Iode GSI Installieren, ADB & Fastboot erkennt das Shift 8 nur teilweise.

Ich bin mithilfe von @Lhotzes Anleitung auf das manuelle SHIFT-OS-G-OTA März 2025 ohne Probleme gewechselt (allerdings stelle ich gerade fest, wie schlecht dort der Touch im Vergleich zum iodéGSI ist). Ich habe allerdings das Problem, dass ich den Fingerprint nicht setzen kann (der Fingerprint-Button leuchtet aber). Das hatte ich damals leider bei meiner Funktionskontrolle bevor ich auf das iodéGSI gewechselt bin, vergessen auszuprobieren grrr. Als Nächstes habe ich vor, das inoffizielle iodéOS zu installiere. Da warte ich aber noch auf Anweisungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Als Nächstes habe ich vor, das inoffizielle iodéOS zu installiere. Da warte ich aber noch auf Anweisungen.
Ich muss zugeben ,iodè OS hat mich auch neugierig gemacht (auch wenn es noch ein inoffizielles OS ist)
Daher hab ich schon des öfteren kontrolliert ob schon eine Antwort auf die Frage nach Anweisungen / Installationsanleitung im verlinkten Forum kam.


Kann man bei einer offiziellen Version dann eigentlich davon ausgehen ,dass für das Shift 8 auch die "iodè OS Installer" Unterstützung kommt? Nach allem was ich hier so mitbekommen habe ,scheint die Installation (wie z.b. beim 6mq) mit dem iodè Installer relativ problemlos auch für Neulinge recht einfach umzusetzen zu sein
 
Danke dann werd ich das mal mal weiter verfolgen und hoffe das deine Frage im iodè Forum auch zeitnah beantwortet wird @Dwain Zwerg

Hat hier schon jemand Erfahrungen wie der Wechsel von so einer inoffiziellen Version dann auf eine offizielle Version ablaufen würde?
Ich vermute aber mal ,dass man dann ebenfalls den Weg über den Installer zur offiziellen Version geht oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Könnte man das inoffizielle iodè 6.1 Build eigentlich auch mit der "Wechsel-Anleitung" von @Lhotze installieren?
 
So würde ich es eigentlich machen. Es fehlen nur die iodé-imgs. Und so wie ich @NoG....eFan verstanden habe, läuft die Software nicht mit den imgs von Shift (was anderes hätte ich aber auch nicht erwartet).
 
Ich habe vorhin mal aus Neugier ,die .ZIP aus dem iodè Forum am PC heruntergeladen , entpackt und dann die ,darin enthaltene payload.bin mit dem Payload Dumper Go extrahiert ,darin sind jedemenge .img ( auch die dtbo.img, vendor_boot.img und boot.img )

hilft das weiter @Dwain Zwerg ?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Dwain Zwerg
So würde ich es eigentlich machen. Es fehlen nur die iodé-imgs. Und so wie ich @NoG....eFan verstanden habe, läuft die Software nicht mit den imgs von Shift (was anderes hätte ich aber auch nicht erwartet).
Ich hatte die Iode-Zip mit dem Payload Dumper entpakt. und die Img`s mit dem Adb/fastboot (nicht Minimal Adb) installiert. Was mir auch immer mit Ok bestätigt wurde. Erst als ich die Zip per Sideload installieren wollte kam bei ca. 80% der Absturz. Zum Glück hab ich noch 2 8er;). Sonst hätte ich es nicht riskiert. Aber ich mach jetzt erst mal eine Denkpause.:coffee:
 
  • Like
Reaktionen: Roever
Achso @NoG....eFan - du hast das schon mit der 6.1 iodè ZIP aus dem iodè Forum gemacht ,als dein 8er da den "defekt" abbekommen hat?!

Das hab ich beim mitlesen hier dann irgendwie nicht überrissen. 🙈
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte die Iode-Zip mit dem Payload Dumper entpakt.
Oh, der Payload Dumper war mir bisher gar nicht bekannt. Stimmt, da sind viele IMGs (es fehlen die größeren IMGs (die akzeptiert der Forumsserver nicht)). @@Lhotze, könntest du dir vorstellen, dass es notwendig ist, dass alle IMGs geflasht werden?
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: R.E.D.
Wäre denkbar aber etwas unübersichtlich und umständlich. Aber letzten Endes macht der CalyxOS-Installer auch nichts anderes als über Fastboot alle Images nacheinander draufzubügeln 🤷🏼.

Greetz
 
Ich habe heute die payload.bin vom aktuellen ShiftOS-G 6.1 und dem Forums iode 6.1 verglichen.

Zuerst dachte ich OK payload.bin vom ShiftOS - ist ca 0,7GB größer (hat mir eingeleuchtet )
Dann habe ich aber payload.bin vom ShiftOS genau wie payload.bin von iode mit dem Payload Dumper extrahiert und beide direkt verglichen.
Ergebnis :
Beide payload.bin sind exakt identisch. Sie enthalten die selben img's mit exakt der gleichen Dateigröße.
Auch die anderen Dateien (wenn man das .zip entpackt) sind absolut identisch.

Das kommt mir irgendwie seltsam vor ,sollte man da nicht wenigstens schon kleine Unterschiede bemerken? oder findet sich dann doch erst etwas ,wenn man etwas tiefer in die Dateien geht?
 
