(SHIFT6mq) Bootloader unlock / Root / Custom Recoveries / GSI / ROMs / Mods

Versuch mal das Tool USB Device Tree Viewer zu nutzen und zu schauen ob überhaupt irgendein USB Gerät erkannt wird
Danke. Ich habe das Tool installiert. Im Bootloader Modus wird kein USB-Gerät erkannt. In den anderen Modi schon. Kann das ein Treiberproblem sein?
Meint ihr, das könnte vielleicht doch ein Problem mit dem USB-Port und/oder Kabel sein? Was für ein Kabel habt ihr denn verwendet? Bisher funktionierte es bei mir an 2 unterschiedlichen Rechnern nicht. Probiert habe ich es mit 2 verschiedenen Kabeln einmal das Original Shift Kabel und ein anderes "neueres". Ich könnte es noch an einem 3 Rechner probieren. Und weitere Kabel testen...
 
Benutzt du das Original Kabel/Adapter? Kenne es von anderen das die da teilweise wirklich zickig sind oder dies verweigern.

Würde ich bei Shift, Fairphone, ... zwar nicht annehmen das sowas verbaut/implementiert ist aber Android macht ja auch manchmal seine Dinge.
 
Benutzt du das Original Kabel/Adapter? Kenne es von anderen das die da teilweise wirklich zickig sind oder dies verweigern.

Würde ich bei Shift, Fairphone, ... zwar nicht annehmen das sowas verbaut/implementiert ist aber Android macht ja auch manchmal seine Dinge.
Ja, habe es mit dem Originalkabel/Adapter von Shift probiert es funktioniert damit leider bisher nicht. Ich habe nicht damit gerechnet, dass es so schwierig wird.... Kann es denn auch an der Konfiguration des Bootloaders liegen? Kann da was schief gegangen sein? Kann man denn mit den Bordmitteln auf dem Phone im Recovery mode was machen/resetten etc.?
 
Ja, habe es mit dem Originalkabel/Adapter von Shift probiert es funktioniert damit leider bisher nicht. Ich habe nicht damit gerechnet, dass es so schwierig wird.... Kann es denn auch an der Konfiguration des Bootloaders liegen? Kann da was schief gegangen sein? Kann man denn mit den Bordmitteln auf dem Phone im Recovery mode was machen/resetten etc.?
Ich hab extra mal meinen Bootloader Treiber deinstalliert und wie erwartet wird das Gerät dennoch mindestens erkannt:

screen.png


Da das bei dir ja auch nicht klappt und kein Gerät im Geräte-Manager auftaucht, besteht wohl ein größeres Problem. Was ist denn deine Bootloader version? Ich hab die 5.0.20221224
 
Ich hab extra mal meinen Bootloader Treiber deinstalliert und wie erwartet wird das Gerät dennoch mindestens erkannt:

Anhang anzeigen 5728


Da das bei dir ja auch nicht klappt und kein Gerät im Geräte-Manager auftaucht, besteht wohl ein größeres Problem. Was ist denn deine Bootloader version? Ich hab die 5.0.20221224
Danke für deine Unterstützung! Ja ich denke auch, dass ein größeres Problem besteht er müsste es doch wenigstens erkennen. Ich habe keine Lösung wie ich es beheben kann. Da ich auch so in die Richtung fehlerhafter Bootloader gedacht habe, habe ich mich gestern dazu entschlossen die aktuelle SHIFTOS5.0G zu installieren leider ist die aber mit Google was ich eingentlich nicht möchte. Allerdings konnte ich mit dieser Installation (funktioniert ja über OTA) die Bootloaderversion von 3.9.20221006 auf deine Version 5.0.20221224 anheben. Allerdings ohne Erfolg was mein Problem betrifft das Gerät wird im Bootloadermodus nach wie vor nicht erkannt somit kein fastboot möglich. Ich habe bzgl. des Themas nochmal einen extra Thread gestartet um es als eigenes Thema zu führen: https://forum.shiftphones.com/threads/shiftphone-6mq-kein-fastboot-im-bootloader-moglich.5616/
Was könnte es nur sein, ein Hardwareproblem? Aber in den anderen Modi funktioniert es ja.... Wer könnte helfen?
 
@schmichris
Ich hatte ein ähnliches Problem: Mein Shift6mq mit LOS 22.1 wurde auf einem Windows 11-System von ADB erkannt, von Fastboot aber nicht. Bei mir lag es an dem fehlenden Fastboot-Treiber. Es hat nicht gereicht, einfach nur den Android USB-Treiber zu installieren, sondern ich musste manuell den Treiber installieren, wenn ich das Gerät im Fastboot-Modus angeschlossen hatte. Siehe Abschnitt "Download, and Install Google USB Driver" hier: https://www.thewindowsclub.com/install-download-install-fastboot-drivers-on-windows
 
@schmichris
Ich hatte ein ähnliches Problem: Mein Shift6mq mit LOS 22.1 wurde auf einem Windows 11-System von ADB erkannt, von Fastboot aber nicht. Bei mir lag es an dem fehlenden Fastboot-Treiber. Es hat nicht gereicht, einfach nur den Android USB-Treiber zu installieren, sondern ich musste manuell den Treiber installieren, wenn ich das Gerät im Fastboot-Modus angeschlossen hatte. Siehe Abschnitt "Download, and Install Google USB Driver" hier: https://www.thewindowsclub.com/install-download-install-fastboot-drivers-on-windows
Danke für deine Rückmeldung. Das habe ich versucht zu tun allerdings gibt es das Problem, dass im Gerätemanger kein Gerät auswählbar ist wenn ich im Bootloader-Modus bin. Ich kann da zwar viele Treiber installieren aber das Gerät ist einfach nicht da. Es müsste eben wie von @Ene oben gezeigt zumindest ein "Gerät" erkannt werden bei mir tut sich da aber nichts und ich weiss nicht warum, denn in den anderen Modi geht es ja. Ich habe das an 3 verschiedenen Rechnern probiert auch unter Ubuntu, es scheint so als würde die Schnittstelle speziell in diesem Modus nicht aktiviert werden....
 
Wenn es fürs 8er ebenso ist dann vielleicht dies noch ergänzen inkl. Tags oder vielleicht nen neuen Thread wenn es anders ist.
 
Das kann ich beurteilen wenn ich mein Shift 8 erhalte, was bei der aktuellen Auslieferungsgeschwindigkeit wohl noch so 5 Jahre dauert...
Infos zur aktuellen Versandlage (Stand 14. Mai 2025)


  • Bis Ende Mai: Rund 40 % der ca. 7.500 vorbestellten SHIFTphone 8.1 (Stand heute) sollen in Falkenberg eintreffen und bis Anfang Juni versendet werden. (Hinweis: Die bereits in 2024 ausgelieferten SHIFTphone 8.0 – ca. 2000 Geräte – sind in dieser Rechnung nicht enthalten.)
  • Bis Mitte Juli werden dann weitere Geräte Woche für Woche in Falkenberg eintreffen, geprüft und versendet, so dass wir Ende Juli voraussichtlich einen Auslieferungsstand von 80 % erreichen werden.
  • Ab August: Die restlichen 20 % der noch verbleibenden SHIFTphone 8.1-Vorbestellungen werden ausgeliefert.
 
Das kann ich beurteilen wenn ich mein Shift 8 erhalte, was bei der aktuellen Auslieferungsgeschwindigkeit wohl noch so 5 Jahre dauert...
Ich hoffe das es nicht solange dauert. Wie oben schon zitiert wurde, ist es auch meiner Kenntnis so das vermutlich Ende August/im September alle ihres bekommen haben. (Kenne aber die dann verfügbare Auslieferungspower/Quote nicht, deshalb kann ich auch mehr oder weniger daneben liegen) Wenn Anfang August nur noch die restlichen 20% dran sind, ist der Großteil schon versorgt und noch mehr Routine, Erfahrung, Optimierung, ... vorhanden und eingeflossen.
 
Seit Anfang April ist die Anzeige bei mir von "noch 25 Blöcke vor dir auf "noch 24 Blöcke vor dir" gesunken, also wurden 50 Geräte in sechs Wochen versandt... ich gehe davon aus, dass ich das Shift 8 dieses Jahr einfach nicht bekomme ¯\_(ツ)_/¯ (mir wurde anfangs ende März versprochen)
 
Seit Anfang April ist die Anzeige bei mir von "noch 25 Blöcke vor dir auf "noch 24 Blöcke vor dir" gesunken, also wurden 50 Geräte in sechs Wochen versandt... ich gehe davon aus, dass ich das Shift 8 dieses Jahr einfach nicht bekomme ¯\_(ツ)_/¯ (mir wurde anfangs ende März versprochen)
Diese Woche kommt wohl die nächste Ladung und Mitte des Monats das nächste Update: https://www.shift.eco/shiftphone-8-status/#aktuelle-infos
Ich war zuerst "kann länger warten", aber musste aufgrund eines Ausfalls auf "schneller" gehen, mir wurde direkt gesagt, dass es für den Versand vorbereitet wird. Du könntest ja auch "schneller" auswählen falls du nicht länger warten kannst/willst.
 
Diese Woche kommt wohl die nächste Ladung und Mitte des Monats das nächste Update: https://www.shift.eco/shiftphone-8-status/#aktuelle-infos
Ich war zuerst "kann länger warten", aber musste aufgrund eines Ausfalls auf "schneller" gehen, mir wurde direkt gesagt, dass es für den Versand vorbereitet wird. Du könntest ja auch "schneller" auswählen falls du nicht länger warten kannst/willst.
Es steht jetzt übrigens immer noch auf "24 Blöcke vor dir" x)
Soweit ich weiß ist das Problem mit dem Fingerabdruck Scanner mit entsperrtem Bootloader immer noch nicht behoben (was auch schon lächerlich ist) und daher könnte ich das Gerät aktuell auch nicht gebrauchen. Daher lass ich mich einfach mal überraschen ob es dieses Jahr noch kommt...
 
Ich finde das ist maßlos übertrieben. Man kann das Gerät auch mit einem PIn, einer Passphrase oder einem Muster entsperren und das Allermeiste funktioniert auch jetzt schon.
 
Leider gibt es aber auch Apps die Biometrie erfordern. Wurde aber hier auch schon öfter erwähnt!
 
Wen das jeder macht, dem es nicht schnell genug geht. Na dann viel Spaß.
Oh darauf wäre ich im Traum nicht gekommen. Wir reden hier aber von einem Kaputten Handy und jemandem der fürs Modding Testet. Danke...
Es steht jetzt übrigens immer noch auf "24 Blöcke vor dir" x)
Ja hier nochmal das Zitat, diese Woche kommen die "nächsten Geräte aus unserer Manufaktur in Hangzhou", erst DANACH wird der Zähler sinken:
Zwischen den ersten beiden Hauptproduktionen kam es zu einer kurzen Unterbrechung, die zum Teil eingeplant war, sich aber dennoch etwas verzögert hat. Dies habt ihr vermutlich in Form nicht sinkender Blockzahlen im Kundenportal bemerkt.


In der kommenden Woche[also KW 27] erreichen uns die nächsten Geräte aus unserer Manufaktur in Hangzhou, und das Checken und Versenden kann fortgesetzt werden. Der Blockzähler wird daraufhin[, also erst DANACH, also KW >27] also wieder nach unten und der Fortschrittsbalken mit der Anzahl der bereits ausgelieferten Geräte nach oben klettern.


Auch wenn wir alles daran setzen werden, unseren zuvor kommunizierten und oben angegebenen Zeitplan einzuhalten, kann es dennoch zu minimalen Verzögerungen kommen. Versprochen bleibt aber: Ende Juli melden wir uns mit einem weiteren Zwischenbericht
 
Bisher hat sich übrigens nichts getan 🤡
Bei mir stand zuletzt noch "1 Block vor dir" jetzt "5 Blöcke vor dir"
Edit: da Offtopic vermutlich besser hier:
Thema '... auslieferung shiftphone 8.1 ...'
 
Hallo ihr Lieben,

da der Thread ja "Bootloader Unlock / Custom ROMs" heißt ... ;)

... ich glaube, ich habe Mist gebaut. Die ewige Warterei auf ne neue ShiftOS-Version hat mich zu iodé getrieben (Sorry "Shifties") und auf dem ersten shift6mq läuft das auch alles einwandfrei.
Nun habe ich ein zweites shift6mq damit bespielt und habe, warum auch immer (da waren wohl meine Erinnerungen an den ersten erfolgreichen Versuch "lückenhaft") den Bootloader wieder gelockt. Nunja, ich glaube, das war keine gute Idee, denn jetzt startet das iodéOS nicht mehr und das shift6mq bleibt immer im Fastboot mode hängen. Ich kann von dort auch nicht mehr unlocken oder auf Slot_b umswitchen etc.. Es gibt nur 4 Auswahlmöglichkeiten (Start, Restart bootlader, Recovery mode und Power off) , die allesamt immer wieder zur gleichen Stelle im Fastboot führen. :rolleyes:
Hab ich das Ding jetzt "gebrickt"? Oder gibt es da noch einen Lösung? Einschicken an den Shift-Service für einen kompletten Werksreset? :eek:
 
Die ewige Warterei auf ne neue ShiftOS-Version
Die neuste ShiftOS-l ist vom 19.08 (das ist die dritte „erste“ Version). Wie häufig möchtest du Versionen? Oder fandest du die Wartezeit zwischen Juni und August so lang? Dann muss ich dir sagen: Im Juli gab es keine Patches seitens Google, weshalb wir einen Monat länger als üblich auf eine neue Version warten mussten.
Bootloader wieder gelockt
Ist aus Sicherheitsgründen sehr sinnvoll und sollte kein Problem sein, wenn man vorher korrekt geflasht hat.
Hab ich das Ding jetzt "gebrickt"?
Auf jeden Fall nur ein Soft-Brick. Vielleicht noch nicht mal das. Am Besten versuchst du einfach die neuste ShiftOS-l oder das neueste iodéOS noch einmal über Fastboot zu flashen. Was sagt fastboot devices?
Oder hast du den visuellen Installer von iodé verwendet? Dann müssen wir erstmal schauen, dass wir dir das richtige Equipment hinzu installieren: Lade dir https://developer.android.com/tools/releases/platform-tools#downloads auf deinen Rechner herunter und extrahiere die Dateien aus der zip. Öffne den Ordner „platform-tools“
  • Unter Windows: Gebe in die Adresszeile cmd ein und gebe anschließend im Terminal/der Eingabeaufforderung fastboot devices ein.
  • Unter Linux und MacOS: Es gibt viele Anleitungen für die platform-tools. Weil ich die beiden OS nicht nutze (Linux haben wir ein halbes Jahr damals auf unseren Schulrechnern gehabt), kann ich da nur geringe Hilfestellung geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwie erinnert mich das an mein 6mq Dilemma als ich meine OEM-Entsperrung geschlossen hatte. Seit dem bleibt meine OEM-Entsperrung immer offen.
 
  • Like
Reaktionen: Uli
Hallo Dwain Zwerg,

kurz zum "ewigen Warten" ... hab 2 Shift6qm im Abstand von 1 Jahr gekauft, damals noch mit Ankündigung auf neue Android-Version im laufenden Jahr. Weiß nicht mehr Mitte 2023 oder so. ShiftOS 3.x war damals draußen. Und irgendwann habe ich hier dann einen Post auf iodé gesehen und eins "umgeflasht". Damals schon mit dem iodé-Install-Tool. Lief alles sauber durch und hat auch am Ende aufgefordert, den Bootloader wieder zu locken, was ich gemacht habe. Lief damals völlig problemslos.

PS: Ich arbeite aktuell noch unter Win11, hab mir das Tool nochmal gezogen. Eventuell war ja die andere VErsion veraltet. USB-Treiber für das Shift6mq habe ich ebenfalls neu installiert.

Nun habe ich das zweite Shift auch mit dem Install-Tool von iodé bespielt, aber beim Locken kam dann eine Meldung, dass das OS nicht ok sei oder so. Trotzdem lief iodé an, ich habe es eingerichtet und diverse Apps installiert usw.. Aber mich hat weiterhin dieser Hinweis des Unlock gestört, also habe ich im iodéOS den Schalter für Bootlock zulassen deaktiviert und danach über die Cmd das (Un)lock-Menü aufgerufen mit "fastboot flashing lock" und den Bootloader wieder gesperrt. Und danach ging nix mehr.

Zu Deiner Frage:
Wenn ich das Shift6mq per USB an den PC anschließe und über die Commandline den Befehl "fastboot devices" eingebe (ich muss davor noch ".\" setzen, sonst mault die Commandline was von "Befehl wurde nichtgefunden, ist jedoch am aktuellen Ort. Powershell lädt standardmäßig keine Befehle vom aktuellen Ort ... bla bla"), dann wird mir folgendes angezeigt: "S6MQ0218C000632 fastboot"

Gebe ich den Befehl "fastboot flashing unlock" ein, dann kommt also Meldung "FAILED (remote: 'Flashing Unlock is not allowed') fastboot: error: Command failed"
Liegt das eventuell daran, dass ich in iodé bereits das Zulassen des Bootloader unlocken ausgeschaltet habe? :rolleyes:

Aber mal davon abgesehen ... wie geht es nun weiter lieber Dwain? :cry:
 
also habe ich im iodéOS den Schalter für Bootlock zulassen deaktiviert
Das hättest du nicht tun dürfen. OEM-Lock (in den Einstellungen von Android) ist etwas anderes als Bootloader-Lock (im Terminal bzw. mit einem Installer zu tätigen). OEM-Lock kann unter CustomOS (anders als bei StockOS wie ShiftOS-l) nicht funktionieren und führt zu einem Soft- bis Hard-Brick. Dann war @NoG....eFan mit seiner Erinnerung richtig: Du solltest den Support anschreiben, sodass die für einen kleinen Betrag dein Gerät per QFUL retten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na dann mache ich das mal. Genau sowas hatte ich bereits "befürchtet". Zum Glück "spiele" ich bei solchen Dingen nur mit Geräten herum, die nicht dringend gebraucht werden. Naja, nach rund 12 Jahren mit Custom-ROMs (hab damals noch mit Samsung Galaxy 5 und ... wie hieß der Vorgänger von LineAge?) musste irgendwann einmal etwas schief gehen. Man wird halt leichtsinnig, wenn immer alles klappt. :LOL:

Aber vielen Dank nochmal für die schnelle Hilfe und ein schönes Wochenende noch. ;)
 
Das hättest du nicht tun dürfen. OEM-Lock (in den Einstellungen von Android) ist etwas anderes als Bootloader-Lock (im Terminal bzw. mit einem Installer zu tätigen). OEM-Lock kann unter CustomOS (anders als bei StockOS wie ShiftOS-l) nicht funktionieren und führt zu einem Soft- bis Hard-Brick. Dann war @NoG....eFan mit seiner Erinnerung richtig: Du solltest den Support anschreiben, sodass die für einen kleinen Betrag dein Gerät per QFUL retten.
Eine kurze Frage noch ... diese Option hier geht nicht, genau WEIL ich den Lock gesetzt habe?

Hab mal die TXTs aus dem Thread verglichen und selbst mit "device-info" und "getvar all" Abfragen gemacht. Bei mir steht bei beiden Slots auch "slot-unbootable:yes". Habs also so richtig vermurkst, wenn ich das richtig deute. Also ab in die Kiste und Lehrgeld zahlen bei Shift. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet: