Iode GSI Installieren, ADB & Fastboot erkennt das Shift 8 nur teilweise.

Hat einer ne Idee ob das irgendwie hilft, wenn man sich im Iodé-Forum auch noch anmeldet? Ich kann keine Zeile Code schreiben, aber ich kann alles mögliche testen, falls nötig. Einer von den Entwicklern AlphaElwedritsch scheint ja kein großer Fan des Geräts zu sein, aber das kann auch einfach die rustikale pfälzer Mentalität sein ;-)
 
Der ist meines Wissens kein Entwickler (genauso wenig wie ich; ich kann die falschen Programmiersprachen (wobei ich für meine Wikipediatätigkeit gerade letztens festgesttelt habe, dass es seit Ende 2024 vier R-Librarys für die Nutzung und Verarbeitung der APIs der einzelnen Wikimedia-Projekte gibt). Der ist einfach nur sehr im Forum aktiver Nutzer von iodéOS.
 
  • Like
Reaktionen: NoG....eFan
DANKE! Du hast mir die Arbeit echt einfach gemacht. Ich habe heute Mittag mein Shift 8.1 bekommen und es hat genau zweimal ins Google-verseuchte Standard-Android gebootet (einmal als Funktionstest und einmal nachdem ich den Bootloader entsperrt hatte) und jetzt läuft einfach das Iodé GSI drauf :)
Deine Anleitung ist sowas von "einfach machen" - und unter Linux muss man sich auch nicht mit doofen Windows-Treiberproblemen rumschlagen ;-)
Jetzt wird das ziemlich abgerockte 6mq endgültig in Rente geschickt. Freu mich schon, was die Custom-ROM-Community so zustande bekommt mit dem genialen neuen Shift 8.1 :cool:
Wie ist es dann eigentlich mit Iodé GSI falls es ein direkt auf Shiftphone 8.1 angepasstes IodéOS gibt? Wechselt man dann einfach, in dem man die Custom-ROM genauso installiert (d.h. mit FFactory-Reset) oder würde es einfach über ein Update gehen (oder erst gar nicht nötig sein).
Der Grund warum ich frage ist, dass ich für meine Banking-App einen Freischaltcode benötige, was beim Smartphonewechsel kein Problem ist, aber bei einer Neuinstallation eher schon, da ich auf einen Brief der Banl warten müsste.
 
Anleitung (zwischendrin musste ich mehrmals mit Windows kämpfen, weil die Treiber immer nicht funktionierten):
Vorbereitungen:
Es muss ADB aktiviert sein und ein OEM-Unlock herbeigeführt werden. Dazu im Punkt „Über das Gerät“ in den Einstellungen 7-mal auf die Build-Nummer tippen, um die Entwickleroptionen freizuschalten. Dann in den Entwickleroptionen bei den Punkten „USB-Debugging“, „Zeitlimit für ADB-Autorisierung deaktivieren“ und „OEM-Entsperrung“ den Umschalter umlegen. Außerdem werden die platform-tools benötigt; „minimal ADB & Fastboot“ reichen nicht aus.
Los geht’s:
Die platform-tools starten: Dazu in Windows die zip-Datei an einen beliebigen Speicherort (ich empfehle den Desktop) extrahieren. In den Ordner gehen und „cmd“ in die Adressleiste eingeben.
Die folgenden Kommandos in die platform-tools eingeben:
adb devices – Hier sollte das SHIFTphone 8.0 gefunden werden; wenn keine Geräte gefunden werden, die Fastboot-Treiber bereits hier installieren.
adb reboot bootloader
fastboot flashing unlock
Dann habe ich die Fastboot-Treiber von Google nach längerem Kampf mit Windows installiert bekommen.
fastboot devices – Hier sollte das SHIFTphone 8.0 gefunden werden; wenn keine Geräte gefunden werden, gibt es noch Treiberprobleme, die zu lösen sind.
fastboot reboot fastboot
fastboot erase system
Die neueste iodéGSI herunterladen. Aus der xz-Datei mit 7zip die Boot-img in den platform-tools-Ordner extrahieren.
Bei fastboot flash system iode-5.10-20250219-arm64_ab.img habe ich dann die Meldung, dass zu wenig Speicher zum Resizen der Partition vorhanden ist, erhalten. Das konnte ich mit einem kompletten Löschen der beiden Partitionen beheben:
fastboot delete-logical-partition system_ext_a
fastboot delete-logical-partition system_ext_b
fastboot delete-logical-partition product_a
fastboot delete-logical-partition product_b

fastboot flash system iode-5.10-20250219-arm64_ab.img. (oder was dann gerade die neueste GSI ist (Schema: fastboot flash system system.img))
fastboot -w
fastboot reboot

Weil dies ein GSI ist, nicht mit fastboot flashing lock den Bootloader entsperren, sonst landet ihr im Bootloop. Niemals bei einer CustomRom/CustomGSI den Schalter der „OEM-Entsperrung“ umlegen, sonst ist das Smartphone gebricked und nur noch Shift kann vielleicht mit dem Qualcomm-Recovery-Tool an das Smartphone kommen.
Dank Deiner hervorragenden Anleitung habe ich erfolgreich das aktuelle INODE GSI auf meinem Shiftphone 8.1 installieren können. Es läuft flüssig und alles scheint bisher zu funktionieren. Ich würde jedoch gern APatch anstatt von Magisk verwenden, kann jemand hier bitte die boot.img vom INODE GSI reinstellen? Ich bekomme diese aus der xz-Datei und der daraus entpackten großen IMG-Datei nicht mittels payload-dumper extrahiert. Herzlichen Dank vorab!

//Edit: Wie ich soeben herausfand, ist in Inodé GSI kein boot.img enthalten. Wie kann ich APatch damit verwenden?
 
Zuletzt bearbeitet: