Shift OS L - Erfahrungen

-CHF-

New member
Original poster
12 Oktober 2025
3
Ich dachte mir ich starte ein eigenes Thema zu Erfahrungen mit Shift OS L. Was hat bei euch funktioniert, wo hattet ihr Probleme?

Mein Wechsel von Shift OS G auf Shift OS L durchaus einfach. (Ja, mir war bewusst, dass ich dadurch sämtliche Einstellungen und Dateien am Handy verliere!)
Einfach einen aktuellen Beitrag hier im Forum suchen in meinem Fall war das "SHIFTPHONE_8.SOS.7.0.L.20250916".
Von dort habe ich die OTA.zip heruntergeladen und in den Einstellungen unter 'System' -> 'Systemaktualisierung' -> Untermenü Rechts oben -> 'Lokales Update' ausgewählt.
Nach anschließendem Neustarts und anschließendem Werksreset hatte ich dann das rohe Android vor mir.

Im ersten Moment wurde ich Positiv überrascht. Der Rotstich bei dunklem Display war weg. Ich hatte eine aktuellere Android Version (15) und Single-Tap-To-Wake funktionierten. Auch ein Doppeltippen auf die Statusbar führte dazu, das ich das Display wider ausschalten konnte. Generell fühlte es sich an wie ich es von früheren LineageOS Roms gewohnt war. Ich konnte das Notification Light anpassen und auch der Custom-Key funktionierte bereits. Ich war froh, dass ich keine Google Apps vorinstalliert hatte. - Kein Youtube und keine Google Suche. Keine Apps die ich nicht brauchte.

Dan kam die Ernüchterung:
Ohne Google Play sieht es mit der App Auswahl ziemlich mager aus. Keine synchronisierten Google-Kontakte und Google-Termine, keine Nicht-Open-Source-Apps. Da es mir nicht um Google-Freiheit ging, sondern um Funktionsumfang entschied ich mich relativ schnell dazu MicroG zu installieren.
Dabei hat mir vor allem der Beitrag Anleitung zur wirklichen einfachen Installation von ShiftOS-L mit microG für alltagstaugliches Handy geholfen, der mir vom Support empfohlen wurde. In dem Beitrag geht es zwar um ältere Shift Phones, für das Shift Phone 8 funktioniert das meiste aber trotzdem.
Ich installierte microG Companion und microG Service und war dann erstmal etwas enttäuscht nicht gleich einen Google Play ersatz zu finden. Die Installation von "Aurora Store" ermöglichte es jedoch gleich, so ziemlich alles von Google Play zu installieren. - Begeisterung!!

Manche Apps von dort funktionierten auf Anhieb. Andere brauchten etwas mehr Einstellungen (wobei ich keine root Rechte auf meinem Handy nutzen wollte - und sie bis jetzt auch nicht gebraucht habe). In MicroG aktivierte ich mein Google Konto, "Vertraue Google bei App-Berechtigungen" und "Authentifizierung mit Geäteregistrierung". Ich aktivierte die "Google-Geräte-Registrierung". Erst dann konnte ich "Google SafetyNet" aktivieren. Zum Schluss habe ich noch die Option "Lizenzprüfungsanfragen beantworten" unter "Play-Store-Dienste" aktiviert sowie "Komponenteninstallation auf Abruf", "Asset bereitstellung auf Abruf aktivieren" und "Synchronisierung von Geräteinformationen aktivieren".
Jetzt funktionierten fast alle Apps inklusive einiger Banking Apps. Selbst Google Maps funktionierte. Lediglich In-App-Käufe machten Probleme. - Dafür gibt es zwar eine Option doch diese funktioniert derzeit nru Mittelmäßig. Mit der Österreichischen George hatte ich jedoch noch meine Probleme. Irgendwie erkannte die App, dass sie nicht von GooglePlay kommt. Doch die Lösung war bereits am Display zu lesen. Es funktioniert auch über den Huawei Store. Ich habe ihn vom Internet geladen und tatsächlich: Keine Probleme mit allen Banking Apps.

Den Google Kalender und die Applikationen konnte ich über die App DAVx5 synchronisieren. Und für mobiles Bezahlen nutze ich Curve Pay.


