Kein Sound bei Bluetooth Kopfhörern

[xany]

Active member
Original poster
24 Februar 2016
82
Ich hab seit heute das Shift 8 und bin soweit auch sehr zufrieden muss ich sagen. Allerdings gibt es da einen Bug mit dem Sound bei Bluetooth Kopfhörern. Bei Spotify als auch Amazon Music gibt es entweder von Beginn an, spätestens aber mit dem ersten Skippen zu einem anderen Song keinen Sound mehr. Das betrifft allerdings nur meine JBL Kopfhörer (und zwar zwei unterschiedliche Modelle). Bei meiner Bluetooth Box funktioniert es hingegen einwandfrei. Die Wiedergabe am Gerät funktioniert immer und auch wenn ich zB. die Musik App zum abspielen lokaler Musikdateien verwende.

Ich werde nicht so ganz schlau daraus. Da es nur Spotify und Amazon Music betrifft, dachte ich zunächst an einen Bug in deren App. Aber dass beide das Problem gleichzeitig haben, erscheint mir unwahrscheinlich. Evtl ein Bug auf Betriebssystemebene? Oder kann es an der fehlenden Zertifizierung liegen?
 
Ich komme gerade aus einem Kommunikationsmeeting, in dem uns unser Designer Jan ein kurzes Update zur CustomKey-App gegeben hat. Gemeinsam mit Daniel und @amartinz arbeitet er aktuell intensiv an der Finalisierung. Ein konkretes Veröffentlichungsdatum kann ich euch leider noch nicht nennen – aber ich wollte euch wissen lassen, dass das Thema aktiv und mit Nachdruck vorangetrieben wird.

Zur oft gestellten Frage, wann der offizielle Launch des SHIFTphone 8 erfolgt, möchte ich euch kurz einen Einblick in unsere wöchentlichen Diskussionen geben. Zwei zentrale Gründe machen diese Entscheidung nicht ganz einfach:
  1. Schutz vor verfrühten Testberichten: Beim 6mq hatten wir den Fall, dass ein populärer Testbericht erschienen ist, bevor das Gerät wirklich final war. Einige Kritikpunkte bezogen sich auf Dinge, die zu dem Zeitpunkt noch in Arbeit waren – der nachträgliche Hinweis darauf, dass es sich noch nicht um die finale Software handelte, ging dabei leider unter. Das möchten wir beim SHIFTphone 8 vermeiden.
  2. Transparenz beim Rückgaberecht: Unser offizieller Launch markiert auch den Beginn der regulären Rückgabefrist. Solange das Gerät nicht in allen zugesagten Punkten final ist (z. B. inkl. CustomKey-Funktion), möchten wir euch weiterhin die Möglichkeit geben, von eurem Kauf zurückzutreten – falls das für euch notwendig sein sollte. Das empfinden wir als fair und konsequent.
 
Bluetooth-Funktionalität ist essenziell – und die Updatepolitik ein Skandal

Hallo zusammen,

ich möchte hier einmal klarstellen, wie wichtig die Bluetooth-Funktionalität für viele Nutzer ist – und wie enttäuschend die aktuelle Situation ist. Bluetooth ist mittlerweile ein Standard, auf den man sich im Alltag verlassen können muss: Ob Headset, Auto oder Smartwatch – ohne zuverlässige Bluetooth-Verbindung ist das Gerät für viele Anwendungsfälle schlicht unbrauchbar.

Doch die aktuelle Updatepolitik ist unterirdisch. Es kann doch wirklich nicht sein, dass Kunden, die sich am Crowdfunding beteiligt und über ein Jahr auf das Telefon gewartet haben, nun so im Regen stehen gelassen werden. Wir haben das Gerät mit dem Versprechen eines fairen, nachhaltigen und nutzerorientierten Produkts unterstützt – und bekommen jetzt halbfertige Software und keinen Support.

Dass monatelang keine Updates kommen, Fehler nicht behoben und versprochene Funktionen nicht nachgeliefert werden, ist ein Armutszeugnis. Andere Hersteller liefern regelmäßig Updates, warum schafft das dieses Projekt nicht? Wir Crowdfunder haben das Projekt finanziert – jetzt erwarte ich, dass das Unternehmen auch liefert!

Im Forum wird Kritik in den meisten Fällen heruntergespielt. Statt auf die bestehenden Probleme einzugehen, werden neue Produkte gelauncht und beworben, obwohl die bereits ausgelieferten Geräte offensichtlich noch unausgereift sind. Soll etwa die grüne Banane beim Kunden reifen? Ich finde, das ist eine Zumutung für uns Nutzer – und widerspricht dem Versprechen eines verlässlichen Produkts.

