SHIFTphone 8 - ShiftOS 6.2 G

Ich würde gern 4G nutzen wollen. Dann geht aber Telefonie nicht bei mir (Lebara mit SP8.1 6.2G)
K.A., warum ein manueller Wechsel zu 4G nicht klappt.
Wäre mal interessant, wieviel die 5G Suche und Verbindung gegenüber 4G wirklich verschlingt.
4G würde mir reichen. Hat mir mit dem 4G Smartphone immer gereicht. (ich lade im mobilen Netz selten Downloads und auch selten Videos)
 
Vielleicht kann dazu ja mal jemand einen Praxistest machen @anhaltmike - also z. B. vormittags mit 5G (Akkuverbrauch notieren) und Nachmittags dann auf 4G umstellen und dann Abends nach vergleichbarer Nutzung ebenfalls den Akkuverbrauch notieren und vergleichen.

Ich würde es dir anbieten einen solchen Test zu machen ,allerdings habe ich ShiftOS - L und weiss nicht wie aussagekräftig das Ergebnis dann für die 6.2 G wäre ,aber für einen Anhaltspunkt sollte es jedenfalls reichen.
 
  • Like
Reaktionen: anhaltmike
Ich danke Dir sehr @R.E.D. und ich weiß ja, dass Du "L" hast.
Vielleicht kann ja Jemand, bei dem 4G und 5G funktioniert, mal Feedback geben. Wäre sehr nett. Vielleicht mache ich mir auch wegen 3,5,7%/Akkuladung Mehrverbrauch zu viel Gedanken um Nichts. Ok. ... Die Strahlung ist auch wieder was Anderes und mglw. nicht unwichtig. 🤷

Aber ich behalte Deinen Vorschlag mit den Tests 4G/5G mal im Auge. Irgendwelche Einschränkungen gab's bei mir auch bei 4G mit den mobilen Daten, falls auch DAS überhaupt funktionierte. Da muss ich mal weit zurück blättern, weshalb ich mich für 5G (Auto) entscheiden musste. Liegt 5G nicht an, funktioniert auch 4G ohne Probleme, aber nur im Auto-Modus. ... Und im Hintergrund wird dann immer parallel nach dem besseren 5G gesucht, gescannt, gefunkt, was wiederum am Akku nagt (vermute ich stark). Zumindest klappt die Automatik.
 
  • Like
Reaktionen: R.E.D.
Ich benutze 5G i.M. gar nicht … der Stromverbrauch ist echt totaler Irrsinn für den alltäglichen Normalgebrauch ohne Streaming.
Ist allerdings auch die L Version.
 
  • Like
Reaktionen: anhaltmike
Ist sicher der akkuziehende 5G-Huckepack-Standard. In gesamt Deutschland gibt es bei jedem Provider (außer 1&1) 5G überall dort wo es auch 4G gibt.
In welchen Situationen ist das so? Ich habe es mit only 4G/5G Einstellung beim Videostreaming über 1,5h ausprobiert und bin bei beiden Versuchen mit 75% Akku gestartet und bei 62% gelandet. Position nicht geändert, Display konstante Helligkeit. Hier gibt es nur 5G NSA, dementsprechend "Huckepack". WLAN natürlich abgeschaltet. Identisches Video mit Newpipe gestreamed und zwischendurch Cache geleert, damit es auf jeden Fall neu geladen werden muss. Getestet in OS-L, aber das dürfte eigentlich keinen Unterschied machen.
 
  • Like
Reaktionen: duckface
In welchen Situationen ist das so? Ich habe es mit only 4G/5G Einstellung beim Videostreaming über 1,5h ausprobiert und bin bei beiden Versuchen mit 75% Akku gestartet und bei 62% gelandet. Position nicht geändert, Display konstante Helligkeit. Hier gibt es nur 5G NSA, dementsprechend "Huckepack". WLAN natürlich abgeschaltet. Identisches Video mit Newpipe gestreamed und zwischendurch Cache geleert, damit es auf jeden Fall neu geladen werden muss.
Afaik ist der nutzen an sich ist kein problem, sondern eher dann, wenn kein 5g verfügbar ist, und 4g läuft, wird 5g tendenziell mit versorgt, und vise versa. obwohl es nicht nötig ist. Beim video gucken ist der hauptstromfresser ja der bildschirm
 
  • Like
Reaktionen: duckface
Diese Benachrichting habe ich seit dem Update auch, kann sie aber einfach weg wischen und dann ist sie auch erstmal weg. Was ich aber auch habe ist, dass manchmal oben in der Leiste das W-Lan Symbol und die kleinen Telefonhörer stark flackern. Das verschwindet dann manchmal und taucht irgenwann wieder auf. Das muss ich noch weiter beobachten.
Das Flackern hab ich auch. Hast du das schon abstellen können?
 
Ja, ich habe in den Einstellungen unter "Netzwerk und Internet"->"Anrufe und SMS" die WLAN-Telefonie abgeschaltet. Damit war das dann weg.
Danke für den Tipp, das funktioniert bei mir auch.
Aber klar, so ist das sicher nicht gedacht, denn wer über WLAN telefonieren möchte, möchte das Flackern sicher nicht dauerhaft sehen.
Aber vielleicht lässt sich das ja in einem zukünftigen Update noch abstellen.
 
Mahlzeit Jemeinde.
Frage: ich habe (gezielt) unter Einstellungen/Display/ClickOnTheScreen ToWakeUp (COTSTWU) deaktiviert.
Klicke ich kurz auf den FingerPrintSensor, komme ich in den SBS. Dort habe ich auch die Möglichkeiten, Taschenlampe und Kamera anzusteuern (Fingerprint-Entsperrung habe ich eingerichtet, möchte aber nicht entsperren, sondern schnell die Kamera öffnen). Weder ein Klick auf die Kamera, noch das Schieben der Kamera auf den FingerPrintSensor öffnen die Kamera.
Wie kann ich also schnell die Kamera oder die Taschenlampe öffnen, ohne Entsperren zu müssen? Leider funktioniert ja der DoppelTap auf Power, Vol- oder Vol+ auch nicht, um die Verknüpfung schnell (mal eben) zum Öffnen der Kamera auslösen.
(Ist mglw im falschen Thread 🤷)
THX
 
Wie peinlich 🫣, @R.E.D. ... ich dachte, ich hätte es getan. Oder das Update auf 6.2G hatte wieder deaktiviert. Egal. Dankeschön. War natürlich deaktiviert. Ich muss zwar noch entsperren (was ja Sinn macht), aber SO gefällt es mir wieder. 🤓
... erledigt ...
 
  • Like
Reaktionen: R.E.D.
Kann durchais sein ,dass die Einstellung beim.Update deaktiviert wurde.
Erstaunlich - ich muss bei Shift OS - L nicht extra entsperren. Wenn das Gerät gesperrt ist und ich mach den Doppelklick mit der Powertaste ,geht meine Kamera App (Open Camera) auf und wenn ich sie per Wischgeste schließe ,bin ich wieder beim Sperrbildschirm
 
Hallo, hier sind ein paar Fehler, die mir mit diesem Update auf den 2 Handys meiner Familie noch aufgefallen sind:
- Der Fingerabdrucksensor geht auf einem Handy noch nicht (die Option dafür wird gar nicht angezeigt)
- Tap to Wake ging kurz auf einem Handy, nach einem Neustart dann allerdings nicht mehr. Bei dem anderen ging es nie.
- Ein Handy vibriert bei Anrufen nicht (egal ob stumm, Vibrationsmodus oder laut).
 
Hallo @rimzu
können in den Einstellungen denn Fingerabdrücke hinterlegt werden?
Wenn das auch nicht geht ,würde ich prüfen oft sich das Verbindungskabel des Sensors gelöst hat.
Hallo @R.E.D. , danke für deine Nachricht!
Soweit ich weiß, findet man keine Optionen zu dem Sensor, also es können auch keine Fingerabdrücke hinterlegt werden.
Ist es schwierig das Kabel wieder zu verbinden? Wenn nicht, werde ich das beim nächsten Besuch einmal prüfen.
 
Ich selbst nutze ShiftOS - L (dort findet man es unter Datenschutz & Sicherheit) daher weiss ich jetzt den Pfad für die G Version nicht @rimzu ,aber einfach mal in den Einstellungen oben in die Suche "Fingerabdruck" eingeben ,dann müsste sowas kommen wie "Fingerabdruck hinzufügen" oder ähnlivhes angezeigt werden.

Video Tutorials für das Shift 8 findest du unter folgendem Link.

 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo @R.E.D. , danke für deine Nachricht!
Soweit ich weiß, findet man keine Optionen zu dem Sensor, also es können auch keine Fingerabdrücke hinterlegt werden.
Ist es schwierig das Kabel wieder zu verbinden? Wenn nicht, werde ich das beim nächsten Besuch einmal prüfen.
Einstellungen - Sicherheit und Datenschutz - Geräteentsperrung - Fingerabdruck

Dort kann man beliebig Finger anlegen und für die Übersicht diese Umbenennen.
Alles gilt bei 6.2 G Version
 
Ich verstehe eure Hinweise nicht. Ich hatte doch 2 Mal gesagt, dass bei einem Gerät das Hinzufügen von Fingerabdrücken möglich ist und bei dem anderen Gerät nicht.
Danke trotzdem für das Video! Ich habe den Austausch vom Fingerabdrucksensor im "Display tauschen" Video gefunden. Ich werde beim nächsten Besuch nachschauen, ob das Kabel einfach nur locker sitzt.