SHIFTPHONE_8.SOS.7.0.L.20250612

Moin liebes shift-Team, ich bin mir nicht sicher, ob das der richtige Ort hierfür ist, aber ich probiers mal: Ich habe mein SP8 jetzt auf SOS-L geupgraded, aber jetzt geht einer meiner USB > AUX Adapter nicht mehr (der hier). Mein alter, den ich bei meinem Pixel 3XL dazubekam, geht noch. Mit dem SOS-G (SOS.6.0.G-RELEASE-20250123) ging es noch. Weiß wer, wo dran das liegen könnte, oder ist das softwarebedingt?

Ich hätte auch noch einen Vorschlag für ein kleines Feature: die Vibrationen beim Tippen usw. ausschalten, wenn man gerade in einem Anruf ist. Es wird mir öfter gesagt, dass das ein sehr unangenehmes Geräusch ist.

Zuletzt wollte ich mal fragen, ob es bei OS7.0 noch möglich die Bildwiederholrate einzustellen, ich habe leider vergessen, wie ich das zuvor bei 6.0 einstellen konnte.

Gruß
vvvvv
 
Ich hätte auch noch einen Vorschlag für ein kleines Feature: die Vibrationen beim Tippen usw. ausschalten, wenn man gerade in einem Anruf ist. Es wird mir öfter gesagt, dass das ein sehr unangenehmes Geräusch ist.
Du kannst das haptische Feedback ausschalten
Einstellungen - Bedienungshilfen - Vibration & haptisches Feedback
Die Übertragung der Vibration über das Mikro ist Shift bereits bekannt ,das liegt an den feinen Audioeinstellungen und das Team prüft bereits was daran verbessert werden kann.


Die Bildwiederholrate kannst du derzeit nicht wie bei 6.0 G einstellen
Du kannst aber unter
Einstellungen - Display - Smooth Display aktivieren/deaktivieren (dann wechselt das Display automatisch zwischen 60 & 120Hz)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: danielp
Die Bildwiederholrate kannst du derzeit nicht wie bei 6.0 G einstellen
Du kannst aber unter
Einstellungen - Display - Smooth Display aktivieren/deaktivieren (dann wechselt das Display automatisch zwischen 60 & 120Hz)

Oder „System“ > „Entwickleroptionen“ > „Maximale Aktualisierungsrate erzwingen“. Dann hast du gesichert 120 Hz.

Danke, aber das wusste ich schon 😁. Ich habe das Problem (ich bin mir nicht sicher, ob es softwarebedingt ist), dass mein Bildschirm so rot flackert bei manchen Apps im 120Hz-Modus, vor allem bei niedrigen Helligkeiten. Habe das auch schon per E-Mail weitergegeben, wo mir geraten wurde, vorerst auf 60Hz umzustellen. Ich teste mal, ob es mit „Maximale Aktualisierungsrate erzwingen“ besser wird.

Du kannst das haptische Feedback ausschalten
Einstellungen - Bedienungshilfen - Vibration & haptisches Feedback
Das werde ich wohl machen müssen, bis die Audioeinstellungen richtig getunt sind, oder mein Vorschlag implementiert wird, danke!

Jetzt muss ich nur noch meinen Adapter wieder zum Laufen kriegen 🤔

Gruß
vvvvv
 
Das Display Problem sollte besser sein ,wenn du smooth Display deaktiviert hast ,da dein Display dann mit 60Hz läuft.

Das Problem mit dem Display (gerade bei niedriger Helligkeit) wird von Ben im letzten ShiftTalk ab ca. Min. 5:45 erklärt und sie versuchen da gerade noch das besser hinzubekommen @vvvvv

Hier der Talk ,da kannst du es dir selbst nochmal genau anhören/schauen.

URL: http://www.youtube.com/watch?v=HFNIcz6M2c4
 
Das Display Problem sollte besser sein ,wenn du smooth Display deaktiviert hast ,da dein Display dann mit 60Hz läuft.

Das Problem mit dem Display (gerade bei niedriger Helligkeit) wird von Ben im letzten ShiftTalk ab ca. Min. 5:45 erklärt und sie versuchen da gerade noch das besser hinzubekommen @vvvvv

Hier der Talk ,da kannst du es dir selbst nochmal genau anhören/schauen.

URL: http://www.youtube.com/watch?v=HFNIcz6M2c4
Das werde ich dann mal ausprobieren, falls das Erzwingen von 120Hz nicht klappt. Den shiftTalk schaue ich mir dann mal an, habe den ganz übersehen.

Danke für die Info!

vvvvv
 
  • Like
Reaktionen: R.E.D.
Na ja: Bisher hattet ihr ja noch 8 Tage bis der Monat rum wäre. Aber trotzdem danke für die frühzeitige Information. Dann werden ab dem zwölften nicht so viele (inklusive mir) nach dem versprochenen Monatsrhythmus für OS-l fragen.
Es scheint so, als ob es für Juli keine Security Patches geben wird, somit ist das dann auch hinfällig.
 
  • Like
Reaktionen: duckface
Ja Ende Juli. Das hatte Amartinz ja hier geschrieben:

Das war unter der Annahme, dass es Security Patches zu integrieren gibt, welche nun hinfällig ist. Es ist also momentan nicht klar, obs im Juli ein Update mit OS-L Bugfixes geben wird oder ob erst im August was kommt, wenn es auch wieder Security Patches einzubauen gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: duckface
Zu der Meldung das von G... im Juli keine Sicherheitspatches kommen ,finden sich im Netz gerade sehr viele Meldungen.
Nur der Grund dafür ist bisher nicht wirklich bekannt also keine Erklärung von G..
Die Spekulationen gehen von " beginnender Urlaubszeit " über "der Focus lag auf dem Android 16 Rollout " bis hin zu " es gibt nichts zu patchen " 😅


@da_ni

es stellt sich halt auch die Frage ob man dann mit dem nächsten Update nicht gleich bis August wartet und die Patches von August dann gleich mit nimmt. Das würde auch etwas mehr Zeit für Bugfixes verschaffen und um eventuell neue Features mitzunehmen.

Ich kann derzeit auch von keinen gravierenden Bugs in der aktuellen Version berichten ,die zwingend ein Update benötigen würden.
 
Greift da das Geschmäckle weiter das Pixel nun nicht mehr Teil von AOSP ist und die Befürchtung das Android/AOSP weiter closed/Source wird?
Ohne offizielle Informationen sind das alles nur Spekulationen und inoffizielle Informationen unterliegen der Geheimhaltungspflicht.

Deswegen einfach mal den Juli genießen :)
 
Ich kann derzeit auch von keinen gravierenden Bugs in der aktuellen Version berichten ,die zwingend ein Update benötigen würden.

Das ständige Aufhängen des Fingerprint-Sensors (LED bleibt nach Entsperrung an) schränkt die Alltagstauglichkeit erheblich ein. Auch die sehr deutliche Verfärbung des Displays bei > 60Hz ist suboptimal, da es zu ständigem Farbflackern führt wenn Smooth Display aktiviert ist. Und Display auf 60Hz limitieren ist keine wirkliche Lösung, da bei 60Hz das FP-LED-Problem deutlich häufiger aufrtitt und Scrollen auch unschön hakt (allein schon im App Drawer oder den Einstellungen, kein aufwendig gerenderter Content). Das bezieht sich alles natürlich nur auf mein Gerät, wenn andere diese Probleme nicht haben, schön für Euch.
 
OK - bei mir tritt beides nicht auf (hab es mir extra bestätigen lassen) daher kann ich davon auch nichts berichten.
 
Würde mich wundern, wenn es wirklich keine Security Patches gibt, da z. B. TapTrap auch auf A16 noch nicht gepatcht ist. Aber wer weiß schon, was Google sich dabei denkt.

vvvvv
 
Das ständige Aufhängen des Fingerprint-Sensors (LED bleibt nach Entsperrung an) schränkt die Alltagstauglichkeit erheblich ein.
sicher hast Du es schon probiert, aber... Wenn ich den Finger etwa eine halbe Sekunde länger auf dem Sensor lasse, als für die Entsperrung nötig, habe ich 100% Erfolg (meint: keine verlängerte Aktivität der Sensor LED, also "alltagstauglich").
Ich genieße den Juli :cool:
 
  • Like
Reaktionen: many1 und flrno
sicher hast Du es schon probiert, aber... Wenn ich den Finger etwa eine halbe Sekunde länger auf dem Sensor lasse, als für die Entsperrung nötig, habe ich 100% Erfolg (meint: keine verlängerte Aktivität der Sensor LED, also "alltagstauglich").
Ich genieße den Juli :cool:

Macht bei mir leider keinen Unterschied.
 
Seit dem Update wird es mit den Anrufen, die ich beginne, leider echt schwierig. In 90 % der Fälle bricht die Verbindung ab, genau in dem Moment, in dem der Angerufene abnimmt. (Ich dachte zuerst, die Leute drücken mich ständig weg, aber das war nachweislich nicht der Fall.) Woran könnte das liegen bzw. fällt euch, bitte, eine Lösungsmöglichkeit ein...?