Keine Telefonate trotz 5G und korrektem APN

Seregnoss

Member
Original poster
5 Dezember 2024
18
Guten Morgen ihr Lieben,

ich bin seit einer Woche einer der glücklichen SP8 Besitzer und mache mich aktuell noch mit dem Gerät vertraut. Bislang gibt es ein einziges nennenswertes Problem mit dem Gerät:

Ich kann nicht telefonieren. Weder Telefonate annehmen noch welche starten. Wenn ich von der automatischen Netztypwahl auf 5G -> 4G -> 3G umstelle stelle ich fest, dass sowohl 5G und 4G besten Empfang haben, das mobile Datennetz funktioniert. 3G habe ich keinen Empfang, ich gehe aber davon aus, dass in Köln einfach nicht mehr auf der Frequenz gesendet wird.

Ich bin bei winSIM Kunde, also im Telefonica Netz, VoLTE sollte also möglich sein. Eine Einstellung hierzu finde ich im SP8 allerdings auch mit Entwicklereinstellungen nicht.
Ich habe zur Kontrolle noch einmal die SIM-Karte (benutze aktuell keine eSim) in das alte (geradeso lebensfähige) Endgerät gesteckt und kann dort problemlos Telefonate starten.

Natürlich habe ich dem Kundenservice bereits eine entsprechende Anfrage gestellt, aber die armen sind ja aufgrund von Krankheit gerade unterbesetzt.

Kann sich hier vielleicht irgendjemand einen Reim aus der Situation machen oder ist die einfachste Antwort ein defekt des Gerätes?

Besten Dank für eure Zeit!

Sereg
 
Hallo zusamnen,
sim.de, kein Telefonat möglich, s.o.
Gibt es Erfahrungen zu comdiect-, Deutsche Bank- und Sparkasen-App bzgl des Updates? Das Nicht-Funktionieren wäre noch heftiger! Is eh schon....ziemlich ungut!
Wie lange brauchts für ein zertifiziertes Update?
Danke schon mal.

Nebenbei: kann keinen QR-Code mit der Kamera-App scannen. Das sollte gehen, oder habe ich was falsch verstanden?
 
Wie lange das braucht hängt nicht nur von Shift ab. In diesem speziellen Fall hängen da neben Google und Shift und deren Hardwarepartnern auch noch die Telefonanbieter drin. Wenn es schlecht läuft ist da auch noch regulatorischer Kram beteiligt, sind ja Funknetze...
Bzgl. Kamere, ich glaube nicht, dass die QR-Codes scannen können sollte? Ich benutze generell andere Apps für QR-Scans. Manche Kamera-Apps machen das, aber längst nicht alle.
 
Wie lange das braucht hängt nicht nur von Shift ab. In diesem speziellen Fall hängen da neben Google und Shift und deren Hardwarepartnern auch noch die Telefonanbieter drin. Wenn es schlecht läuft ist da auch noch regulatorischer Kram beteiligt, sind ja Funknetze...
Bzgl. Kamere, ich glaube nicht, dass die QR-Codes scannen können sollte? Ich benutze generell andere Apps für QR-Scans. Manche Kamera-Apps machen das, aber längst nicht alle.
Ist das o.g. Update genauso leicht rückgängig zu machen, wie es installierst ist? Paar clicks etc?
Also einfach testen und ggf wieder rückgängig machen?

Dachte ich hätte gelesen, QR wäre integriert, wie auch schon im 6er?
 
Nein, das Update wird sich nicht zurückrollen lassen auf den alten Stand ohne den Bootloader zu öffnen und dabei alle Daten zu löschen. Das ist ein Sicherheitsfeature von Android, damit nicht ein Angreifer einfach ein älteres System mit ausnutzbaren Fehlern aufspielen kann.
Das QR integriert ist habe ich noch nirgendwo gelesen, aber wenn es so sein sollte funktioniert es bei mir auch nicht.
 
Nein, das Update wird sich nicht zurückrollen lassen auf den alten Stand ohne den Bootloader zu öffnen und dabei alle Daten zu löschen. Das ist ein Sicherheitsfeature von Android, damit nicht ein Angreifer einfach ein älteres System mit ausnutzbaren Fehlern aufspielen kann.
Das QR integriert ist habe ich noch nirgendwo gelesen, aber wenn es so sein sollte funktioniert es bei mir auch nicht.
Danke, so wäre mein Gedanke gewesen. Also Geduld haben. Mobile Daten funktionieren ja glücklicherweise , also alles machbar. Wer Erfahrungen mit den obigen Apps hat, gerne hier rein.