Zuletzt bearbeitet:
da auf die Fragen zur Installation im iodè Forum keinerlei Reaktion kam.
Ronnz98 scheint auch übermäßig viele Geräte inoffiziell zu maintainen.
Da kommen zusätzlich zu fehlenden Antworten und Beschreibungen weitere Zweifel auf, ob diese Ports überhaupt auf allen gelisteten Geräten getestet sind (was natürlich nicht heißen muss, dass es nicht ausgerechnet beim Shift 8 der Fall ist. Immerhin taucht hier mal ein Nischengerät auf. Sowas passiert ja nicht willkürlich) 🤔.
Greetz
 
  • Like
Reaktionen: R.E.D.
Ich bin auch schon davon ausgegangen, dass das Gerät nicht life bei ihm vor Ort und so getestet ist. Ich bin vielmehr davon ausgegangen, dass er in einer virtuellen Maschine ein Abbild des phone 8.0 hat.
 
@Dwain Zwerg , wie hast du dein 8er zerschossen, auf die selbe Art wie ich? Wäre evtl. hilfreich wenn du eine andere Methode versucht hättest, die ich dann nicht wiederholen wollte:ROFLMAO:.
 
  • Haha
Reaktionen: R.E.D.
Ich habe die Images allesamt geflasht und dann, warum auch immer, in geistiger Umnachtung (bevor ich über die Recovery irgendein Update eingespielt hatte) im Bootloader auf „Start“ gedrückt. Liegt also auch zur Hälfte an mir. Direkt nach dem Drücken, fiel mir auf, dass ich einen verheerenden Fehler gemacht hatte (ich hatte schließlich die Hälfte vergessen), was ich dann noch versucht habe durch ein Starten in die Recovery zu beheben. Das lief aber schon nicht mehr. Hoffe, dass Shift das per QFIL retten kann, ansonsten habe ich echt einen zugeschnürten Hals … und vor allem wäre es schade um das Sammlergerät.
 
  • Like
Reaktionen: R.E.D.
Du gehst also davon aus (vermute ich mal), hättest du nach installieren der ganzen Images die Iode-Zip im Recovery installiert, wäre es gut gegangen :unsure: ?!?
Übrigens in Kleinanzeigen bietet jemand sein 8.1er für 733€ an .:ROFLMAO:
 
  • Wow
Reaktionen: Silva
Ronnz98 hat jetzt eine Anleitung verlinkt.


Wenn ich das richtig verstehe ,ist es die Anleitung wie man /e/OS installiert nur das man halt die iodeOS 6.1 statt /e/OS installieren sollen.

ich hab mir die Anleitung zu Gemüte geführt ,aber irgendwie verwirrt mich die mehr als sie mir hilft und hat meinen Enthusiasmus bezüglich des iodè OS daher etwas gedämpft.

Ich werd wohl erstmal auf die ShiftOS-L Beta oder halt ne offizielle iode OS Version (mit Installer unterstützung ) warten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Make sure you are in the current directory which contains the flash_otter_factory.sh file.
Wenn da ein Shell-Skript dabeigewesen wäre, wäre es ja am einfachsten gewesen (schließlich hätte dann das Shell-Skript die Arbeit gemacht) und ich hätte genau gewusst, was zu tun gewesen wäre. Aber es war halt keines dabeigewesen.
Ich hoffe ja, dass Shift mein Smartphone reparieren kann und anschließend werde ich wieder das iodéGSI flashen.
 
Genau des is es ,was mich mitunter verwirrt hat @Dwain Zwerg 👍
Keine der Dateien ,deren man sich versichern soll ,findet sich in dem iode6.1.zip Archiv wenn man es entpackt.😅( hab die Datei nochmals heruntergeladen und geprüft ,hätte ja sein können ,dass er was angepasst/geändert hat.


EDIT: laut Antwort von roonz98 soll man wohl erst /e/OS installieren und dann irgendwie (dirty flash) die iode
(genaues Zitat : "You might try to first install /e/OS and then dirty flash iode ROM
I don’t own the device so I can’t help much ")
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das habe ich gesehen. Dirty Flash ist irgendwie letztes Jahrzehnt. Das kann vermutlich funktionieren, wenn ronnz98 /e/OS als Grundlage genommen und dann die iodé-Anpassungen gesetzt hat (und das vermute ich, denn a) ist er vor allem ein /e/OS-Entwickler und b) ist /e/OS eben schon offiziell fertig). Ich würde aber empfehlen, dass nur auszuprobieren, wenn man noch ein Ersatzgerät hat.
 
@Dwain Zwerg , ich habe mich entschlossen mit den beiden 8er`n die überlebt haben auf GSI zu bleiben und einfach abzuwarten. Solange es keine gesicherten Erkenntnisse oder vorgehensweisen gibt harre ich der Dinge die da kommen werden. Anscheinend hat ja selbst Lineage wohl Probleme, denn sonst hätten die doch schon längst geliefert.
 
DANKE! Du hast mir die Arbeit echt einfach gemacht. Ich habe heute Mittag mein Shift 8.1 bekommen und es hat genau zweimal ins Google-verseuchte Standard-Android gebootet (einmal als Funktionstest und einmal nachdem ich den Bootloader entsperrt hatte) und jetzt läuft einfach das Iodé GSI drauf :)
Deine Anleitung ist sowas von "einfach machen" - und unter Linux muss man sich auch nicht mit doofen Windows-Treiberproblemen rumschlagen ;-)
Jetzt wird das ziemlich abgerockte 6mq endgültig in Rente geschickt. Freu mich schon, was die Custom-ROM-Community so zustande bekommt mit dem genialen neuen Shift 8.1 :cool: