... auslieferung shiftphone 8.1 ...

Ich bin in erster Linie mal sehr froh ,mich getäuscht zu haben und die Info/der BruderTalk doch noch vor dem Wochende kam.

Auch die ersten Reaktionen darauf hier im Forum sind ein schönes Zeichen.
Es war den Brüdern an zu hören ,dass ihnen vieles nicht leicht über die Lippen kam und ihnen die aktuelle Situation (mit dem Shift 8) einiges abverlangt bzw. es ihnen ordentlich zusetzt. (dem gesamten Team sicherlich)

Es bleibt nun zu hoffen ,dass die Schwelle doch schnell genommen werden kann und sich die "Frust- Stornierungen" nun nicht weiter vermehren.
Einfach auch damit den Brüdern und dem Team wieder etwas "Last von den Schultern fällt".
 
@dotic
Andererseits werden kürzere voraussichtliche Lieferfristen vermutlich mehr potenzielle Käufer ermutigen, ihre Bestellung aufzugeben. Aus Unternehmenssicht halte ich das für besser. (Allerdings kann ich in dieser Hinsicht keinerlei Kompetenz aufweisen.)
 
Selbsterkenntnis ist der erste Weg zur Besserung! Es ist gut zu hören, dass die beiden sich der fehlenden Kommunikation bewusst sind. Nun sollten nur noch Taten folgen, was erst in der Zukunft ersichtlich wird. Ich will nicht dass die beiden Burnout bekommen, da ist es mir lieber, dass sie offen kommunizieren, was gerade passiert und da reicht auch ein Satz im Telegrammstatus.

Bezüglich Lieferzeitangaben: ich denke bei den bisherigen Angaben waren diese schon übertrieben optimistisch und damit haben sie viel guten Willen vom Kunden vernichtet. Ich bin nach wie vor 100% überzeugt, dass negative Mund zu Mund Propaganda viel schlimmer ist als jemand der das Unternehmen bewirbt.

Ich habe in der Zwischenzeit ein gebrauchtes Fairphone ersteigert und es wurde in Erinnerung gerufen warum ich das unbedingt vermeiden wollte: der erste Screen der aufpoppt war Synchronisierung zu Google. Es hat noch weitere Dinge aber ich werde weiterhin warten und hätte wahrscheinlich auch gewartet selbst wenn Weihnachten 2025 als Lieferzeit dran stehen würde und es dann auf Q1 2026 hinausläuft. So bin ich aber jetzt ca. ein halbes Jahr unnötig "enttäuscht".
 
Man hat wohl auch erkannt, dass Kommunikation wichtig ist, auch wenn es nicht immer gute Nachrichten sind. Dann hoffen wir mal, dass man nun tatsächlich öfter neue Informationen erhält, wie der aktuelle Stand der Dinge ist.
Was mir aber gefehlt hat ist ein paar Worte zur Updatesituation.
Geht mir genauso, ich habe mein SP8.1 nun schon seit August und es gab leider noch kein einziges Update seitdem.
 
  • Like
Reaktionen: Dirk Gently
@dotic
Andererseits werden kürzere voraussichtliche Lieferfristen vermutlich mehr potenzielle Käufer ermutigen, ihre Bestellung aufzugeben. Aus Unternehmenssicht halte ich das für besser. (Allerdings kann ich in dieser Hinsicht keinerlei Kompetenz aufweisen.)
Damit diese später die Bestellung wieder stornieren und verärgert sind?
Das ist - hoffe ich mal - nicht Sinn der Sache.
 
Stornierungen sind doch keine zwangsläufige Folge. Einige werden dies machen, viele (?) andere jedoch mangels Alternativen nicht.

Ich erinnere mich dabei noch gut an die Bestellung meines ersten Automobils, dessen Auslieferung sich nach Bestellung drei seeehr lang erscheinende Monate verzögerte. Selbst wenn ich die Möglichkeit einer Kündigung gehabt hätte, wäre ich dem nicht nachgekommen, denn für mich war klar, dass ich kein anderes Modell fahren wollte.

