SHIFTPHONE_8.SOS.7.0.L.20250819

Ja.. ich merke ihr seid da auf was gekommen. Es geht um das Registrieren der Fingerabdrücke. Nachdem ich per ADB das shift-L aufgespielt habe ist das Smartphone, jedesmal wenn ich den Bootloader geschlossen habe, in einen Bootloop gefallen. Daher hab ich den Bootloader einfach offen gelassen weil es für mich nicht so das Problem darstellt.
Tatsächlicher Weise hatte ich jedoch vor jetzt - bei einem sauberen OTA-Update - zu schauen ob sich der Bootloader funktional schließen lässt.
Ich probier das mal am Donnerstag (wenn ich die Zeit dafür hab) und berichte ob sich das auf die Fingerabdruck-Sensorik auswirkt.
Danke bis hierhin!

-- Sorry. Kommentardoppelung. Wie kann man einen bereits reingestellten Löschen (ich komm mir vor wie ein Internet-Rookie :D)
 
Hallo @OldMansBrother ,

wurde das Shift 8 nach der Installation und dem Neustart auf die Werkseinsrellung zurückgesetzt?

Aus deiner Schilderung kann ich nicht genau raushören ,ob das Problem beim Entsperren oder schon beim hinterlegen der Fingerabdrücke auftritt.

Falls es beim entsperren ist - hast du schon mal versucht ,die Fingerabdrücke einfach zu löschen und neu zu hinterlegen?
Ja.. ich merke ihr seid da auf was gekommen. Es geht um das Registrieren der Fingerabdrücke. Nachdem ich per ADB das shift-L aufgespielt habe ist das Smartphone, jedesmal wenn ich den Bootloader geschlossen habe, in einen Bootloop gefallen. Daher hab ich den Bootloader einfach offen gelassen weil es für mich nicht so das Problem darstellt.
Tatsächlicher Weise hatte ich jedoch vor jetzt - bei einem sauberen OTA-Update - zu schauen ob sich der Bootloader funktional schließen lässt.
Ich probier das mal am Donnerstag (wenn ich die Zeit dafür hab) und berichte ob sich das auf die Fingerabdruck-Sensorik auswirkt.
Danke bis hierhin!
 
und die zuvor hinterlegten ,sind bei offenem Bootloader auch weg bzw. werden nicht gefunden ,soweit ich das hier bisher immer verstanden habe.
 
Myphone Explorer für das Erstellen meines Backups.
Kann ich meine Daten via Backup damit von G auf L übertragen, hat jemand damit Erfahrung?
Bestimmte Apps haben eigene Exportfunktionen. Andere lassen sich höchstens mit Root sichern (Erfahrung von Android 10, neuere sind evtl. noch strenger, selbst Seedvault bekommt nicht alles hin)
Kann ich meine SMS, Bilder und Kontakte übertragen?
Falls du ein Posteo-Mailpostfach hast, kannst du mit der App DavX5 deine Kontakte mit deinem Konto synchronisieren. Die Einrichtung lohnt sich, auch als regelmäßiges Backup.

Bilder von der Kameraapp liegen in allgemein zugänglichen Ordner, sollte kein Problem sein.

SMS probier mal https://f-droid.org/packages/com.github.tmo1.sms_ie
Dann hast du zumindest ein Backup, auch wenn die Wiederherstellung nicht klappen sollte.
 
Hallo!
Habe dasselbe Problem mit dem Fingerabdrucksensor: Ich kann keinen registrieren. Bei mir ist ebenfalls der Bootloader offen. Dachte mal im Forum gelesen zu haben, dass man den Sensor neu kalibrieren soll unter den Dieagnosefunktionen (im Entwicklermodus). Allerdings ist weder für "Launch fingerprint test app" noch für "Recalibrate fingerprint sensor" eine App vorhanden. Dachte die wird noch nachgereicht.

Edit: Hab den Post von @amartinz gefunden:

Kommt das noch? :)

[Den Bootloader will ich aber auch nicht sperren, weil ich mit Magisk geroot habe, um Adaway im Root-Modus laufen zu haben. Adblocker im VPN-Modus belegen leider sinngemäß die VPN-Schnittstelle und ohne Adblocker geht gar nicht.]
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier der Beitrag @lenzelot wo es um die Kalibrierung geht ,ich bin mir.nicht sicher ,aber dem Beitrag nach könnte / müsste die App mittlerweile auch in der L Version mif ausgeliefert worden sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: lenzelot
Hab es gerade geprüft die App recalibrate Fingerprint gibt es.

