Iode GSI Installieren, ADB & Fastboot erkennt das Shift 8 nur teilweise.

@Dwain Zwerg , wie schon @-WoPü- geschrieben hat lässt sich der Bootloader nicht schließen.
und genau aus diesem Grund hab ich mich für ShiftOS-L entschieden . Netguard Pro installiert (lächerliche €7.77) und ich bin voll zufrieden.
Dieses ganze Gehampel mit offenen Bootloader, Slot A/B usw. ist mir definitiv zu viel Arbeit und Risiko ;)
Ausserdem zeige ich so gegenüber dem Shift-Team meine Wertschätzung. Alles was ich bisher gelesen habe, zeigt mir, dass das Shift-Team hochmotiviert und fähig ist.
Und immer daran denken, Shift ist von G..... und Qualcomm und .... abhängig! Die können z.T. nix dafür, wenn was nicht rund läuft.
 
  • Like
Reaktionen: @Lhotze
Uff, ich bin grad echt am Verzweifeln. Mir wurde ein Update auf die Sicherheits-Patch-Version 1. August 2025 (glaube das war die iodé v5.16) angeboten. Erst hat das Shift 8.1 einen Download-Fehler gebracht, dann hat es ungefragt rebootet und zeigte dann nur noch das Recovery an. Ich war jetzt mal so mutig und habe die 5.16 mittels fastbootd neu drauf gespielt, damit hab ich wohl alle Daten und Einstellungen gelöscht, denn beim Booten wird mir nur noch der Einrichtungsassistent angezeigt :(
Hab ich wirklich die Userdaten alle gelöscht oder komm ich da nochmal dran? Das Seedvault Backup auf die Nextcloud hat leider öfter nicht funktioniert und das letzte funktionierende Backup ist garantiert vom Frühjahr.
Hilfe! Weiß jemand Rat? 🥺
 
Es ist endlich soweit!
Im Newsletter von heute wurde die Frohe Kunde verkündet! Das 8er ist nun in deren Shop verfügbar!🥳 Somit muss es ne Stable/Public iodéOS geben.
Die Seiten werden gewiss die Tage noch aktualisiert, da ist aktuell noch das 6mq das einzige der Supporteten Geräte.


Wer testet zuerst?😁
 
Ich war jetzt mal so mutig und habe die 5.16 mittels fastbootd neu drauf gespielt, damit hab ich wohl alle Daten und Einstellungen gelöscht, denn beim Booten wird mir nur noch der Einrichtungsassistent angezeigt :(
Hab ich wirklich die Userdaten alle gelöscht oder komm ich da nochmal dran?
Nun, offensichtlich muss man alle Fehler erst einmal selbst machen um daraus zu lernen... Ich dachte wirklich ich hätte alle Befehle aus der Flashanleitung weggelassen um mein Gerät zu recovern, aber wie sich gezeigt hat, ist es sehr dumm fastboot -w auszuführen, wenn man seine Userdaten behalten möchte. Ich ging fälschlicherweise davon aus, dass das für write steht, tatsächlich steht es aber für wipe, ein gewaltiger Unterschied! 😩
Quelle: https://linuxcommandlibrary.com/man/fastboot
Daher hier zur Dokumentation, damit andere aus meinem Fehler lernen können.
Falls jemand ein gutes Tool kennt um nach einem fastboot -w Daten wiederherzustellen, ich bin interessiert 🫣
 
Die an die Polizei angeschlossenen Labore können das sicher wiederherstellen.
Oder eine andere spezialisierte Datenrettungsfirma. Wobei ich es aufgrund der Default Crypto für nochmal schwieriger erachte.

Wird beim flashen einer anderen ROM nicht eh ein Wipe benötigt sonst startet es nicht oder man handelt sich ungewollte Fehler/Probleme ein. Behalten der Daten ist soweit mir bekannt nur beim Update der selben ROM des selben Entwicklers möglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Revan335
Ich danke euch für euren Support @Dwain Zwerg, @Revan335. Ja, das war einfach nur dämlich, dass ich den Wipe ausgeführt hab. Ich hab direkt zu Beginn die Iodé GSI installiert und war begeistert wie stabil das alles läuft. Nachdem dann das Update auf die 5.16 fehlgeschlagen war, dachte ich flashe die nochmals drüber und dann geht das wieder. Hätte vermutlich auch funktioniert, wenn ich nicht den Wipe gemacht hätte... Naja, man muss einfach alle Fehler selbst machen - Lernen aus Schmerz o_O
 
