SHIFTPHONE_8.SOS.7.0.L.20250612

Ne einfach neue firmware drüber installieren und fertig. Solange die Ler neuer ist als die Ger, dass ist wichtig. Notfalls müsstest du auf das august update der L version warten. Weist du welche version auf dem handy grade installiert ist?

Das Handy ist noch nicht in Benutzung gewesen und wurde am04.04.25 ausgeliefert.
Aber wie installiere ich eine neue Version wenn z. B. das Handy beim booten hängt (hat jemand so beschrieben). Dann braucht man schon einen PC oder?
Gibt es irgendwo ein Wiki wo man die Fachbegriffe lernen kann und was das für Tools sind die man braucht und so?
 
Hat jemand schon in SOS-L In-App-Käufe zum Laufen gebracht? Ich würde mir gerne die Vollversion der App vom Deutschen Wetterdienst holen, aber die Schatfläche "Vollversion" tut garnichts. Auch in anderen Apps mit In-App-Käufen scheint es eher schlecht auszusehen.

Runtergeladen habe ich die App über den Aurorastore (derzeit noch ohne MicroG).
 
Beim Flashen von ShiftOS-L mittels Fastboot hängt sich der Prozess am Ende auf.
Ich muss das Gerät dann ausstecken, den Akku rausnehmen und dann neustarten.
Dann geht das Gerät in den Recovery Modus und ich muss einen Factory Reset durchführen.
Danach ist ShiftOS-L normal drauf.

Hatte es schon ein paar Mal so gemacht, aber denke das sollte nicht so sein.
Von ShiftOS-L auf e/OS ist es nicht passiert. Meine Vermutung war vielleicht die Config Datei. Hab die auch mal angehangen.
 

Anhänge

  • Screenshot from 2025-07-23 11-38-16.png
    Screenshot from 2025-07-23 11-38-16.png
    93,2 KB · Aufrufe: 13
  • flashconfig.txt
    flashconfig.txt
    1,1 KB · Aufrufe: 4
Beim Flashen von ShiftOS-L mittels Fastboot hängt sich der Prozess am Ende auf.
Ich muss das Gerät dann ausstecken, den Akku rausnehmen und dann neustarten.
Dann geht das Gerät in den Recovery Modus und ich muss einen Factory Reset durchführen.
Danach ist ShiftOS-L normal drauf.

Hatte es schon ein paar Mal so gemacht, aber denke das sollte nicht so sein.
Von ShiftOS-L auf e/OS ist es nicht passiert. Meine Vermutung war vielleicht die Config Datei. Hab die auch mal angehangen.
Laut deiner Config hast du angegeben, dass die Userdata Partition mit unseren Test-Daten überschrieben werden soll und nach der Installation in die Recovery gestartet werden soll.

Das wäre die richtige .flashconfig:
Code:
######################################################################
# Place this file into the FASTBOOT package folder as `.flashconfig` #
######################################################################

# (Optional) Override fastboot binary to use by setting this.
# You usually do not need this.
#export FASTBOOT_BINARY=/path/to/alternative/fastboot

# (Optional) Set to skip locking bootloader
#export FLASHING_DO_NOT_LOCK_BOOTLOADER=true

# (Optional) Set boot image to flash
# Valid options:
#   - none (default) - Do nothing
#   - debug - Flash boot-debug.img/vendor_boot-debug.img
#export FLASHING_BOOT_IMAGE_MODE=none

# (Optional) Set to flash userdata mode
# Valid options:
#   - none - Do nothing
#   - ats (default) - Flash userdata with ATS automation setup
#   - erase - Erase userdata
#   - userdata - Flash userdata
export FLASHING_USERDATA_MODE=erase

# (Optional) Set to reboot mode after flashing
# Valid options:
#   - none - Do nothing
#   - system - Reboot to system
#   - recovery (default) - Reboot to recovery
export FLASHING_REBOOT_MODE=system
 
  • Like
Reaktionen: ewlmonky und Slowly
Hat jemand schon in SOS-L In-App-Käufe zum Laufen gebracht? Ich würde mir gerne die Vollversion der App vom Deutschen Wetterdienst holen, aber die Schatfläche "Vollversion" tut garnichts. Auch in anderen Apps mit In-App-Käufen scheint es eher schlecht auszusehen.

Runtergeladen habe ich die App über den Aurorastore (derzeit noch ohne MicroG).
Ich hab aktuell kein SOS-L auf meinem S8.1, aber von meiner Erfahrung mit anderen customROMS her kann ich dir sagen, dass du Käufe im googleBlähStore :devilish: auch wirklich nur mit den offiziellen gApps machen kannst. Das liegt an den Entwicklern der jeweiligen App: Solange sie ihre Kundenverwaltung nur über Google laufen lassen, kommst du nicht rein. Anders ist das zB bei der App von wetteronline.de - die haben eine eigenen Benutzerverwaltung und ich kann mich direkt in der App einloggen. Bei MX Player Pro oder Smart Launcher 6 habe ich allerdings auch Pech: Keine offiziellen gApps = kein Zugriff auf meine gekauften Inhalte.
 
  • Sad
Reaktionen: CrustyPeanut
Ein Wunsch / Feedback an @amartinz:
Wenn möglich, bitte irgendwann die FM Radio-App wieder in OS-L einbauen (under OS-G ist sie ja da).
In Lineage ist sie ja normalerweise drin (https://github.com/LineageOS/android_vendor_qcom_opensource_fm-commonsys/tree/lineage-22.2/fmapp2), fehlt aber momentan noch unter OS-L. Vielen Dank!
Ist in Lineage noch nicht drinnen, weil das FM Radio einfach leider nicht gut genug ist ohne richtigen Audio Jack.

 
  • Like
Reaktionen: da_ni
Wird sich das noch ändern? Ich hatte unter OS-G den Eindruck, dass das mit genug Kabel am USB-Port eigentlich ganz ordentlich lief. Tatsächlich würde mich interessieren, ob es einfach nur mit einem USB-Kabel gehen würden, wenn man das FM-Radio forciert aktivieren könnte.
 
  • Like
Reaktionen: da_ni
Zuletzt bearbeitet:
Soll also heißen, dass es die unter OS-L schlichtweg nicht geben wird? Wäre schade und verstehe ich aich nicht wirklich, weil ihr sie uner OS-G ja eingebaut habt und das Radio da auch nicht besser oder schlechter funktioniert.
Da sind wir noch zwiegespalten, weil Leute, die es nicht gut zum Laufen bekommen, beschweren sich darüber und da ist es einfacher das Radio einfach nicht einzubauen.

Denke aber wir werden es früher oder später noch einbauen.
 
Da sind wir noch zwiegespalten, weil Leute, die es nicht gut zum Laufen bekommen, beschweren sich darüber und da ist es einfacher das Radio einfach nicht einzubauen.

Das gilt dann aber mehr für OS-G als für L, wo sich ja eher die Bastler tummeln, die halbwegs wissen, was sie tun.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das gilt dann aber eher für OS-G als für L, wo sich ja eher die Bastler tummeln, die halbwegs wissen, was sie tun.
Ja, doch L ist die Basis für zukünftige G Versionen, deswegen hatten wir es bislang noch nicht eingebaut.

Denke aber das Selbe wie du und denke wenn wir es wirklich entfernen sollten, sollten wir es zuerst bei L einbauen und dann speziell für G entfernen.

(Für die Zukunft wollen wir aber auch L für "Nicht-Bastler" attraktiv machen, also das Argument wird nicht mehr lange ziehen :D)
 
Kann man nicht die Grundlagen im System legen und die App für OS-G und L gleichermaßen im Shift-FDroid-Repo zur Verfügung stellen? Also nicht vorinstalliert, sondern mit entsprechendem Hinweis zum nachinstallieren. Für mich wäre gar kein FM nicht dramatisch, ich würde es vermutlich nicht aktiv nutzen. Aber es als Fallback mal zur Verfügung haben wäre schon nicht schlecht.
 
Ja, doch L ist die Basis für zukünftige G Versionen, deswegen hatten wir es bislang noch nicht eingebaut.

Denke aber das Selbe wie du und denke wenn wir es wirklich entfernen sollten, sollten wir es zuerst bei L einbauen und dann speziell für G entfernen.

(Für die Zukunft wollen wir aber auch L für "Nicht-Bastler" attraktiv machen, also das Argument wird nicht mehr lange ziehen :D)
Kurz abseits vom Thema: Heißt die G Version wird dann die L + Google Dienste sein? Oder ist meine Interpretation falsch? Zukünftig heißt dann auch 6.3 oder erst beim nächsten großen Versionssprung? :)
 
Das gilt dann aber eher für OS-G als für L, wo sich ja eher die Bastler tummeln, die halbwegs wissen, was sie tun.
Alex und Ben beten vermutlich oft genug für/wegen uns Nutzer : "Herr vergib ihnen - denn sie wissen nicht was sie zum." 😅🤣

(Für die Zukunft wollen wir aber auch L für "Nicht-Bastler" attraktiv machen, also das Argument wird nicht mehr lange ziehen :D)

Also da muss ich sagen ,seid ihr schon sehr na dran. Ich persönlich betrachte ShiftOS - L so ein wenig als Mittelweg zwischen "G Android" und Custom Rom. Es ist schon sehr Einsteiger freundlich und auch ohne viel zu tun (technisches Wissen) alltagstauglich.
Was aber natürlich auch immer von den Ansprüchen und Erwartungen des Nutzers abhängig ist.
Die Basis und die Richtung von ShiftOS - L haben zumindest meine Erwartungen als Umsteiger schon (mindestens) erfüllt.👍
 
  • Like
Reaktionen: many1 und halemmerich
Da sind wir noch zwiegespalten, weil Leute, die es nicht gut zum Laufen bekommen, beschweren sich darüber und da ist es einfacher das Radio einfach nicht einzubauen.

Denke aber wir werden es früher oder später noch einbauen.
Das wäre schon schön. Unter G lief es mit dem entsprechenden Adapter ohne DAC. Es geht ja darum, dass man im Notfall bzw. Katastrophenfall für wichtige Informationen auf Radio zurückgreifen kann. Dafür braucht es keine Stereoqualität. Davon abgesehen: Der Adapter ohne DAC funktioniert mit dem Shift-Kopfhörer. Der hat anscheinend ein eigenes DAC.
 
  • Like
Reaktionen: da_ni
Adapter ohne DAC heißt normalerweise, dass ein DAC im Telefon genutzt wird. Deswegen geht das auch nicht mit jedem Telefon, das muss halt einen haben.
 
Ich hab aktuell kein SOS-L auf meinem S8.1, aber von meiner Erfahrung mit anderen customROMS her kann ich dir sagen, dass du Käufe im googleBlähStore :devilish: auch wirklich nur mit den offiziellen gApps machen kannst. Das liegt an den Entwicklern der jeweiligen App: Solange sie ihre Kundenverwaltung nur über Google laufen lassen, kommst du nicht rein. Anders ist das zB bei der App von wetteronline.de - die haben eine eigenen Benutzerverwaltung und ich kann mich direkt in der App einloggen. Bei MX Player Pro oder Smart Launcher 6 habe ich allerdings auch Pech: Keine offiziellen gApps = kein Zugriff auf meine gekauften Inhalte.
@CrustyPeanut @the.kringel Ich nutze mit microG einen In-App-Kauf einer App (den ich vorher auf einem gegoogelten Gerät gekauft hatte). Man sollte aber darauf hinweisen, dass die Funktion experimentell ist (so steht es ja auch in microG). Vielleicht funktioniert sie deshalb nicht bei jedem (wobei sie bei mir schon bei zwei verschiedenen OS (iodéGSI & ShiftOS-l) funktioniert hat. Nur einmal zum Abgleichen der microG-Einrichtung:
Installiert habe ich:
  • microG Companion 0.3.9.250932
  • microGServices Framework Proxy 0.1.0
  • microG-Dienste 0.3.9.250932
  • Google Play Spiele 2025.02.58725 (769751710.769751710-190400)
Der microG-Selbstprüfung fehlen nur Haken bei:
  • Konten auf dem Gerät suchen
  • Permission to interact with work profile
Ich bin mit dem Google-Konto eingeloggt, mit dem ich die Käufe getätigt habe und habe aktiviert:
  • Vertraue Google bei App-Berechtigungen
  • Apps erlauben, Konten zu finden
  • Authentifizierung mit Geräteregistrierung
Die Google-Geräte-Registrierung ist eingeschaltet und ich habe das native Profil ausgewählt. Cloud-Messaging ist aktiviert, „Neue Apps bestätigen“ steht auf aus. Bei mir dürfen alle Netzwerke für Push-Benachrichtigungen verwendet werden. Lizenzprüfungsanfragen werden beantwortet. Ebenso werden kostenfreie Apps automatisch zur Mediathek hinzugefügt. Rechnungsanfragen werden abgewickelt, Google Play Feature Delivery ist aktiviert, Google Play Assets sind aktiviert, ebenso die Synchronisierung von Geräteinformationen.
Standortfunktionen sind ebenfalls alle aktiviert.

Die SafetyNet-Zertifizierung funktioniert nicht richtig, weil das CTS profile nicht matcht. ReCAPTCHA und ReCAPTCHA Enterprise funktionieren aber korrekt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: the.kringel
Da kannst Du wohl nur den Support der jeweiligen App kontaktieren und anfragen ,ob es möglich ist ,die Lizenz bzw. Vollversion auch direkt bei ihnen zu kaufen.
So wie es z. B. Threema Libre macht.

Ein anderer Weg (ausser so wie es @Dwain Zwerg schon erklärt hat) ist mir nicht bekannt.
 
  • Like
Reaktionen: the.kringel
Da kannst Du wohl nur den Support der jeweiligen App kontaktieren und anfragen ,ob es möglich ist ,die Lizenz bzw. Vollversion auch direkt bei ihnen zu kaufen.
So wie es z. B. Threema Libre macht.

Ein anderer Weg (ausser so wie es @Dwain Zwerg schon erklärt hat) ist mir nicht bekannt.
Auf der Seite des Deutschen Wetterdienstes steht (paraphrasiert): "Geht nur über GooglePlay/Apple Appstore. Ohne das geht's nicht. Hört endlich auf, uns Emails deswegen zu schicken". Finde ich persönlich mega deneben, zumal deren Arbeit aus Steuergeldern finanziert wird und die Ergebnisse dann hinter nem Monopol versteckt. Naja, gibt ja genügend andere Wetterapps.
Bei anderen Apps geht das aber tatsächlich, wie z.B. bei PowerAmp.
 
  • Like
Reaktionen: the.kringel
Bei dem Kommentar würde ich auch sagen - gut dann such ich mir ne Alternative.

Ich nutze die Weawow Wetter App (Aurora Store) hab DWD als Wetteranbieter eingestellt und bin bisher damit zufrieden. 👍 ist zudem Trackerfrei 😉

 
Zuletzt bearbeitet:
Heute das SP 8.1 gekommen und ich kann nicht die

SHIFTPHONE_8.SOS.7.0.L.20250612 aus den internen Speicher installieren...


vorinstalliert ist die 6.2 G Version...
woran kann das liegen?
 
Das wird daran liegen, dass die 6.2G neuer ist. Also entweder manuell installieren nach der Anleitung, oder warten bis ein L-Update kommt, das dann wieder neuer ist. Ein Mechanismus für einen einfacheren Wechsel ist noch in Arbeit.
 
Kann nach der Installation über UBports Installer der Bootloader tatsächlich wieder gesperrt werden? Wird die Installation jetzt wirklich auf beide Slots getätigt?
Beim SP8 wird das Fastboot Paket, welches wir bereitstellen, gedownloaded und installiert.
Ist also gleich, wie wenn jemand das händisch installieren würde.

Bei meinen Tests hat es geklappt.
 
  • Like
Reaktionen: NoG....eFan