Hallo Dwain Zwerg,
kurz zum "ewigen Warten" ... hab 2 Shift6qm im Abstand von 1 Jahr gekauft, damals noch mit Ankündigung auf neue Android-Version im laufenden Jahr. Weiß nicht mehr Mitte 2023 oder so. ShiftOS 3.x war damals draußen. Und irgendwann habe ich hier dann einen Post auf iodé gesehen und eins "umgeflasht". Damals schon mit dem iodé-Install-Tool. Lief alles sauber durch und hat auch am Ende aufgefordert, den Bootloader wieder zu locken, was ich gemacht habe. Lief damals völlig problemslos.
PS: Ich arbeite aktuell noch unter Win11, hab mir das Tool nochmal gezogen. Eventuell war ja die andere VErsion veraltet. USB-Treiber für das Shift6mq habe ich ebenfalls neu installiert.
Nun habe ich das zweite Shift auch mit dem Install-Tool von iodé bespielt, aber beim Locken kam dann eine Meldung, dass das OS nicht ok sei oder so. Trotzdem lief iodé an, ich habe es eingerichtet und diverse Apps installiert usw.. Aber mich hat weiterhin dieser Hinweis des Unlock gestört, also habe ich im iodéOS den Schalter für Bootlock zulassen deaktiviert und danach über die Cmd das (Un)lock-Menü aufgerufen mit "fastboot flashing lock" und den Bootloader wieder gesperrt. Und danach ging nix mehr.
Zu Deiner Frage:
Wenn ich das Shift6mq per USB an den PC anschließe und über die Commandline den Befehl "
fastboot devices" eingebe (ich muss davor noch ".\" setzen, sonst mault die Commandline was von "
Befehl wurde nichtgefunden, ist jedoch am aktuellen Ort. Powershell lädt standardmäßig keine Befehle vom aktuellen Ort ... bla bla"), dann wird mir folgendes angezeigt: "S6MQ0218C000632 fastboot"
Gebe ich den Befehl "
fastboot flashing unlock" ein, dann kommt also Meldung "
FAILED (remote: 'Flashing Unlock is not allowed') fastboot: error: Command failed"
Liegt das eventuell daran, dass ich in iodé bereits das Zulassen des Bootloader unlocken ausgeschaltet habe?
Aber mal davon abgesehen ... wie geht es nun weiter lieber Dwain?
