oh, ja bitte: ein Forum für linux Neulinge, ich habe gerade das 13mi (ohne Tastatur) erhalten (komme aus eine apple umfeld) und bin noch sehr sehr unsicher (fragen:
Ein Problem könnte sein, dass viele, die schon lange auf Linux sind - so wie ich - absolut keine Ahnung von Apple und deren Ökosystem haben. Vermutlich hast Du bisher deshalb auch noch keine Antwort bekommen, weil keinem etwas dazu einfällt.
# 1: meine ipaddaten sind auf dem rechner, das pad ist kaputt - bringt eine daten migration mit apple id was? (oder besser einfach neu aufbauen schritt für schritt?)
Ich bin mir jetzt nicht sicher, was "auf dem Rechner" meint. Sind die jetzt noch auf dem kaputten iPad oder auf einem (Windows) PC oder schon auf dem Shift13mi mit Ubuntu? Ich weiß auch nicht, was die "Migration mit AppleID" macht/kann. Ganz allgemein würde ich vermuten, dass man da vermutlich eher in den Apple-Foren hilfreiche Antworten finden kann. Wie man die Daten aus dem Walled-Apple-Garden raus bekommt und dann irgendwie verwenden kann, ist ja sicher auch für Windows-User eine Frage.
#2 wo ist die batterieanzeige? -
Sehr, sehr gut versteckt. Gnome ist für die Arbeit mit Touch vermutlich die beste Wahl für eine Arbeitsumgebung, aber Gnome hat sich vor längerer Zeit dazu entschlossen, viele Einstellungen "weg zu machen". Die Entwickler wissen schon, was der User (nicht) braucht! (Um in die Klischee-Vorurteils-Schublade zu greifen: Ich nehme an, dass man sich da als Apple-User direkt wie zu Hause fühlen könnte.

) Aber mal Scherz beiseite: Das ist einer der Gründe, warum ich lieber KDE nutze. Aber ich mache auch nicht viel mit Touch.
Die Batterieanzeige muss man erst mit Gnome-Tweaks wieder hinmachen. Ich glaube, dass das schon installiert sein sollte. Falls nicht, findest Du im deutschsprachigen Ubuntu-Wiki Installations- und Anwendungshinweise:
https://wiki.ubuntuusers.de/GNOME_Tweaks/
Das Ubuntu-Wiki solltest Du Dir am besten direkt bookmarken. Das dürfte für fast alle Fragen und Probleme zu und mit Ubuntu die beste erste Anlaufstelle sein. Wenn man andere Distributionen als Ubuntu nutzt, gilt das auch für deren Wikis. Aber das deutschsprachige Ubuntu-Wiki ist vermutlich sehr viel anfängerfreundlicher als viele Wikis anderer Distributionen. Wenn dort "Befehle zum $wasmachen" aufgeführt werden, sind die in der Regel für das Terminal. Falls Du noch nie etwas in einem Terminal gemacht hast, solltest Du Dir diesen Artikel dort zuvor einmal ansehen:
https://wiki.ubuntuusers.de/Terminal/