Die Anleitung funktioniert in der Form nicht mehr, wie ich gerade ausprobiert habe. GCam Provider Service kann nicht mehr neben MicroG installiert werden, muss aber auch nicht.Ich versuche mal eine zusammenfassende Anleitung für die NGCam:
1. App GCam Provider Service aus dem F-Droid installieren.
2. App NGCam herunterladen (Link im Post 67 von @Ene) und installieren.
3. In Einstellungen/Erweitert/Experimentell die Sucherformatvorschau "0x23 (YUV_420_888)" wählen.
4. Die Config "Shift 6mq.xml" von @Ene (ebenfalls im Post 67) herunterladen. Im Datei-Manager im Ordner "GCam" einen Unterordner "Configs8" erstellen und dort die XML hineinkopieren.
5. Die Kamera-App starten und direkt neben dem Auslösebutton doppelklicken. Ein Konfigurations-Menü mit der XML sollte sich öffnen. Dort "Wiederherstellen" wählen.
6. Damit die Galerie aus der Foto-App aufgerufen werden kann, die GCam Photo Preview von Calyx installieren (Link zum Download ist in Post 75 von @yvmuell).
7. Den Post 67 liken.![]()
Hattest du damals auch schon MicroG genutzt?Die Anleitung funktioniert in der Form nicht mehr, wie ich gerade ausprobiert habe. GCam Provider Service kann nicht mehr neben MicroG installiert werden, muss aber auch nicht.
Bin schon ein wenig schlauer geworden:Unter root/data/data habe ich folgende Ordner gefunden, die auf Google hinweisen:
com.google.android.apps.googlecamera.fishfood
com.google.android.apps.photos
com.google.android.gms
com.google.android.GoogleCameraEng
com.google.android.gsf
Was würde passieren, wenn ich diese lösche?![]()
Ich krieg die Motten, ich mach jetzt seit 2020 schlechte Fotos und stolpere erst heute über deinen Post mit dem Gcam Mod und den optimalen Settings. Mir war immer klar, dass die Hardware was kann und nur die Software schlecht ist, aber das was da rauskommt ist ja überwältigend! Danke, Danke, Danke!Für alle, die bereits über ShiftOS 4.0-Beta oder Lineageos 19 unterwegs sind kann ich tatsächlich noch diese G-Cam (Funktioniert ab Android 11) ins Rennen schmeißen. Mit den angehängten Configs schafft die auch Slow-Motion-Videoaufnahmen solange der Videomodus auf FHD steht. Sie ist (bis auf die Mod-Anpassungen) auf Deutsch.
Greetz
Erfahrungen mit Open Camera
- ein sich bewegendes Objekt ist im RAW dann also an
Die Option finde ich gar nicht - nur für Video, und da ist sie aus![]()
Warum also nicht gleich aus demselben Bild ...?
Man koennte ja mal den App developer versuchen zu kontaktieren(?)
Hab grade nicht viel Zeit, aber mein Tipp: Nimm die GCam. Das sind Welten! Ich schaffe es mit der GCam nicht mehr schlechte Fotos zu machen!Hallo zusammen!Ich habe kürzlich die App Open Camera ausprobiert, eine Open-Source-Kamera-App mit vielen Funktionen. Besonders schätze ich die Möglichkeit, verschiedene Parameter manuell einzustellen, was die Flexibilität erhöht. Hat jemand von euch Erfahrungen mit Open Camera auf dem SHIFT6mq gemacht? Wie schneidet sie im Vergleich zu GCam ab? Eure Meinungen würden mich sehr interessieren!
![]()
Danke für den Link! Das werde ich tatsächlich mal tunOpen Camera / Tickets
sourceforge.net
Das ging ja eh nicht an mich@LudwigXIV Ich glaube Helles möchte viele Anpassungsmöglichkeiten (wie bei seiner/ihrer) Spiegelreflex.
Ja, das kann ich nachvollziehen, ich weiß auch nicht wieviel Google-Telemetrie in der App steckt, aber zwischen jeder anderen Kamera-App und der GCam liegen Welten. Leider ist dieses ganze Software-Geraffel (Algorithmen zur Bildverbesserung und neuerdings auch "irgendwas mit KI") echt dafür verantwortlich aus der begrenzten Hardware, die ein Handy nun mal hat das optimalste rauszuholen. Da hängen nahezu alle Apps (vor allem leider die quelloffenen) hinterher und die Google-Kamera-App ist wohl die Referenz.Ich versuche sowieso gerade eher, Google-Apps loszuwerden![]()