Ich dachte mir ich starte ein eigenes Thema zu Erfahrungen mit Shift OS L. Was hat bei euch funktioniert, wo hattet ihr Probleme?
Mein Wechsel von Shift OS G auf Shift OS L durchaus einfach. (Ja, mir war bewusst, dass ich dadurch sämtliche Einstellungen und Dateien am Handy verliere!)
Einfach einen aktuellen Beitrag hier im Forum suchen in meinem Fall war das "SHIFTPHONE_8.SOS.7.0.L.20250916".
Von dort habe ich die OTA.zip heruntergeladen und in den Einstellungen unter 'System' -> 'Systemaktualisierung' -> Untermenü Rechts oben -> 'Lokales Update' ausgewählt.
Nach anschließendem Neustarts und anschließendem Werksreset hatte ich dann das rohe Android vor mir.
Im ersten Moment wurde ich Positiv überrascht. Der Rotstich bei dunklem Display war weg. Ich hatte eine aktuellere Android Version (15) und Single-Tap-To-Wake funktionierten. Auch ein Doppeltippen auf die Statusbar führte dazu, das ich das Display wider ausschalten konnte. Generell fühlte es sich an wie ich es von früheren LineageOS Roms gewohnt war. Ich konnte das Notification Light anpassen und auch der Custom-Key funktionierte bereits. Ich war froh, dass ich keine Google Apps vorinstalliert hatte. - Kein Youtube und keine Google Suche. Keine Apps die ich nicht brauchte.
Dan kam die Ernüchterung:
Ohne Google Play sieht es mit der App Auswahl ziemlich mager aus. Keine synchronisierten Google-Kontakte und Google-Termine, keine Nicht-Open-Source-Apps. Da es mir nicht um Google-Freiheit ging, sondern um Funktionsumfang entschied ich mich relativ schnell dazu MicroG zu installieren.
Dabei hat mir vor allem der Beitrag Anleitung zur wirklichen einfachen Installation von ShiftOS-L mit microG für alltagstaugliches Handy geholfen, der mir vom Support empfohlen wurde. In dem Beitrag geht es zwar um ältere Shift Phones, für das Shift Phone 8 funktioniert das meiste aber trotzdem.
Ich installierte microG Companion und microG Service und war dann erstmal etwas enttäuscht nicht gleich einen Google Play ersatz zu finden. Die Installation von "Aurora Store" ermöglichte es jedoch gleich, so ziemlich alles von Google Play zu installieren. - Begeisterung!!
Manche Apps von dort funktionierten auf Anhieb. Andere brauchten etwas mehr Einstellungen (wobei ich keine root Rechte auf meinem Handy nutzen wollte - und sie bis jetzt auch nicht gebraucht habe). In MicroG aktivierte ich mein Google Konto, "Vertraue Google bei App-Berechtigungen" und "Authentifizierung mit Geäteregistrierung". Ich aktivierte die "Google-Geräte-Registrierung". Erst dann konnte ich "Google SafetyNet" aktivieren. Zum Schluss habe ich noch die Option "Lizenzprüfungsanfragen beantworten" unter "Play-Store-Dienste" aktiviert sowie "Komponenteninstallation auf Abruf", "Asset bereitstellung auf Abruf aktivieren" und "Synchronisierung von Geräteinformationen aktivieren".
Jetzt funktionierten fast alle Apps inklusive einiger Banking Apps. Selbst Google Maps funktionierte. Lediglich In-App-Käufe machten Probleme. - Dafür gibt es zwar eine Option doch diese funktioniert derzeit nru Mittelmäßig. Mit der Österreichischen George hatte ich jedoch noch meine Probleme. Irgendwie erkannte die App, dass sie nicht von GooglePlay kommt. Doch die Lösung war bereits am Display zu lesen. Es funktioniert auch über den Huawei Store. Ich habe ihn vom Internet geladen und tatsächlich: Keine Probleme mit allen Banking Apps.
Den Google Kalender und die Applikationen konnte ich über die App DAVx5 synchronisieren. Und für mobiles Bezahlen nutze ich Curve Pay.
Jetzt habe ich 3 Store Anwendungen und alle Anwendung die ich brauche auf meinem Smartphone.
Folgende Anwendungen funktionierten ohne Probleme:
Alles in allem bin ich sehr zufriden mit meinem Shift OS L. Es bleiben nur noch ein paar Pixelfehler bei schwarzem Hintergrund (@amartinz - ist das normal und wird das noch gefixt?) - Kleine weiße Punkte die einen fast komplett schwarzen Screen bei Nacht wie einen Sternenhimmel aussehen lassen. Bei mehr Helligkeit fällt das aber nicht mehr auf.
Wie geht es euch mit Shift OS L. Was sind eure Erfahrungen? Welche Apps funktionieren bei euch, welche nicht? Habt ihr einen Lösungsweg für manche Apps gefunden die keine Root-Rechte benötigen?
Mein Wechsel von Shift OS G auf Shift OS L durchaus einfach. (Ja, mir war bewusst, dass ich dadurch sämtliche Einstellungen und Dateien am Handy verliere!)
Einfach einen aktuellen Beitrag hier im Forum suchen in meinem Fall war das "SHIFTPHONE_8.SOS.7.0.L.20250916".
Von dort habe ich die OTA.zip heruntergeladen und in den Einstellungen unter 'System' -> 'Systemaktualisierung' -> Untermenü Rechts oben -> 'Lokales Update' ausgewählt.
Nach anschließendem Neustarts und anschließendem Werksreset hatte ich dann das rohe Android vor mir.
Im ersten Moment wurde ich Positiv überrascht. Der Rotstich bei dunklem Display war weg. Ich hatte eine aktuellere Android Version (15) und Single-Tap-To-Wake funktionierten. Auch ein Doppeltippen auf die Statusbar führte dazu, das ich das Display wider ausschalten konnte. Generell fühlte es sich an wie ich es von früheren LineageOS Roms gewohnt war. Ich konnte das Notification Light anpassen und auch der Custom-Key funktionierte bereits. Ich war froh, dass ich keine Google Apps vorinstalliert hatte. - Kein Youtube und keine Google Suche. Keine Apps die ich nicht brauchte.
Dan kam die Ernüchterung:
Ohne Google Play sieht es mit der App Auswahl ziemlich mager aus. Keine synchronisierten Google-Kontakte und Google-Termine, keine Nicht-Open-Source-Apps. Da es mir nicht um Google-Freiheit ging, sondern um Funktionsumfang entschied ich mich relativ schnell dazu MicroG zu installieren.
Dabei hat mir vor allem der Beitrag Anleitung zur wirklichen einfachen Installation von ShiftOS-L mit microG für alltagstaugliches Handy geholfen, der mir vom Support empfohlen wurde. In dem Beitrag geht es zwar um ältere Shift Phones, für das Shift Phone 8 funktioniert das meiste aber trotzdem.
Ich installierte microG Companion und microG Service und war dann erstmal etwas enttäuscht nicht gleich einen Google Play ersatz zu finden. Die Installation von "Aurora Store" ermöglichte es jedoch gleich, so ziemlich alles von Google Play zu installieren. - Begeisterung!!
Manche Apps von dort funktionierten auf Anhieb. Andere brauchten etwas mehr Einstellungen (wobei ich keine root Rechte auf meinem Handy nutzen wollte - und sie bis jetzt auch nicht gebraucht habe). In MicroG aktivierte ich mein Google Konto, "Vertraue Google bei App-Berechtigungen" und "Authentifizierung mit Geäteregistrierung". Ich aktivierte die "Google-Geräte-Registrierung". Erst dann konnte ich "Google SafetyNet" aktivieren. Zum Schluss habe ich noch die Option "Lizenzprüfungsanfragen beantworten" unter "Play-Store-Dienste" aktiviert sowie "Komponenteninstallation auf Abruf", "Asset bereitstellung auf Abruf aktivieren" und "Synchronisierung von Geräteinformationen aktivieren".
Jetzt funktionierten fast alle Apps inklusive einiger Banking Apps. Selbst Google Maps funktionierte. Lediglich In-App-Käufe machten Probleme. - Dafür gibt es zwar eine Option doch diese funktioniert derzeit nru Mittelmäßig. Mit der Österreichischen George hatte ich jedoch noch meine Probleme. Irgendwie erkannte die App, dass sie nicht von GooglePlay kommt. Doch die Lösung war bereits am Display zu lesen. Es funktioniert auch über den Huawei Store. Ich habe ihn vom Internet geladen und tatsächlich: Keine Probleme mit allen Banking Apps.
Den Google Kalender und die Applikationen konnte ich über die App DAVx5 synchronisieren. Und für mobiles Bezahlen nutze ich Curve Pay.
Jetzt habe ich 3 Store Anwendungen und alle Anwendung die ich brauche auf meinem Smartphone.
Folgende Anwendungen funktionierten ohne Probleme:
- Aegis
- Bitpanda
- Cities
- Curve Pay
- DAVx5
- eAusweise (Österreich)
- Ecovacs Home
- eufy Security
- Fair Email
- Firefox
- FlatEX
- FX File Manager
- Hallo! Eltern
- Hallo! Eltern
- HiPER Calc Pro
- ID Austria
- Keepass2Android
- KeePass
- KidsFox
- GoogleMaps
- Microsoft SwiftKey
- Revolut
- RustDesk
- Shells Smart
- Signal
- Telegram
- Tor Browser
- Windows App
- George - Hier war die Huawei AppGallery die Lösung.
- Bring - Hier musste ich einen neuen Account anlegen. Der Login über Google war nicht direkt möglich.
- Poweramp Pro - Hierfür musste ich Google SafetyNet zum Laufen bekommen.
- Die McDonalds Österreich App - Diese App ist ebenfalls so "wichtig", dass sie prüfen muss, ob sie auch wirklich von GooglePlay kommt. Leider findet man sie auch in der Huawei AppGallery nicht.
Alles in allem bin ich sehr zufriden mit meinem Shift OS L. Es bleiben nur noch ein paar Pixelfehler bei schwarzem Hintergrund (@amartinz - ist das normal und wird das noch gefixt?) - Kleine weiße Punkte die einen fast komplett schwarzen Screen bei Nacht wie einen Sternenhimmel aussehen lassen. Bei mehr Helligkeit fällt das aber nicht mehr auf.
Wie geht es euch mit Shift OS L. Was sind eure Erfahrungen? Welche Apps funktionieren bei euch, welche nicht? Habt ihr einen Lösungsweg für manche Apps gefunden die keine Root-Rechte benötigen?