Custom ROM, Recovery, Root und Co. fürs SHIFTphone 8

Nein: postmarketOS wird derzeit vor allem von amartinz betreut und der hat weiß Gott was anderes zu tun. Die Leute von LineageOS haben immer noch nicht ihr Release veröffentlicht. Und so können auch noch nicht /e/OS, CalyxOS, crDroid, iodéOS und DivestOS gebaut werden. Zu DivestOS gibt es auch noch keinen Zeitplan, ob und wann es ein Release gibt.
 
Hat noch irgendwer versucht das Shiftphone 8 zu rooten? Rooten an sich tut mit Magisk und auch mit APatch. Leider funktioniert nach dem Entsperren des bootloaders der Fingerabdruck nicht mehr.
 
Habs auf Stock und CalyxOS versucht. Fingerabdruck und NFC bei Beiden danach nicht mehr nutzbar. Liegt also nicht am System selbst.
Irgendeine DRM-Partition spielt da nicht mit und wird beim Unlock wahrscheinlich getriggert.
Habs nach den wenigen Versuchen aber dabei belassen und den Bootloader wieder geschlossen.
Nach 10 Jahren überdenke ich aktuell meine Rootphilosophie 🤔. Google arbeitet da aktuell mit allen Mitteln dagegen.
Lerne gerade Shizuku kennen. Mal schauen, was die Zukunft bringt (oder wann ich mal wieder in Experimentierlaune die Nerven verliere 😂).

Greetz
 
  • Like
Reaktionen: Uli und danielp
Habs auf Stock und CalyxOS versucht. Fingerabdruck und NFC bei Beiden danach nicht mehr nutzbar. Liegt also nicht am System selbst.
Irgendeine DRM-Partition spielt da nicht mit und wird beim Unlock wahrscheinlich getriggert.
Habs nach den wenigen Versuchen aber dabei belassen und den Bootloader wieder geschlossen.
Nach 10 Jahren überdenke ich aktuell meine Rootphilosophie 🤔. Google arbeitet da aktuell mit allen Mitteln dagegen.
Lerne gerade Shizuku kennen. Mal schauen, was die Zukunft bringt (oder wann ich mal wieder in Experimentierlaune die Nerven verliere 😂).
Na toll!
Shizuku ist natürlich eine Option. Allerdings muss es ohne root bei jedem Neustart wieder aktiviert werden was etwas umständlich ist.
 
@Lhotze Wo hast denn CalyxOS fürs 8er gefunden?
Ich will niemanden ermutigen, da es nicht fertig ist.

Gibt seit ca. drei Wochen ne Test-Releaseversion die ein bisschen auf der Website versteckt ist. Android 15, wirkt auf mich im ersten Blick stabil, Netzwerk, Telefon, Kamera, Bluetooth geht. Kann aber nicht sagen ob der Bootloader schon gefahrlos geschlossen werden kann...
Wird also mit LOS 22 auch nicht mehr lange dauern.

Greetz
 
  • Like
Reaktionen: Roever
Wo gibt es Details zu Shizuku und was ist der Unterschied zu bspw. Magisk?
Magisk oder APatch brauchen nen offenen Bootloader und können dann Veränderungen auf Kernel-Basis und während des Systemboots bewirken.

Shizuku ist nur eine lokale ADB-Schnittstelle auf dem Gerät (für die man nach jedem Geräte Neustart WLand braucht). Der Eingriff ist überschaubar und Reversibel, offener Bootloader ist nicht notwendig, lediglich die Developer Optionen müssen aktiviert sein.

Greetz
 
Leider ist die Methode auch nicht so mächtig. Komplette Backups mit Daten scheinen damit nicht möglich zu sein. 😬
Swift Backup unterstützt Shizuku. Will man allerdings auch die Daten mit sichern verlangt es root.
 
Ich weiß tatsächlich nicht, wie weit ich hier vorgreifen kann oder ob CalyX selbst hier das Release pushen möchte.
Immerhin gibt es bisher keinen Hinweis auf CalyX fürs ShiftPhone 8 (Otter) außer hier im Github. Denke die Firmware ist erstmal nur für interne Tests und eine darauffolgende schnelle Freigabe abgelegt.

Kein Changelog, kein Issue-tracker und ggfs. treten ja Fehler auf, die derzeit das Gerät bricken. Die Aufforderung den Bootloader zu schließen kommt bspw. nach der Installation. Keine Ahnung, ob das Schließen zum aktuellen Stand schon sinnvoll ist. Der Weg zurück auf ShiftOS und AVB-Integrity ist auch schwerer, gibt ja keine Software wie UB-Ports-Installer die einem die Arbeit abnimmt und nix. Alles Fastboot-Related.
Deswegen werde ich erstmal vermeiden einen direkten Link zu posten um etwaige Versuchungen zu vermeiden .

Recovery ist übrigens im Boot.img enthalten.
Macht es meiner Meinung auch etwas komplizierter mit etwaigen Problemen oder Fehlern umzugehen, die Auftreten können.

Ich hab irgendwann zu 6mq Zeiten allerdings festgestellt, dass CalyX bei seiner Linkstruktur und den entsprechenden Firmewares einer festen Regelmäßigkeit folgt.

Vielleicht erkennt ja jemand experimentierfreudiges mit Know-How im Abgleich mit dem Github ne Regelmäßigkeit, aus der sich der Link fürs Otter ableiten lässt 🤔. Dann sei es ihm vorerst gegönnt.

Ansonsten dauert es wahrscheinlich wirklich nicht lange, da es schon einen sehr stabilen Eindruck macht (und da es Lineageos-Abhängig ist, wird auch das nicht mehr lange dauern, bis hier was nachkommt).

Greetz
 
  • Like
Reaktionen: danielp
Magisk oder APatch brauchen nen offenen Bootloader und können dann Veränderungen auf Kernel-Basis und während des Systemboots bewirken.

Shizuku ist nur eine lokale ADB-Schnittstelle auf dem Gerät (für die man nach jedem Geräte Neustart WLand braucht). Der Eingriff ist überschaubar und Reversibel, offener Bootloader ist nicht notwendig, lediglich die Developer Optionen müssen aktiviert sein.

Greetz
Leider ist die Methode auch nicht so mächtig. Komplette Backups mit Daten scheinen damit nicht möglich zu sein. 😬
Swift Backup unterstützt Shizuku. Will man allerdings auch die Daten mit sichern verlangt es root.
OK, was bringt einem dann Shizuku?
Also was kann man damit machen wenn bspw. ein Backup dennoch Root benötigt?
Funktioniert bspw. Adaway damit oder brauch das dann ebenfalls noch Root?