SHIFTphone 8 - ShiftOS 6.2 G

  • Like
Reaktionen: anhaltmike
Hab jetzt auch das Update von 6.0G auf 6.2G auf dem SP8.0 manuell durchgeführt.
Hat super geklappt 👍
Tap to wake Up ist eine der Funktionen, die nun funktioniert, und die ich bisher wirklich vermisst hatte 😊

Nur bei den neuen Symbolen für Telefonie über LTE/5G oder Wlan in der Benachrichtigungsleiste wundert mich etwas, dass trotz aktiver Wlan Verbindung Telefonie (nur) über LTE angezeigt wird. Nur wenn ich den Flugmodus einschalte und dann aber Wlan aktiviere, dann erscheint das Symbol für Telefonie über Wlan (also grundsätzlich scheint die Funktion demnach verfügbar zu sein). Sobald Mobilfunk wieder verbunden ist, geht trotz aktivem Wlan das Telefonie über Wlan Symbol weg ...
Neustart hat auch nichts daran geändert.
Kleines Update:
Gerade ist es bei mir unter 6.2G einmal aufgetreten, dass das Display nach dem Entsperren mit Fingerabdruck an der Stelle weiter hell weiß geleuchtet hat (einmal Display aus und wieder an behebt das Problem). Ist zwar schon bekannt, war bei mir unter 6.0G aber nie vorgekommen, also vermutlich unter 6.2G etwas wahrscheinlicher, dass es auftritt ...

Ist kein großes Drama, aber ich dachte ich teile die Info hier einfach mal.
 
  • Like
Reaktionen: anhaltmike
Kleines Update:
Gerade ist es bei mir unter 6.2G einmal aufgetreten, dass das Display nach dem Entsperren mit Fingerabdruck an der Stelle weiter hell weiß geleuchtet hat (einmal Display aus und wieder an behebt das Problem). Ist zwar schon bekannt, war bei mir unter 6.0G aber nie vorgekommen, also vermutlich unter 6.2G etwas wahrscheinlicher, dass es auftritt ...

Ist kein großes Drama, aber ich dachte ich teile die Info hier einfach mal.
Sowas hatte ich auch mal bei meinem Samsung Handy... Da half nur noch ein Neustart.
 
Beim OS-L geht aktuell nur einzeln
Es geht bei OS-l auch doppelt (Display > Zum Aktivieren tippen). Nur muss man dafür auch einzeln aktiviert haben (aber er reagiert dann bei zwei kurzen Tippern erst beim zweiten Tipp (oder beim etwas längeren einfachen Tippen)). Ist also noch nicht der ganz große Durchbruch.
Eingabehilfen-Button
Das ist der (okay, es ist der Bedienungshilfe-Button), auf den du das
Menü für Bedienungshilfen
gelegt hast. Man kann da aber z.B. auch den Einhandmodus (aber auch andere Funktionen, derzeit ab Werk aber nicht den Screenshot, aber das ginge mit ScreenshotTile) drauflegen („Touch-Gesten & Bewegungen“ > „Einhandmodus“ > „Kurzbefehl für Einhandmodus“ (links tippen) > Schaltfläche „Bedienungshilfen“):

Anhang anzeigen signal-2025-07-06-124231.mp4
Es geht bei OS-l auch doppelt (Display > Zum Aktivieren tippen). Nur muss man dafür auch einzeln aktiviert haben (aber er reagiert dann bei zwei kurzen Tippern erst beim zweiten Tipp (oder beim etwas längeren einfachen Tippen)). Ist also noch nicht der ganz große Durchbruch.
 
Es geht bei OS-l auch doppelt (Display > Zum Aktivieren tippen). Nur muss man dafür auch einzeln aktiviert haben (aber er reagiert dann bei zwei kurzen Tippern erst beim zweiten Tipp (oder beim etwas längeren einfachen Tippen)). Ist also noch nicht der ganz große Durchbruch.
Also bei mir ist das Display so schnell an ,dass ein Doppel Tipp gar nicht möglich is. 😅 ("zum Aktivieren tippen" ist natürlich aktiviert ,wenn ich das deaktiviere ,geht Tap to Wake up logischerweise gar nicht)

Doppeltipp is derzeit nur zum sperren möglich.
 
Es is (für mein Gefühl) da auch nicht die Schnelligkeit ,sondern die Sensibilität ausschlaggebend. Bei mir geht das Display einfach bei der feinsten Berührung aofot an. Also ich muss nicht aktiv tippen ,sondern das Display einfach nur kurz berühren (also. auch wenn ich nur leicht mit dem "Fingerrücken" leicht ran komme) ,dann is es schon an.
 
