Diskussion / Ports / Custom Recoverys for Shift 6mq

Wenn ich TWRP von @dbaronelli installiere und ins Recovery boote lande ich immer (auch nach Neustart) in TWRP, was vermute ich so gewollt ist. Installiere ich die Vers. von @@Lhotze drüber, und mach einen Neustart lande ich beim ins Recovery booten wieder im Recovery. Als ob TWRP nie installiert war. Gesichert habe ich auf die SD-Karte Lineage und Iode. Wieder herstellung bekomme ich nicht hin. Es wird immer Factory Reset verlangt. Die Sicherungen erscheinen mir auch recht klein. Bin schon ein paar jahre ohne TWRP unterwegs und es ist gut möglich das ich ein paar Häckchen nicht gesetzt habe die aber gesetzt werden sollten.
 
Hallo,
ich habe das aktuelle LineageOS 21 (android14) auf meinem 6mq habe es mit dem Standard Lineagerecovery installiert und Root via magisk

Für Backups wäre TWRP echt super. Was muss ich bei der Installation bedenken? Gibt es irgend welche Probleme (mit dem aktuellen LOS? KAnn ich es einfach über das LOS-Recovery drüberflashen? Funktioniert dann auch das OTA-Update weiterhin?

Wie sind Eure Erfahrungen und Tips, mit diesem TWRP und LIneageOS 21?
 
Da es soweit ich es verstanden hab, Beta statt Alpha ist und weiterhin nicht wirklich? funktioniert, hab ich es noch mit keinem OS ausprobiert. Sofern sich das mit der neuen Version hier nicht geändert hat.
 
  • Like
Reaktionen: NoG....eFan
Gibt es inzwischen neues von der TWRP Front?
Backup und Install ... Funktionalitäten wären super. Für crDroid wird es inzwischen benötigt, also muss ja irgendwas schon bei TWRP funktionieren.

Vielen, Vielen Dank für die Mühen an alle!

Viele Liebe Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: NoG....eFan
Gibt es inzwischen neues von der TWRP Front?
Backup und Install ... Funktionalitäten wären super. Für crDroid wird es inzwischen benötigt, also muss ja irgendwas schon bei TWRP funktionieren.

Vielen, Vielen Dank für die Mühen an alle!

Viele Liebe Grüße
Backuppen funktioniert bei mir zwar von Boot/Persist/Super/Data, die wichtige Data Partition konnte ich bisher aber nicht erfolgreich wiederherstellen, vermutlich auch wegen dem Problem mit dem nicht funktionierenden entschlüsseln des Internen Speichers. Flashen von ZIPs / Images funktioniert bei mir aber problemlos.
 
ist das nicht inzwischen standardisiert wie Speicher verschlüsselt sind? dachte nur Samsung macht hier seinen eigenen Stiefel und torpediert twrp
 
Ich verwende das TWRP von @Lhotse in der Version 3.7.0_12-0 mit LOS 22. Funktioniert soweit prima. Kompliment! Bin auch über das Problem mit der nicht erkannten SD-Karte gestolpert. Hab das Image entpackt. Die Datei ramdisk/system/etc/recovery.fstab erscheint mit nicht die 'richtige' Datei zu sein, um die vorher im Thread erwähnte Zeile hinzuzufügen.
Welches ist die 'richtige' fstab? Oder gibt es ein aktualisiertes TWRP Image? Ich habe meines über den Link ganz am Anfang dieses Thread heruntergeladen.

Vielen Dank vorab!
 
Krass!
War noch auf dem Stand das es weiterhin Alpha/Beta ist und u. a. mit der Encryption nicht klar kommt und das auch nicht offiziell!
 
Das Offizielle von Shift hat Beta-Status und kommt man manchen Teilen der Encryption nicht klar, ja. Genauer habe ich mich damit aber nicht beschäftigt, weil ich kein 6mq nutze/genutzt habe.
 
Hab's hinbekommen und die Datei zum Ergänzen des Micro-SD Eintrags gefunden (ramdisk/system/etc/twrp.flags). Zweimal überlegen hilft mitunter :oops:
HTML:
https://forum.shiftphones.com/threads/diskussion-ports-custom-recoverys-for-shift-6mq.3389/post-50734
Image neu gebaut, geflasht - MicroSD-Karte wird erkannt.
Würde mich aber trotzdem interessieren, wo das erwähnte Beta-TWRP-Image von Shift zu finden ist.
 
Das "Beta" hat Dominik mal in seiner Freizeit gebastelt. Weitere TWRP (offiziell oder Inoffiziell von Shift) sind mir nicht bekannt. Das was du aus meinem Post hast, ist das hier von ihm hochgeladene:


um die fstab-Anpassung für die SD-Karte ergänzt.

Greetz
 
  • Like
Reaktionen: Uli
Durch hinzufügen der Zeilen

Code:
/external_sd   vfat     /dev/block/mmcblk0p1  /dev/block/mmcblk0   flags=display="MicroSD";storage;wipeingui;removable

in den Recovery-Flags vom TWRP wird die Externe SD-Karte auch gemountet.
Kann dann auch für Backups und Installationen genutzt werden. Ich habe mal eine angepasste TWRP-Version mit funktionierendem SD-Mount in meine Dropbox gepackt.

Greetz
Ich habe TWRP - gebootet, nicht installiert - mit einem neu installierten iodeOS getestet.
Beim ersten Booten lässt sich die externe SD meist nicht als Speicher auswählen - wird zwar angezeigt, aber auswählen geht nicht. Nach einem erneuten Booten geht es.
Sichern und Wiederherstellen von System und Daten (ohne Verschlüsselung) hat funktioniert.
Mit Verschlüsselung hängt sich TWRP während des Entschlüsselungsversuchs auf, egal, ob ich es gleich nach dem Booten oder erst über Mount versuche.

Edit: Was bedeuten die Fehlermeldungen in Bezug auf die Super-Partition?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit Verschlüsselung hängt sich TWRP während des Entschlüsselungsversuchs auf, egal, ob ich es gleich nach dem Booten oder erst über Mount versuche.
Ja, das tut es.

Aber: Entschlüssel nicht während dem Booten ins TWRP sondern bricht ab.
Dann hänge alle Partitionen ein und wenn du jetzt entschlüsselst, sollte es auch tatsächlich entschlüsseln.

Das funktioniert, bedeutet aber auch, dass du mit dem TWRP jedesmal auf Werkseinstellungen starten musst, da die gespeicherten Settings (Zeitzone, Sprache etc) aus dem entschlüsselten Speicher bei Boot geholt würden.

Edit: Was bedeuten die Fehlermeldungen in Bezug auf die Super-Partition?
Keine Ahnung.
Da ich selbst kein 6mq mehr habe kann ich da auch nichts mehr nachstellen.
Wahrscheinlich ist es das Problem, was auch ein Verschlüsseltes-Mounten direkt bei Boot unmöglich macht.

Greetz
 
  • Like
Reaktionen: bege10
Ja, das tut es.

Aber: Entschlüssel nicht während dem Booten ins TWRP sondern bricht ab.
Dann hänge alle Partitionen ein und wenn du jetzt entschlüsselst, sollte es auch tatsächlich entschlüsseln.
Ah OK, man muss ALLE Partitionen einhängen, dann geht's.
Schade, dass es keinen Maintainer für eine offizielle Version von TWRP gibt, aber besser als nichts, wenn man es braucht. Danke.