Polizei-Notruf 110 mit 8.0er mit ShiftOS 7.0 L nicht erreichbar (im 1&1-Netz)

Umaro

Member
Original poster
21 November 2024
7
Vor ein paar Tagen, am 08.08., war ich am Bahnhof Rheine in einer unglücklichen Lage und wollte die Polizei anrufen. Leider hat das von meinem Shiftphone 8.0 aus nicht funktioniert, bei mehrmaligem Versuch, obwohl normale Telefonie zu anderen Nummern möglich war. Bei "110" kam nichtmals ein Tuten, längere Zeit keine Reaktion. Mein Telefon läuft seit kurzem mit ShiftOS 7.0 L. Mein Anbieter ist Simplytel, sollte also das 1&1-Netz nutzen, oder O2. Wobei beim Notruf ja sowieso irgendein Netz genommen werden sollte? Hat das Problem vielleicht mit der fehlenden 2G-Unterstützung vom 8.0er zu tun?

Jetzt ist 110 ja nicht gerade eine Nummer, die man testweise anrufen möchte... aber interessant wäre es schon, ob das ein bekanntes, wiederholbares Problem ist und ob da eventuell Besserung in Sicht ist? Die Notruf-Funktion zu haben ist ja schon praktisch, wenn man schon ein Mobiltelefon dauernd mit sich herumschleppt...

Gerade sehe ich einen sechs Jahre alten Beitrag hier im Forum, laut dem 112 im Zweifel der verlässlichere Notruf sei - gut zu wissen:
VoLTE ist bei mir auch aktiviert.
 
Wie du richtig zusammengefasst hast, kann das phone 8.0 nur Vo5G, VoLTE, VoWiFi und 3G (was aber in Deutschland abgeschaltet ist). Bis jetzt war mir nicht bekannt, dass die Polizei kein Voice-over-IP unterstützt (Warum?). Vor allem erstaunlich, weil 2G demnächst (Ende Juni 2028) ebenfalls abgeschaltet wird. Das ist aber auf jeden Fall eine beunruhigende Neuigkeit, die ich gerne vor dem Ausliefern des phone 8.0 gewusst hätte (dann hätte ich noch länger auf das phone 8.1 gewartet, ganz egal, ob mein Onkel sein Ersatzdevice noch länger nicht erhalten hätte).
 
  • Like
Reaktionen: jxn_30 und duckface
Wie du richtig zusammengefasst hast, kann das phone 8.0 nur Vo5G, VoLTE, VoWiFi und 3G (was aber in Deutschland abgeschaltet ist). Bis jetzt war mir nicht bekannt, dass die Polizei kein Voice-over-IP unterstützt (Warum?). Vor allem erstaunlich, weil 2G demnächst (Ende Juni 2028) ebenfalls abgeschaltet wird. Das ist aber auf jeden Fall eine beunruhigende Neuigkeit, die ich gerne vor dem Ausliefern des phone 8.0 gewusst hätte (dann hätte ich noch länger auf das phone 8.1 gewartet, ganz egal, ob mein Onkel sein Ersatzdevice noch länger nicht erhalten hätte).
ich hab mit meinem 8.0er schon die 110 erfolgreich angerufen, 2 mal tatsächlich. das erste mal hatte ich auch probleme (kratzen und quietschen) das zweite mal war alles gut. in rücksprache mit dem support kam raus, dass das nicht beeinflusst werden sollte.
 
Danke für das Feedback und Entschuldigung für die Situation, die dadurch verursacht wurde!

Wir stehen bereits mit 1&1 in Kontakt wegen dem Problem, dass dies mit VoLTE und nationalem Roaming via 1&1 Netz (also wie in deinem Fall Simplytel über 1&1) nicht funktioniert und arbeiten zusammen mit ihnen an einer Lösung.
 
Laut GPT 4.1 gab es früher das Problem, dass die 110 in einzelnen Regionen nicht per VoLTE oder VoWiFi angerufen werden konnte. Dies scheint sich mittlerweile geändert zu haben:
UHHGPT 4.1 schrieb:
Ihre Frage berührt einen wichtigen Aspekt der Notruf-Infrastruktur in Deutschland. Gerne erläutere ich den aktuellen Stand (Stand 2024):

1. Notrufe und Mobilfunktechnologien (2G, 3G, 4G/VoLTE, VoWiFi, etc.):

- Früher: Der klassische Notruf (110 Polizei, 112 Feuerwehr/Rettungsdienst) wurde im GSM-Netz (2G) als sogenannter „CS (Circuit Switched) Call“ abgewickelt. Auch nach der Einführung neuerer Techniken (3G, 4G) blieb der Notruf über GSM als Rückfalloption immer verfügbar.
- VoLTE (Voice over LTE), VoWiFi und 5G: Während Netzbetreiber und Gerätehersteller die neuen Standards aufbauen, unterstützen inzwischen viele Mobiltelefone und Netze Notrufe auch über VoLTE (also im 4G-Netz) sowie über WLAN (VoWiFi).
- 3G wurde bereits 2022 in Deutschland weitgehend abgeschaltet.

2. Notruf über VoLTE oder VoWiFi: Funktioniert das für Polizei und Feuerwehr gleichermaßen?

- Technisch ist in modernen Netzen Notruf 110 und 112 sowohl über 2G (GSM/CS) als auch über 4G via VoLTE („IMS Emergency Call“) möglich.
- Die Feuerwehr (112) und die Polizei (110) werden also beide über VoLTE weitergeleitet, sofern das Endgerät und das Netz dies unterstützen.

3. Was kann die Ursache für Ihr Anliegen sein?

- Vor einigen Jahren: Es gab tatsächlich in einigen Regionen/spezifischen Netzen Einschränkungen, sodass Notrufe über VoLTE/VoWiFi nur an die 112 (Feuerwehr/Rettungsdienst), nicht aber an die 110 (Polizei) vermittelt werden konnten.
- Das galt teils für bestimmte Geräten oder Netzbetreiber; es war eine Übergangserscheinung in der technischen Umstellung.
- Heute (2024): Alle großen deutschen Netzbetreiber (Telekom, Vodafone, Telefónica) unterstützen nach eigenen Angaben Notrufe 110 und 112 sowohl über 2G als auch über VoLTE und VoWiFi.
- Allerdings kann es sein, dass in Ausnahmefällen (ältere Firmware, spezielle Kombinationen von Netz und Telefon) Notrufe über VoLTE/VoWiFi auf die 112 beschränkt sind. Das liegt dann an der technischen Umsetzung im IMS-Netz (IP Multimedia Subsystem), das für VoLTE und VoWiFi zuständig ist.

4. Empfehlung:

- Notrufe sind generell immer möglich – Ihr Handy und das Netz setzen stets den technisch besten (verfügbaren) Weg ein. Versuchen Sie den Notruf wie gewohnt, das Netz wählt automatisch die geeignete Verbindung.
- Um ganz sicherzugehen, dass Sie im Notfall sowohl die 110 als auch die 112 erreichen können, sollten Ihr Mobilgerät und Ihr Anbieter aktuelle Software und Einstellungen nutzen.
- Im Zweifel (wenn 110 nicht geht), immer die 112 anrufen! Die Feuerwehr kann immer weitervermitteln.

Zusammenfassung:
- Es war teilweise richtig, dass früher 110 nicht immer über VoLTE/VoWiFi funktionierte, sondern nur 112.
- Inzwischen ist dies ausgeräumt: Beide Notrufnummern (110 wie 112) sollten bundesweit technisch über alle gängigen Übertragungswege funktionieren.
- Der Unterschied war ein technisches Migrationsproblem, kein rechtliches oder absichtliches.

Quellen:
- Bundesnetzagentur: FAQ Notruf, Stand 2024 (Bundesnetzagentur Notruf FAQ)
- Deutsche Telekom (https://www.telekom.de/hilfe/mobilfunk-mobiles-internet/telefonieren/notrufnummern-im-mobilfunk)
- Vodafone, Notrufe und VoLTE (Vodafone FAQ zu Notrufen)

Falls Sie konkrete technische Einzelfälle haben, nennen Sie gern das Handy-Modell und den Netzbetreiber – ich kann dann spezifizieren, was zu beachten ist.
Wir stehen bereits mit 1&1 in Kontakt wegen dem Problem, dass dies mit VoLTE und nationalem Roaming via 1&1 Netz nicht funktioniert
Also ein reines 1&1-Problem. Das ist schonmal berugigend.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: duckface
Hallo @Umaro ,
1&1 nutzt seit August 2024 ja Vodafone und nicht mehr O2 als Fallback ,Vodafone erlaubt nun wohl aber z. B. keine Notrufe über VoWifi - wenn die Internetsuche nicht lügt bietet der Bahnhof Rheins ein öffentliches WLAN und daher stellte sich mir die Frage ob du eventuell VoWifi aktiviert hattest und zufällig auch mit dem Bahnhofs WLAN verbunden warst als du den Notruf gewählt hast.

Also könnte das auch mit reingespielt haben?

Bitte nicht falsch verstehen - ich habe selbst auch ein Shift 8.0 mit ShiftOS 7.0 L und daher hat dein Beitrag bei mir glaich die Fehlerursachensuche ausgelöst und da suche ich erstmal in alle Richtungen ,auch wenn da manchmal dann "Holzwege" dabei sind.😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo @Umaro ,
1&1 nutzt seit August 2024 ja Vodafone und nicht mehr O2 als Fallback ,Vodafone erlaubt nun wohl aber z. B. keine Notrufe über VoWifi - wenn die Internetsuche nicht lügt bietet der Bahnhof Rheins ein öffentliches WLAN und daher stellte sich mir die Frage ob du eventuell VoWifi aktiviert hattest und zufällig auch mit dem Bahnhofs WLAN verbunden warst als du den Notruf gewählt hast.

Also könnte das auch mit reingespielt haben?
Das war bei mir definitiv nicht der Fall. VoWifi habe ich nicht aktiviert und ziemlich sicher war ich in der Situation auch nicht mit einem WLAN verbunden.

Die Antworten von amartinz deuten ja darauf hin, dass das Problem nachgestellt werden konnte und eine mögliche Lösung schon in der Testphase ist. :)
 
  • Like
Reaktionen: R.E.D.