SHIFTphone 8 - ShiftOS 6.2 G

Entgegen der Erfahrung mancher, kann ich das Handy aber nicht zum aufwecken an tippen.
Hast du es in den Einstellungen auch aktiviert?
Ich glaube ein Mitglied hat mal erwähnt ,dass es geholfen hat die Einstellung mal ein und aus zu schalten und das Gerät neu zu starten.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: lea_g
Hast du es in den Einstellungen auch aktiviert?
Ich glaube ein Mitglied hat mal erwähnt ,dass es geholfen hat die Einstellung mal ein und AIS zu schalten und das Gerät neu zu starten.
Danke, mir hat das seltsamerweise geholfen.

Mir ist noch aufgefallen, dass bei meinem Shiftphone 8.0 mit dem Update von 6.0 auf 6.2 offenbar Voice over LTE abgeschaltet wurde. Ich musste es manuell wieder aktivieren. Ein bisschen dumm, da das ja die einzige Mobilfunk-Telefonie beim 8.0 ist.
 
  • Like
Reaktionen: R.E.D.
Mir ist noch aufgefallen, dass bei meinem Shiftphone 8.0 mit dem Update von 6.0 auf 6.2 offenbar Voice over LTE abgeschaltet wurde.
Das scheint wirklich an dem "Sprung" von 6.0 auf 6.2 zu liegen. Ich hatte bei meinem 8.0 jedes Prerelease des 6.1 G installiert und musste VoLTE nie neu einschalten.

Erst als ich auf ShiftOS 7.0 L gewechselt hatte (aber dort ist ja auch ein Werksreset nötig)

Ich hab mir aber ohnehin angewöhnt ,nach jedem Update die Einstellungen zu überprüfen und kann das auch jedem empfehlen.

Das hab ich durch meine Vorgänger iPhones schnell gelernt ,da dort bei einem Update auch grundsätzlich etwas aktiviert oder deaktiviert wurde.
 
Entgegen der Erfahrung mancher, kann ich das Handy aber nicht zum aufwecken an tippen. Ich muss es nach wie vor mit dem Startknopf wecken.



Hast du es in den Einstellungen auch aktiviert?
Ich glaube ein Mitglied hat mal erwähnt ,dass es geholfen hat die Einstellung mal ein und aus zu schalten und das Gerät neu zu starten.
Bei mir funktioniert es trotz mehrfach ein- und ausschalten und diverser Neustarts auch nicht :(

Der Netzwerkname steht auch nicht in der Statusleiste.
 
Das Thema Netzwerkname kam hier im Thread schon und kann in den Einstellungen wohl geändert werden @Sabsab

Ich selbst nutze ShiftOS - L daher kann ich es nicht selbst prüfen ,aber folgender Quelle kann man da schon trauen 😉

Kann via Einstellungen -> Display -> Netzwerkname deaktiviert werden.

Ist wohl eine Folge der Aktualisierung der Carrier-Konfigurationen.

Ich schau mal, ob wir das standardmäßig deaktivieren "dürfen".
 
Ah OK ,dann wird @amartinz da bestimmt weiterhelfen können ,sobald er es liest.

Vielleicht ist das auch wieder so eine Provider abhängige Sache.
 
"Click on the screen to wake up" ist bei mir auch deaktiviert. Tippe ich ein Mal auf das Display, passiert auch NiX. Tippe ich aber kurz auf den FingerSensor (auch nicht abgelegte Finger), lande ich im Sperrbildschirm und kann mich informieren (nach 5 Sekunden geht das Display wieder aus), oder mit dem hinterlegten Finger in den HomeScreen entsperren. Ich find es gut so und erfüllt meine Zwecke.
Schalte ich o.g. Funktion ein, reicht ein Tipp irgendwo auf das Display, um es im SBS aufzuwecken. (Hab ich, wie gesagt deaktiviert und finde es momentan gut so).
Ich habe manuell heruntergeladen und bin auf Nachfrage nach Updates "auf dem neuesten Stand". Scheinbar wurde beim OTA NiX verändert und so praktisch jetzt freigegeben.
(ich glaube, dass es bei 6.1G noch die Auswahl "... Doppeltap ..." gab, die ich jetzt nicht mehr finde. Vielleicht wurde Diese durch o.g Auswahl ersetzt. Ich habe Diese aber nicht aktiv und es funktioniert mit dem o.g. Unterschied. Einen Doppel-Tap zum Ausschalten würde ich mir noch wünschen. Ist komfortabler und schont den Power-Knopf. Vielleicht kommt Alles wieder - Dies aber nur am Rande)
 