QR-App installiert, wenn ich aber den Link noch finde, folgt der hier.
Danke und Grüße
 
Das QR integriert ist habe ich noch nirgendwo gelesen, aber wenn es so sein sollte funktioniert es bei mir auch nicht.
In der Kamera App habe ich auch keinen QR Scanner.Aber in dem Bereich "Kamera" wird ja bei Shift noch gearbeitet soweit ich weiss.
Der vorinstallierte QR Code Scanner (der oben in den Schnelleinstellungen zu finden ist/war) funktioniert offenbar auch nur solange das ganze G - APP Zeug aktiviert ist. Seit ich diese Apps deaktiviert und ersetzt habe geht der nämlich nicht mehr.
Ich habe mir daher den Secuso QR Scanner aus dem F-Droid Store geholt (da ich damit nicht nur QR Codes lesen ,sondern auch erstellen kann) und hab mir den oben in die Schnelleinstellungen gelegt.

Entschuldigt mein abweichen vom eigentlichen Thread - Thema. :)

Ich drücke allen Betroffenen des Telefonie Problems ,,die Daumen das es bald bei jedem klappt.
 
Ich konnte gerade übrigens einmal mit einer Congstar also Telekom Sim überprüfen, dass damit alles funktioniert. Es liegt also definitiv an der Kombination Provider / fehlende Einstellung zu VoLTE.
Das ist der einzige Komnentar zu Telekom, oder habe ich was übersehen? Da funktioniert alles?
Soweit ich was gefunden habe, beschränkt sich die Problematik auf 1und1?

Ich habe gerade festgestellt, dass ich über Mobilfunk kein VPN aufbauen kann.
Vlt steht auch einfach ein Wechsel an....
 
Komisch, über den onboard VPN und mobile Daten klappt das bei mir nicht.
Wireguard habe ich (noch) nicht getestet. Wenn das doch schon integriert sein sollte, ist mir das auch sinniger.
 
Ehrlich gesagt keine Ahnung, ich war gar nicht auf die Idee gekommen, dass Wireguard integriert sein könnte. Ich benutze "WG Tunnel" aus F-Droid, das ist schön einfach gehalten. Für mehr Zeug wie WG+DNS und Firewall in einer App gibt es dort "Rethink DNS", war mir aber zu komplex und ich brauche das alles nicht.
 
In Android kann unter Netzwerk ein VPN, oder mehrere, eingestellt werden. Das hatte bisher immer prima gklappt, eben auch ohne weitere App.
Denke werde bei Zeiten mal Wireguard testen
 
Achso, ja. WG Tunnel steht dort in der Liste dann auch. Das scheint also die "richtigen" Android APIs dafür zu nutzen und das nicht irgendwie hinzupfuschen.
 
So, liebe Leute, ich bin nun von Spusu wieder zu meinem Drei-Anbieter zurück gewechselt. Telefonie und Empfang funktioniert wunderbar über 4G...allerdings ausschließlich im Inland, also Österreich. In Deutschland funktioniert weder Ausgang noch Empfang, in Tschechien Hauptstadt Prag, wo ich von gutem Netz ausgehe: detto nix. Anbieter sieht keine Lösung bei Ihnen. Welches Problem kann es sein? Anbieter hat alles geöffnet, ich gehe von einem noch nicht gelösten Software-Problem aus.
Ich habe eine eigene App zum VoLTE Check heruntergeladen, die einen dreistufigen Check macht, der für Österreich so aussieht (Bild 1-4) und wenn ich in Deutschland telefonieren will (Bild 1 u. 5-7) 🤔 Muss wohl warten, bis es eine neue software- Update gibt oder Betreiber wechseln?
 

Anhänge

  • Screenshot_20250113-110526_SHIFT Home.png
    Screenshot_20250113-110526_SHIFT Home.png
    693,1 KB · Aufrufe: 19
  • Screenshot_20250113-110536_SHIFT Home.png
    Screenshot_20250113-110536_SHIFT Home.png
    693,3 KB · Aufrufe: 15
  • Screenshot_20250113-110557_SHIFT Home.png
    Screenshot_20250113-110557_SHIFT Home.png
    692,2 KB · Aufrufe: 13
  • Screenshot_20250113-110608_SHIFT Home.png
    Screenshot_20250113-110608_SHIFT Home.png
    686,7 KB · Aufrufe: 11
  • Screenshot_20250115-135228_SHIFT Home.png
    Screenshot_20250115-135228_SHIFT Home.png
    693,3 KB · Aufrufe: 11
  • Screenshot_20250115-135239_SHIFT Home.png
    Screenshot_20250115-135239_SHIFT Home.png
    692,2 KB · Aufrufe: 15
  • Screenshot_20250115-135251_SHIFT Home.png
    Screenshot_20250115-135251_SHIFT Home.png
    741,5 KB · Aufrufe: 20
  • Like
Reaktionen: Weltfrieden für alle
Liebe Community,
ich habe auch das Problem, dass ich nicht über das Mobilfunknetz anrufen kann oder angerufen werden kann. 📵 Das funktioniert auch nicht über VoLTE oder Wifi-Calling. ❌Es funktioniert nicht, egal ob ich 5G, 4G only, oder 3-5G einstelle. Mir wird nicht Mal die Menüeinstellung VoLTE/ Wifi-Calling angezeigt. Das heißt, es ist nicht ausgegraut, es existiert auf meinem Smartphone gar nicht.🚫
ℹ️Es folgt eine Beschreibung von weiteren Informationen, welche relevant sein könnten, falls das Shift-Team oder die Mobilfunkanbieterin mitlesen:🛠️
Ich nutze seit Dezember 2024 das Shiftphone 8.0 (also ohne 2G) in der 512 GB-Version. SMS senden und empfangen funktioniert. Diverse Chat-Apps funktionieren. Anrufe via Chat-Apps funktionieren. ✅Ich bin bei der Tarifmarke sim24 vom Anbieter Drillisch Online GmbH, welches das 1&1-Netz nutzt. APN habe ich der Anbieterin entsprechend eingestellt. Auf meinem alten Smartphone (ein Fairphone 2) gab es dieses Fehlerbild nicht.☑️
Das Betriebssystem ist ShiftOS 6.0 G (Android 14 vom 28.11.2024). Stand heute (21.01.2025) sind keine neueren Updates vorhanden.📱
#anruf #angerufenWerden #voLte #wifiCalling #trotzdemGenialesSmarphone #lovePhone :love:
Liebe Grüße ☮️
 
