... auslieferung shiftphone 8.1 ...

Gut dass ihr vom shift team mitlest. Danke auch für die info zur ausleiferung.
Was ich daraus lese ist dass der engpass die produktion ist und nicht die Auslieferung.

Mein wunsch ist transparente infos zu eurem produktions auslieferungs plan. So in etwa.

Gelieferte geräte x.000
Geräte in Deutschland zum Versand: x.000
Geplante Lieferungen nach Deutschland:
- Kw xy. X.000
- Kw yz. X.000
- Kw za. X.000
- Kw ab. X.000

Vage aussagen mit fahrt aufnehmen (was einen monat lang nicht bemerkbar war) brauchen entsprechendes vertrauen, welches schwindet nachdem ich im april mit der lieferung gerechnet hatte.
Seit der Ankündigung Lieferung start ende März gab es die moderne Version in von "bitte warten, bitte warten" also shift, shift, shift.

Wenn ich bzw die Community die von mir oben gewünschten Informationen hat kann, jeder so ungefähr abschätzen bis wann es realistisch ist das Gerät zu haben.
und natürlich ist das dann nur ein Plan und falls es Änderungen im Plan gibt wünsche ich mir Kommunikation: es gab diese Verzögerungen der Grund ist folgender und der neue Plan ist dieser....
Auch wenn die Infos eventuell dann nicht gut sind und manche abspringen ist es aus meiner Sicht dennoch die am vertrauensförderndste Art und Weise der Kommunikation.
Also bitte, bitte ergänzt noch diese infos in der Kommunikation, Shift to fully transparent communication.

Und das ist nicht die Aufgabe von Mitarbeitenden, sondern das ist klare Führungsaufgabe, die ich mir in einem baldigen shift talk Wünsche.
 
Was ich daraus lese ist dass der engpass die produktion ist und nicht die Auslieferung.
Meine Info war, dass wohl durch Ostern - Ferien, der Zoll der Engpass war. Daneben gibt es aber auch noch andere Faktoren, die nach und nach beseitigt werden sollen. Wenn es so eintrifft, wie gesagt, könnte es in kurzer Zeit dann erheblich zügiger voran gehen.

Mit den Informationen und der vorgeschlagenen Vorgehensweise, bin ich deiner Meinung. (Wie man das dann auch genau verwirklicht)
Wer das dann macht, ist mir allerdings wurscht. Das betrifft jetzt nicht nur die Auslieferung, sondern alle Bereiche.
z.B. "Kameraoptimierung"... der Haken könnte bis zum Sankt Nimmerleinstag bleiben, da ich denke, dass dort immer Verbesserungspotential bleiben wird - obwohl eigentlich schon gut gelöst. Ich weiß nicht wieviel Aufwand das wäre, daß Mitarbeiter (z.B.) einmal die Woche einen Zweizeiler schreiben zum Fortschritt bisher.
Wie gesagt - ich kann es nicht beurteilen, kenne es aber aus eigener Erfahrung, dass mein Vorgesetzter regelmäßig Infos wollte. Auch wenn Dinge nicht funktionieren. Es ist halt gut, wenn man sich ein Bild machen kann.
Also meiner Meinung hat sich vieles verbessert, weiter so!
Das ist schon mal schön zu lesen, dass es vorwärts geht. (Kätzerich - Schlimmer geht immer)

So, genug gemault. Freue mich darauf, dass die Auslieferung bald flotter läuft und hoffe, dass die Software (Firmware) auch zügig Fortschritte macht.

Einen schönen Restsonntag
 
  • Like
Reaktionen: newbie;-P
Ich bin jetzt innerhalb von 3 Wochen von "61 Blöcke vor Dir" auf "60 Blöcke vor Dir" hochgeschnellt. Bleibt es bei diesem Rhythmus kann ich bereits in dreieinhalb Jahren mein Shiftphone in der Hand halten 🤪

Jetzt aber mal ernsthaft, man erfährt zwar, dass ein Block 50 Geräten entspricht, aber wie lange es dauert 50 Geräte zu produzieren, habe ich noch nirgendwo gelesen. Wenn man wenigstens das wüsste, könnte man sich in etwa ausrechnen, wann man mit seinem Shiftphone rechnen kann.
 
Wichtig is doch: wie schnell prüft man Geräte in Deutschland, packt Handbuch, ESIM, Bumper und Zertifikat dazu, spielt die endgültige Software auf und verpackt das ganze für den Versand? Wir wissen momentan doch nicht ob nicht eine der beiden Seiten schneller ist :)
 
Wir können davon ausgehen, dass die Produktion der Geräte schneller geht, als die anderen Schritte, die in Deutschland noch erfolgen. Immerhin haben sie ja eine eigene kleine Manufaktur in China, die ja auf die Montage spezialisiert ist. Die Mitarbeiter in Deutschland hingegen haben viel breitere Aufgaben vor sich und deshalb wäre es nur logisch, wenn hier der Flaschenhals ist.
 
  • Like
Reaktionen: bharder und R.E.D.
Bei mir hat sich seit Beginn der Auslieferungsphase effektiv nichts bewegt. Bestellung aus 02/2023, normale Wartezeit. Zwischendurch mal runter bis auf "noch 8 Blöcke vor dir", mittlerweile wieder bei "noch 11 Blöcke vor dir" (das war der Ausgangszustand). So richtig vertrauensbildend ist das nicht.
 
  • Like
Reaktionen: lakoka
Bei mir hat sich seit Beginn der Auslieferungsphase effektiv nichts bewegt. Bestellung aus 02/2023, normale Wartezeit. Zwischendurch mal runter bis auf "noch 8 Blöcke vor dir", mittlerweile wieder bei "noch 11 Blöcke vor dir" (das war der Ausgangszustand). So richtig vertrauensbildend ist das nicht.
Ich hatte mir das mit "Fahrt aufnehmen" auch anders vorgestellt 🙄
Bestellung aus 01/2023, normale Wartezeit, ich war bis auf "noch 5 Blöcke vor dir" runter, jetzt ist es wieder der Ausgangszustand von "noch 8 Blöcke vor dir".
Ich denke, das Fairphone 6 wird rauskommen (und gekauft), bevor ich von Shift eine Versandmitteilung bekomme.
 
  • Like
Reaktionen: Steff und da_ni
Besonders freut es mich/uns, wenn ich Kommentare lese wie:
> "Mir gefällt, wie offen ihr kommuniziert. Das schafft Vertrauen."
> "Danke für die regelmäßigen Updates, das ist echt hilfreich!"
> "Es ist schön zu sehen, dass ihr auf unsere Rückmeldungen eingeht."
> "Ich finde es klasse, wie ihr euch um Transparenz bemüht."
> "Trotz der Verzögerungen fühle ich mich gut informiert."
... kann ich gut verstehen und ich würde mich auch an dieser Art der Kommentare beteiligen, allein ich sehe meine und die kritischen Hinweise und Anregungen anderer nicht berücksichtigt. Tatsächlich würde ich aktuell keinen der zitierten Kommentare selber schreiben!
Das Hoch und Runter mit den Versandblöcken findet noch immer statt und bleibt undurchsichtig. Warum wird hier nicht mal darüber informiert wieviele Geräte im April versandt wurden, um Transparenz herzustellen und um nicht nur um Transparenz bemüht zu sein. Die Frage tauchte hier im Forum direkt und indirekt doch schon mehrfach auf? .... und regelmäßige Statusupdates, Fehlanzeige, vielleicht habe ich aber auch nur ein anderes Internet ;-)
Tatsächlich möchte ich gar nicht im Rahmen der solidarischen Auslieferung nach vorne rücken, aber, dass es keinerlei Bemühungen, in meiner Wahrnehmung schon fast eine Verweigerung gibt, Zeitperspektiven zu entwerfen wirft schon Fragen auf .... auch die hier gestellte, ob es vielleicht eher ein Fairphone 6 gibt als ein Shiftphone 8 bei 50 Versandblöcken, bei denen ich auch schon mal vor einigen Tagen war.
 
... kann ich gut verstehen und ich würde mich auch an dieser Art der Kommentare beteiligen, allein ich sehe meine und die kritischen Hinweise und Anregungen anderer nicht berücksichtigt. Tatsächlich würde ich aktuell keinen der zitierten Kommentare selber schreiben!
Genauso geht es mir auch. Ich habe mich über diese Aufzählung durchaus geärgert.
Vor allem, da ich ein paar Stunden vor diesem Post mit Ben telefoniert hatte.
Davon scheint nichts hängen geblieben zu sein.
Keine Ahnung, was für eine Art Hobbypsychologie hier wirken soll... aber diese Sätze habe ich die letzten Wochen (Monate) hier nicht lesen können.
Nochmal - kleine Firma, ungeahnte Probleme, viel zu tun... alles OK ... aber die Kommunikation ist echt übel.
Besser geworden zu früher...mag sein. Aber immer noch fern von "Gut"... oder etwas, was die angeführten Kommentare rechtfertigt - wo immer die her kommen.
 
Ich kann positive Veränderung bei meiner Listenposition vermelden:
Tatsächlich kommt offenbar Bewegung (und zwar in die richtige Richtung!) in das System. Am Montag erhielt ich eine Versandmitteilung und schon gestern Nachmittag wurde das Gerät ausgeliefert. (Bestellt habe ich am 19.04.2023, dann habe ich im April die Prio beantragt, weil mein altes Gerät auf dem letzten Loch pfiff...) Ich hoffe, ich bin nicht der Einzige, der hier auch mal etwas Positives posten kann.
 
Ich lese viel unmut, veständlicher weise! Aber!

Braucht denn jemand jetzt das Shiftphone? Hat jemand kein Smartphone?

Meins läuft super, dennoch kann es sein, das ich es bald abgeben muss, da es in einem Fall Hehlerware ist.
Darüber aufmerksam wurde ich, als die Polizei mich anschrieb.
Das kommt davon wenn man immer über ebay Kleinanzeigen Smartphones kauft.


Da ich Shift 5me und Shift 6 kannte, wollte ich wieder vorbei schauen, ob es Shift noch gibt und was sie bis dato geleistet haben.
Ich bin beeindruckt von deren Leistung und natürlich von euch Supportern! 🙌👏

Ich verstehe, wenn ihr Vorbesteller/Besteller der ersten Stunde seit und nach 2 Jahren endlich euer Gerät haben wollt. Dies ging mir damals nicht anders.
Deshalb bleibt ruhig und entspannt euch, verbringt weniger Zeit im Forum und am Counter, geht mehr in Garten oder zu Freunden/Familie (sonstige Hobbys).


Jeder hier schiebt bestimmt Aufgaben vor sich, anstatt sie anzugehen. So ist es jedenfalls bei mir.

Keiner kann mir sagen, er hat alle seine Wochen / Monats / Quatarlsaufgaben, alles geregelt (auch seinen Nachlass etc).
Und wenn einem Langweilig ist, kann dieser seine Wohnung/Haus/Fahrrad/ Auto reinigen, sich ehrenamtlich/caritativ in die Gesellschaft einbringen etc.
Seine Daten auf Festplatten/NAS sortieren?
Dies sind alles beispielhaft erwähnt, Aufgaben, die man während seiner Wartezeit erledigen kann.


Wie schon einmal erwähnt, war die Kommunikation damals, meines erachtens, schlimmer als heute.

Ich fände es auch Klasse, wenn man Updates wöchentlich raus bringt. Sei es positiv oder negativ. Aber dafür müsste wieder eine Person zum Informationen sammeln, aufbereiten, Seite/ Newsletter pflegen abgestellt werden, die an anderer Stelle gebraucht werden muss. Dazu kommen Krankheit, Kindkrank, andere verpflichtungen on Top, die zu weniger Personal führen. Jeder möchte keine Überstunden leisten, besonders keine unbezahlten. Jeder möchte Freizeit haben, auch Zeit mit Familie. Dies wird immer gepredigt und sollte auch gelebt werden.


Versucht mal Perspektivwechsel anzuwenden, vielleicht hilft es ja.

Und wir sind alle freiwillig hier.
Keinem wird das Shiftphone aufgezwungen.
Fairphone gibt es auch noch, oder besser, gebrauchte Smartphones auf dem Markt kaufen und nutzen.

Cheers and have a nice day 🍾🥂:cool:
 
Entschuldigt meine Ausdrucksweise...

Es ist einfach nur noch scheiße. Gestern von Block 9 auf Block 6 gerutscht.
Ich freu mich wie ein Kleinkind, ich dachte es geht voran.
Heute wieder auf 9. Es kotzt mich nur noch an. Man wird es doch schaffen 50 Telefone alle 1-2 Tage zu verschicken. Seit der Woche vor Ostern bin ich von 11 auf 9 gerutscht. Die scheiß Blöcke kann man sich doch schenken, wenn die sich so willkürlich bewegen.
Ich sehe keinen Fortschritt. Es ist enttäuschend. Ich weiß nicht mehr was ich sagen soll. Ich schwanken von sehnsüchtig bis enttäuscht.
 
  • Sad
  • Like
Reaktionen: lakoka und danielp
Ich glaube der Unmut rührt vor allem daher, dass auch der spärlichen Kommunikation zuletzt einfach nicht zu trauen war. Und das ist ein Problem, was sich nun schon über die ganzen zwei Jahre der Entwicklung des 8.1 zieht. In vielen Punkten fühle ich mich als Besteller nicht ernst genommen, wenn mir nämlich Zeitangaben und Versprechungen gemacht werden, die nicht eingehalten werden, nur um dann neue Zeitangaben und Versprechen hinterherzuschicken, auf die man sich auch nicht verlassen kann. Das wirkt wie eine Hinhaltetaktik.

In vielen Punkten des Entwicklungs-, Produktions- und Versandprozesses stelle ich mir dann schon die Frage, worauf diese vielen kommunizierten Fehleinschätzungen beruhen. Bei all diesen Prozessen hat Shift anscheinend wiederholt keinen zeitlichen Puffer eingeplant. Und das müsste ja entweder (a) auf Inkompetenz in der logistischen Planung zurückzuführen sein – eine Planung die dann auch keine informativen Rückführungsprozesse hat, und demnach auch keine Lernkurve solcher Einschätzungen hat; oder es werden (b) die Zeitangaben bewusst als Verkaufsargument benutzt, obwohl man weiß, dass sie nicht hinkommen.

Es geht nicht darum, dass wir ja 'freiwillig' hier sind oder das Gerät allesamt jetzt unmittelbar bräuchten. Wenn ich mich mit einer Freundin um 15h verabrede, und sie um 15h schreibt: "Noch 10 Minuten", und um 15:10 schreibt sie nochmal das gleiche, und um 15:20 wieder, und um 15:30 wieder, dann warte ich auch freiwillig – aber die Tatsache, dass ich ja einfach gehen kann bzw. auch einfach gehe (und/oder für mich von diesem Treffen nichts abhängt), macht dieses Verhalten doch nicht besser.
Es geht schlicht um Vertrauen und den inzwischen doch weit verbreiteten Eindruck, dass zwischen Firma und Kunden kein gelungenes Kommunikationsverhältnis herrscht, weil es auf Seiten der Firma im Hinblick auf Transparenz an Redlichkeit zu mangeln scheint. Und das ist so bitter, gerade weil wir doch alle die Idee und den Ansatz so toll finden und bei allen Problemen im Prozess bei verlässlicher Kommunikation doch auch Verständnis haben.

Und da ist es wichtig, die Positionen, die ich habe, zu differenzieren. Ich kann die Firma gut finden und mich auf mein Gerät freuen und mich trotzdem über die Weise des Umgangs mit den Kund*innen ärgern. Dann muss ich nicht, zur Vorbeugung gegen kognitive Dissonanzen, entweder das eine (den Ärger) unterdrücken und sagen dass alles supi ist (und das Anderen auch raten) oder aber gleich die Firma verteufeln (und das Anderen auch raten), nur damit in meinem emotionalen Haushalt die ganze Mannschaft auf einer (Schlag)Seite steht.
 
Ich habe mich hier ja eigentlich emotional ausgeklinkt, als ich von meinem Slot 2oder3 ins solidarische Warten gewechselt bin. Vielleicht waren meine Beweggründe zu dem Schritt die Erfahrungen aus dem Crowdfunding des SHIFT5pro (was dann zum 6m gewandelt und später zum 6mq geupgradet wurde).

Ich verstehe aber den Frust von vielen Bestellenden, die vielleicht zum ersten Mal dabei sind. Die vielleicht den Zeitplänen ehrlich Glauben geschenkt haben.
Mir war jedoch von vornherein klar, dass die von SHIFT beworbenen Zeitpläne keine, aber auch Null! Belastbarkeit in der Realität haben werden. Ich habe unzählige Kampagnen auf Kickstarter oder Indiegogo unterstützt und daher schon diverse Pferde kotzen sehen...
Hat mich das alles davon abgehalten, direkt an Tag 1 nach Produktvorstellung die Order für das 8er zu setzen? Nein! Im Gegenteil: ich habe Anfang Januar 2023 unterstützt - war mir allerdings 100% sicher/bewusst, dass mein damals wie heute performantes 6mq noch einige Zeit seinen Dienst wird tun müssen.

Und natürlich muss SHIFT immer Begründungen für neuerliche Verzögerungen liefern und neue Zeitpläne aufstellen. Denn alle Wartenden müssen bei der Stange gehalten werden. Man stelle sich vor, die Hälfte aller Vorbestellungen wird storniert, bloß weil die Firma plötzlich offen kommuniziert, dass sich alles auf unbestimmte Zeit verzögert, weil ein unerwartetes Problem aufgetreten ist. Du MUSST als Firma dann eine neue Zeitplanung aufstellen und kommunizieren. Und natürlich wird, wenn die dann abermals krachend gerissen werden, irgendwann der Geduldsfaden dünn.
Das Problem scheint zu sein, dass viele den SHIFT-Shop als genausolchen betrachten... Jedoch ist es im Falle des 8er immer noch ein Funding-Projekt bzw. nach wie vor eine Preorder mit entsprechenden Risiken. Und das sollte für die Zukunft deutlich prominenter herausgestellt werden. Bei Kickstarter hat jedes noch so kleine Projekt, egal wie etabliert die Founder sind, einen Disclaimer, der auf die Risiken hinweist.

Ich werde irgendwann überrascht sein, dass ich einen Tracking-Link erhalte und mich dann über einen hoffentlich tollen Nachfolger für das 6mq freuen.
 
Also es geht auf jeden Fall runter. Ich habe auch vorerst das solidarische Warten ausgewählt und bin damit am Ende der Liste. Da ging es seit dem 27. April kontinuierlich runter von Block 92 auf Block 88, wobei drei der vier Blöcke diese Woche passiert sind.
 
@[xany]: Du wartest solidarisch und siehst Blöcke? :unsure:
Ich sehe das hier:
Screenshot_20250507-170402_Via_1.png

Juckt mich genau Null, darum mache ich das ja... Aber schon interessant, dass dabei auch wieder differenziert wird..?
 
  • Like
Reaktionen: deathproof
Update zur Auslieferung des SHIFTphone 8.1 – Unser Zielplan

Nach intensiven internen Abstimmungen konnten wir heute einen Zielplan für die aktuelle Auslieferung festlegen:
  • Bis Ende Mai: Rund 40 % der vorbestellten SHIFTphone 8.1 sollen in Falkenberg eintreffen und bis Anfang Juni an euch versendet werden.
  • Bis Mitte Juli: Weitere 3.000 Geräte folgen.
  • Ab August: Die restlichen 20 % werden ausgeliefert.
Uns ist bewusst, dass die Verlässlichkeit solcher Prognosen ein sensibles Thema ist – das wurde hier bereits ausführlich diskutiert. Deshalb möchten wir betonen, dass diese Angaben zwar unserer aktuellen Planung entsprechen, aber weiterhin unter Vorbehalt stehen. Unvorhersehbare Ereignisse wie ein Blackout in Hangzhou, der eher unwahrscheinliche Totalausfall in Falkenberg, krankheitsbedingte Ausfälle oder andere Komplikationen können diese Pläne natürlich beeinträchtigen.

Trotzdem möchten wir euch diese Transparenz bieten, damit ihr unsere Planung besser nachvollziehen könnt. Mein Vorschlag wäre, dass wir uns Ende Mai wieder hier treffen und analysieren, ob wir das erste der drei oben aufgeführten Ziele erreicht haben. ;)

In Kürze werden wir diese Informationen auch auf der Statusseite und per Infomail veröffentlichen.
 
Ich glaube der Unmut rührt vor allem daher, dass auch der spärlichen Kommunikation zuletzt einfach nicht zu trauen war. Und das ist ein Problem, was sich nun schon über die ganzen zwei Jahre der Entwicklung des 8.1 zieht. In vielen Punkten fühle ich mich als Besteller nicht ernst genommen, wenn mir nämlich Zeitangaben und Versprechungen gemacht werden, die nicht eingehalten werden, nur um dann neue Zeitangaben und Versprechen hinterherzuschicken, auf die man sich auch nicht verlassen kann. Das wirkt wie eine Hinhaltetaktik.

In vielen Punkten des Entwicklungs-, Produktions- und Versandprozesses stelle ich mir dann schon die Frage, worauf diese vielen kommunizierten Fehleinschätzungen beruhen. Bei all diesen Prozessen hat Shift anscheinend wiederholt keinen zeitlichen Puffer eingeplant. Und das müsste ja entweder (a) auf Inkompetenz in der logistischen Planung zurückzuführen sein – eine Planung die dann auch keine informativen Rückführungsprozesse hat, und demnach auch keine Lernkurve solcher Einschätzungen hat; oder es werden (b) die Zeitangaben bewusst als Verkaufsargument benutzt, obwohl man weiß, dass sie nicht hinkommen.

Es geht nicht darum, dass wir ja 'freiwillig' hier sind oder das Gerät allesamt jetzt unmittelbar bräuchten. Wenn ich mich mit einer Freundin um 15h verabrede, und sie um 15h schreibt: "Noch 10 Minuten", und um 15:10 schreibt sie nochmal das gleiche, und um 15:20 wieder, und um 15:30 wieder, dann warte ich auch freiwillig – aber die Tatsache, dass ich ja einfach gehen kann bzw. auch einfach gehe (und/oder für mich von diesem Treffen nichts abhängt), macht dieses Verhalten doch nicht besser.
Es geht schlicht um Vertrauen und den inzwischen doch weit verbreiteten Eindruck, dass zwischen Firma und Kunden kein gelungenes Kommunikationsverhältnis herrscht, weil es auf Seiten der Firma im Hinblick auf Transparenz an Redlichkeit zu mangeln scheint. Und das ist so bitter, gerade weil wir doch alle die Idee und den Ansatz so toll finden und bei allen Problemen im Prozess bei verlässlicher Kommunikation doch auch Verständnis haben.

Und da ist es wichtig, die Positionen, die ich habe, zu differenzieren. Ich kann die Firma gut finden und mich auf mein Gerät freuen und mich trotzdem über die Weise des Umgangs mit den Kund*innen ärgern. Dann muss ich nicht, zur Vorbeugung gegen kognitive Dissonanzen, entweder das eine (den Ärger) unterdrücken und sagen dass alles supi ist (und das Anderen auch raten) oder aber gleich die Firma verteufeln (und das Anderen auch raten), nur damit in meinem emotionalen Haushalt die ganze Mannschaft auf einer (Schlag)Seite steht.
Ich muss sagen, dass ich von den jetzigen Bemühungen doch positiv überrascht bin. Nach meiner Nachricht habe ich ein sehr freundlichen Gesprächsangebot von Ben @bharder bekommen, das ich gerne angenommen habe. Wir haben eine ganze Weile telefoniert und er hat mir ein paar Hintergründe erzählt, mich aber vor allem nochmal konkret danach gefragt, was ich an Problemen und ebenfalls konkreten Verbesserungsvorschlägen habe.

Meine Vorschläge waren vor allem, Erwartungshorizonte sich realistischer bilden zu lassen, heißt: Wenn Dinge unklar sind, lieber kommunizieren, dass man es nicht sagen kann; es statt konkreten Monatsangaben dann doch lieber wie früher bei Quartalszahlen zu belassen, damit wir Kund*innen uns anders darauf einstellen können. Da viele aber inzwischen nach konkreteren Zahlen fragen bzw. regelrecht verlangen (auch wenn es unmöglich ist, die mit allen Unwägbarkeiten anzugeben) meinte Ben, es wäre für zukünftige Projekte vielleicht ein kommunikatives Hybridmodell sinnvoll. Wie genau das dann aussehen wird, keine Ahnung, aber immerhin muss ich sagen, dass das Feedback durchkommt und man sich bei Shift wirklich Gedanken macht. Für mich war ja die Kommunikation im Zuge des 2G-Problems und der Neuproduktion des 8.1 eigentlich ein Paradebeispiel, wie man es machen sollte: Benennung des Problems; Erklärung, wie es dazu kommt; ungefähre Angabe der Verschiebung.

Wenn ich es richtig verstanden habe, ist auch die Etablierung des Blocksystems eigentlich nichts, was ausgereift auf uns zukommt, sondern sich in der Anwendung jetzt erst als Distributivsystem für Informationsflüsse etabliert. Das heißt: Wir befinden uns eigentlich in einem dynamischen Lern- und Testverlauf, der uns jetzt noch nicht final verlässliche Auskünfte liefert, sondern ein System schafft, das zukünftig genau diese Auskünfte ermöglichen soll. Vielleicht hätte das bei der Implementierung nochmal deutlicher betont werden sollen, jedenfalls ist es sehr hilfreich, das jetzt zu wissen.