Zuletzt bearbeitet:
"Click on the screen to wake up" ist bei mir auch deaktiviert. Tippe ich ein Mal auf das Display, passiert auch NiX. Tippe ich aber kurz auf den Fingerprintsensor (auch nicht abgelegte Finger, lande ich im Sperrbildschirm und kann mich informieren (nach 5 Sekunden geht das Display wieder aus), oder mit dem hinterlegten Finger in den HomeScreen entsperren.
Das klingt sehr cool, fänd ich für OS-L auch gut. Scheint aktuell nicht so zu funktionieren.
 
Tippe ich aber kurz auf den FingerSensor (auch nicht abgelegte Finger), lande ich im Sperrbildschirm ...
... oder Alternativ ein Wisch mittig vom unteren Rand Richtung DisplayMitte.

(gerade probiert, bei Dunkelheit in der Nacht. Das Handy steht bei mir auf dem Nachtschrank und ist quer an die Wand gelehnt. Ein längeres suchen der FingerSensorPosition eintrifft sich damit. Ich wollte noch mal schauen, wie spät es ist und wieviel % Akkuverbrauch ich in der Nacht/h habe. Dazu brauche ich den Akkustand im SBS.- für meine Tests der besten Konstellation. Durch den (leider noch) immensen Stromverbrauch des AOD zZ abgestellt. Normalerweise würde ich den Wecker vor die Front-Kamera stellen, um AOD zum schlafen zu bringen. Beim kurzen "zur Seite schieben" erwacht das AOD, ich sehe nach und schiebe den Wecker wieder davor. AOD s schläft wieder. Aber auch Dies zieht extremst an Akku. Da hoffe ich natürlich auf Nachbesserung von Shift. So ist das AOD eine Zumutung und für mich nicht tragbar)
 
Ich habe jetzt seit dem manuellen Update auf 6.2 G die Funktion Tippen zum Aufwecken aktiviert und bin noch unschlüssig, ob sie nun mehr Vorteile oder Nachteile bringt.
Wenn das Gerät z.B. auf einem Tisch liegt, ist die Funktion super praktisch.
Beim Gerät in die Hosentasche stecken passiert es mir jedoch momentan immernoch häufig, dass ich irgendwo leicht das Display berühre und es dann ungewollt aufwacht.
Umgekehrt beim aus der Tasche ziehen auch, aber da will ich dann ja auch meist draufschauen, also ist es da nicht schlimm.
Doppeltippen wäre für solche Probleme wirklich vorteilhaft, oder sonst Finger auf den Fingerabdrucksensor legen zum Aufwachen, denn da kommt man dann auch nicht so häufig ungewollt drauf.

Hab allerdings mal zum Vergleich bei meinem Ipad Pro mit M1 geschaut: Auch hier wird nur 1 Tippen zum Aufwecken angeboten. Doppeltippen gibt es hier ebenfalls nicht. Shift ist da also nicht ganz alleine, was solche Einschränkungen angeht.

Gleichwohl würde ich mir wünschen, dass es sich dennoch beim Shiftphone 8 noch umsetzen ließe :)
 
Gleichwohl würde ich mir wünschen, dass es sich dennoch beim Shiftphone 8 noch umsetzen ließe :)
So wie ich das herausgelesen habe, scheitert eine native Umsetzung daran, dass die Hardware das nicht unterstützt.

Wenn es kommt dann also mit Workaround bspw.:

Erstes Tippen erkennt den Input und der Bildschirm wird aufgeweckt. Statt was anzuzeigen wird aber ein Screen-Off in Form eines schwarzen Bildes erzwungen. Kommt dann der zweite Input (bei faktisch aktiviertem aber nicht erkennbar angeschalteten Display) wird dieser erst aktiviert eingeblendet. Ansonsten (ggfs. mit verkürzter Stand-by-Zeit) geht es wieder in den Screen-Off.

Das verhindert bei Amoled zumindest den Bildschirmverbrauch, der Prozessor wird aber wahrscheinlich trotzdem mehr arbeiten als bei nativem Double-Tap-to-wake.

Greetz
 
  • Like
Reaktionen: many1 und R.E.D.
Aber nicht mehr als bei Single Tap. Nur die potentielle Einsparungen gegenüber "echtem" Double Tap to wake verliert man.
 
Beim Gerät in die Hosentasche stecken passiert es mir jedoch momentan immernoch häufig, dass ich irgendwo leicht das Display berühre und es dann ungewollt aufwacht.
Deshalb habe ich es ausgeschaltet und stecke das Phone mit dem FingerSensor nach unten in die Tasche. Dann wird NiX aktiviert. (passiert mir also nicht mehr, so wie vorher).
Auf den Tisch liegend, streiche ich mittig vom Rand (entgegen der Kamera, also von unten) ca 5cm Richtung Phone-Mitte und kann meine Infos sehen oder mit dem FingerSensor entsperren, um zu agieren. Zusätzlich habe ich noch das Inaktivitätsdisplay aktiviert, dass das Phone kurz zur Info aufgeweckt und mich informiert. ID braucht kaum Akku, also lass ich es aktiv.
Shift hat (mal) angekündigt, "SingleToTap" und "DoubleTap" (momentan ClickOnTheScreenToWakeUp ) unter Einstellungen/Display zu integrieren, um die freie Auswahl zu lassen. Diese scheitert im Moment an .?. und wird wohl nach den wichtigen Baustellen (hoffentlich) wieder angegangen.

Nebenbei:
Die Funktion "Outdoor-Mode" kann aktiviert werden, ich bemerkte aber keinen Unterschied. Ist es möglich, dass damit Dieter ein kurzzeitiger Boost der Displayhelligkeit erzwungen werden kann, falls es man zu sonnig ist, um den Inhalt zu lesen? Das würde für mich Sinn machen, aber wissen kann ich es nicht. Dies wiederum würde eine zusätzliche Kachel sinnvoll erscheinen lassen, die den Umweg (wenn man eh schon schlecht aufs Display schauen kann) über die Einstellungen erzwingt, in es einzuschalten. Das wäre wirklich praktisch und sinnvoll.
Ich hoffe ...!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe jetzt seit dem manuellen Update auf 6.2 G die Funktion Tippen zum Aufwecken aktiviert und bin noch unschlüssig, ob sie nun mehr Vorteile oder Nachteile bringt.
Beim Gerät in die Hosentasche stecken passiert es mir jedoch momentan immernoch häufig, dass ich irgendwo leicht das Display berühre und es dann ungewollt aufwacht
Habe gestern beim Wandern mehrfach aus Versehen zurückgespult, weil das Handy sich einfach so anschaltet hat. Sonst finde ich die Funktion wirklich super.
 
  • Like
Reaktionen: halemmerich
Kann ich bestätigen. Jetzt da die Funktion da ist ist ist sie eher nervig als hilfreich. Es reagiert beim Tippen so sensibel das sich das Display bei jeder Kleinigkeit aktiviert.
 
Stimmt.! 🥴
Deswegen brauchen wir die DoppelTap-Funktion. ... - liebes Shift-TEAM 🙃! 🙏 (möglichst ON und OFF)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: danielp
Die App Merlin Bird ID funzt auch mit ShiftOS 6.2 G noch nicht auf dem SHIFTphone 8 (zeichnet nichts auf und zeigt auch kein Spektrogramm vom Vogelgesang an. Dateien von Tonaufnahmen sind da, können aber nicht angehört werden, weil die App dann abstürzt). Auf dem SHIFT6mq lief sie prima. Sind vielleicht irgendwelche Probleme mit dem Mikro bekannt? Es „klopft” immer mal wieder (v. a. bei YouTube) auch, wenn man nichts anklickt und nicht scrollt.