@Weltfrieden für alle Könntest du mal deinen immensen Einsatz von Emoticons einstellen? Wir sind hier nicht auf Social Media, sondern in einem Community-Forum. Im Übrigen funktionieren deine Hashtags nicht. Der TE kann Tags für das gesamte Thema setzen. Mehr kann man nicht machen (wird aber auch nicht benötigt).
 
@Weltfrieden für alle Dass es das Fehlerbild beim Fairphone 2 nicht gab, liegt vermutlich daran, dass du das Fairphone 2 a) vermutlich auf 2G fallbackd ist (das ist die Mobilfunkgeneration, die so alt ist, dass man damit eigentlich nur telefonieren kann; irgendwann gab es dann auch ganz schlechtes Internet), weil VoIP (also VoLTE, Vo5G, VoWiFi) nicht zur Verfügung stand und evtl. b) das Fairphone 2 nur vor der Umstellung von 1&1 verwendet hast.
 
Liebe Shiftler! Ihr seid ja der Hammer!😃
Neues Shift Update installiert und Telefonie geht!!! Auf die schnelle habe ich auch keine Einschränkungen gefunden.
Netter Trick sim.de bzw Grillisch dazu zu bringen über O2 zu funken
Viele Grüße
 
Liebe Shiftler! Ihr seid ja der Hammer!😃
Neues Shift Update installiert und Telefonie geht!!! Auf die schnelle habe ich auch keine Einschränkungen gefunden.
Netter Trick sim.de bzw Grillisch dazu zu bringen über O2 zu funken
Viele Grüße
Das finde ich toll für dich und alle anderen Shiftler, die es geschafft haben.
 
Bei mir hat sich durch das neue Update am 28.1. nichts zum Besser gewendet. D. h. in Österreich wunderbare Telefonie und Empfang und wenn ich in Deutschland bin, kein Signal, keine Telefonie oder Empfang. Internet allerdings alles bestens. Betreiber DREI meint automatischen Netzbetreiber im jeweiligen Land auf manuell umzustellen Muss ich erst probieren.
 
Bei mir hat sich durch das neue Update am 28.1. nichts zum Besser gewendet. D. h. in Österreich wunderbare Telefonie und Empfang und wenn ich in Deutschland bin, kein Signal, keine Telefonie oder Empfang. Internet allerdings alles bestens. Betreiber DREI meint automatischen Netzbetreiber im jeweiligen Land auf manuell umzustellen Muss ich erst probieren.
 
Bei mir hat sich durch das neue Update am 28.1. nichts zum Besser gewendet. D. h. in Österreich wunderbare Telefonie und Empfang und wenn ich in Deutschland bin, kein Signal, keine Telefonie oder Empfang. Internet allerdings alles bestens. Betreiber DREI meint automatischen Netzbetreiber im jeweiligen Land auf manuell umzustellen Muss ich erst probieren.
Ich habe nun in Deutschland den Netzbetreiber manuell eingestellt: Telekom.de, O2 oder Vodaphone - nichts keine Telefonie, kein Signal nichts. Drei-Servicetechniker meinte darauf hin, dass von DREI aus alles freigeschaltet ist. Das einzige was sein kann ist, dass im Roaming ausländische Anbieter versuchen auf das 2G Netz runterschalten. Klingt für mich erstmals plausibel:
Hat hier jemand mit Auslands-Telefonie Erfahrung mit SP8.0 machen können?
 
vllt geht VoIP über Roaming aus irgendeinem grund nicht? das wäre natürlich sehr schlecht, für uns alle, wenn wir mal im ausland unterwegs sind :D