Zudem werden Kunden von Shift auch - wenn nicht sogar vor allem - wegen der ethischen Unternehmenswerte eher bei der Stange bleiben als bei Herstellern, die von der Stange fertigen. (Das kleine Wortspiel möge mir vergönnt sein.)
 
Ich fand absolut erstaunlich, das nur so 10% der Gesamtanzahl als Vorbestellung erwartet wird. Damit würde Shift deutlich mehr verkaufen als ich gedacht habe. Ich hoffe sie schaffen das, 100k Geräte ist schon eine Ansage für eine so kleine Firma.
 
Ich könnte Shift die ganzen Fehltritte eher verzeihen, wenn sie nicht schon meinen gesamten guten Willen mit dem Shift 6mq verspielt hätten.
  • als ich das ganz Gerät neu hatte, war bereits der USB Anschluss defekt. Shift hatte mehrere Wochen Reparaturzeit angegeben, weshalb ich ein ersatz Sub-PCB auf eigene kosten besorgen musste.
  • die Membran vor der Ohrmuschel hat sich kurz darauf abgelöst
  • dann ist mein Gerät aus 30cm Höhe runter gefallen und das Display (nicht mal das Glas) gebrochen, auf eigene Kosten ein OLED Ersatz-Display besorgt
  • etwas später hatte ich USB Aussetzer, also hab ich wieder auf eigene Kosten ein PCB/Sub-PCB ribbon Kabel besorgt
  • Dann ist mir das Display durch einen Sturz aus 1m auf einen Vinyl Boden wieder kaputt gegangen, auf eigene Kosten ein OLED Ersatz-Display besorgt
    • beim Einbauen eines Ersatz-Displays ist dieses gebrochen (wieder das Display, nicht das Glas)
    • auf eigene Kosten ein IPS Ersatz-Display besorgt und eingebaut, wieder ist es gebrochen
    • auf eigene Kosten ein IPS Ersatz-Display besorgt und eingebaut, dieses ist wieder nach einem Tag gebrochen
    • zu Shift geschickt und auf Kulanz repariert bekommen, allerdings wieder nur mit dem grässlichen IPS Display und mehreren Wochen Wartezeit
    • (dass das Display so leicht bricht ist eindeutig ein Konstruktionsfehler, die Schraubengewinde im Sub-Frame sind zu tief und nur aus Kunststoff. Wenn ein paar mal die Schrauben neu verschraubt wurden, kann man die Schrauben wohl minimal zu fest anziehen und der Stecker vom Display drückt zu stark auf die Rückseite des Displays. Selbst nachdem Shift das Display und Sub-Frame ersetzt hat ist noch immer klar erkennbar wo der Display Stecker unter dem Display sitzt, da dort ein heller Fleck zu sehen ist wo die Reflektor-Membran eingedrückt wird.)
      IMG_20241208_141630~2.jpg
  • seitdem ich das IPS Display habe, ist meine Akkulaufzeit im Standby auf ca 6 Stunden gesunken, in Nutzung auf ca eine Stunde. Aufladen kann ich das Gerät während dem Nutzen aber nicht, da sofort der Akku über 55 Grad warm wird und das aufladen stoppt.
  • das IPS Display hat auch extremes "Ghost Touching"
  • die Nachfrage für ein vergünstigtes Angebot für ein Shift 8 Upgrade wurde trotz des ganzen Ärgers abgelehnt
  • obwohl die Custom ROM Kompatibilität beworben wurde gab es nie ein voll funktionsfähiges TWRP Recovery und ob noch Lineage 23 dafür erscheint ist auch fraglich
Mit dem Shift 8 werde ich vermutlich auch nicht glücklich, es gibt immer noch kein offizielles LOS, der FP Sensor funktioniert bei entsperrtem Bootloader nicht mehr, es fehlt ein Aux Anschluss, es gibt ein bescheuertes punch-hole Display und der FP Sensor ist nicht mehr auf der Rückseite.
Wie bereits erwähnt, bleibt die Wahl mangels Alternativen wohl dennoch beim Shift 8 🙃
/Rant
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Bruder Talk war ehrlich. ich hoffe sie finden eine Lösung, denn ich find es auch schade, dass Shift das Weihnachtsgeschäft nicht mitnehmen können wird. Und so gerne ich das SHIFTphone 8.1 weiterempfehlen würde, so hat im meinem Umfeld niemand die Geduld etwas länger auf sein neues Smartphone zu warten. Die Wartezeit wird sich aber nicht signifikant verkürzen, wenn die Vorbestellungen nicht ansteigen (oder eine Finanzierung realisiert werden kann). Hier beißt sich der Hund also selbst in den Schwanz.
 
Ich denke auch, dass nichts um eine Finanzierung herumführt. Es fehlt ja quasi der Cashflow, um betrieblich notwendige Abläufe zu bezahlen. Das ist eigentlich somit das bitterste Szenario, was man als Unternehmen haben kann. Wenn man das Problem über die Zeitschiene versuchen würde zu lösen, dann würde man die Halbwertszeit des Produkts überschreiten und signifikant weniger Verkäufe erzielen und damit wird der finanzielle Spielraum für künftige Projekte enger.

Ich hoffe, sie finden eine Bank, die das Konzept hinter Shift versteht, und eine Finanzierung unter vertretbaren Bedingungen ermöglicht.

Und ich kann mich Carsten nur anschließen. Die SHIFTlights insbesondere in der Variante "strong" sind tolle kleine Produkte. Und man kann sie gut mit den Gläsern aus dem Shop kombinieren.
 
Stornierungen sind doch keine zwangsläufige Folge. Einige werden dies machen, viele (?) andere jedoch mangels Alternativen nicht.

Ich erinnere mich dabei noch gut an die Bestellung meines ersten Automobils, dessen Auslieferung sich nach Bestellung drei seeehr lang erscheinende Monate verzögerte. Selbst wenn ich die Möglichkeit einer Kündigung gehabt hätte, wäre ich dem nicht nachgekommen, denn für mich war klar, dass ich kein anderes Modell fahren wollte.

Zudem werden Kunden von Shift auch - wenn nicht sogar vor allem - wegen der ethischen Unternehmenswerte eher bei der Stange bleiben als bei Herstellern, die von der Stange fertigen. (Das kleine Wortspiel möge mir vergönnt sein.)
genau das!
Ich kann nur für mich selber sprechen, aber mir ist eine offene und realistische Zeitangabe 1000x lieber als bröckchenweise die Auslieferung verschieben und mal ab und zu ein Statusupdate mit unrealistischen Auslieferungsangaben. Ich hätte kein Problem damit bis Weihnachten 2025 zu warten und dann einmal eine offene Ansage "das wird nix, stellt euch auf Q1 2026 ein", als 5mal verschieben und dann immer noch nix und keine Info was los ist/war.

🤞auf eine Besserung
 
Ich denke auch, dass nichts um eine Finanzierung herumführt. Es fehlt ja quasi der Cashflow, um betrieblich notwendige Abläufe zu bezahlen. Das ist eigentlich somit das bitterste Szenario, was man als Unternehmen haben kann. Wenn man das Problem über die Zeitschiene versuchen würde zu lösen, dann würde man die Halbwertszeit des Produkts überschreiten und signifikant weniger Verkäufe erzielen und damit wird der finanzielle Spielraum für künftige Projekte enger.

Ich hoffe, sie finden eine Bank, die das Konzept hinter Shift versteht, und eine Finanzierung unter vertretbaren Bedingungen ermöglicht.
würde sogar auf eine oder mehrere Privatperson hoffen, dann wäre es vielleicht unkomplizierter. Hab da aber auch nicht so viel Ahnung aber ich weiß, es gibt nicht nur schwarze Schafe unter den reichen Leuten.
 