Soooo, nachdem ja eh alles hinüber ist, hab ich mich mal an das Android 15 (iodé 6.9) Update gemacht. Da ich ein wenig gebraucht habe die Anleitung zu verstehen mal hier eine Zusammenfassung für alle Kurzentschlossenen:
  1. Neuestes Shift OS-L installieren (um den aktuellen Bootloader 6.2 zu erhalten) - ich habe die Shift OS 7.0L mit Datum 20250916 verwendet. Anleitung von @amartinz ist hier zu finden. Falls man von Shift OS-G kommt oder bereits eine ältere Version von Shift OS-L installiert hat, sollte man hiermit auch ans Ziel kommen. Ich habs mit fastboot gemacht, weil ich das Telefon so gut wie möglich in den Auslieferungszustand bringen wollte.
    Edit1: Mir ist gerade aufgefallen, dass im iodé-Release 6.9 noch der Bootloader 6.0 enthalten ist. Also wenn der bootloader bereits auf 6.0 ist, wird das wohl unnötig sein.
  2. Das iodé 6.19 gibt es nur als OTA (Update-Datei für den systemintegrierten Updater), daher muss man vier Dateien aus dem payload.bin des OTA-Files extrahieren. Hierzu ist ein payload-Extraktor notwendig. Unter Linux habe ich das mit dem payload_dumper gemacht, alternative Tools sollten aber auch funktionieren. Im payload_dumper gibt man einfach
    Code:
    payload_dumper <Pfad>
    ein und los gehts: erst werden alle files aufgelistet und dann macht sich das Tool ans Extrahieren. Ich habe noch nicht einmal abgewartet bis es fertig war. Sobald die folgenden Dateien fertig sind (hinter dem Dateinamen steht dann 100%), kann man direkt weiter machen:
    1. boot.img
    2. dtbo.img
    3. vbmeta.img
    4. vendor_boot.img
  3. Shiftphone mittels Powertaste und Vol+ gedrückt halten in den fastboot mode booten.
  4. USB-Kabel zw. Telefon und PC verbinden, dann in einem neuen Terminalfenster in das "output"-Verzeichnis vom payload_dumper wechseln (das müsste in dem Verzeichnis angelegt werden, in dem ihr den payload_dumper ausgeführt habt), bspw. mit
    Code:
    cd ./output
  5. Anschließend die folgenden Befehle nacheinander durchführen
    Code:
    fastboot flash boot_a boot.img
    fastboot flash dtbo_a dtbo.img
    fastboot flash vbmeta_a vbmeta.img
    fastboot flash vendor_boot_a vendor_boot.img
  6. Danach mit den Lautstärketasten am Telefon "Recovery mode" auswählen und im Recovery "Apply update" auswählen. Anschließend kann man das OTA Zip-File entweder von der SD-Karte oder mittels ADB flashen. Für Einsteiger ist das mittels SD-Karte sicherlich intuitiver. Wenn man keine weiteren Pakete installieren möchte, kann man die nächste Abfrage mit "No" bestätigen und dann "Reboot system now" auswählen.
  7. Ich habe danach auch nochmal im Android unter Systemupdates das OTA-File installiert (oben rechts die drei Punkte, "Lokales Update"). Ob das nötig war... keine Ahnung jedenfalls ist in beiden Slots jetzt iodé 6.9 installiert.
Die Anleitung wird ergänzt, sobald mir noch was auffällt. Wenn jemand noch Anmerkungen hat, immer her damit, dann arbeite ich das noch ein!
Edit2: Der Bootloader lässt sich nach dieser Anleitung nicht schließen. Damit ist das erstmal noch kein produtiv nutzbares Setup. Ich hoffe, dass es in Kürze ein offizielles iodé Image mit der Möglichkeit den Bootloader zu schließen geben wird.
Edit3: Der Fingerabdrucksensor wird beim Einrichten korrekt erkannt, wenn man den Finger auflegt, leuchtet auch zuverlässig die Sensor-LED, allerdings vibriert das Gerät nicht, der Fingerabdruck wird also nicht gelesen/gespeichert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also bei mir hat der Installer keine Möglichkeit angeboten seine Meinung "Das Telefon Shift 8 wird nicht unterstützt" zu ändern.
Äh und wo hast du ne stable her? Die Images für otter sind immer noch ausschließlich im Beta-Zweig zu finden.
 
Sorry @Revan335 ,:oops: die Stable ist ne Beta :whistle:. Mein Fehler, wer lesen kann ist klar im vorteil:geek:. Aber selbst die Beta ist besser als das GSI. Ich bin zufrieden. Mit den bekannten Problemen kann ich erstmal leben.
Dann wäre die Frage ob die Geräte im Shop dann auch mit der Beta laufen, was ich mir nicht denken kann!

Die nächste Woche bringt ggf. mehr Klarheit!

Hatte denen schon auf die Frohe Kunde geantwortet!
 



Nun auch offiziell bei den supporteten Geräten auf der Webseite gelistet!
 
Zuletzt bearbeitet:
1000018152.jpg

Demnach müsste sich ab jetzt also auch der Bootloader schließen lassen und somit der Fingerabdruck auch unter IodéOS funktionieren - verstehe ich das richtig?

(und ist über den Installer installierbar)
 
  • Like
Reaktionen: Revan335
Bootloader lässt sich bei mir nicht schließen, komme von der 6.9beta. Ich probiere heute abend nochmal komplett zurück auf das letzte OS-L und dann mittels Installer neu flashen.
Dass es mit dem Fingerabdruck so aufwändig ist, ist echt ärgerlich. Habe eine App, die sich ohne Biometrie nicht vollständig benutzen lässt, auch wenns ein riesen Humbug ist 😩