Edit : nur "halb geprüft" daher falsch
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah sorry ich hatte mir nur die Überschriften angehört aber nich versucht sie zu öffnen.

Ist bei mir genauso wie du sagst
 
[Den Bootloader will ich aber auch nicht sperren, weil ich mit Magisk geroot habe, um Adaway im Root-Modus laufen zu haben. Adblocker im VPN-Modus belegen leider sinngemäß die VPN-Schnittstelle und ohne Adblocker geht gar nicht.]

Such mal "DNS adblocker" mit einer Suchmaschine deiner Wahl.
Ist leicht einzurichten unter Einstellungen->Netzwerk->privates DNS...
Funktioniert bei mir einwandfrei und ohne Einbußen
 
Ich finde ein DNS auf dem Handy ist sowieso etwas an der falschen Stelle. Als bessere Lösung empfinde ich einen Pihole o.ä. im lokalen Netz laufen zu lassen (da profitieren auch alle anderen lokalen Geräte davon) und wenn man es unterwegs haben will richtet man sich einem VPN ein der den Home DNS Server nutzt (mache ich z.B. mit Zerotier). Aktuell stelle ich beim DNS von Pihole auf Unbound um, hat für mich auch bisher bessere Ergebnisse geliefert.
 
Ich habe vor zwei Wochen mein Shiftphone 8 bekommen und habe es dann gleich mit dieser Version des OS-L beglückt (mit WerksReset) und über SeedVault mit einem Backup vom 6mq/iodé beglückt. Es läuft auch alles wunderbar (SecureGo, PushTan, digitales Bezahlen usw). Was mir jetzt aufgefallen ist, ist dass Aurora jetzt "Google Play-Dienste" updaten will. Wo kommen die denn her?
 
Ich habe vor zwei Wochen mein Shiftphone 8 bekommen und habe es dann gleich mit dieser Version des OS-L beglückt (mit WerksReset) und über SeedVault mit einem Backup vom 6mq/iodé beglückt. Es läuft auch alles wunderbar (SecureGo, PushTan, digitales Bezahlen usw). Was mir jetzt aufgefallen ist, ist dass Aurora jetzt "Google Play-Dienste" updaten will. Wo kommen die denn her?

Siehe hier: https://forum.shiftphones.com/threads/aktualisierung-von-microg-klappt-nicht.5963/#post-64946
 
Doch. Du kannst nicht für jede App einzeln filtern.
Da hatte ich mir beim Einrichten auch Gedanken gemacht. Aber ich habe keine Einbußen im Sinne von nicht geladenen Seiten oder nicht funktionierender APPs.
Das ist für mich ein Komfort Problem.
Und da das schnelle und einfache Einrichten wiegt für mich mehr.
Ähnlich ist es mit dem piHole.
 
Da hatte ich mir beim Einrichten auch Gedanken gemacht. Aber ich habe keine Einbußen im Sinne von nicht geladenen Seiten oder nicht funktionierender APPs.
Das ist für mich ein Komfort Problem.
Und da das schnelle und einfache Einrichten wiegt für mich mehr.
Ähnlich ist es mit dem piHole.
Ich hätte meinen PiHole bald abzugeben da ich auf unbounddns umsteige 😉
 
@gerrit Das Problem ist, dass du dann nicht allen Apps sämtliche Verbindungen zu den Google-Servern verbieten und nur microG und Aurora Store die Berechtigung geben kannst. Das Problem ist, dass du nicht allen Apps sämtliche Verbindungen zu Servern von Meta verbieten kannst und WhatsApp die Erlaubnis dennoch geben kannst.
 
@gerrit Das Problem ist, dass du dann nicht allen Apps sämtliche Verbindungen zu den Google-Servern verbieten und nur microG und Aurora Store die Berechtigung geben kannst. Das Problem ist, dass du nicht allen Apps sämtliche Verbindungen zu Servern von Meta verbieten kannst und WhatsApp die Erlaubnis dennoch geben kannst.
Ich warte auf Iodé, dann ist das wieder für mich einfach und praktikabel einstellbar.

Aber vielleicht gebe ich vorher rethinkDNs noch ne Chance. Muss nur wieder ein Zeitfenster zum rum probieren finden 😉👍