Runter gefallen aus 1 meter höhe auf Holz, komplett tot, was nu?

ggrosskopf

Member
Original poster
28 Januar 2022
45
Hallo in die Runde, mein Shiftphone8 ist mir heute mit bumper aus Hüfthöhe auf den Holzboden gefallen und tut seitdem nix mehr, schwarzer bildschirm, laden tut nix, gedrückt halten vom an/aus schalter tut nix, keine vibration, keine status-led, keine reaktion auf lsusb, akku raus, akku rein tut nix, komplett tot, wie geh ich nu vor? aufschrauben? support anschreiben? ich würd mir aufschrauben zutrauen, gibts da was zu beachten um zu versuchen wasserdichtheit zu behalten? gibts ne disassembly anleitung?
 
  • Like
Reaktionen: curiousKey
Hallo in die Runde, mein Shiftphone8 ist mir heute mit bumper aus Hüfthöhe auf den Holzboden gefallen und tut seitdem nix mehr, schwarzer bildschirm, laden tut nix, gedrückt halten vom an/aus schalter tut nix, keine vibration, keine status-led, keine reaktion auf lsusb, akku raus, akku rein tut nix, komplett tot, wie geh ich nu vor? aufschrauben? support anschreiben? ich würd mir aufschrauben zutrauen, gibts da was zu beachten um zu versuchen wasserdichtheit zu behalten? gibts ne disassembly anleitung?
Ich hatte bei meinem shiftPhone 8.0 genau den gleichen Fehler:
sogar aus Hüfthöhe nur auf weiches Laminat gefallen!

Hab diesen sudden death bisher leider nicht beheben können. Überlege aber, von meinem erweiterten Widerrufsrecht, was Shift aktuell während den Auslieferungsmonate eingeräumt Gebrauch zu machen.
Also Einsenden mit der Bitte um Geld zurück, wie man es sonst nur innerhalb der ersten 14 Tage fordern darf.

Hattest du inzwischen mit Aufschrauben Erfolg?
 
Du kannst sicher von dem erweiterten Widerrufsrecht Gebrauch machen ,das deckt aber nicht automatisch die Kosten für den entstandenen Schaden ab - denn sein Smartphone fallen zu lassen ,zählt bei keinem Hersteller zu "normalen Gebrauch"
Wenn Shift das macht ohne dir bei Rückgabe den Betrag des entstandenen Schadens abzuziehen oder bei einer Reperatur die Reparaturkosten zu berechnen ,dann sind sie wirklich mehr als kulant.
 
Das ist nicht durch das Widerrufsrecht abgedeckt. Das würde ja in mehreren Urteilen sehr genau beschrieben, was darunter fällt. Unter anderem geht es um eine "bestimmungsgemäße Bedienung durch den Kunden. Auch wenn der Sturz nicht absichtlich war, ist es eben keine bestimmungsgemäße Bedienung durch den Kunden. Kulanz ist natürlich immer möglich.

Zum ursprünglichen Thema. Wenn von außen keine Schäden zu erkennen sind, dann würde ich das Gerät vorsichtig öffnen. Wirkt auf mich so, dass sich eine Verbindung gelöst hat. Einfach alle Stecker festdrücken und dann funktioniert es hoffentlich wieder.
 
  • Like
Reaktionen: Dwain Zwerg
Das ist nicht durch das Widerrufsrecht abgedeckt. Das würde ja in mehreren Urteilen sehr genau beschrieben, was darunter fällt. Unter anderem geht es um eine "bestimmungsgemäße Bedienung durch den Kunden. Auch wenn der Sturz nicht absichtlich war, ist es eben keine bestimmungsgemäße Bedienung durch den Kunden. Kulanz ist natürlich immer möglich.

Zum ursprünglichen Thema. Wenn von außen keine Schäden zu erkennen sind, dann würde ich das Gerät vorsichtig öffnen. Wirkt auf mich so, dass sich eine Verbindung gelöst hat. Einfach alle Stecker festdrücken und dann funktioniert es hoffentlich wieder.
Stimmt, ist es nicht.
Dennoch finde ich, sollte das SP8 einen Sturz aus Hüfthöhe auf Laminatboden oder Holzboden ohne einen derartigen Schaden überleben.
Dies ist heute eigentlich bei einem Smartphone mit einem Case (Bumper) absolut üblich.
Dies ist mir auch schon bei anderen Smartphones von anderen Herstellern passiert und bis auf äußerliche Kratzer am Case gab es da nie Probleme.
Genau solche Erschütterungen werden ja eigentlich vorher getestet.
Vielleicht ist dies aber auch der Kompromiss den man eingehen muss, wenn viele Teile gesteckt und nicht verschraubt und verklebt sind.
Das würde vielleicht die erhöhte Empfindlichkeit erklären.
 
