Liebe OpenSource Freunde,
Hier eine Liste von nutzlichen Apps:
Wo finde ich OpenSource Apps für mein Google-freies Telefon? In diesem Beitrag sammle ich die nützlichsten OpenSource Apps, damit Du nicht mehr lange suchen musst! Das ist die Idee - Du darfst gerne dazu beitragen.
Update: DANKE, es haben schon viele Menschen unten dazu beigetragen.
Update: tatsächlich gibt es eine gewissenhaft erstellte Liste von kuketz IT hier ->
Update: Aurora Droid scheint nimmer gepflegt bzw. auf dem neuesten Stand zu sein, darum habe ich es 2023 hier herausgenommen
Update: Auch für 2025 habe ich noch ein paar Anpassungen gemacht. Besonders bei den Messengern tut sich immer mal wieder was.
Kurz & Knackig: Wie Installiere ich neue Apps?
Der übliche Weg wäre, sie über die App-stores wie Apple oder GooglePlay zu beziehen, doch von nun an gibts f-droid. Damit suchst und installierst du Apps. F-droid hat hauptsächlich open source Anwendungen ("Apps"), ganz im Gegensatz zum Apple-store oder Googel-PlayStore.
F-droid kümmert sich übrigens auch um verfügbare Updates deiner Software. Das ist der Vorteil gegenüber manchen apk-Dateien, die einmalig eine Installation ausführen, ggf. Aber keine Updates gesucht werden.
Apps aus dem Google Playstore:
Eine Option ist, ''inkognito'' via Aurora Store den G00gle Play store anzuzapfen. Das empfehle ich aber nicht, denn so holt man sich proprietäre, closed source Anwendungen ins Haus. Das hier als Hinweis.
Manche Funktionen wie Online Banking oder Zugverbindungen sind auch über den Internet Browser möglich.
Backups:
Eine einfache Variante für backups habe ich noch nicht gefunden.
Messenger/Kommunikation (tweilw. im F-Droid):
Signal (US amerikanisch, bis vor kurzem Tel.Nr verlangt)
Threema (kommerziell, anonym, ~5€, zahle mit BTC)
Session (scheint dezentral auf e. Blockchain zu sein, keine Registrierung notwendig)
Telegramm (∆ umstritten, verlangt tel.Nummer, zensiert Beiträge)
Element (dezentral, benötigt etwas mehr techn. Verständnis)
-> unter'm Strich lohnt sich meiner Meinung nach der Kauf von Threema, Session, was rel. unkompliziert läuft oder das Einfuchsen in Element!
Fluffy Chat (ein weiterer Matrix Client, um zu chatten; bei Matrix findest du auch Desktop-Lösungen dafür)
Telegramm FOSS (in f-droid)
Fairemail
K9 Mail
Protonmail
Tutanota.com
riseup.net
Wallets für Crypto:
Edge (.apk)
Coinomi (.apk)
Cake (.apk)
Krypto Preise (f-droid)
Office & TextEditor:
Collabora Office (um office Dateien zu lesen & erstellen, ¡braucht Ressourcen!)
simple text editor (klein, tut, gut)
920 Texteditor
NextEditor
Browser (F-Droid)
Duckduckgo Browser (z.b. bei Calyx OS integriert)
Tor Services
Fennec (F-Droid, aktuell mein lieblings-Browser)
Bromit
Firefox Fokus (ShiftOS Standard)
Vanadium Browser (bei Graphene OS integriert),
Browser mit AdBlocker Tint (F-Droid, blockt mittels eines Java Skripts, siehe Anhang Bild)
AdBlocker Blokada (im F-Droid; Info-link; geht via VPN)
Media-Apps (in F-Droid hauptsächlich)
Just Player
VLC Player (sehr verbreitet)
MusicPlayer:
Blackhole (f-droid)
Metro (viele Optionen, f-droid)
Auxio (solider & simpler player, darf bei mir nicht fehlen; f-droid)
BlackPlayer (modern, nur in Google Play/Aurora store)
und mehr...
YouTube:
Eine APP für YouTube videos.
& Suchen:
Hier sollte sich jeder selbst informieren, dies idt nur e. Aufzählung:
Presearch (interessant, meta-Suche)
Bravesearch (bekannt)
Duckduckgo (neuer Standard, aber erwähnten einst, dass sie im Bezug auf politische Themen zensieren, bzw. Suchergebnisse gewichten!)
Startpage.com (etwas neuer, sehr ansehnlich)
-> Fennec Browser bietet nun per default zahlreiche Suchmaschinen implementiert an.
-> Brave Browser hat eine eigene Suchmaschine.
Apps für das Betriebssytem:
SimpleGalleryPro (top!)
QR Code scannen und generieren ohne nervige Registrierung: SecScanQR
Extras:
ProtonVPN (in f-droid, nicht ganz kostenlos)
Express VPN (funktioniert, aber kostet)
Bytz VPN (Robert Braxman)
Orbot
Riseup VPN (funktioniert das?)
SurfShark
Maps / Karten:
OsmAnd als App, komplizierte Bedienung
Openstreetmap im Internet via Browser
Waze (nur in GooglePlay / Aurora Store)
coole Hintergrund Bilder:
Und hier noch feine Hintergrundbilder für Handy und Laptop:
1>>:
2>>:
Anhang:
Manuelle Installation eines Software-Pakets:
Installationsdateien/-pakete erkennt man an der *.apk Endung in Android, so wie .exe Dateien in Windows. Bestenfalls kannst du sie direkt downloaden. Beispiel ist die App threema, von denen du nach Kauf eine .apk-Datei erhältst.
Als weiteres Beispiel hier der Link, um die f-droid Installationsdatei herunter zu laden: https://f-droid.org/F-Droid.apk - wenn sie nicht schon vorinstalliert ist.
» Was sind deine meistgenutzten OpenSource Apps? Trage sie doch für die anderen ein!
» Hast du auch von der Liste profitieren können? Bitte Liken!
Weitere Diskussion über neue Apps hier:
forum.shiftphones.com
Hier eine Liste von nutzlichen Apps:
Wo finde ich OpenSource Apps für mein Google-freies Telefon? In diesem Beitrag sammle ich die nützlichsten OpenSource Apps, damit Du nicht mehr lange suchen musst! Das ist die Idee - Du darfst gerne dazu beitragen.
Update: DANKE, es haben schon viele Menschen unten dazu beigetragen.

