Shift 13mi Bundle 2. Generation (Ubuntu) Probleme

Klajo

Alpha Tester
Beta Tester
19 Juni 2019
101
Hei,

mir sind weitere Probleme aufgefallen, von dem eies besonders besorgniseregent ist:
Der Akku hört manchmal einfach auf zu laden (meldet sich mit Geräusch) und fängt dann aber sofort wieder an. Das kann auch mehrmals hintereinander passieren. Ich bin mir eigentlich recht sicher, dass es kein Wackelkontakt sein kann, weil es auch schon passiert ist, während das Tablet unbewegt auf dem Tisch stand. Außerdem passiert es nicht öfter, wenn ich das Tablet oder das Kabel bewege.

Was könnte das für ein Problem sein?

(Weitere Updates zu Problemen und Lösungen folgen bald ;))
An alle, die dieses Problem auch haben: Ich hab einen neues Ladegerät (von Basus) bestellt (damit ich ein Ladegerät mitnehmen kann und eins zu Hause lassen kann).
Mit dem USB-C Kabel von diesem Ladegerät lädt das Shift13mi auch mit dem Original-Ladegerät von Shift ohne Wackler (solange ich kein zusätzliches anderes Gerät an das Ladegerät anschließe).
Möchte jemand, der das Problem vorher auch hatte, auch einmal ausprobieren, ob es sich mit einem neuen (für mehr als 65 Watt geeigneten) USB C Kabel ohne Probleme laden lässt?
 
  • Like
Reaktionen: ggrosskopf

dackelpapa

Alpha Tester
24 Dezember 2021
52
63
Xanten (Niederrhein)
7698Gibt es eigentlich bei ubuntu (oder generell Linux) die Möglichkeit, die Akkuladung bei 90% o.ä. zu stoppen, um den Akku zu schonen, oder ist das vielleicht schon vorkonfiguriert, sodass 90% die 100% darstellen?
Besten Dank

P.S. Ich bin weiter auf ein update zur Problembehebung (s.oben) gespannt ;)
In einer der SHIFTtalks (https://www.shiftphones.com/shift13mi-status/) hat Carsten Waldeck darauf geantwortet, dass die SHIFT-Akkus grundsätzlich nur bis 90% laden und somit ein Überladen ausgeschlossen wird.
 

q.2FST.Q

Member
12 November 2022
6
An alle, die dieses Problem auch haben: Ich hab einen neues Ladegerät (von Basus) bestellt (damit ich ein Ladegerät mitnehmen kann und eins zu Hause lassen kann).
Mit dem USB-C Kabel von diesem Ladegerät lädt das Shift13mi auch mit dem Original-Ladegerät von Shift ohne Wackler (solange ich kein zusätzliches anderes Gerät an das Ladegerät anschließe).
Möchte jemand, der das Problem vorher auch hatte, auch einmal ausprobieren, ob es sich mit einem neuen (für mehr als 65 Watt geeigneten) USB C Kabel ohne Probleme laden lässt?
Bei mir klappt das Laden mit 95 W USB-C Netzteil auch problemlos, da ist das Kabel aber mit dem Netzteil fest verbunden. Beim Laden mit Shift-Kabel beobachte ich die zuvor erwähnten (und sehr nervigen!) Ladeaussetzer sowohl mit dem Original Shift-Netzteil als auch mit noch einem weiteren Netzteil (das auch PD-fähig ist).

Im Shift Shop finde ich bei den USB-C Kabeln auch den Hinweis, dass diese nicht für das Shift13mi geeignet sind. Ich habe deshalb beim Support angefragt und die folgende Antwort erhalten.

normale USB-C Kabel können nicht den nötigen Strom transportieren, den dein SHIFT
braucht. Deshalb solltest du beim Kauf eines Kabels darauf achten, dass es für 100 Watt
ausgelegt ist. Dieser USB-C Standard heißt USB-PD(Power Delivery). Alternativ kannst du
auch zu einem Thunderbolt 3 oder 4 Kabel greifen, da diese ebenfalls 100 Watt Stromzufuhr
unterstützen.

Wann wir die passenden Kabel bei uns im SHOP anbieten, kann ich dir leider nicht sagen. Es
ist aber in jedem Fall in Planung.

Wäre schon echt dämlich, wenn das dem Shift13mi beiliegende Original-Kabel für das Shift13mi ebenfalls nicht für ordnungsgemäßes Laden des Shift13mi ausgelegt wäre.. aber so sieht's leider aus. in jedem Fall kann man derzeit kein geeignetes Kabel im Shop von Shiftphones nachbestellen. @Klajo schreibt ja, dass es mit Kabeln anderer Hersteller klappt.
 

tomzet

Alpha Tester
Beta Tester
5 August 2019
354
Ich habe mittlerweile bestimmt 10 Kabel von Shift und für das 13mi das längste genommen, was Shift im Programm hat. Irgendwann ist mir aufgefallen, dass eines von den vielen Kabeln besonders dick ist. Mein verdacht ist, dass es das ist, was beim 13mi beigelegt wurde, eben wegen der dicken Ladestrommenge, seither verwende ich dieses zum Laden des 13mi.
Es hat aber auch mit dem Anderen dünneren funktioniert. (Und hätte vielleicht irgendwann zum Zimmerbrand geführt... :cool:)
 
  • Like
Reaktionen: q.2FST.Q

madege

New member
5 Mai 2023
1
Vielleicht sollte man es hier im Forum für Linuxfragen etablieren, dass der OP eingangs erwähnt, wie viel Erfahrung mit Linux schon vorhanden ist. User, die mit dem Shift die ersten Linuxschritte gehen, sollte man ja doch etwas anders unterstützen als jemandem, der seit 15 Jahren Linux macht und schon zahlreiche Distributionen kennt. Totalanfängern würde ich jetzt nicht gerade empfehlen, als erstes Programme aus dem Quelltext zu kompilieren oder den Session/Display-Manager zu wechseln.
oh, ja bitte: ein Forum für linux Neulinge, ich habe gerade das 13mi (ohne Tastatur) erhalten (komme aus eine apple umfeld) und bin noch sehr sehr unsicher (fragen:
# 1: meine ipaddaten sind auf dem rechner, das pad ist kaputt - bringt eine daten migration mit apple id was? (oder besser einfach neu aufbauen schritt für schritt?)
#2 wo ist die batterieanzeige? -
toll wäre ein ansprchpartner hier in kassel)
danke
 

Dagaz

Active member
2 April 2021
141
Münster
oh, ja bitte: ein Forum für linux Neulinge, ich habe gerade das 13mi (ohne Tastatur) erhalten (komme aus eine apple umfeld) und bin noch sehr sehr unsicher (fragen:
Ein Problem könnte sein, dass viele, die schon lange auf Linux sind - so wie ich - absolut keine Ahnung von Apple und deren Ökosystem haben. Vermutlich hast Du bisher deshalb auch noch keine Antwort bekommen, weil keinem etwas dazu einfällt.

# 1: meine ipaddaten sind auf dem rechner, das pad ist kaputt - bringt eine daten migration mit apple id was? (oder besser einfach neu aufbauen schritt für schritt?)
Ich bin mir jetzt nicht sicher, was "auf dem Rechner" meint. Sind die jetzt noch auf dem kaputten iPad oder auf einem (Windows) PC oder schon auf dem Shift13mi mit Ubuntu? Ich weiß auch nicht, was die "Migration mit AppleID" macht/kann. Ganz allgemein würde ich vermuten, dass man da vermutlich eher in den Apple-Foren hilfreiche Antworten finden kann. Wie man die Daten aus dem Walled-Apple-Garden raus bekommt und dann irgendwie verwenden kann, ist ja sicher auch für Windows-User eine Frage.

#2 wo ist die batterieanzeige? -
Sehr, sehr gut versteckt. Gnome ist für die Arbeit mit Touch vermutlich die beste Wahl für eine Arbeitsumgebung, aber Gnome hat sich vor längerer Zeit dazu entschlossen, viele Einstellungen "weg zu machen". Die Entwickler wissen schon, was der User (nicht) braucht! (Um in die Klischee-Vorurteils-Schublade zu greifen: Ich nehme an, dass man sich da als Apple-User direkt wie zu Hause fühlen könnte. :devilish:) Aber mal Scherz beiseite: Das ist einer der Gründe, warum ich lieber KDE nutze. Aber ich mache auch nicht viel mit Touch.

Die Batterieanzeige muss man erst mit Gnome-Tweaks wieder hinmachen. Ich glaube, dass das schon installiert sein sollte. Falls nicht, findest Du im deutschsprachigen Ubuntu-Wiki Installations- und Anwendungshinweise: https://wiki.ubuntuusers.de/GNOME_Tweaks/

Das Ubuntu-Wiki solltest Du Dir am besten direkt bookmarken. Das dürfte für fast alle Fragen und Probleme zu und mit Ubuntu die beste erste Anlaufstelle sein. Wenn man andere Distributionen als Ubuntu nutzt, gilt das auch für deren Wikis. Aber das deutschsprachige Ubuntu-Wiki ist vermutlich sehr viel anfängerfreundlicher als viele Wikis anderer Distributionen. Wenn dort "Befehle zum $wasmachen" aufgeführt werden, sind die in der Regel für das Terminal. Falls Du noch nie etwas in einem Terminal gemacht hast, solltest Du Dir diesen Artikel dort zuvor einmal ansehen: https://wiki.ubuntuusers.de/Terminal/
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: madege und tomzet