Nur bei den neuen Symbolen für Telefonie über LTE/5G oder Wlan in der Benachrichtigungsleiste wundert mich etwas, dass trotz aktiver Wlan Verbindung Telefonie (nur) über LTE angezeigt wird.
Ich muss mich erst mal mit dieser VOICEover..(IP,Wlan,..) -Geschichte beschäftigen und einlesen. Ich habe so Etwas noch nie gezielt eingeschaltet und weiß auch nicht wozu. Ich habe ganz konventionell WLAN für zu Hause, Mobile Daten für unterwegs und die Telefonie geht wie gewohnt über die Funkverbindung. Ich habe auch keine Ahnung, ob Lebara so etwas anbietet und was mir VOICEover.. bringen soll.
Ist es für die Menschen, die viel GB an Daten aber wenig Minuten zum Telefonieren haben? Dann würde praktisch die Telefonie über die Daten laufen - wie ein Telefonat über WhatsApp.?
Hab ich DAS so halbwegs richtig verstanden?
Ich freue mich, dass Dein Upgrade so gut geklappt hat.
 
Ich muss mich erst mal mit dieser VOICEover..(IP,Wlan,..) -Geschichte beschäftigen und einlesen. Ich habe so Etwas noch nie gezielt eingeschaltet und weiß auch nicht wozu. Ich habe ganz konventionell WLAN für zu Hause, Mobile Daten für unterwegs und die Telefonie geht wie gewohnt über die Funkverbindung. Ich habe auch keine Ahnung, ob Lebara so etwas anbietet und was mir VOICEover.. bringen soll.
Ist es für die Menschen, die viel GB an Daten aber wenig Minuten zum Telefonieren haben? Dann würde praktisch die Telefonie über die Daten laufen - wie ein Telefonat über WhatsApp.?
Hab ich DAS so halbwegs richtig verstanden?
Ich freue mich, dass Dein Upgrade so gut geklappt hat.
Da mein Shiftphone 8.0 kein 2G mehr hat (und davon abgesehen 2G aufgrund von Sicherheitslücken ohnehin nicht mehr empfohlen wird aktiv zu haben) muss immer Voice over LTE / 5G / Wlan genutzt werden zum telefonieren.
Wenn ich nun per Wlan verbunden bin, würde ich erwarten, dass dann Voice over Wlan genutzt wird und nur dann über mobile Daten, wenn eben kein Wlan oder kein ausreichend schnelles Wlan vorhanden ist.
 
  • Like
Reaktionen: Charly und anhaltmike
Geht jetzt auch doppeltes tippen zum aufwecken anstatt einzelnes?
Sobald man den BS berührt, wacht das Phone im Sperrbildschirm (SBS) auf und muss zum Benutzen entsperrt (Fingerabdruck-bei mir) werden. (Der Sinn erschließt sich mir bisher nicht 🤷) Auch der DoubleTap ist jetzt funktional integriert, bezweckt aber das Selbe.
Blöd nur, dass eben bei jedem " mal in die Hand nehmen" das Phone aufleuchtet, Strom verbraucht, störend aktiv wird, man hofft, dass NiX weggewischt oder passiv angestoßen wird an Aktionen, obwohl man das Handy "nur mal eben" aus der Tasche zieht oder mit ins andere Zimmer nehmen möchte, ohne Verrenkungen an den Phone-Seiten zu zelebrieren.
Natürlich habe ich es gegen unbefugten Zugriff gesperrt und es ist letztlich egal ob, DoubleTap (DT) oder "Einfacher" Tap, bzw nur den BS anfassen oder berühren. Und ich habe DT in den Einstellungen explizit eingeschaltet.
Würde diese DT-Geschichte auf diese Funktion gezielt abgestimmt sein, sollte das Display beim einfachen anfassen oder berühren geschmeidig und stromsparend AUS bleiben.
Ich hoffe auf eine zukünftige, sinnvolle Nachbesserung.
 
  • Like
Reaktionen: halemmerich
Ich muss mich erst mal mit dieser VOICEover..(IP,Wlan,..) -Geschichte beschäftigen und einlesen. Ich habe so Etwas noch nie gezielt eingeschaltet und weiß auch nicht wozu. Ich habe ganz konventionell WLAN für zu Hause, Mobile Daten für unterwegs und die Telefonie geht wie gewohnt über die Funkverbindung. Ich habe auch keine Ahnung, ob Lebara so etwas anbietet und was mir VOICEover.. bringen soll.
Ist es für die Menschen, die viel GB an Daten aber wenig Minuten zum Telefonieren haben? Dann würde praktisch die Telefonie über die Daten laufen - wie ein Telefonat über WhatsApp.?
Hab ich DAS so halbwegs richtig verstanden?
Ich freue mich, dass Dein Upgrade so gut geklappt hat.
Grundsätzlich is das ein qualitäts und (anscheinend, war mir neu) auch sicherheitsupgrade im vgl zur normalentelefonie. Rein praktisch musst du garnichts machen, du telefonierst ganz normal wie immer, das handy nutzt dann nur eben ein anderes/zusätzliches netz
 
Wenn ich nun per Wlan verbunden bin, würde ich erwarten, dass dann Voice over Wlan genutzt wird und nur dann über mobile Daten, wenn eben kein Wlan oder kein ausreichend schnelles Wlan vorhanden ist.
VoWifi funktioniet (wenn in den Einstellungen eingeschalten) auch wenn das Symbole oben in der Statusleiste nicht angezeigt wird.
Das ist ein "Anzeigefehler" für den Shift schon lange nach einer Lösung sucht.

Ein Beispiel : Ich habe fast durchgängig den Flugmodus aktiviert und WLAN aktiviert - keine Symbole in der Statusleiste ,aber VoWifi funktioniert reibungslos.
In ShiftOS 7.0 L hatte ich die beiden Symbole bisher noch nie ,bei den G - Versionen zeigte es VoLTE immer an ,VoWifi aber nur bei aktiviertem Flugmodus und WLAN.
 
Da mein Shiftphone 8.0 kein 2G mehr hat (und davon abgesehen 2G aufgrund von Sicherheitslücken ohnehin nicht mehr empfohlen wird aktiv zu haben) muss immer Voice over LTE / 5G / Wlan genutzt werden zum telefonieren.
Wenn ich nun per Wlan verbunden bin, würde ich erwarten, dass dann Voice over Wlan genutzt wird und nur dann über mobile Daten, wenn eben kein Wlan oder kein ausreichend schnelles Wlan vorhanden ist.
Verstehe, glaube ich.
Das schaltet sich dann aber bei der 5G Auswahl selbst zu, wenn Telefoniert wird, oder?
(Da ja 2G für die Telefonie (beim SP8.0) nicht zur Verfügung steht).
Komisch nur, dass ich die Option in den Einstellungen bei Lebara (Einstellungen/Netzwerk/SIM-Karte) "WLAN-Telefonie" habe. Das steht bei mir auf AUS.
Und telefonieren kann ich damit ja.
Nutzt es nun dennoch 2G oder trotz Deaktivierung doch WLAN-Telefonie?
Bei Lebara in der Hilfe ist es erwähnt, dass 5G das 2G für die Telefonie benutzt, wobei ich der Aussage nicht so Recht vertraue, da Diese ggf nicht mehr
aktuell ist.

Meine Einstellungen:

Screenshot_20250706-140329_Einstellungen.png

=====

Grundsätzlich is das ein qualitäts und (anscheinend, war mir neu) auch sicherheitsupgrade im vgl zur normalentelefonie. Rein praktisch musst du garnichts machen, du telefonierst ganz normal wie immer, das handy nutzt dann nur eben ein anderes/zusätzliches netz
... so denke ich es mir auch. Habe NiX explizit eingestellt und funktioniert ja trotzdem.
 
VoWifi funktioniet (wenn in den Einstellungen eingeschalten) auch wenn das Symbole oben in der Statusleiste nicht angezeigt wird.
Das ist ein "Anzeigefehler" für den Shift schon lange nach einer Lösung sucht.

Ein Beispiel : Ich habe fast durchgängig den Flugmodus aktiviert und WLAN aktiviert - keine Symbole in der Statusleiste ,aber VoWifi funktioniert reibungslos.
In ShiftOS 7.0 L hatte ich die beiden Symbole bisher noch nie ,bei den G - Versionen zeigte es VoLTE immer an ,VoWifi aber nur bei aktiviertem Flugmodus und WLAN.
Klingt plausibel. Danke.
 
Gibt es einen bestimmten Grund warum Du. VoLTE (bei dir heisst es 4G Anrufe) und VoWifi bei dir nicht aktiviert hast @anhaltmike ?