Ich würde es mal bei der GLS Bank versuchen. Die investieren gezielt in nachhaltige Projekte.
 
  • Like
Reaktionen: many1 und danielp
Gab's auch was zum G 6.3 im Brudertalk (kann es gerade leider nicht gucken, sry)?
Nein, leider nicht.
Genau dies hat mir auch gefehlt.
Es ist leider neben der Verfügbarkeit der Geräte auch ein zukünftiger Hemmschuh wenn das Thema Software nicht zukünftig "besser" gelöst wird.
Außerdem glaube ich, dass auch eine Finanzspritze die Probleme nicht nachhaltig lösen wird wenn das Phone nicht wesentlich bekannter wird und auch in der Produktion viel mehr Mitarbeiter eingestellt werden.
Mit 10 Mitarbeitern kann man in einer Produktion nicht viel möglich machen.
Was wäre denn, wenn auf einmal 30.000 Bestellungen in kurzer Zeit reinkommen ?
Wie lange soll denn dann die Produktion hierfür sein ?
4 Jahre ?
Leider müssen sich komplette Strukturen ändern, fürchte ich ...
 
Aktuell liegt das Problem aber wohl in der Finanzierung der einzelnen Komponenten und nicht in der Endmontage der Phones (also den 10 Mitarbeiter )
Darauf kann und muss man zu einem späteren Zeitpunkt reagieren. Die Endmontage Kapazitäten zu erhöhen ,ohne das die Einzelteil Zulieferung gesichert ist ,würde jetzt nur das Minus vergrößern und auch zu keiner schnelleren Auslieferung / Verfügbarkeit führen..

Aber klar - mit steigender Bekanntheit/Sichtbarkeit und damit (jhoffentlich) vermehrter Bestellungen ,muss Shift dann auch irgendwann mit einer Vergrößerung der einzelnen Team Bereiche reagieren.

Aber hier gilt ,meiner Meinung nach , ein Schritt nach dem anderen sonst kommt man ins Stolpern und fällt.
 
Endmontage ist nicht das Problem denke ich. Wenn die Prozesse eingespielt sind kann man vermutlich ein SP8 in unter 15 Minuten zusammenstecken. Mein Framework Notebook schaffe ich von kein Mainboard drin bis es läuft in 7 Minuten. Ungeübt wegen Garantiefall beim ersten Versuch. Das sind bei 15 üppigen Minuten pro Gerät dann 150 pro Mitarbeiter und Woche. Da kommt man selbst bei utopischen 30k plötzlichen Bestellungen auf unter einem halben Jahr raus, wenn sonst alles läuft.
 
Ja das Problem scheint ein normales unternehmerisches Problem zu sein, was viele Unternehmen haben. Viele greifen deshalb auf Investoren zurück, um das Wachstum stemmen zu können. Das ist bei Shifts Unternehmensphilosophie keine Option, da es ja auch ein Abgrenzungsmerkmal zu anderen Marken wie Fairphone darstellt.

Das Thema Update 6.3G wurde im Bruder Talk nur angekratzt und erwähnt, dass es auch eines der Themen sei, die sie aktuell belasten. Aber auch hier gilt, dass die Software-Abteilung ja arbeiten kann, während die Führung (laut Bruder Talk ist es insbesondere Samuel) versucht das Finanzierungsthema zu lösen.

Vermutlich wäre es sinnvoll intern sich Deadlines (ich mag den Begriff nicht) zu setzen. Wenn bis Zeitpunkt X nicht konkrete Ziele beim Thema Finanzierung erreicht wurden, dann müssen weitere Lösungsoptionen in Betracht gezogen und verfolgt werden, die vielleicht schmerzhaft sind, aber dafür sorgen, dass man doch noch erfolgreich diese Bugwelle nehmen kann.

Wir dürfen nicht vergessen, dass das ganze Thema 2G beim SHIFTphone 8 Zeit und Geld gekostet hat, was jetzt hinten raus eben fehlt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Dwain Zwerg
Wann ist denn die Finanzierungsphase vorbei, damit ich auch eins bekomme
Wurde doch im Bruder-Talk erklärt. Wenn eine der ~zehn Banken Deutschlands, die auf Crowd-Founding Bock haben oder eine andere Bank, die normalerweise nicht auf Crowd-Funding Bock hat, Shift einen akzeptablen Kredit geben oder wenn ein paar wenige Menschen noch Shift Invest betreiben. Shift hat im Moment das Problem, dass sie etwas zu wenig Rücklagen/Vorbestellungen/Investments haben, um die Teile für eine große dritte Hauptproduktion zu starten, um alle vorbestellten Geräte auszuliefern, in den Direktverkauf (also ohne Vorbestellungen) und zu Vertragssmartphones zu starten und mit den Einnahmen dann die Kredite abzubezahlen („die Bugwelle schaffen“), die Lizenz von Qualcomm für das Qualcomm-AOSP 16 (Android 16) zu kaufen und die anderen Projekte, die nicht durchs Crowd-Funding gedeckt sind (Shift Screen, Shiftbook 2) weiterzuentwickeln. Deshalb liegt seit einigen Wochen alles (bis auf Planungsteile für andere Projekte, die Shift selbst durchführen kann und der Android 14-/Android 15-Softwaresupport) still und Shift kann keine neuen Geräteteile produzieren lassen. Normalerweise ließe man jetzt einen Investor einsteigen (Shift hätte da ja auch durchaus welche, die das wollen), aber Shift möchte ja keine Anteile mit Stimmrecht verkaufen, sondern möchte eine Gesellschaft mit gebundenem Vermögen werden, sobald diese Rechtsform verfügbar ist. Das finde ich prinzipiell gut und richtig, nur wenn keine Bank Shift einen Kredit geben möchte, einfach nur, weil Shift Crowd-Funding über mehr als ein Jahr betreibt, wird es irgendwann schwierig.
 
Was ist eigentlich mit der Rechtsform einer Genossenschaft? Passt das zu den Werten von Shift?

Und ist bekannt wie groß die kommende Produktion werden soll? Ich schätze es stehen 2-3 tausend Vorbestellungen aus. Aber vielleicht sollen es gleich 10 tausend Geräte werden?
 
Bei ca. 40 Mitarbeitern dürften die monatlichen Personalkosten ca. 100.000 Euro betragen.
Man muss natürlich auch immer schon so einiges verkaufen, um diese Kosten dauerhaft zu decken.
Ganz einfach ist das nicht. 🤔
 
100.000€ decken da vermutlich höchstens die reinen Bruttolöhne aber sicher nicht auch die "indirekten Personalkosten " wie z. B. gesetzlich verankerte Beiträge des Arbeitgebers zur Renten-, Kranken-, Pflege- und Arbeitslosenversicherung sowie Umlagen für Entgeltfortzahlung, Mutterschutz.
 
  • Like
Reaktionen: many1 und danielp
Stimmt. Außerdem würde ich eher von 50-60 Mitarbeitern ausgehen. Laut Gemeinwohlbericht ist der Medianverdienst bei ca. 2600 €. Mit den Arbeitgeberanteilen kann man gut das doppelte annehmen. Also sind es eher 250.000 - 300.000 € im Monat.
 
  • Like
Reaktionen: many1 und R.E.D.
Naja das sind dann eher Eckdaten, die Shift selbst zu managen hat. Ich weiß nicht, vorhin es führen soll, wenn wir uns darüber den Kopf zerbrechen, wie viel Shift für ihre Personalkosten berappen muss. Aber laut der Homepage gehen 20% an "Entwicklung und faire Löhne".

Ich denke aus Kundensicht ist Shift eher geholfen, wenn wir klar unsere Kundenwünsche formulieren und sie Produkte für eine große Schnittmenge von den Wünschen anbieten können. Und etwas Geduld hilft natürlich auch (ich weiß, dass viele hier schon sehr viel Geduld aufgebracht haben).