Shift oder Android - das Ding mit dem (leisen) Ton

anhaltmike

Active member
Original poster
2 November 2024
201
Dessau (Sachsen Anhalt)
Hallöchen, liebe Shift-Freunde.
...fällt mir heute zum zweiten Mal auf und ich frage mich, ob ich irgendwo einen (falschen) Haken gesetzt habe, mich damit abfinden oder auf FIXing warten muss...

Ich bin im Urlaub und möchte abends/nachts zum Einschlafen (man ist ja ausgeruht) Klassik, ruhige Musik (oder ruhige Hörbücher) mit den Kopfhörern hören. Ich habe also die 3,5mm Kliniken-KH gegen die kabelgebundenen USB-KH ersetzt. Liegt es an der analog/digitalen Umsetzung oder ist ein Feature für das Herausfiltern von leisen Passagen verantwortlich?
Am Anfang, Mitten im Stück oder an Ende ist es ein paar Sekunden totenstill, dann hört man wieder das Musikstück. Liegt es vielleicht doch am USB-Port? Ein analoger Klinkenanschluss würde evtl Alles, ohne (Stör-)-filter wiedergeben?

Versuch mit 3,5mm Klinke und Adapter "Klinke zu USB" (gechipt auch für Samsung, Apple, Huawei usw) bringt auch keinen Erfolg (wie erwartet).

Neue Situation, altes Problem: ohne Kopfhörer, also mit den Lautsprechern - genau das Selbe.

In allen Fällen stelle ich die leiseste Stufe vor dem Stumm ein. Egal Welchen ich der 5 Musikspieler-Apps benutze, überall das selbe Szenario.

Als gutes Beispiel (ggf für Euch zum nachvollziehen) habe ich bei YT folgenden Titel heruntergeladen: HAEVN - Throw Me a Line (Upclose Concert).
Ab ca. Sekunde 5 bis 10 (geringfügig variabel) hört man die Musik erst spielen, aber leise Passagen werden einfach stumm geregelt oder ggf durch den Wandler korrigiert oder durch einen Filter oder ist es doch ein Bug, oder oder oder oder.
Hab 3 verschiedene KH probiert und das Handy mit seinen Lautsprechern.
Bei den Lautsprechern und KHn kann das ganze Stück erst ab Stufe 4 oder 5 vollständig gehört werden, was mir nachts zu laut ist, um dabei einzuschlafen. Wird ein Titel ständig unterbrochen bei der Akustik, kann ich natürlich auch nicht einschlafen.

Hat hier Jemand ne Vermutung, Wissen oder weiß, wie man diese Situation abstellt?
Letzteres wäre natürlich super.
Mit hoffnungsvollen, lieben Grüßen von anhaltmike

(Übrigens ist es mir mit meinem LG G8s mit Android 12 oder 13 und der Klinke nie so ergangen. Hat Alles tadellos abgespielt)
 
Ich hab keine Lösung, kann aber bestätigen, dass ich all das bei meinem 8.1er (OS 7.0-L) auch habe. Ich hoffe, dass Shift das bald mal fixt, weil es wirklich ziemlich nervig ist.
 
  • Like
Reaktionen: anhaltmike
Lasse mal diesen StackExchange-Thread hier, wo das Thema diskutiert wird. Manche glauben, es liegt am spezifischen DAC, andere glauben, es liegt an Android/AOSP. Eventuell lässt sich das Problem mit nem gezielten Patch der ALSA-Konfiguration beheben oder die Situation zumindest verbesserrn. Gibts dazu eine Einschätzung, @amartinz?
 
@da_ni -> genau DAS ist das Problem.!
In diesem Thread spricht mir Jeder aus der Seele und ich frage mich heute mehr als gestern, warum es nicht mehrere Leute betrifft, FALSCH: Keiner darüber spricht. Hörbücher hören so viele Leute beim Einschlafen.
Ist es denn Shift möglich, hier softwaretechnisch am D/A Wandler des USB-C nachzujustieren und an ein kommendes Update mit einzupflegen?
(@amartinz 🙏?)
Das wäre auch eine Lösung und ein Kaufgrund für ein Shiftphone vieler Betroffener anderer Marken, die ebenso keine Klinke mehr haben an den Phones.
@da_ni => hervorragend recherchiert.✌️😃👍
Danke für den tollen Link.
Ich war diesbezüglich bei der Recherche bisher erfolglos.
(evtl, weil dieser Thread nicht deutschsprachig ist (aber sehr gut übersetzt wird))
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: da_ni
... sind mir noch "Böhmische Dörfer", bin aber neben den Problemlösungen meines SP8.1 (mit 6.1G erheblich besser) auch noch immer am Lesen der gefühlt 100 Threads hier im wirklich tollen Forum mit Anbindung u.a. durch @amartinz und Ben. Die L-Geschichte schwirrt mir auch im Kopf, ist aber momentan geparkt.

Danke für Deine o.a. Zeilen. Die 2 Apps hatte ich schon durch den Link von @da_ni geladen und werde natürlich testen. Obtainium habe ich jetzt auch drauf durch Drehen Link und werde mich auch hier umsehen.
Ich hoffe aber auch, dass Shift diese eigentlich große Problematik aufgreift und sich hier Impulse für DAS "Lovephone" holt.
Ich bin mit dieser Community "Guter Dinge" und muss gedanklich und praktisch sämtliche Optionen um DAC (falls es wirklich DAS Problem ist, was ich aber auch vermute) antasten und beleuchten.
Scheinbar hat Apple hier gute Arbeit geleistet, um diese Einschränkung zu eliminieren oder zu minimieren.
Wenn wir Glück haben, müsste/darf/kann Shift auch ohne (größeren) Eingriff im Kernel positive Anpassungen bei dieser Geschichte hinbekommen.
(ähnlich, wie die Latenz(?) mit den BT-Kopfhörern, falls ich jetzt nicht WAS durcheinander bringe. Seitdem laufen auch sämtliche Anbindungen beim BT ohne Probleme. Aber DAS kann man sicher nicht vergleichen).
Schön, dass ich nicht der Einzige bin, der o.g. Problem hat, aber für mich u.a. fundamental ist. Deshalb dieser Thread.
LG von anhaltmike
 
@amartinz
... bist ein echter Schatz in diesem Pool. Ich fühle mich immer mehr GUT aufgehoben hier, bei Euch und mit meinem neuen Schatz (SP8.1), auch wenn es (noch) nicht perfekt ist.
Meine Hochachtung und in Dankbarkeit ... 🥹🥲🙂
LG von anhaltmike
(ich hatte sehr gehofft, dass Du mitliest 🤝)