Edit : das gehört aber wohl eher in den Mobilfunk Thread und /oder wurde da bereits beantwortet 😉 ich hör bei Gelegenheit mal rein.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: anhaltmike
"zum Aktivieren tippen" ist natürlich aktiviert ,wenn ich das deaktiviere ,geht Tap to Wake up logischerweise gar nicht
Ist genau so interessant, wie logisch und ich habe selbst bei den so "vielen Bäumen den Wald nicht gesehen".
Ich war so hinter dem DoppelTap hinterher, dass ich es gar nicht auf dem Schirm hatte, DIES zu deaktivieren, weil es mich auch so massiv stört, dass das Display bei der kleinsten Berührung an geht, bzw sich einschaltet.
Super Erwähnung von Dir, die es mir sehr viel leichter macht. 🤓👍
Habs gleich mal abgestellt und bin diesbezüglich erst mal glücklich.
 
  • Like
Reaktionen: R.E.D.
Gibt es einen bestimmten Grund warum Du. VoLTE (bei dir heisst es 4G Anrufe) und VoWifi bei dir nicht aktiviert hast @anhaltmike ?
Nein, spricht ETWAS gegen das Einschalten? Dann würde ich ES einfach machen.
(MOD: ich warte nur kurz die Antwort ab und dann sind wir wieder beim Thema. Versprochen. 😉
Beim Thread "Mobilfunk" lese ich mich dann mal ein.)
 
Ich wüsste nichts was dagegen spricht ,meines Erachtens spricht alles dafür - es ein zu schalten 🙂
 
  • Like
Reaktionen: anhaltmike
Weiß nicht ob das der richtige Thread ist, aber seit dem manuellen Update haben sich einige Dinge zum positiven geändert, wie google pay und kein blackscreen mehr z.B. (y)

Was weiterhin nicht funktioniert ist die BT Anbindung mit beliebigen Geräten und die Telefonqualität ist richtig mieß, wenn ich andere Anrufe, vorallem über Lautsprecher. Bei eingehenden Anrufen war die Qualität für den Anrufer gut. Muss das aber nochmal verifizieren ob es nur bei von mir gestarteten Anrufen so schlecht ist.

Wird daran gearbeitet bzw sind das bekannte Probleme? Zumindest im letzten update Bericht stand zu den beiden Themen nichts drinne und hier konnte ich jetzt auf die schnelle auch nichts dazu finden.

Gruß David
 
Ich wüsste nichts was dagegen spricht
OK. Dann schalte ich Beides ein (In der Hoffnung auf keinen Akku-Mehrverbrauch oder Probleme bei der Telefonie).
Und nun wieder zum Thema zurück.
Den Rest können wir dann hier besprechen, wenn es Bedarf gibt...

Thema 'Shiftphone 8 Mobilfunknetz' https://forum.shiftphones.com/threads/shiftphone-8-mobilfunknetz.5886/

Insgesamt bin ich bisher sehr zufrieden vom Wechsel auf 6.2G. Shift hat VIEL und GUTE Arbeit geleistet. 😃👍
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: R.E.D.
Wenn Dein Phone so funktioniert, wie Du es möchtest, ist Alles perfekt.
Nein. Ich habe ja auch Tap To Wake aktiviert. Und das ist genauso nervig, wie ihr es beschreibt.
Nutzt es nun dennoch 2G oder trotz Deaktivierung doch WLAN-Telefonie?
Wenn beides ausgeschaltet ist und hardwaremäßig kein 2G nicht verfügbar ist (hast du denn ein 8.0 und kein 8.1?), kannst du nicht telefonieren/angerufen werden. In einem Land, in dem 3G verfügbar wäre, würde sonst 3G verwendet.
... sorry, ich finde es einfach nicht. In der App (ScreenshotTile) selbst oder im Phone unter Einstellungen? (Noch nicht fündig geworden)
„Screenshot Tile“ starten. Auf den Button „Mehr Einstellungen“ tippen. Bei „Assistentenaktion“ „Native Screenshotaufnahme“ auswählen. Anschließend öffnen sich die Einstellungen mit „Bedienungshilfen“. Tippe dort unter „Heruntergeladene Apps“ auf Screenshot Tile“, tippe dort unter „Optionen“ auf „Kurzbefehl für Screenshot Tile“ (linke Taste), tippe beim anschließenden Pop-Up auf „Zulassen“ und häcksel „Schaltfläche ‚Bedienungshilfen‘“ an.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: anhaltmike
Ich muss mich erst mal mit dieser VOICEover..(IP,Wlan,..) -Geschichte beschäftigen und einlesen. Ich habe so Etwas noch nie gezielt eingeschaltet und weiß auch nicht wozu. Ich habe ganz konventionell WLAN für zu Hause, Mobile Daten für unterwegs und die Telefonie geht wie gewohnt über die Funkverbindung. Ich habe auch keine Ahnung, ob Lebara so etwas anbietet und was mir VOICEover.. bringen soll.
Ist es für die Menschen, die viel GB an Daten aber wenig Minuten zum Telefonieren haben? Dann würde praktisch die Telefonie über die Daten laufen - wie ein Telefonat über WhatsApp.?
Hab ich DAS so halbwegs richtig verstanden?
Ich freue mich, dass Dein Upgrade so gut geklappt hat.
Zu VoWiFi... Wenn aktiviert und vom Betreiber unterstützt, kann sich das Handy über das verfügbare WLAN ins Netz des Betreibers einbuchen. Du bist dann halt nicht über einen Sendemasten verbunden, sondern über (d)ein WLAN. Ich nutze es bspw. im Keller, wo kein Empfang ist aber WLAN. Es hat allerdings keine Kostenvorteile, weil nur die Verbindung zum Betreiber eine andere ist, das Routing der Telefonate aber trotzdem über dessen System läuft. Das heißt, du zahlst ganz normal bei VoWiFi bzw. nutzt deine Minuten...
 
  • Like
Reaktionen: anhaltmike
Wenn beides ausgeschaltet ist und hardwaremäßig kein 2G nicht verfügbar ist (hast du denn ein 8.0 und kein 8.1?)
Ich hab ein SP8.1, praktisch mit 2G-Antennen, aber auch mit der besten Auswahl "5G/4G/3G auto", aber ist in Dieser Nix von 2G gelistet (siehe Screenshot im Anschluss) ist. Klar könnte ich "nur 2G" auswählen, dann macht ein Smartphone aber keinen Spaß.
K.A., ob nun 2G doch benutzt wird unter 5G bei der Telefonie mit dem Lebara-Netz oder VoWLAN, trotz meiner Deaktivierung dennoch von Lebara (oder dem Shiftphone) benutzt wird.
Mittlerweile habe ich "VoWLAN" und "4G-Anrufe" eingeschaltet, aber bin immer noch nicht schlauer. Letztlich interessiert es mich, um für Sache zu verstehen. Aber Telefonie hat ja (bis auf das Problem mit der manuellen Umstellung auf 4G/LTE) funktioniert.

Netzauswahl beim SP8.1:

Screenshot_20250706-230346_Einstellungen.png
 
Zu VoWiFi... Wenn aktiviert und vom Betreiber unterstützt ...
Danke für die verständliche Aufklärung.
Auf Arbeit deaktiviere ich immer WLAN, u.a. um den Akku zu schonen. Das wiederum heißt dann auch, dass VoWLAN dann nicht benutzt wird, sondern die Funkverbindung, richtig?
Im WLAN-Netz zu Hause telefoniere ich dann nicht über den Sendemasten sondern über meinen Router, richtig?
Was, Wann benutzt wird, kann ich aber beim Telefonat nicht sehen und bemerke keinen Unterschied, auch akustisch nicht. Gelle?
 
Danke für die verständliche Aufklärung.
Sehr gerne.
Auf Arbeit deaktiviere ich immer WLAN, u.a. um den Akku zu schonen. Das wiederum heißt dann auch, dass VoWLAN dann nicht benutzt wird, sondern die Funkverbindung, richtig?
Korrekt.
Im WLAN-Netz zu Hause telefoniere ich dann nicht über den Sendemasten sondern über meinen Router, richtig?
Man kann einstellen, was bevorzugt wird, wenn WLAN und Mobilfunk in ausreichender Stärke vorhanden sind. Siehe Anhang.

Was, Wann benutzt wird, kann ich aber beim Telefonat nicht sehen und bemerke keinen Unterschied, auch akustisch nicht. Gelle?
Akustisch merkst du nichts. Du solltest aber ein anderes Symbol beim Anruf sehen. Evtl. mit einem WLAN Symbol o. ä.
 

Anhänge

  • Screenshot_20250707-080836_Einstellungen~2.png
    Screenshot_20250707-080836_Einstellungen~2.png
    70,2 KB · Aufrufe: 12
  • Like
Reaktionen: anhaltmike