Ich hoffe, dass hier endlich ein Umdenken stattfindet und die Kommunikation sowie die Updatepolitik deutlich verbessert werden. Es kann nicht sein, dass wir als treue Kunden so enttäuscht werden.
 
  • Like
Reaktionen: sinhex und 12345
Ich glaube ja, dass Shift auch unglücklich darüber ist, dass trotz ihrer Bemühungen Google ihre Version nicht zertifiziert, mehr noch durch Google Play Systemupdates die Zertifizierung wieder zerschießt.
 
  • Like
Reaktionen: manuel und R.E.D.
Eins ist einfach klar.
Shift muss die Schwächen im Bereich "Software" dringend und nachhaltig in den Griff bekommen.
Ich persönlich hätte mir im neuen Brudertalk etwas Aufklärung und weniger Sonnenschein - Talk gewünscht.
Ist aber nur meine subjektive Meinung.
Wenn man, wie im Brudertalk erwähnt auf dem deutschen Smartphone Markt erfolgreich sein möchte, dann geht das nicht mit so einer Update- Politik.
Und wir sprechen hier nicht nur vom SP8.
Beim 6mq gibt es nun seit vielen Monaten kein neues Update trotz schwerer Softwarefehler.
Ich mag mein SP8 , aber das geht nicht und ist auch wie schon von RastaShi*t treffend und richtig beschrieben worden.
 
Mir geht es da ähnlich. Ich habe nur selten Bluetooth-Probleme und mir sind auch die regelmäßigen Sicherheits-Updates nicht sooo wichtig, daher warte ich nicht dringend auf ein Update. Die Kommunikation nach außen stört mich hier aber auch. Man bekommt zwar ab und zu Informationen hier im Forum, aber wenn man nicht mitliest oder gezielt danach sucht, kriegt man das nicht mit. Woher soll man denn wissen, warum sich die Updates rauszögern? Für Aussenstehende wirkt es ggf. so, als würde garnichts passieren.

Hier würde ich mich über eine Art "Newsticker" o. ä. zum Thema Software freuen. Da können ja durchaus so Dinge wie "Wir haben Version X bei Google eingereicht", "Google hat Nö gesagt", "Wir haben gemeinsam mit Qualcomm einen Fix basteln können und schauen, dass wir das schnellstmöglich in einer zertifizierten Version veröffentlicht bekommen" usw. drin stehen. Also positive Nachrichten und wenn das große G dann seine Marktmacht ausnutzt, kann man dann auch durchaus darauf Hinweisen, dass das nicht (direkt) die Schuld von Shift war.
Andererseits muss man natürlich auch die Effekte davon sehen: Eine Status-Seite, auf der zu viel negatives steht, schreckt potentielle Kaufende ggf. ab. Außerdem kann dadurch eine (andere) schlechte Stimmung verbreitet werden, schlechte Nachrichten haben ja doch teilweise uncoole psychologische Effekte. Man muss also abwägen, was man auf diese Status-Seite schreiben würde.
Und: Darf man das überhaupt? Das große G findet es sicherlich nicht so geil, wenn man die Wahrheit sagt, dass sie es kleineren Unternehmen so schwer machen. Gibt es vielleicht vertragliche Regelungen, die ein zu detailliertes Berichten verbieten würde?

Alles in allem: Good-News sind schön und wichtig, manchmal würde ich mich aber über etwas mehr "Realtalk" freuen, manchmal wirkt es, als wolle man sich (und uns) Dinge schönreden.

Soweit ich die Beiträge von Mitarbeitenden hier im Forum gelesen habe, ist man auch bei Shift ja durchaus interessiert daran, die Kommunikation weiter zu verbessern, das braucht aber natürlich Zeit, insbesondere bei begrenzten Ressourcen. Ich bin - trotz all dem Gemeckere - sehr dankbar für mein ShiftPhone 8 und möchte es nicht missen. Aus meiner Perspektive ist es also Meckern auf etwas höherem Niveau, bei Menschen mit anderen Situationen ist das Meckern da durchaus auch etwas berechtigter.
 
Denkt dran, immer wenn man etwas zertifiziert haben möchte an neuer Software, minor oder major Update, fallen Gebühren an. Jede Standard App die man tauschen möchte , kostet Geld.
Solange Shift vergleichsweise klein ist, ist es enorm schwierig, sprich enorm teuer, den gleichen Level zu bieten wie Samsung oder Google mit seinen Pixel-Geräten und monatliche Updates zu veröffentlichen oder eine neue Android Version direkt zu Beginn. Da muss man realistisch bleiben auch wenn man sich es anders wünscht ;)
 
  • Like
Reaktionen: R.E.D.