  • Like
Reaktionen: NoG....eFan
Dennoch finde ich, sollte das SP8 einen Sturz aus Hüfthöhe auf Laminatboden oder Holzboden ohne einen derartigen Schaden überleben.
Des würde ich so pauschal nicht sagen zumal ja noch nicht mal klar ist ,welche Art von Schaden überhaupt genau entstanddn ist ,solange es keiner geöffnet hat.
So ne Flachbandkabel-Verbindung kann da schnell mal locker werden.

Dann ist "Hüfthöhe" ja auch n relativer Wert und auf die Landung kommt es ja auch noch an.

Es sind da also schon einige Variablen ,wo man letztlich sagen kann - es kann/wird in den meisten Fällen nichts passieren ,aber mit. Gewissheit kann es keiner sagen.

Meinem ehemaligen Arbeitskollegen sind zwei CatPhones aus der Tasche gefallen und waren danach tot und die werden/wurden als besonders robust und widerstandsfähig beworben.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Crazyphoner
Vielleicht ist dies aber auch der Kompromiss den man eingehen muss, wenn viele Teile gesteckt und nicht verschraubt und verklebt sind.
Das würde vielleicht die erhöhte Empfindlichkeit erklären.
Genau das ist es (y). Zumindest sehe ich das so. Sollten die SHIFTphone 8 nach dem Sturz einen irreparabelen Schaden haben, sieht das schon leicht anders aus. Wobei jeder Sturz eines Smartphones eben individuell ist. Wie landet das Gerät? Gab es beim Sturz noch zusätzlich Rotation? Worauf landet das Gerät?
Ich glaube man konnte den Droptest vom SHIFTphone 8 auf einem short bei YouTube sehen.
 
Des würde ich so pauschal nicht sagen zumal ja noch nicht mal klar ist ,welche Art von Schaden überhaupt genau entstanddn ist ,solange es keiner geöffnet hat.
So ne Flachbandkabel-Verbindung kann da schnell mal locker werden.

Dann ist "Hüfthöhe" ja auch n relativer Wert und auf die Landung kommt es ja auch noch an.

Es sind da also schon einige Variablen ,wo man letztlich sagen kann - es kann/wird in den meisten Fällen nichts passieren ,aber mit. Gewissheit kann es keiner sagen.

Meinem ehemaligen Arbeitskollegen sind zwei CatPhones aus der Tasche gefallen und waren danach tot und die werden/wurden als besonders robust und widerstandsfähig beworben.
Ja, das stimmt.
Ich habe mich in meinem Kommentar zu kurz gefasst.
Natürlich ist es entscheidend was für ein Schaden entstanden ist.
Wenn sich nur eine Verbindung gelöst hat, und somit keine aufwendige Reparatur notwendig ist, entspricht dies dem Kompromiss den man durch die bessere Reparierbarkeit bei dem SP8 erhält.
Sollte jedoch trotz Bumper und relativ geringer Aufprallhöhe ein größerer Schaden entstanden sein, könnte auch ein Mangel in der Konstruktion vorliegen.
Wichtig ist, dass die Kosten nach dem Missgeschick aufgrund der ordnungsgemäßen Verwendung des Bumpers im Rahmen bleiben.
So sehe ich das.
Bin mir aber auch ziemlich sicher, dass Shift hier dann keine Mondpreise nimmt und hier den Kunden auch nicht alleine lässt.
 
  • Like
Reaktionen: R.E.D.
was haben den die beiden die das problem hatten jetzt gemacht? hat aufschrauben geholfen oder habt ihr kontakt zum support aufgenommen?- damit endlich mal fakten auf den tisch kommen:-)
 
  • Like
Reaktionen: R.E.D. und Mamagotchi
Wenn das Gerät aus 1m fällt hat es 16km/h beim Aufschlag.
Kann klappen (meins hat ja den Sturz auf Fliesen überstanden), muss aber nicht. Wenn ich mit der Geschwindigkeit irgendwo gegen klatsche erwarte ich keinen schadensfreien Unfallhergang 😅
 
Mir ist neulich im Zug auch der Rucksack runtergefallen. Resultat: Laptop startet nicht mehr weiter als ins UEFI.
Lösung? Die SSD war aus der Halterung gerutscht und musste wieder ordentlich eingesteckt werden.
Kann alles ganz einfach sein.
 
  • Like
Reaktionen: ggrosskopf und LuBo
Ich habs nach Anleitung vorsichtig aufgeschraubt, da war aber auch nix zu sehen, die Daughterboards (display und usb) aus und wieder einstöpseln hat auch nichts getan, dann hab ichs zugeschraubt und eingeschickt. Dass nen smartphone komplett bricked ist von so nem sturz hab ich noch nie von gehört, dachte eigentlich erstmal geht der display kaputt oder der USB port aber direkt alles auf einmal hat selbst mein komplett fehleranfälliges Fairphone 2 nicht geschafft, daher hoffe ich dass das für Shiftphones hilfreich ist und das mainboard in späteren Iterationen noch resistenter wird. Gab ja auch beim Shift13mi diverse Mainboard Iterationen wegen so themen wie dem falschplatzierten Reed-switch
 
  • Like
Reaktionen: curiousKey
Ich denke dass es sich irgendwo um einen Kurzschluss von 5v auf Ground handeln muss

Das Gerät hatte noch einiges an Akku und bei zwei verschiedenen Stromquellen, akku und USB C ist es verwunderlich, dass keine von beiden irgendwas bewirkt.
Das Handy hat im angeschlossenen Modus auf nix reagiert

Wäre da "nur" ein Kabel lose würde ich diverse andere probleme erwarten:
  • Wäre das Kabel zum display lose würde ich erwarten, dass der Vibrationsmotor beim Boot sich meldet, dass das gerät noch per USB erkennbar ist und ich bin mir nicht sicher ob die status LED am Display board oder am Mainboard hängt, wäre die am Mainboard würde ich erwarten dass die was anzeigt.
  • Wäre das Kabel zum USB daughterboard lose würde ich erwarten dass das Gerät bis zum entgültigen entleeren des Akkus noch normal funktioniert, dass eine Status LED was anzeigt und das Gerät noch normal bedienbar ist, bis der Akku leer ist, das hatte ich beim Fairphone 2 leider auch ab und zu, hatte damals extra nen externes case gebaut um das gerät über einen weiteren unbenutzten USB port direkt am Mainboard zu laden, das ging als das bottom modul nicht wollte.
  • Egal ob das Daughterboard mit dem USB getrennt wäre oder nicht, ich würde erwarten, dass man es mit lsusb erkennen kann wenn man es am Linux pc anschließt, die testen schließlich auch sicher ihre einzelnen Module vor dem Zusammenbau, also müssten die Module auch für sich gesprochen zumindest irgendwas tun um ihre Funktionalität belegen zu können
Das erstbeste was alle diese systeme vereint die irgendwie auch als einzelteile funktionieren müssten ist dass sie Strom brauchen, und da dieser aus zwei Quellen kommt, muss es eine unerwartete Senke geben

Ich wünschte ich könnte noch dran puzzlen, aber leider keine Chance, das Gerät ist bei Shiftphones zwecks reperatur und die finden den Fehler bestimmt schneller als ich, und umso besser dass die den Fehler finden, denn ich kann denen im Gegensatz zu denen selbst nicht in ihr internes Ticketingsystem eine verifizierte Fehlerbeschreibung mit Lösungsansätzen für spätere Iterationen rein schmeissen :D
 
Gebrochene Lötstelle an sehr vielen potentiellen Stellen auf dem Mainboard reicht auch. Der Sturz muss ja auch nicht einzige Fehlerursache gewesen, sondern nur der sprichwörtliche Tropfen.
 
  • Like
Reaktionen: ggrosskopf
Es ist zurück :) Auf dem Reperaturschein steht, dass sie das Kabel zwischen Mainboard und Daughterboard was gemacht haben und dass es ein Garantiefall war :)
Ich habs jetzt nicht aufgeschraubt um nachzugucken, ich hatte ja die beiden Kabel richtung display und bottom modul am Mainboard aus und wieder eingestöpselt und war mir ziemlich sicher, dass das eingerastet ist und stabil war. Vielleicht war am anderen ende beim USB C ende was lose oder es war nen defektes Kabel oder so.. Kurzschluss durch freifliegendes kabel vieleicht.. puh, keine ahnung, es steht auch nicht genau drin ob sie es ausgetauscht haben oder lediglich neu eingesteckt haben ^^ eine Mail hab ich nicht bekommen nur einen Zettel im Paket, aber ich brauch ja auch keine Mail bei dem Ergebnis:D

Nun ja, wie dem auch sei, ich hab mein Gerät zurück und es hat noch alle Daten und das in weniger Zeit als sie bei der Eingangsbestätigung gesagt haben, ich bin überglücklich dieses grandiose Gerät einer so wunderbaren Firma wieder bedienen zu können und endlich wieder zugang auf die diversen 2FA features zu haben xD

@curiousKey wie isses bei dir gelaufen? wars auch bei dir das Kabel?
 
meine subplatine ist offenbar auch/noch kaputt, mehrfach tiefenentladen, jetzt gerade versuche ich das ding seit mehr als einer Stunde zu laden, nun isses bei 6%
 
Ne akku isses nicht, ich hab jetzt von meinen Shiftkeys den akku genommen, der hatte noch 26%, ans ladekabel gehängt, etwas gewartet, jetzt isser bei 23%, display zeigt weiterhin an dass es lädt, tuts aber nicht, ich lade jetzt meine Akkus im Shiftkeys gehäuse und hoffe dass ich damit am Samstag bahn fahren kann

es wird auch nicht warm, das letzte erfolgreiche laden auf 80% circa war am montag abend gewesen, bis mittwoch abend hat es gehalten, also solltes eigentlich nicht daran liegen dass das groß strom verbraucht, ob ich das gerät boote oder nicht ist auch egal es zeigt an dass es lädt aber es entlädt dabei
 
  • Like
Reaktionen: R.E.D.
So den ersten Absturz aus ca 1,5m Höhe mit dem Display voll auf Split hat mein holy Shift 8.0 - dank Schutzfolie nahezu unbeschadet - hinter sich gebracht...
Jetzt hab ich auch ein Argument für den Rugged-Bumper(y), den habe ich soeben bestellt
 
Ich habe Licht, das Shiftphone startet ohne akku! hängt am USB... 26%.... 27% in der zeit in der ich das hier schreibe 51%!!!! es lädt wieder, hab alle verbindungen zwischen USB und mainboard nochmal sorgfältig aus und wieder eingesteckt, da ist mir am sub-pcb ein verbogenes Element aufgefallen:

DSC_0022_marked.JPG

das sieht eigentlich nur nach einem Erdungspin aus, von daher wird es das warscheinlich nicht gewesen sein, habs trotzdem mit einer pinzette vorsichtig gerade gebogen. Wahrscheinlich wars nicht das sondern irgendein nicht offensichtlich nur fast richtig eingestecktes Verbindungskabel, mir ist auch aufgefallen dass man die Klammer oben am Mainboard die über die konnektoren geht falsch rum anbringen kann, wodurch die klammer auf einem anderen metallteil lagert und ihren Druck auf die Konnektoren verliert, das zusammen mit einem minimal zu langem Kabel zwischen mainboard und sub-pcb das sich ein wenig wellt könnte Ursache sein. Dadurch, dass das Kabel sich so wellt ist ja konstant druck auf dem Kabel sich zu lösen, ich hab natürlich beim ersten aufmachen nach dem Fehler nicht meine Kammera benutzt, das wäre jetzt super gewesen aber naja

Fazit:
Gelöste Kabel können wilde konstellationen von Fehlern verursachen, gestern hat es softwareseitig behauptet, mein Ladekabel sei ein headset, sonst behauptet es zu laden aber lädt nicht, es gibt echt merkwürdige konstellationen davon, aber wenn man sich traut, mit viel geduld und nem ifixit kit und den anleitungen an dem Gerät zu schrauben, kann es sehr belohnend sein.

Des weiteren: dass das Handy bei funktionierendem und richtig angeschlossenem sub-pcb startet ohne akku ist ein soo guter indikator zum debuggen von diesem problem