Gibt es den Updates seit November von den Rom's?Wir stehen mit /e/ im Kontakt bzgl. SP8, sie arbeiten daran
Auch sollte es demnächst ein Release für Lineage (22.1 basierend auf Android 15) geben.
postmarketOS
lineageos
calyxos
divestos
iode
/e/OS
Gibt es den Updates seit November von den Rom's?Wir stehen mit /e/ im Kontakt bzgl. SP8, sie arbeiten daran
Auch sollte es demnächst ein Release für Lineage (22.1 basierend auf Android 15) geben.
Na toll!Habs auf Stock und CalyxOS versucht. Fingerabdruck und NFC bei Beiden danach nicht mehr nutzbar. Liegt also nicht am System selbst.
Irgendeine DRM-Partition spielt da nicht mit und wird beim Unlock wahrscheinlich getriggert.
Habs nach den wenigen Versuchen aber dabei belassen und den Bootloader wieder geschlossen.
Nach 10 Jahren überdenke ich aktuell meine Rootphilosophie. Google arbeitet da aktuell mit allen Mitteln dagegen.
Lerne gerade Shizuku kennen. Mal schauen, was die Zukunft bringt (oder wann ich mal wieder in Experimentierlaune die Nerven verliere).
Kann man das ggf. per bspw. MacroDroid automatisieren?Na toll!
Shizuku ist natürlich eine Option. Allerdings muss es ohne root bei jedem Neustart wieder aktiviert werden was etwas umständlich ist.
Ich will niemanden ermutigen, da es nicht fertig ist.@Lhotze Wo hast denn CalyxOS fürs 8er gefunden?
Magisk oder APatch brauchen nen offenen Bootloader und können dann Veränderungen auf Kernel-Basis und während des Systemboots bewirken.Wo gibt es Details zu Shizuku und was ist der Unterschied zu bspw. Magisk?
Würdest du die verlinken? Ich habe nämlich schon häufiger nach einer gesucht, aber nie gefunden. Das Repo ist auch empty.Gibt seit ca. drei Wochen ne Test-Releaseversion die ein bisschen auf der Website versteckt ist.
Hier bei den zukünftig unterstützten Modellen wird es auch erwähnt:Immerhin gibt es bisher keinen Hinweis auf CalyX fürs ShiftPhone 8 (Otter) außer hier im Github.
Magisk oder APatch brauchen nen offenen Bootloader und können dann Veränderungen auf Kernel-Basis und während des Systemboots bewirken.
Shizuku ist nur eine lokale ADB-Schnittstelle auf dem Gerät (für die man nach jedem Geräte Neustart WLand braucht). Der Eingriff ist überschaubar und Reversibel, offener Bootloader ist nicht notwendig, lediglich die Developer Optionen müssen aktiviert sein.
Greetz
OK, was bringt einem dann Shizuku?Leider ist die Methode auch nicht so mächtig. Komplette Backups mit Daten scheinen damit nicht möglich zu sein.
Swift Backup unterstützt Shizuku. Will man allerdings auch die Daten mit sichern verlangt es root.
Nicht auszuschließen, dass AdAway mit Shizuku funktioniert. Aber sicher nur mit dem Shizuku, was Root hat.Funktioniert bspw. Adaway damit oder brauch das dann ebenfalls noch Root?
wo finde ich ein recovery. img um von Iode GSI wieder zu ShiftOS zu wechseln?
Runterladen, ZIP entpacken, Payload.bin extrahieren, Recovery flashen, in Recovery booten, latest Firmware mit ADB sideloaden. Danach ins Recovery booten und nochmal die letzte Firmware sideloaden wegen der Systemintegrität.
Danach kann man den Bootloader wieder schließen (wenn man mal testweise ins System gebootet hat und beide Slots getestet hat).
Diese Archivdatei muss man nur entpacken, dann hat man die einzelnen IMAGE-Dateien.Ich hab mal das Fastboot Package raufgeladen:
- https://downloads.shiftphones.com/public/SP8/release/OTTER.SOS.6.0.G-RELEASE-20250123/
fastboot flash dtbo dtbo.img
fastboot flash vendor_boot vendor_boot.img
fastboot flash boot boot.img
fastboot reboot-recovery
adb -d sideload filename.zip
Wenn das jetzt noch notwendig ist, bzw du nen leichteren Weg kennstDas mach ich dann nächste Woche.
Recherche bei LineageOS zeigt, dass für die Installation zumindest diese drei Images installiert werden müssen um dann ins LineageOS-Recovery zu booten. Da könnte also eine Abhängigkeiten der Images zueinander bestehen und das könnte beim ShiftPhone 8 Normalität sein. Hab da aber kein PlanWeisst du ob es jetzt immer diesen Aufwand benötigt (z.B. von Release Calyx zum z.B. zu ShiftOS-L), oder wird sich das mit Lineage ändern?
Qualcomm nutz standardmäßig keine Recovery Partition mehr für den SoC.Recherche bei LineageOS zeigt, dass für die Installation zumindest diese drei Images installiert werden müssen um dann ins LineageOS-Recovery zu booten. Da könnte also eine Abhängigkeiten der Images zueinander bestehen und das könnte beim ShiftPhone 8 Normalität sein. Hab da aber kein Plan.
Greetz
Ja, werd ich dort auch einbauenSuper, vielen dank, das lässt hoffen.
Wird Lineage für das 8er auch in den UB-Port Installer eingepflegt werden?
TARGET_2ND_ARCH_VARIANT auf armv8-a statt armv8-2a gesetzt war. Nachdem ich das korrigiert hatte, lief das kompilieren durch: https://drive.google.com/file/d/1fljDZjIPR1FnLMCJ0hpaBRggRWdqxhVB/view?usp=sharingGut, dass ich die Installation hier beschrieben habeDa es angeblich keine recovery partition mehr gibt, erschließt sich mir nicht ganz wie man die ROM denn dann überhaupt flashen soll.
Nein, den gab es nicht. Das wäre der Pfad, auf dem das Gerät beschrieben werden würde, aber die Devs kämpfen ja noch mit dem Fingerprint.Ein LOS Wiki gab es wohl laut dem AXP Link mal: https://wiki.lineageos.org/devices/otter/