
Windoof braucht manchmal ein paar Neustarts bevor es kapiert ,dass was geändert wurde.(gerade wenn es um Treiber de/Installation geht) 😉

Hauptsache es hat geklappt , dein PC hat's nun auch kapiert und du kannst dein Shift 8 jetzt genießen. 👍
 
Das Treiber-Installationsprogramm von Samsung liefert extrem viele Treiber mit. Ich hatte das Problem auch schon mit meinem alten Sony als ich das ausgediente Samsung meines Onkels nutzte.

Nun will sich über Windows Update, dauernd neues Zeug von Samsung installieren, sche.. Bevormundung von Windows, ich kann die Installation ja nicht dauerhaft unterbinden.
Irgendwann wird die Installation durchgeführt und ich gehe über den Updateverlauf hin und deinstalliere den Mist.
Dann nach ein paar Stunden, Tagen auf ein neues. Wird wohl so lange noch passieren, wie ich das Note 10+ mit meinem PC verbinde.

Aber insgesammt bin ich wirklich sehr, sehr Glücklich, dass mein 8.1 jetzt erkannt wird.

Der Rest ist weitestgehend Routine und Fleisarbeit.....bis auf die Authenticatoren (2FA).
Umzug auf ein neues Handy mit Microsoft Authenticator und Google Authenticator ist Neuland für mich.
Ich habe schon mitbekommen, dass man da einiges falsch machen kann und im schlimmsten Fall sich sogar bei dem einem oder anderen Account sich selbst aussperren kann.

Das ist jetzt aber Off-Topic und eine neue Baustelle für mich, die dann wohl eher ins Android-Hilfe Forum gehört.

Abschließend noch ein mal von ganzem Herzen vielen lieben Dank, für Eure tolle Unterstützung, Geduld und hilfreichen Beiträge.

Liebe Grüße an die Runde

Chubby


P.S. Gibt es hier die Möglichkeit, diesen Trööt als gelöst zu markieren, in manchen Foren ist das so. Ich habe nichts dazu gefunden.
 
Ich freu mich da jetzt einfschbmal mit dir mit @chubby 😉


Bei den Authentificator von MS und G.. kann ichndir leider nicht helfen ,ich nutze seit dem Shift 8 Aegis und da konnte ich von 2FAS (was ich auf dem iPhone nutzte) problemlos umziehen.

Aber da gibt es hier bestimmt auch Nutzer die da eigene Erfahrungen damit haben und ebenfalls helfen können.

P.S. Gibt es hier die Möglichkeit, diesen Trööt als gelöst zu markieren, in manchen Foren ist das so. Ich habe nichts dazu gefunden.

Das geht glaub ich nur ,wenn man den Thread zuvor als Frage oder so erstellt ,oder evtl. durch einen der Admins hier (da bin ich mir aber nicht sicher.
 
@R.E.D.
Immer wieder schön von Dir zu lesen.

Aegis vs. MS & Gockel?

Einfach kein Grundvertrauen, oder gibt es einen besonderen Grund?

Ich würde ja gerne Passkey nutzen, aber da das Note 10+ so veraltet ist wird es von Bitwarden nicht unterstützt, erhoffe mir da vom 8.1 mehr.

Das geht glaub ich nur ,wenn man den Thread zuvor als Frage oder so erstellt ,oder evtl. durch einen der Admins hier (da bin ich mir aber nicht sicher.

Das habe ich mir schon fast gedacht, finde so eine Funktion ziemlich nützlich, wollte halt nachfragen um nicht aus Unwissenheit es zu versäumen.

LG
Chubby
 
Aegis vs. MS & Gockel?

Einfach kein Grundvertrauen, oder gibt es einen besonderen Grund?

Ich würde ja gerne Passkey nutzen, aber da das Note 10+ so veraltet ist wird es von Bitwarden nicht unterstützt, erhoffe mir da vom 8.1 mehr.
Ich habe Aegis bei meinem Wechsel auf Android (dem Shift 8) gewählt ,da für mich von vornherein klar war ,dass ich ShiftOS - L nutzen werde und bei meinen Recherchen (vor dem Wechsel) Aegis einfach die Datenschutzfreundlichste Option war für 2FA war/ist.
MS und G.. kamen da für mich tatsächlich nie in Frage. (den beiden traue ich alles zu ,aber vertrauen tu ihnen tatsächlich kein Stück 😅)

Bitwarden nutze ich als Passwortmanager auf dem Shift 8 ebenfalls (auch Passkey für manche Apps ) wobei ich das mit Passkey ,selbst erst sehr frisch ,für mich entdeckt habe.😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu 2FA hab ich mal ein Video von Heise (ct') gesehen, die hatten da zumindest sowohl dem Authenticator von Gockel als auch dem aus Redmond Sicherheit zugesprochen.
Nutze 2FA seit 4-5 Jahren und damals war es so, dass viele Firmen nur den die von diesen beiden Firmen unterstützten, daher bin ich beidenen kleben geblieben. Bitwarden und Passkey ist noch wohl zäh, da immer noch in der BETA-Phase, weiß auch nicht warum die sich damit so schwer tun.
Ich war vorher sehr lange bei KeePass, doch hate über all die Jahre immer Schwierigkeiten mit der Synchronisation, immer wenn ich auf dem Handy einen neuen Eintrag erstellt habe, hat mir dann zu Hause am PC KEePass das öffnen der Datenbank verweigert, mit dem Argument, dass die Datenbank beschädigt ist. Ich vermute dass es an KeePass2Android lag. Ich hab mit dem deutschen Entwickler Kontakt aufgenommen, nach längerem Austausch blieb nur noch die Empfehlung eine neue Datenbank händisch zu erstellen. Er vermutete das beim Import die Datenbank beschädigt wurde. Ich hab keine Ahnung wie viele Einträge, aber ich hatte kein Lust 100 bis vielleicht 300 Einträge mit der Hand neu einzupflegen.
Über Heise (ct') bin ich dann auf Bitwarden gekommen, der Import von KeePass2 hat einwandfrei gefunzt und auch die Synchronisation funktioniert einwandfrei.
Nur die graphische Benutzeroberfläche mit Icons und der Ordnerstrucktur ist bei KeePass2 um längen besser als bei Bitwarden.

Kennst Du eine App, zum sichern der Apps und deren Daten ohne Root als Voraussetzung?
 
Der MS Authentificator bringt aber z. B. schon mal fünf Tracker mit sich (natürlich auch welche von G...) und bei G.. und MS wird ja gerne die "Datenkracke" als Argument für Sicherheit vorgeschoben und das ist eine Einstellung die ich nicht Teile.

Ich hatte vor Bitwarden nie einen Passwortmanager verwendet und kam damit gleich gut zu recht ,daher bin ich den von Beginn an gewöhnt. 😉

Was die Sicherung der Apps angeht ,bietet die ShiftOS - L Version ja jetzt Seedvault als Backup Tool an ,was bei mir bisher gut funktioniert. Dort lassen sich auch die Apps mit sichern. Ansonsten erstelle ich bei jeder App (welche die Option integriert hat) ein manuelles Backup und sicher Die auf meiner SD Karte (die wiederum word regelmäßig auf einer externen Festplatte gesichert)

Da weiss ich leider keine App
Für die G - Version hatte ich da nur ADB Backup getestet (was bei mir aber nicht so wirklich geklappt hatte ,da wurde kaum was gesichert)
Also ohne Root dürte das schwierig werden

Mehr hatte ich diesbezüglich nicht getestet ,da ich ja nur auf ShiftOS - L gewartet hatte. 😅
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, jetzt ist es leider nur so, dass ich mich für das normale ShiftOS entschieden habe, ich könnte abkürzen und mein Note 10+ via Gockel sichern und dann via Gockel das 8.1 neu bespiele, leider mit dem Nachteil dass die ganze Samsung-Bloatware, die ich auf dem Samsung nie deinstallieren konnte, mit auf dem 8.1 installiert wird, mit der Hoffnung sie dann alle händisch wieder zu deinstallieren. Ein völlig unnötiger Arbeitsaufwand, den ich hoffte smarter zu lösen.

Früher als es noch viel einfacher war Rootrechte zu erlangen war das so viel einfacher mit Ttanium BackUp zum Beispiel, da konnte ich gezielt einzelne Apps samt Daten sichern und auf ein enues Gerät installieren.
Ich bin normal keiner, der Behauptet "Frührer war alles besser".
Ich weiß nicht wie es im Mittelalter so war zu Duschen oder sich den Allerwertesten abzuwischen.
Stelle ich mir nicht so prickelnd vor.
Oder vor 1945 an einer Bakteriellen Infektion so richtig schwer erkrankt zu sein.

Aber was das rooten von Handys angeht, wird es gezielt immer kompölizierter und risikoreicher.
Eigentlich eine Schande für ein ursprünglich quelloffenes Betriebsystems.
Auch eine Art von Bevormundung, doch was ist die Alternative bei den Äpfeln ist es ja noch schlimmer.

LG
Chubby
 
  • Like
Reaktionen: danielp
Ja klar ,das klingt jetzt wirklich nicht spannend.
Hast du bei deinem Note 10 schon mal mit dem Universal Android Debloater - Next Generation
versucht ,die Bloatware los zu werden? Ich hab den mal auf mein PC gepackt und da scheint das recht einfach zu gehen.

Das Thema "Root" ist was ,wozu ich überhaupt bisher keine eigenen Erfahrungen sammeln konnte/musste.
Da hab ich erst hier im Forum ein wenig davon mitbekommen.

ich muss sagen was da Backup angeht war es beim Apfel halt schon einfach - Handy an den PC hängen und mit dem (doofen) iTunes einfach ein lokales Backup auf dem PC sichern/ wiederherstellen. Aber wie Du sagst - Bevormundung ,denn anders ging es (kostenlos) halt auch nicht. Und ja Root oder generell "Freiheit" war da natürlich gar kein Thema.

Weshalb ich ja so froh war ,als Android für Barrierefreiheit / TalkBack endlich wirklich gut nutzbar wurde. So konnte ich den Apfel endlich hinter mir lassen.🤗
 
Ja klar ,das klingt jetzt wirklich nicht spannend.
Hast du bei deinem Note 10 schon mal mit dem Universal Android Debloater - Next Generation
versucht ,die Bloatware los zu werden? Ich hab den mal auf mein PC gepackt und da scheint das recht einfach zu gehen.

Ich habe gerade vor 4 Tagen von dem Programm im Zuge meiner Recherche zu meinem Treiber-Problem was mitbekommen und mir das Programm sicherheitshalber sofort runter geladen.

Klar auch eine Möglichkeit alle nicht gewollten Apps auf dem Note 10+ zu deinstallieren um dann über die Googlesicherung, das SHIFT 8.1 zu bespielen, finde jedoch den Weg gezielt nur die Apps zu installieren für die ich mich entscheide den besseren und logischeren Weg, der andere Weg hat was von: "Durch die Kniekehle in den Rücken, durch die Brust ins Auge"

ich muss sagen was da Backup angeht war es beim Apfel halt schon einfach - Handy an den PC hängen und mit dem (doofen) iTunes einfach ein lokales Backup auf dem PC sichern/ wiederherstellen.
Ja da kann der 'Androide' nur neidisch sein, funzt bei den Äpfeln aber nur, weil so ein strenges nicht offenes System, dann aber halt auch wirklich sehr gut. (Wenn man halt 8 Jahre auf USB-Konnektivität warten will <LOL>.

Ich arbeite schon seit mindes 5 bi 8 Jahren mit Tasker, mein Handy ist seit dem möglichst Automatisiert, früher kein Problem, dann auf einmal einige Funktionen mit Rootrechten.
Als Beispiel WiFi anschalten, WiFi abschalten....warum das nur noch mit Rootrechten. Ich möchte wenn ich Unterwegs bin mein WiFi abschalten (Stromsparen) und wenn ich zu Hause bin das WiFi anschalten um mich dann automatisch mit meinem WLAN zu verbinden ect. ect. Gockel Android wird immer assiger. :((((((((((((
 
Nutze 2FA seit 4-5 Jahren und damals war es so, dass viele Firmen nur den die von diesen beiden Firmen unterstützten, daher bin ich beidenen kleben geblieben.
Ich nutze 2FA auch seit 5+ Jahren und nein: Unterstützt wird und wurde eigentlich fast überall TOTP (das ist das OpenSource-Protokoll). In den Beschreibungen steht immer was von wegen Google oder Microsoft Authentificator. Das ist und war eigentlich immer nur als Beispiel zu sehen. Aber ja: Es gibt auch eine proprietäre Lösung von Microsoft, die Admins für ihre Active Directory optional vorschreiben können, und ich glaube auch eine proprietäre Lösung von Google. Aber selbst beim Google-Login (auch wenn in der Beschreibung explizit Google Authentificator steht) kann man jede TOTP kompatible 2FA-App nutzen.
Mit Rootrechten ist alles möglich, aber da sind RED und ich die falschen Ansprechpartner. @@Lhotze und @Ene wären da die richtigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu 2FA hab ich mal ein Video von Heise (ct') gesehen, die hatten da zumindest sowohl dem Authenticator von Gockel als auch dem aus Redmond Sicherheit zugesprochen.
Nutze 2FA seit 4-5 Jahren und damals war es so, dass viele Firmen nur den die von diesen beiden Firmen unterstützten, daher bin ich beidenen kleben geblieben. Bitwarden und Passkey ist noch wohl zäh, da immer noch in der BETA-Phase, weiß auch nicht warum die sich damit so schwer tun.
Ich war vorher sehr lange bei KeePass, doch hate über all die Jahre immer Schwierigkeiten mit der Synchronisation, immer wenn ich auf dem Handy einen neuen Eintrag erstellt habe, hat mir dann zu Hause am PC KEePass das öffnen der Datenbank verweigert, mit dem Argument, dass die Datenbank beschädigt ist. Ich vermute dass es an KeePass2Android lag. Ich hab mit dem deutschen Entwickler Kontakt aufgenommen, nach längerem Austausch blieb nur noch die Empfehlung eine neue Datenbank händisch zu erstellen. Er vermutete das beim Import die Datenbank beschädigt wurde. Ich hab keine Ahnung wie viele Einträge, aber ich hatte kein Lust 100 bis vielleicht 300 Einträge mit der Hand neu einzupflegen.
Über Heise (ct') bin ich dann auf Bitwarden gekommen, der Import von KeePass2 hat einwandfrei gefunzt und auch die Synchronisation funktioniert einwandfrei.
Nur die graphische Benutzeroberfläche mit Icons und der Ordnerstrucktur ist bei KeePass2 um längen besser als bei Bitwarden.

Kennst Du eine App, zum sichern der Apps und deren Daten ohne Root als Voraussetzung?
Ich hatte auch mehrere Jahre KeePass und war auch mit der Synchronisierung irgendwann genervt und bin jetzt seit geraumer Zeit bei heylogin und bisher ganz zufrieden.
 
Ich finde Keepass2Android ist einer der besten Passwort Manager. Autofill insbesondere für TOTP funktioniert damit meiner Erfahrung nach am Besten. Besser als z.B. bei KeepassDX.
Natürlich muss man bei der Synchronisation aufpassen. Vor kurzem gab es einen Bug der die Datenbank quasi gelöscht hat. Aber wer für seine Passwort Datenbank keine vernünftigen Backups hat dem ist nicht zu helfen.
 
Ich finde Keepass2Android ist einer der besten Passwort Manager. Autofill insbesondere für TOTP funktioniert damit meiner Erfahrung nach am Besten. Besser als z.B. bei KeepassDX.
Natürlich muss man bei der Synchronisation aufpassen. Vor kurzem gab es einen Bug der die Datenbank quasi gelöscht hat. Aber wer für seine Passwort Datenbank keine vernünftigen Backups hat dem ist nicht zu helfen.
Das mit den backups stimmt. Das ist mir ganz am Anfang passiert und seitdem hatte ich KeePass immer automatisch 3 oder 5 (genau weiß ich nicht mehr) Backups erstellen lassen.
Das "Dumme" dabei ist, dass ich die Synchronisation mit Google drive umgangen habe. Das heißt, alle Datenbanken lagen bei drive, aber ich habe die natürlich nicht nur mit Passwort geschützt, sondern auch mit einer Sicherungsdatei.

War mir trotzdem alles zu doof und bin zu heylogin gewechselt.
 
Das mit den backups stimmt. Das ist mir ganz am Anfang passiert und seitdem hatte ich KeePass immer automatisch 3 oder 5 (genau weiß ich nicht mehr) Backups erstellen lassen.
Das "Dumme" dabei ist, dass ich die Synchronisation mit Google drive umgangen habe. Das heißt, alle Datenbanken lagen bei drive, aber ich habe die natürlich nicht nur mit Passwort geschützt, sondern auch mit einer Sicherungsdatei.

War mir trotzdem alles zu doof und bin zu heylogin gewechselt.
Genau so hab ich das auch gemacht, mein Passwort hatte eine Länge von 30+ und dann ganz viel Entropie und dann noch Schlüsseldatei (Form von 2FA), damit hab ich meine Datenbank bei One Drive hochgeladen und damit synchronisation mit Handy, Tablet und PC ermöglicht.
zusätzliches BackUp auf Sicherungsplatte und Schlüsseldatei im auf Stick im heimischen Tresor als Sicherung.
Bis dahin empfinde ich KeePas 2 auch als so ziemlich besten Passwort-Tresor, wenn bei mir blos nicht dieser Fehler mit den Neueinträgen via Handy und Tablet wäre.

100 - 300 Einträge (keine Ahnung wie viele genau, nutzte KeePass bei jeder Neuanmeldung, egal wo) mit der Hand neu zu erstellen kommt überhaupt nicht in Frage, also Umzug zu Bitwarden.

LG
Chubby