Update: tatsächlich gibt es eine gewissenhaft erstellte Liste von kuketz IT hier ->
Update: Aurora Droid scheint nimmer gepflegt bzw. auf dem neuesten Stand zu sein, darum habe ich es 2023 hier herausgenommen
Update: Auch für 2025 habe ich noch ein paar Anpassungen gemacht. Besonders bei den Messengern tut sich immer mal wieder was.
Kurz & Knackig: Wie Installiere ich neue Apps?
Der übliche Weg wäre, sie über die App-stores wie Apple oder GooglePlay zu beziehen, doch von nun an gibts f-droid. Damit suchst und installierst du Apps. F-droid hat hauptsächlich open source Anwendungen ("Apps"), ganz im Gegensatz zum Apple-store oder Googel-PlayStore.
F-droid kümmert sich übrigens auch um verfügbare Updates deiner Software. Das ist der Vorteil gegenüber manchen apk-Dateien, die einmalig eine Installation ausführen, ggf. Aber keine Updates gesucht werden.
Apps aus dem Google Playstore:
Eine Option ist, ''inkognito'' via Aurora Store den G00gle Play store anzuzapfen. Das empfehle ich aber nicht, denn so holt man sich proprietäre, closed source Anwendungen ins Haus. Das hier als Hinweis.
Manche Funktionen wie Online Banking oder Zugverbindungen sind auch über den Internet Browser möglich.
Backups:
Eine einfache Variante für backups habe ich noch nicht gefunden.
Messenger/Kommunikation (tweilw. im F-Droid):
Signal (US amerikanisch, bis vor kurzem Tel.Nr verlangt)
Threema (kommerziell, anonym, ~5€, zahle mit BTC)
Session (scheint dezentral auf e. Blockchain zu sein, keine Registrierung notwendig)
Telegramm (∆ umstritten, verlangt tel.Nummer, zensiert Beiträge)
Element (dezentral, benötigt etwas mehr techn. Verständnis)
-> unter'm Strich lohnt sich meiner Meinung nach der Kauf von Threema, Session, was rel. unkompliziert läuft oder das Einfuchsen in Element!
Fluffy Chat (ein weiterer Matrix Client, um zu chatten; bei Matrix findest du auch Desktop-Lösungen dafür)
Telegramm FOSS (in f-droid)
Fairemail
K9 Mail
Protonmail
Tutanota.com
riseup.net
Wallets für Crypto:
Edge (.apk)
Coinomi (.apk)
Cake (.apk)
Krypto Preise (f-droid)
Office & TextEditor:
Collabora Office (um office Dateien zu lesen & erstellen, ¡braucht Ressourcen!)
simple text editor (klein, tut, gut)
920 Texteditor
NextEditor
Browser (F-Droid)
Duckduckgo Browser (z.b. bei Calyx OS integriert)
Tor Services
Fennec (F-Droid, aktuell mein lieblings-Browser)
Bromit
Firefox Fokus (ShiftOS Standard)
Vanadium Browser (bei Graphene OS integriert),
Browser mit AdBlocker Tint (F-Droid, blockt mittels eines Java Skripts, siehe Anhang Bild)
AdBlocker Blokada (im F-Droid; Info-link; geht via VPN)
Media-Apps (in F-Droid hauptsächlich)
Just Player
VLC Player (sehr verbreitet)
MusicPlayer:
Blackhole (f-droid)
Metro (viele Optionen, f-droid)
Auxio (solider & simpler player, darf bei mir nicht fehlen; f-droid)
BlackPlayer (modern, nur in Google Play/Aurora store)
und mehr...
YouTube:
https://newpipe.net
Eine APP für YouTube videos.
https://odysee.com/
Alternatives Medienportal zu Youtube, gut. Odysee ist seit dem Rechtsstreit 2022 nicht mehr, was es einst versprach :-/ siehe hier.& Suchen:
Hier sollte sich jeder selbst informieren, dies idt nur e. Aufzählung:
Presearch (interessant, meta-Suche)
Bravesearch (bekannt)
Duckduckgo (neuer Standard, aber erwähnten einst, dass sie im Bezug auf politische Themen zensieren, bzw. Suchergebnisse gewichten!)
Startpage.com (etwas neuer, sehr ansehnlich)
-> Fennec Browser bietet nun per default zahlreiche Suchmaschinen implementiert an.
-> Brave Browser hat eine eigene Suchmaschine.
Apps für das Betriebssytem:
SimpleGalleryPro (top!)
QR Code scannen und generieren ohne nervige Registrierung: SecScanQR
Extras:
ProtonVPN (in f-droid, nicht ganz kostenlos)
Express VPN (funktioniert, aber kostet)
Bytz VPN (Robert Braxman)
Orbot
Riseup VPN (funktioniert das?)
SurfShark
Maps / Karten:
OsmAnd als App, komplizierte Bedienung
Openstreetmap im Internet via Browser
Waze (nur in GooglePlay / Aurora Store)
APK Quellen: [danielp]
Die APK-Mirrorseiten würde ich eher kritisch betrachten und in der Regel nicht darauf zurückgreifen. Theoretisch könnten die Apps im Gegensatz zum Store manipuliert sein.
Github ist kein Mirror sondern nur eine Platform auf der man seine Software zur Verfügung stellen kann. Android Entwickler nutzen sie wie viele andere auch. Trotzdem sollte man auch von dort nicht wie wild herunterladen da hier keine Kontrolle stattfindet.
coole Hintergrund Bilder:
Und hier noch feine Hintergrundbilder für Handy und Laptop:
1>>:
2>>:
Anhang:
Manuelle Installation eines Software-Pakets:
Installationsdateien/-pakete erkennt man an der *.apk Endung in Android, so wie .exe Dateien in Windows. Bestenfalls kannst du sie direkt downloaden. Beispiel ist die App threema, von denen du nach Kauf eine .apk-Datei erhältst.
Als weiteres Beispiel hier der Link, um die f-droid Installationsdatei herunter zu laden: https://f-droid.org/F-Droid.apk - wenn sie nicht schon vorinstalliert ist.
» Was sind deine meistgenutzten OpenSource Apps? Trage sie doch für die anderen ein!

» Hast du auch von der Liste profitieren können? Bitte Liken!

Weitere Diskussion über neue Apps hier:
Frage / Question - Freiheit vs. Google
Hallo, hoffe es passt hier rein, sonst müssten wir es noch verschieben. Ist aber schon einige Jahre alt und vermutlich nicht mehr ganz so aktuell, da es noch aus CyanogenMod Zeiten stammt und es inzwischen ja LineageOS bzw. Shift OS L gibt. Da scheinbar nicht mehr als 20 Bilder genutzt werden...

Ich danke vielmals und
ich freue mich über Eure Ergänzungen hier.
ich freue mich über Eure Ergänzungen hier.



Anhänge
Zuletzt bearbeitet: