Iode GSI Installieren, ADB & Fastboot erkennt das Shift 8 nur teilweise.

Ich habe das Problem behoben. Ich sage jetzt nicht woran das lag; so blöde🙈. Auf jeden Fall kriege ich jetzt
Code:
FAILED (remote: 'Not enough space to resize partition')
fastboot: error: Command failed
bei fastboot flash system iode-5.5-20241010-arm64_ab.img. Bei mir funktionierte übrigens
fastboot reboot fastboot aus dem Bootloader in den fastbootd einwandfrei.
 
  • Like
Reaktionen: NoG....eFan
Habe das Problem mit
Code:
fastboot delete-logical-partition system_ext_a
fastboot delete-logical-partition system_ext_b
fastboot delete-logical-partition product_a
fastboot delete-logical-partition product_b behoben.
 
Ich habe das Update installiert. Und da ist mir aufgefallen, dass der Bootloader ja noch gar nicht locked ist. Das werde ich als Nächstes in Angriff nehmen, wenn denn bei einer GSI überaupt möglich. Dazu in den fastboot gehen (fastboot flashing lock), richtig. Was übrigens auch nicht funktioniert (auch schon vor dem Update nicht), ist 5G. Die APN-Angaben sehen auch nicht ganz richtig aus. Werde mal schauen, ob mir der fraenk-Support da helfen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe das Update installiert. Und da ist mir aufgefallen, dass der Bootloader ja noch gar nicht locked ist. Das werde ich als Nächstes in Angriff nehmen. Erst in den fastboot gehen (fastboot flashing lock) und dann die OEM-Entsperurng in den Entwickleroptionen deaktivieren, richtig? Was übrigens auch nicht funktioniert (auch schon vor dem Update nicht), ist 5G. Die APN-Angaben sehen auch nicht ganz richtig aus. Werde mal schauen, ob mir der fraenk-Support da helfen kann.
D.h. bei dir läuft iode aktuell auf dem SP8?
 
Ja. Und das bis auf den Fingerprint (wird vermutlich nach dem Sperren des Bootloaders funktionieren) und dem nicht vorhandenen 5G (ich denke es sind verkehrte APNs) wie geschmiert.
 
Scheiße: Ich habe gerade ein großes Problem: Habe den Bootloader schließen wollen und jetzt ist er im Bootloop.
 
Okay: Ich bin aus dem Bootloop gekommen, indem ich über die Tasten in den Fastboot und anschließend fastboot flashing unlock
 
Nochmal eine Frage: Kann man den Bootloader bei der iodéGSI schließen? Muss ich zuerst im Bootloder den Bootloader sperren (das hat bei mir zum Bootllop geführt)? Oder wie sonst?
 
Dann gebe ich mich damit zufrieden, dass ich keinen Fingerprint setzen und keine Netzwerkzertifikate (braucht man für meine Uni) setzen kann.

Zur Anleitung: Einfach die Schritte im (im Moment downen) Blog durchführen; Fastboot-Treiber; iode-5.5-20241010-arm64_ab.img.xz mit 7zip zu iode-5.5-20241010-arm64_ab.img extrahieren;
fastboot delete-logical-partition system_ext_a, fastboot delete-logical-partition system_ext_b, fastboot delete-logical-partition product_a, fastboot delete-logical-partition product_b vor fastboot flash system iode-5.5-20241010-arm64_ab.img durchführen.
 
Anleitung (zwischendrin musste ich mehrmals mit Windows kämpfen, weil die Treiber immer nicht funktionierten):
Vorbereitungen:
Es muss ADB aktiviert sein und ein OEM-Unlock herbeigeführt werden. Dazu im Punkt „Über das Gerät“ in den Einstellungen 7-mal auf die Build-Nummer tippen, um die Entwickleroptionen freizuschalten. Dann in den Entwickleroptionen bei den Punkten „USB-Debugging“, „Zeitlimit für ADB-Autorisierung deaktivieren“ und „OEM-Entsperrung“ den Umschalter umlegen. Außerdem werden die platform-tools benötigt; „minimal ADB & Fastboot“ reichen nicht aus.
Los geht’s:
Die platform-tools starten: Dazu in Windows die zip-Datei an einen beliebigen Speicherort (ich empfehle den Desktop) extrahieren. In den Ordner gehen und „cmd“ in die Adressleiste eingeben.
Die folgenden Kommandos in die platform-tools eingeben:
adb devices – Hier sollte das SHIFTphone 8.0 gefunden werden; wenn keine Geräte gefunden werden, die Fastboot-Treiber bereits hier installieren.
adb reboot bootloader
fastboot flashing unlock
Dann habe ich die Fastboot-Treiber von Google nach längerem Kampf mit Windows installiert bekommen.
fastboot devices – Hier sollte das SHIFTphone 8.0 gefunden werden; wenn keine Geräte gefunden werden, gibt es noch Treiberprobleme, die zu lösen sind.
fastboot reboot fastboot
fastboot erase system
Die neueste iodéGSI herunterladen. Aus der xz-Datei mit 7zip die Boot-img in den platform-tools-Ordner extrahieren.
Bei fastboot flash system iode-5.10-20250219-arm64_ab.img habe ich dann die Meldung, dass zu wenig Speicher zum Resizen der Partition vorhanden ist, erhalten. Das konnte ich mit einem kompletten Löschen der beiden Partitionen beheben:
fastboot delete-logical-partition system_ext_a
fastboot delete-logical-partition system_ext_b
fastboot delete-logical-partition product_a
fastboot delete-logical-partition product_b

fastboot flash system iode-5.10-20250219-arm64_ab.img. (oder was dann gerade das neueste GSI ist (Schema: fastboot flash system system.img))
fastboot -w
fastboot reboot

Weil dies ein GSI ist, nicht mit fastboot flashing lock den Bootloader entsperren, sonst landet ihr im Bootloop. Niemals bei einer CustomRom/CustomGSI den Schalter der „OEM-Entsperrung“ umlegen, sonst ist das Smartphone gebricked und nur noch Shift kann vielleicht mit dem Qualcomm-Recovery-Tool an das Smartphone kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: SONUFO
@NoG....eFan Ich könnte mir vorstellen, dass deine Probleme teilweise von den minimalen ADB und fastboot herühren. Die können weniger als die normalen platform-tools (vermutlich auch kein fastboot reboot fastboot). Ich habe die platform-tools von Google installiert, probiere die mal aus.
 
Bei Xiaomis wird im iodé-Forum von ähnlichen Fehlern wie deinen gesprochen. Aber dadurch, dass es bei mir klappt …

Die platform tools musst du gar nicht installieren. Die lädst du nur auf den Desktop (oder wo auch immer; die Guides und ich empfehlen aber den Desktop) herunter, gibst oben in der Adresszeile „cmd“ ein und kannst dann losarbeiten.

Ein paar Beweisbilder (da sieht man auch gleich mein Problem mit eduroam, weil der Bootloader geöffnet ist (ich habe mittlerweile die Bestätigung im Forum bekommen, dass es bei GSIs nicht möglich ist, den Bootloader zu sperren (alles andere hätte mich auch überrascht, weil GSIs ja nichts mit dem System am Hut haben)); es gibt wohl auch die Möglichkeit mit ADB Zertifikate zu installieren, da bin ich aber noch nicht durchgestiegen (also jedenfalls bei den Vorbedingungen mittels openssl):
Screenshot_20241216-130624_Trebuchet.pngScreenshot_20241216-130647_Trebuchet.pngScreenshot_20241216-130654_Trebuchet.pngScreenshot_20241216-130704_iodé.pngScreenshot_20241216-130720_Trebuchet.pngScreenshot_20241216-130734_Trebuchet.png
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Roever
Hey ihr beiden,

ich habe euren Thread hier mit großem Interesse verfolgt und freue mich ,für Euch ,dass ihr es letztlich hin bekommen habt und konnte auch für mich selbst das ein oder andere daraus lernen.👍

Der Thread hat mir aber auch "meine Grenzen" aufgezeigt und so werde ich wohl weiterhin auf das ShiftOS - L warten ,denn eine solche Installation wie bei Euch übersteigt meine bisherigen "Fähigkeiten/Kenntnisse" in diesem Bereich doch noch deutlich und mein Shift 8 ist mir als Übungsobjekt dann einfach zu "wertvoll".(für den Alltag ,nicht wegen des Preises)

Wie dem auch sei - danke Euch für diesen wirklich informativen und hilfreichen Thread. 👍
 
Bzgl. VoWiFi und VoLTE-Unterstützung musst du in den Treble Settings (oberstes Einstellungsmenü) übrigens noch einiges anschalten (IMS features: „Create IMS APN“; „Install IMS APK for Qualcomm vendor“; „Request IMS network“; „Force the presence for 4G Calling setting“). Evtl. auch noch unter in Misc features „Allow binder thread incoming calls“ & „Force display 5G network“.