Jetzt habe ich 3 Store Anwendungen und alle Anwendung die ich brauche auf meinem Smartphone.
Folgende Anwendungen funktionierten ohne Probleme:
  • Aegis
  • Bitpanda
  • Cities
  • Curve Pay
  • DAVx5
  • eAusweise (Österreich)
  • Ecovacs Home
  • eufy Security
  • Fair Email
  • Firefox
  • FlatEX
  • FX File Manager
  • Hallo! Eltern
  • Hallo! Eltern
  • HiPER Calc Pro
  • ID Austria
  • Keepass2Android
  • KeePass
  • KidsFox
  • GoogleMaps
  • Microsoft SwiftKey
  • Revolut
  • RustDesk
  • Shells Smart
  • Signal
  • Telegram
  • Tor Browser
  • Windows App
Folgende brauchten etwas mehr Aufmerksamkeit
  • George - Hier war die Huawei AppGallery die Lösung.
  • Bring - Hier musste ich einen neuen Account anlegen. Der Login über Google war nicht direkt möglich.
  • Poweramp Pro - Hierfür musste ich Google SafetyNet zum Laufen bekommen.
Was hat bei mir nicht funktioniert
  • Die McDonalds Österreich App - Diese App ist ebenfalls so "wichtig", dass sie prüfen muss, ob sie auch wirklich von GooglePlay kommt. Leider findet man sie auch in der Huawei AppGallery nicht.

Alles in allem bin ich sehr zufriden mit meinem Shift OS L. Es bleiben nur noch ein paar Pixelfehler bei schwarzem Hintergrund (@amartinz - ist das normal und wird das noch gefixt?) - Kleine weiße Punkte die einen fast komplett schwarzen Screen bei Nacht wie einen Sternenhimmel aussehen lassen. Bei mehr Helligkeit fällt das aber nicht mehr auf.

Wie geht es euch mit Shift OS L. Was sind eure Erfahrungen? Welche Apps funktionieren bei euch, welche nicht? Habt ihr einen Lösungsweg für manche Apps gefunden die keine Root-Rechte benötigen?
 
  • Like
Reaktionen: 7irxn
Kleine weiße Punkte die einen fast komplett schwarzen Screen bei Nacht wie einen Sternenhimmel aussehen lassen. Bei mehr Helligkeit fällt das aber nicht mehr auf.
Ich denke du hast den Bildschirm Hintergrund geändert. Vermutlich hast du den Live-Hintergrund gewählt. Wenn es bei dir Regnet bekommst du auch die Regentropfen auf deinen Bildschirm angezeigt. Aber keine Angst, dein 8er ist Wasserfest IP66.;)
 
Wenn Du bereit bist, Dich etwas in ADB einzuarbeiten, kannst Du damit vortäuschen, dass Apps aus dem offiziellen Google Play Store installiert wurden:
 
Alles in allem bin ich sehr zufriden mit meinem Shift OS L. Es bleiben nur noch ein paar Pixelfehler bei schwarzem Hintergrund (@amartinz - ist das normal und wird das noch gefixt?) - Kleine weiße Punkte die einen fast komplett schwarzen Screen bei Nacht wie einen Sternenhimmel aussehen lassen. Bei mehr Helligkeit fällt das aber nicht mehr auf.
Is dieser "Pixelfehler" auch sichtbar wenn du die Shift-Support App öffnest (10mal schnell den Custom Key drücken ,dann öffnet sie sich) und du dich unter dem Punkt "Bildschirm" durch die Anzeige der verschiedenen Farben tippst? (Grün, Rot, Blau, Schwarz, Weiß und Helligkeit glaub ich)
 
Irgendwie erkannte die App, dass sie nicht von GooglePlay kommt.
Alternativ wäre auch die ADB Lösung möglich gewesen: https://forum.shiftphones.com/threads/zusammenfassung-shiftos-l.5414/page-2#post-63384
Ich denke du hast den Bildschirm Hintergrund geändert. Vermutlich hast du den Live-Hintergrund gewählt.
Habe ich das richtig verstanden? Das ist ein Feature? Also ich habe Breezy Weather für meinen Sperrbildschirm und DarkModeWallpaper (in der Nacht wird ein anderes der Shift-Hintergrundbilder als am Tag angezeigt) für meinen Homescreen.
Diese Punkte habe ich auch bei geöffneten Apps und auf dem HomeScreen. Bisher dachte ich, dass mein Display eine kleine Macke seit meinem letzten herunterstürzen oder so hat (mir ist dieses ‚Feature‘ zum ersten Mal bei 2025-09 aufgefallen).
Is dieser "Pixelfehler" auch sichtbar wenn du die Shift-Support App öffnest (10mal schnell den Custom Key drücken ,dann öffnet sie sich
Nein.
 
Danke für den Hinweis @R.E.D. In der Shift Support App sieht man die Punkte bei mir noch (auf dem schwarzen Hintergrund im Menü)
Wenn ich jedoch aus Display gehe und die Farben durchlaufe ist alles gut. Mit Extra Dunkel aktiv und Helligkeit auf der niedrigsten Stufe kann man die Punkte im Letzten Screen ("Tippen zum Beenden" ) auch sehen. Es scheint also etwas mit sehr dunklen Grautönen zu tun zu haben. Vielleicht wirklich noch eine Sache die mit zukünftigen Updates noch wird.
Ich muss jedoch auch anmerken dass es mir nur aufgefallen ist und eher als Jammern auf hohem Niveau einzuordnen ist. - Am Tag absolut nicht bemerkbar!

@Dwain Zwerg und @da_ni ADB war tatsächlich auch mein erster Anlaufpunkt. Ich hatte aber meine Probleme die entsprechenden Ordner zu finden. - Meine App-Entwicklungs-Erfahrung ist wohl inzwischen schon etwas eingerostet. Danke trotzdem für den Hinweis. Ich werde mit euren Anleitungen nochmal versuchen und bei Erfolg meine Erfahrungen hier ergänzen.

Hättet ihr denn Apps die bei euch gut oder weniger gut gelaufen sind? - Ich glaube das ist die größte Hürde für diejenigen die noch zweifeln, ob sie wechseln sollten oder nicht 😉
 
Danke für den Hinweis @R.E.D. In der Shift Support App sieht man die Punkte bei mir noch (auf dem schwarzen Hintergrund im Menü)
Wenn ich jedoch aus Display gehe und die Farben durchlaufe ist alles gut. Mit Extra Dunkel aktiv und Helligkeit auf der niedrigsten Stufe kann man die Punkte im Letzten Screen ("Tippen zum Beenden" ) auch sehen. Es scheint also etwas mit sehr dunklen Grautönen zu tun zu haben. Vielleicht wirklich noch eine Sache die mit zukünftigen Updates noch wird.
Ich muss jedoch auch anmerken dass es mir nur aufgefallen ist und eher als Jammern auf hohem Niveau einzuordnen ist. - Am Tag absolut nicht bemerkbar!

Das klingt jetzt wirklich nicht sehr dramatisch und schürt die Hoffnung auf eine Lösung via Update.👍
Falls du dennoch weiter prüfen möchtest ,gäbe es z. B. noch die Möglichkeit mit der App tote Pixel Behandlung (Aurora Store) zu testen und u. U. zu reparieren.
 
  • Like
Reaktionen: -CHF-
Also ich nutze "Breezy" Wetterapp. Bei mir ist auf dem Display je nach Wetter z.B. Nachts bei klarem Himmel kleine Pixelsterne, bei Bewölkung eben keine Sternenpixel sondern Wolken, bei Regen laufen Regentropfen im Bildschirm, selbst wenn das Smarty gedreht wird ändert sich die Richtung der Tropfen. Natürlich muss meine Stadt oder auch eine andere eingestellt sein.
 
Ja. Aber doch nur bei Breezy Weather und beim Sperr-Homescreen, wenn man es festgelegt hat (das Feature nutze ich auch). Bei uns ist das ja in jeder App, wenn der Bildschirm ganz schwarz, extra dunkel und komplett runtergedreht ist.
 
@-CHF- nutzt auch "Breezy Weather" gar nicht ,wenn ich nach der Auflistung und dem ersten Beitrag oben gehe. (oder hab ich was überhört?)
 
Nein. Ich habe kein Live-Hintergrund und keine Breezy Weather App im Einsatz. Nur eine rein schwarze JPEG-Datei als Hintergrund.
 
  • Like
Reaktionen: R.E.D.
Oh wow, ich habe die "Sterne" tatsächlich heute auch gesehen. Minimale Helligkeit + Extra dunkel und schwarzes Bild. Meine Augen waren aber auch in dem Moment ziemlich gut an Dunkelheit angepasst. Gut genug, dass ich die gelbe Lade-LED ins Display einstrahlen sehen konnte als das Display aus war. Auch das hatte ich vorher noch nie gesehen und ich habe das SP8 jetzt schon bald 1 Jahr.
 
So sieht es bei mir aus und die Punkte (Sterne bei klarem Himmel) bewegen sich und wechseln die Position auf dem Bildschirm. Wollte ich nur noch mal zeigen was ich meinte das es sein könnte.
 

Anhänge

  • IMG_20251013_210903.jpg
    IMG_20251013_210903.jpg
    514,1 KB · Aufrufe: 10
  • IMG_20251013_210857.jpg
    IMG_20251013_210857.jpg
    482,1 KB · Aufrufe: 10
  • IMG_20251013_210843.jpg
    IMG_20251013_210843.jpg
    718,8 KB · Aufrufe: 10
  • Wow
Reaktionen: halemmerich
OK, so ist das bei mir nicht. Das was ich bei mir gesehen habe kann ich ziemlich sicher nicht ohne richtige Kamera, Stativ und lange Belichtung aufnehmen. Bei Interesse kann ich das aber mal versuchen. Definitiv nicht sichtbar bei einem so hellen Hintergrund.
 
  • Like
Reaktionen: -CHF- und Dwain Zwerg
Das neueste microG-Prerelease (https://github.com/microg/GmsCore/releases/tag/v0.3.10.250932) unterstützt nun das Setzen der Installationsquelle com.android.vending.

App Installer​


microG Companion can now receive requests from other apps (e.g. Aurora Store) to install an app for them. This allows them to be recorded as installed from the com.android.vending package by the system, which is used as an installation source indicator by some apps.