Gegenüberstellung ShiftOS

daho86

Active member
Original poster
15 Mai 2025
53
Hallo Zusammen,

da ich nirgends eine richtige Gegenüberstellung von ShiftOS G und L finde, versuche ich mal eine zu erstellen:

ShiftOS-GShiftOS-L
QuelleQualcommLineageOS
Android Version1415
Updatezyklus*12-3 Monate1-2 Monate
Base AppsGoogleLineage
Google Diensteinkludiertkönnen mit microG ergänzt werden
App BezugPlay StoreBei Google-Apps Aurora, wenn nicht via F-Droid verfügbar.
Nutzung kritischer Apps (Banking etc.)bei Zertifizierung - JaDurch Spoofing von microG mindestens basic integrity, evtl. mehr.
Kamera AppShift AppLineage App
BackupsGoogle Drive per Google DiensteSeedvault
*1 laut Shifttalk vom 28.05.2025

Hier noch der Link zum Shifttalk, in dem es hauptsächlich um das OS ging:
URL: https://youtu.be/HFNIcz6M2c4


Falls was fehlt oder Ergänzungen gewünscht sind, trage ich es gerne nach.

Gruß

Stand 13.06.2025
 
Zuletzt bearbeitet:
Integrierte Backup Möglichkeit: ShiftOS - G nur mit G-Konto
ShiftOS - L Seedvault
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: daho86
Moderator Edit:
Verschoben von https://forum.shiftphones.com/threads/sammlung-von-bug-meldungen-shiftos-l-7.5842/#post-63727
Gilt auch für die beiden folgenden Beiträge.

Hier geht's nicht in Bugs des SHIFTphone 8.1 mit der Shift OS 6.1 als G-Version, ...
1) richtig?
2) Oder schließen die Bugs des SP8 auch das SP8.1 mit ein?
3) aber Alle nur mit ShiftOS 7?
4) ist ShiftOS 7 neuer als meine 6.1 beim SP8.1? (ggf handelt es sich um "Äpfel und Birnen" bei den verschiedenen Geräten und Versionen?)
Sorry für die vielen Fragen. Bin dabei, mich in das Shift-Thema einzulesen.
LG von anhaltmike
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hier geht's nicht in Bugs des SHIFTphone 8.1 mit der Shift OS 6.1 als G-Version, ...
1) richtig?
2) Oder schließen die Bugs des SP8 auch das SP8.1 mit ein?
3) aber Alle nur mit ShiftOS 7?
4) ist ShiftOS 7 neuer als meine 6.1 beim SP8.1? (ggf handelt es sich um "Äpfel und Birnen" bei den verschiedenen Geräten und Versionen?)
Sorry für die vielen Fragen. Bin dabei, mich in das Shift-Thema einzulesen.
LG von anhaltmike
In der Software unterscheiden sich 8.0 und 8.1 nicht, beide können die gleichen Betriebssystem-Versionen (seit der ersten 6.1 Version).

Der Unterschied zwischen ShiftOS 6 und ShiftOS 7 ist in erster Linie die Android-Version, auf der sie basieren. Während 6 auf einem Android 14 basiert, basiert 7 auf einem Android 15. Technisch wird beim 7er auch LineageOS als Basis genutzt, was alles halt einfach viel cooler und einfacher macht.

Zusätzlich gibt es noch einen Unterschied zwischen der G und der L Version. G steht hierbei für "Google" und bedeutet, dass das Betriebssystem mit allen Google-Vorteilen, aber auch den ganzen Trackern und dem ganzen anderen Google-Kram ausgeliefert wird. L ist die Light-Variante, da ist der ganze G-Scheiß nicht dabei. Blöderweise kann nur die G-Version die Google-Zertifizierung bekommen. Das heißt nicht, dass das System besonders sicher oder ausgefuchst ist, sondern dass eine rießen Zahl an vordefinierten Tests erfüllt werden, ganz egal wie sinnvoll diese sind. Einige Apps finden diese Zertifizierung aber ganz toll und funktionieren daher nur mit dieser gut.
In der L Variante kann man sich mittels MicroG aushelfen und einige Apps ganz gut beruhigen, das klappt selbst bei einigen Banking-Apps einwandfrei.

Für ShiftOS 6 gibt es nur eine G-Variante. Weil Google gerne Marktmacht hat, gibt es hier leider aufgrund der Zertifizierung noch ein bisschen Verzug mit Updates.
Für ShiftOS 7 gibt es derzeit nur die L-Variante, auch diese ist gerade in einer Beta(=Vorab)-Version, damit sich die Community am Bug-Finden und Feature-Wünschen beteiligen kann. Eine G-Version wird noch kommen, aber auch hier spielt die G-Zertifizierung natürlich eine Rolle.

Da ShiftOS 6 auf einer anderen Android-Bsis basiert, ist es wohl deutlich komplizierter, manch einen Bug auszubügeln. In ShiftOS 7 gibt es dafür ggf. andere Bugs. Das Shift-Team ist aber fleißig dabei, die ganzen Bugs zu beheben, die Updates verzögern sich scheinbar vor allem wegen der Zertifizierungs-Geschichte. Hier im Forum wurde des öfteren schon von Vorab-Releases von ShiftOS 6 geschrieben, in denen schon einige Bugs behoben sind.

Eine (etwas technisch angehauchte) tabellarische Gegenüberstellung findest du im Thread https://forum.shiftphones.com/threads/gegenuberstellung-shiftos.5901/.
Ich hoffe, das beantwortet deine Fragen.
 
@jxn_30: vielen Dank für Deine wirklich sehr ausführliche Antwort und damit auch Licht in mein Dunkel. Werde mir den Link nachher mal einverleiben. Merci.
LG von anhaltmike
 
  • Like
Reaktionen: jxn_30
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: anhaltmike und daho86
... und eim Umzug von "G" auf "L" mit dem 8.1er, also dem selben Phone kann man die "G" Daten, Backups, Einstellungen irgendwie wieder einspielen? Vermutlich nicht, oder ... und man könnte auch hier den MyPhoneExplorer nutzen? Was es mit dieser ADB -Geschichte auf sich hat, muss ich mich auch erst mal einlesen. Habe die "G" drauf, damit eigentlich Alles gut läuft (laufen sollte). Ist ja eben nicht so. Welche Vorteile bei der Benutzung der "L" kann man den zusammenfassen und kann ich das Phone wie auch unter "G" benutzen, bis auf die momentanen Bugs? Welche Einschränkungen sind denn mit der "L" verbunden?
Evtl bin ich mit meinen Fragen im falschen Thread. Gibt es denn einen Thread, den ich noch nicht gesichtet habe? (Wo man erfährt ... wie, was, wo, warum usw und vor allem Dingen eine Anleitung zum Wechsel auf "L" niedergeschrieben ist?).
So wie ich es Mal irgendwo aufgeschnappt habe, ist es (wohl) leichter von "G" auf "L", als im Zweifelsfall zurück von "L" auf "G" zu gehen, richtig oder falsch? Bin da noch recht unbeleckt, auch bei den CustomRoms in Allgemeinen.
... so viele Fragen ... 🫠

MOD: in Zweifelsfall bitte diesen Post in den richtigen Thread verschieben. Dankeschön, auch für Eure Arbeit - für uns User hier.

LG von anhaltmike
 
Welche Vorteile bei der Benutzung der "L" kann man den zusammenfassen
Keine vorinstallierten Google-Apps. Wobei ich, damit ich wirklich datenschutzfreundlich unterwegs bin, bei OS-l noch viel nachschärfen würde (weshalb in der Hinsicht die CustomOS einfacher sind).
Welche Einschränkungen sind denn mit der "L" verbunden?
Keine vorinstallierten Google-Apps. Derzeit ist als Kameraapp Aperture von LineageOS und nicht die Shift-Kamera vorinstalliert.
Wo man erfährt ... wie, was, wo, warum usw und vor allem Dingen eine Anleitung zum Wechsel auf "L" niedergeschrieben ist?)
Es gibt einen offiziellen Thread zur Installation: https://forum.shiftphones.com/threads/shiftphone_8-sos-7-0-l-20250612.5898/#post-63641. Zur Frage, was die Features von OS-l sind, einfach die Hilfeseiten von Shift zu dem Thema lesen. ShiftOS-l ist ein Feature/Kaufgrund.
OS-l ist kein Custom-Rom / CustomOS, weil es direkt vom Hersteller kommt.


Um das noch einmal zusammenzufassen:
  1. Bei allen Apps, die eine integrierte Backupmöglichkeit haben, die Backupmöglichkeit nutzen.
  2. Diese Backups nicht auf dem internen Speicher, sondern der SD-Karte speichern oder auf den PC verschieben.
  3. Die platform-tools runterladen.
  4. Mithilfe des My Phone Explorers alle Dateien und Kontakte, den Kalender, den Anruf- und den SMS-Verlauf sichern.
  5. Mithilfe von ADB-Backup die App-Daten der Apps sichern, die du auch auf OS-l nutzen möchtest. Überprüfen, wie groß die Dateien sind. Die Dateien sollten größer als ein paar wenige Kilobyte sein. Ansonsten nochmal versuchen. Evtl. wird das Backup aber nicht funktionieren (deprecreated)
  6. OTA Update Datei herunterladen und auf den internen Speicher des Gerätes ablegen
  7. Einstellungen → „System“ → „Systemaktualisierung“
  8. Rechts oben auf das Dreipunktmenü tippen → „Lokales Update“
  9. Die OTA Update Datei auswählen
    1. Ggf. muss bei der Auswahl wieder rechts oben auf die drei Punkte gedrückt werden und „Ausgeblendete Dateien anzeigen“ ausgewählt werden.
    2. Danach das Burgermenü links oben öffnen und die zuvor heruntergeladene Datei auswählen.
  10. Die Installation durchführen lassen (Gerät nicht neu starten!)
  11. Nachdem die Installation abgeschlossen ist, das Gerät zurücksetzen (Einstellungen → „System“ → „Optionen zum zurücksetzten“ → „Alle Daten löschen (auf Werkseinstellungen zurücksetzen)“)
  12. Verifizieren, dass das Update installiert wurde
    1. Einstellungen → „System“ → „Systemaktualisierung“
    2. Auf dieser Ansicht sollte folgendes angezeigt werden
      • ShiftOS
        7.0 L
        Android 15
        otter - release-light
        12. Juni 2025
  13. Über ADB das Captive-Portal von Google auf z.B. das von Herrn Kuketz umstellen: https://www.kuketz-blog.de/empfehlungsecke/#captive-portal (bisher noch nicht in ShiftOS-l standardmäßig entgoogelt)
  14. Über ADB den NTP-Server von Google auf z.B. den von ntp.org umstellen: https://gist.github.com/xujiaao/63cb3bbea9fe22e79206e5eb7ba82d0e (bisher noch nicht in ShiftOS-l standardmäßig entgoogelt)
  15. Die Apps, die du nutzen möchtest, runterladen und installieren. Wenn du Apps hast, die nicht mit Android 15 kompatibel sind, (wenn verfügbar) die neuste Version vom Hersteller/AuroraStore/F-Droid herunterladen und per ADB das Installieren erzwingen (adb install -r --bypass-low-target-sdk-block "dateiname"). Ansonsten mithilfe des My Phone Explorers die jeweilige APK vom phone 8 sichern und anschließend per ADB das Installieren erzwingen.
  16. Mithilfe des My Phone Explorers alle Dateien und Kontakte, den Kalenders, den Anruf- und den SMS-Verlauf wiederherstellen.
  17. Die Apps mit integrierter Backupfunktionalität starten und die Backups einspielen. Versuchen per ADB-Backup die Daten der anderen Apps wiederherzustellen.
 
Können wir versuchen nicht immer alles zu wiederholen sondern auf bestehende Beiträge verlinken? Ist sowieso schon ein Riesendurcheinander hier.
Im Falle des manuellen Updates hat Shift selbst eine Anleitung zur Sicherung und Übertragung der Daten geliefert. Die gilt größtenteils allgemein und könnte auch für OS-L angewandt werden.
Vielleicht darauf beziehen und falls etwas fehlt ergänzen. Am besten Shift bitten es mit aufzunehmen.
Oder eben bestehende Beiträge anpassen/erweitern. Noch besser einen eigenen zur Datensicherung schreiben und dann immer diesen referenzieren.
 
@Dwain Zwerg:
Vielen Dank für Deine umfängliche Mühe und Aufhellung in diesem Thema mit "L".
(Da habe ich noch Einiges vor mir und zu lesen).

@danielp:
Na sicher. Ich kann Dich verstehen - Also zurück zum Hauptthema ...
 
Hoffe das passt hier in den Thread rein. Die APP S-ID-Check, die für Onlinezahlungen mittels Kreditkarte notwendig ist, "funktioniert" aktuell bei der L-Version nicht. Es wird angezeigt, dass dir APP aus einer nicht vertrauensvollen Quelle bezogen wurde und man kann sie nur schließen. Wird ggf bald per Update behoben.

SHIFTphone 8.1 mit ShiftOS 7.0L
 
Es wird angezeigt, dass dir APP aus einer nicht vertrauensvollen Quelle bezogen wurde und man kann sie nur schließen.
Versuche mal die App (mit Shizuku, also quasi ADB, gibt genug Anleitungen) und installier unter "Installer-Paket" mit "com.android.vending" im Eingabefeld.

Das Spooft, über die Shell installiert die Installer-App und könnte das Problem umgehen. Ich hab es allerdings nicht ausprobiert, da die S-ID-Check bei mir schon voll eingerichtet ist und ich aktuell keinen Tan-Reader zur Hand habe.
Wird ggf bald per Update behoben.
Kann ich mir nicht vorstellen. Das ist ja auch ne Sicherheitsfunktion der App-Entwickler um zu verhindern, dass eine eventuell Veränderte App über Drittquellen bereitgestellt wird und dir so Tan-Anfragen bestätigt werden die du nie getätigt hast.

Greetz
 
  • Like
Reaktionen: Mamagotchi
Versuche mal die App (mit Shizuku, also quasi ADB, gibt genug Anleitungen) und installier unter "Installer-Paket" mit "com.android.vending" im Eingabefeld.
Diese SHizuku-Funktion kann man auch in Obtainium mithilfe des Umschalters in den Einstellungen aktivieren. Dann wird das bei Updates standardmäßig so gemacht. Alternativ geht das auch mit ADB (dazu hatte amartinz schon etwas geschrieben).
 
Ich werd mich da mal für mich auf unbekanntes Terrain wagen. Es scheint auf jeden Fall keine Lösung zu sein, die man mal so einfach nebenbei umsetzen kann. Muss mich da erst etwas einlesen. Danke auf jeden Fall!

Edit: Ich hab es nochmal direkt über microG probiert, aber ohne Erfolg (hatte SafetyNet aktiviert). Die vorgeschlagene Lösung war mir persönlich dann doch zu kompliziert und hab mich jetzt einfach dazu entschieden darauf zu verzichten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Obwohl ich einfache Programmierung in meiner Freizeit mache, gehen wir einfach mal davon aus, dass ich ein DAU bin.

Für ADB scheint ja ein Android-SDK notwendig zu sein. Hab ich ehrlich gesagt keine Lust drauf 😇 .Wieso kann ich denn, die von dir verlinkte App nicht einfach über fdroid installieren? Hat das was mit Berechtigungsrechte zu tun?
 
Für ADB scheint ja ein Android-SDK notwendig zu sein.
Nein. Nur die platform-tools.
Wieso kann ich denn, die von dir verlinkte App nicht einfach über fdroid installieren?
Ich habe keine App verlinkt. Das war lhoetze. Die App ist im Übrigen vermutlich nicht mit den strengen Richtlinien von F-Droid vereinbar. Da findet man ja auch nur eine kleine Auswahl von Apps. Und meist veraltete, während die neuere Alternative nicht kompatibel ist oder (aufgrund der horrenden Sicherheitsmängel bei F-Droid) nicht veröffentlicht werden möchte. Warum lädst du denn nicht einfach die Datei von Github runter, wenn du das lieber mit Shizuku machen möchtest?
 
Es mag auch daran liegen, dass ich aktuell etwas krank und Watte im Kopf bin.


Im Vorfeld hab ich die App beendet, alle Daten gelöscht, die App deinstalliert und ein Neustart vom Gerät durchgeführt.

Shizuku hab ich die aktuelle Version heruntergeladen und installiert. Konnte ich aus Fdroid ziehen und ist die gleiche Version wie in dem von Github-Link. Alle soweit eingerichtet. Dann Obtanium geladen. Als Apk-Quelle hab ich Aptoide verwendet. Noch angekreuzt das mittels Shizuku Play Dienste installiert werden sollen. Installation lief sauber durch. App gestartet und immer noch die Anzeige, dass die APP aus einem unsicheren Ort bezogen wurde und man sie aus dem Play Store laden soll.