Ubuntu touch auf dem Shiftphone 8

Normal kommt beim anstecken des Handys an den PC oben eine Benachrichtigung ,die kannst du aufklappen und für weitere Optionen tippen.

ansonsten Einstellungen - verbundene Geräte - USB Verbindung (oder so) dort kannst du Datenübertragung erlauben
 
Wenn das aktiviert ist ,sollte in deinem Datei Explorer (Dolphin oder wie der in deinem Linux heisst ) auch der Inhalt des Shift 8 angezeigt werden können.Dort legat du in den Ordner "Downloads" (des Shift 8 ) die .ZIP Datei rein. Dann gehts auf dem Handy weiter 😉
 
Tut's gerade ;-) Gehe ich recht in der Annahme, das am Schluss noch auf Werkseinstellungen zurückgesetzt werden sollte?
Upsi, das Display is jetzt mal leer!
 
Wenn ShiftOS L installiert ist ,dann muss das Handy neugestartet werden ,sollte nicht schon beim Neustart erine Meldung kommen ,wo es um das Zurücksetzen geht ,dann musst du das nach dem Neustart in den Einstellungen selbst veranlassen.(aber erst vergewissern ,dass ShiftOS L installiert ist)

Display leer? 🤔
 
Zuletzt bearbeitet:
Display: nur Brave und die Einstellungen...
Auf Werkseinstellung zurückgesetzt, nun fragt es alles mögliche...Diagnose- und Nutzungsdaten an Shift senden? ich vermute, das ist ok, oder?
 
Das kannst du einstellen wie es dir recht ist, das kannst du im nachhinein in den Einstellungen jederzeit wieder ändern.
 
Ah, jetzt ist da mehr auf dem Display! Danke für die Hilfe und das Dasein! 🥳🥰
Jetzt versuche ich noch, das zu finden: ADB und den Zeitserver. Vielleicht kann mir da auch mein Kind weiterhelfen....
Ganz wichtig: Nicht die SIM-Karte einstecken und egal wie sehr Google rumnervervt alles was möglich ist ablehnen. Besser noch: Du richtest kein WLAN ein und Lädst über ein anderes Gerät auf eine microSD-Karte das ShifOS-l OTA-File runter. Anschließend einfach die SD-Karte ins SHIFTphone stecken und der Anleitung folgen im Thread folgen.

Android Debugging Bridge. Wenn du wirklich googlefrei unterwegs sein willst, müsstest du noch per ADB das Captive Portal (Ping an Website; funktioniert die Internetverbindung?) von den Google-Servern auf den von z.B. Mike Kuketz (aber es geht auch das von z.B. Graphene) umstellen. Ebenso müsstest die den Android-Zeitserver (der wird von Google verwaltet) auf den von z.B. NTP umstellen. Das ist nämlich in OS-l noch nicht geändert.

Letztlich ist beides nicht zu 100% wichtig. Wichtiger ist überhaupt erstmal OS-l (oder ein alternatives CustomOS) zu installieren. Du wirst in der Zeit irgendwann sowieso Erfahrung mit der ADB sammeln müssen uns sobald das geschehen ist, kannst du dann auch die anderen Dinge, die für den Datenschutz empfehlenswert sind, tun.
Ansonsten die Einstellungen durchsuchen usw.
Noch eine Übrigens-Frage: Ich glaube es nicht, aber kann man zwei Telefone mit einer Tel.-nr. betreiben?? Ich würde gern weiterhin nur mein Minitelefon nutzen.
 
Super👍viel.Spaß damit.😅

Das mit ADB habe ich gestern selbst auch gemacht ,aber ich nutze ADB unter Windows ,daher kann ich dir da mit Linux nicht gut weiterhelfen. Aber hier im Forum sind ja eigentlich alle sehr hilfsbereit 🙂

Ich glaube es nicht, aber kann man zwei Telefone mit einer Tel.-nr. betreiben??
Das geht theoretisch ,kommt aber auf deinen Mobilfunktanbieter und manchmal auch auf den Tarif an. Bei O2 z. B. heisst das "Multicard" da kannst du eine zweite Simkarte für deine Nummer bestellen.
 
Das geht theoretisch ,kommt aber auf deinen Mobilfunktanbieter und manchmal auch auf den Tarif an. Bei O2 z. B. heisst das "Multicard" da kannst du eine zweite Simkarte für deine Nummer bestellen.
Ah, cool! Da guck ich morgen mal nach. Wenn ich den im Browser überhaupt noch finde bzw. mein Kundenkonto. Die wollten alles auf App umstellen... Einer der Auslöser, warum ich mich zum Sph-Kauf durchgerungen habe.

ADB müsste ich ja auf dem Handy nutzen, wenn ich's recht verstanden habe... Der Tach is aber nu rum, was Technik angeht. Es reicht.
Danke dir und ein schönes Wochenende!
 
Ja die Mobilfunkanbieter haben mittlerweile eigentlichnalle eine eigenen App ,aber der Zugang über den Browser funktioniert auch weiterhin (soweit mir bekannt ist)

Ne ADB ist ein "Plattform Tool" für Windows/Linux wo du dann über die Befehlszeile dein (per Kabel angeschlossenes ) Handy bzw. das System des Handys " bearbeiten / konfigurieren " kannst.
Ich bin dahingehend auch selbst noch "blutiger Anfänger" und habe bisher nur vereinzelte Dinge dort getestet.😅
 
Zuletzt bearbeitet: