/e/OS Version 3.0.4 Fehlersammlung

Slowly

Member
Original poster
7 Juli 2025
9
Guten Tag zusammen,

Super (y) das Problem mit dem Empfang ist jetzt gelöst unter e/OS.
Mir sind in der neuen Version ein paar Dinge aufgefallen. Vielleicht können wir hier ja Fehler sammeln, falls jemand anderes auch noch was eingefallen ist.

Getestet wurde mit dem Shiftphone 8.1:
- Tap to wake / Tap to sleep funktioniert nicht
- Bei kurzem Screen Timeout (1 Minute) geht das Display aus und lässt sich dann nicht mehr einschalten. Versucht man es mit dem Anschaltknopf bekommt man lediglich eine Vibration, wenn man länger draufbleibt. Es bleibt lediglich den Akku rauszunehmen und das Gerät wieder zu starten. Unter längerem Screen Timeout (5 Minuten) ist es dann nicht mehr passiert.
- Nachtmodus funktioniert unter niedrigster Helligkeitseinstellung nicht gut. Teilweise wechselt der Farbton und Kontrast während man bspw. ein Video schaut und auch Text verschwimmt. Das Gerät lässt sich dann nicht mehr flüssig bedienen.

Weitere Fehler:
- Shift Action App funktioniert nicht unter /e/OS
- Ghost Touches

Grüße
Slowly
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Limuxader und lakoka
Am besten erstellst du einen issue bei /⁠e⁠/ (wenn noch nicht geschehen).
Danke für die schnelle Antwort. Hast du da Tipps wie man das am besten gestaltet sodass es auch gut verstanden wird? Und wie ist es wenn man wie in diesem Fall mehrere Fehler hat? Wäre es da schlauer mehrere Issues zu erstellen?
 
Vor Erstellen eines issues nach einem bereits eröffneten issue suchen. Pro Fehler einen issue erstellen. Issue in Englisch verfassen. Issue nach Möglichkeit mit Screenshots oder Bildschirmaufzeichnungen erweitern. Die Hinweise im issue-Template (wenn du auf „Neuer issue“ klickst, bekommst du ein Template mit Hinweisen) beachten.
 
  • Like
Reaktionen: Slowly
@Slowly eine schöne Idee (y) . Bin aber momentan seit ~2 Wochen auf Shift-L, da ich es mir A - anschauen wollte und B - mir die Ghost Touches bei /e/
auf den Geist gingen. Tab to Wake ging bei mir auch nicht (zu der Zeit ebenso wenig, wie auf Shift G). Auf aktuell L auch nur bedingt bei mir - einfacher Touch
auf das Display startete es bei mir - aus der Tasche nehmen und es war an... habe es wieder abgestellt.
Dein beschriebenes Display Problem hatte ich nicht. Ich war auf /e/ 3.0 und 3.01 unterwegs.
Ansonsten war ich, wie gewohnt zufrieden damit. Natürlich nicht perfekt, ist das L aber auch noch nicht. Ich habe die Hoffnung, dass amartinz dort etwas
Unterstützung / Hinweise geben kann, in Hinsicht auf Treiber und Einstellungen. Und natürlich, ob diese auch bei der e.foundation angenommen werden.

Hast du die 3.04 frisch installiert? Funktioniert der linke Knopf (zum selbst belegen)? Hast du Ghost Touches? Vielleicht gehe ich ja wieder früher zurück zu /e/.
Dann wäre ich auch hier mit Neuigkeiten dabei.

Erfahrungsberichte wären echt toll!


 
Hast du die 3.04 frisch installiert? Funktioniert der linke Knopf (zum selbst belegen)?
Dazu wird man vermutlich bei /e/OS erst die Shift Actions App für den Custom Key (F-Droid Store) installieren müssen oder?

Wäre aber sicher interessant ob es damit dann klappt.
 
@Slowly eine schöne Idee (y) . Bin aber momentan seit ~2 Wochen auf Shift-L, da ich es mir A - anschauen wollte und B - mir die Ghost Touches bei /e/
auf den Geist gingen. Tab to Wake ging bei mir auch nicht (zu der Zeit ebenso wenig, wie auf Shift G). Auf aktuell L auch nur bedingt bei mir - einfacher Touch
auf das Display startete es bei mir - aus der Tasche nehmen und es war an... habe es wieder abgestellt.
Dein beschriebenes Display Problem hatte ich nicht. Ich war auf /e/ 3.0 und 3.01 unterwegs.
Ansonsten war ich, wie gewohnt zufrieden damit. Natürlich nicht perfekt, ist das L aber auch noch nicht. Ich habe die Hoffnung, dass amartinz dort etwas
Unterstützung / Hinweise geben kann, in Hinsicht auf Treiber und Einstellungen. Und natürlich, ob diese auch bei der e.foundation angenommen werden.

Hast du die 3.04 frisch installiert? Funktioniert der linke Knopf (zum selbst belegen)? Hast du Ghost Touches? Vielleicht gehe ich ja wieder früher zurück zu /e/.
Dann wäre ich auch hier mit Neuigkeiten dabei.

Erfahrungsberichte wären echt toll!


@lakoka
Sehr cool das du dich damit auch befassen magst :cool: Hab jetzt mal die 3 Fehler auch bei /e/ gemeldet.
Genau ich hab die 3.04 frisch installiert. Die vorherige Version ohne Mobilfunk (bei Shifphone 8.1) wäre für mich nicht zu gebrauchen gewesen. Ghost Touches habe ich bisher noch keine bemerkt. Beobachte das aber auch mal.
Standardmässig schaltet der linke Knopf die Kamera & das Mikrofon aus, aber selbst belegen konnte ich es nicht.
@R.E.D. Weist du ob man sich die APK zu dieser Shift Action App runterladen kann, dann könnte ich es mal austesten?
 
@R.E.D. Weist du ob man sich die APK zu dieser Shift Action App runterladen kann, dann könnte ich es mal austesten?
Ich kann für die App bisher nur den Weg über F-Droid/Droid-ify

mit der Shift Repo
 
@lakoka Mir ist das mit den Ghost Touches nun auch aufgefallen. Hab es jetzt mal zur Liste ergänzt und gemeldet. Allerdings hab ich bisher noch nicht so richtig herausgefunden wann die auftreten. Hast du da vielleicht schon einen Zusammenhang gefunden?
 
@Slowly Diese Ghost Touches sind bei mir hauptsächlich beim Sudoku spielen aufgetreten. Hatte erst gedacht, es liegt daran,
daß ich irgendwie den Bildschirm berühre... war aber nicht so. Ständig hat sich das Spiel in den Hintergrund verzogen, oder hat
sich geschlossen. Lag nicht am Spiel, da es, selten zwar, aber auch bei anderen Apps passierte. Wie gesagt, bisher nutze ich
das Shift nur zum Testen, bis mir ein BS sicher erscheint und einen rutschfesten Bumper bekomme. Muss unbedingt mal Shift
anschreiben, ob ich 3D Daten vom 8er bekommen kann, damit ich mir eine Hülle selber drucken kann.
Mal sehen, wann ich zu /e/ zurück gehe, oder mir Calyx oder etwas anderes ansehe.
 
Calyx sollte schon jetzt genügend stabil sein. ShiftOS-l ist tatsächlich schon stabil genug und eignet sich perfekt als Daily Driver.
 
  • Like
Reaktionen: many1
@Dwain Zwerg etwas Off-Topic, aber ich habe mir gerade Calyx angesehen und festgestellt, daß z.B. OnePlus 8 und 9 nicht mehr
unterstützt wird. Ich habe im Moment das 7T laufen mit /e/ - dort werden auch noch die 5er bedient!
Naja und der rutschige Bumper... habe gerade den Support mit bitte um 3D-Datei des Gehäuses angeschrieben. Dann versuche
ich mir was passendes selber zu drucken.
Zurück zum Thema: @Slowly Vielen Dank für die Meldung an /e/ . Beim nächsten Update werde ich das wieder testen und mehr hier
beitragen können. Gute Idee mit diesem "Sammelthread"
 
Ist kein Wunder, weil Calyx auf eher auf Sicherheit setzt, während /e/ ausschließlich auf Datenschutz setzt und sicherheitsmäßig schlechter als ein billiges Chinagerät ist.
 
Es wäre gut wenn es einen gemeinsamen Unterbau gäbe damit beide Seiten, Datenschutz und Sicherheit zusammen kommen können.
 
Es wäre gut wenn es einen gemeinsamen Unterbau gäbe damit beide Seiten, Datenschutz und Sicherheit zusammen kommen können.
Das ist jetzt Off-Topic, aber dieser gemeinsame Unterbau ist LineageOS, CalyxOS ist quasi eine Hard-fork während /e/OS direkt von Lineage erbt. In vielerlei Hinsicht gibt es aber einfach einen anderen Fokus, andererseits werden aber auch viele gemeinsame Komponenten verwendet, beide verwenden z.B. microG(Komfort/mehr Kompatibilität mit mehr Datenschutz) und /e/OS erlaubt mittlerweile immer öfter den Bootloader wieder zu sperren(mehr Sicherheit). Und viele Änderungen von GrapheneOS(Android "Goldstandard") finden auch ihren weg in andere ROMs bzw. AOSP.
 
Bei /e/OS bedeutet das nicht mehr Sicherheit, weil die einfach alles open-Sourcen und damit dem Sicherheitsgedanken eines geschlossenen Bootloaders fundamental wiedersprochen wird.
Hast du eine Quelle dafür? Konnte in einer ersten Recherche nichts dazu finden, auch nicht bei GrapheneOS(die schreiben viel zu /e/).
Wie handhaben die anderen ROMs das? CalyxOS erlaubt auch beim Shift6mq den Bootloader zu sperren, machen die das besser?
Außerdem wird es vermutlich trotzdem besser(sicherer) sein als überhaupt kein gesperrter Bootloader, oder nicht?
Oder würdest du behaupten, dass auf den Shiftphones nur SOS-G einen "sicheren" gesperrten Bootloader hat, oder trifft das auch auf SOS-L zu?
 
Zuletzt bearbeitet:
Graphene hat einen hardware backed geschlossenen Bootloader. Das Verfahren dazu ist open-source. AXP OS Pro, AXP OS Slim, Divest OS, CalyxOS, iodéOS und Stock-OS nutzen alle nicht-öffentliche Signierschlüssel. /e/OS nutzt ausschließlich öffentlich einsehbare Signierschlüssel. Vereinfacht gesagt: Bei /e/OS wird die Tür abgeschlossen und der Schlüssel stecken gelassen, bei allen anderen OS, wo man den Bootloader schließen kann, wird der Schlüssel abgezogen und bei Graphene wird mit Kryptomagie das Schloss und der dazu passende Schlüssel anhand der genauen Uhrzeit des Locks, der Art des Geräts und der Seriennummer (und keine Ahnung was noch alles für Parameter) genau beim Lock geschmiedet.
 
  • Like
Reaktionen: Revan335 und many1