Welche alternative Kamera-App / Thirdparty Camera-App könnt ihr empfehlen?

Ich versuche mal eine zusammenfassende Anleitung für die NGCam:
1. App GCam Provider Service aus dem F-Droid installieren.
2. App NGCam herunterladen (Link im Post 67 von @Ene) und installieren.
3. In Einstellungen/Erweitert/Experimentell die Sucherformatvorschau "0x23 (YUV_420_888)" wählen.
4. Die Config "Shift 6mq.xml" von @Ene (ebenfalls im Post 67) herunterladen. Im Datei-Manager im Ordner "GCam" einen Unterordner "Configs8" erstellen und dort die XML hineinkopieren.
5. Die Kamera-App starten und direkt neben dem Auslösebutton doppelklicken. Ein Konfigurations-Menü mit der XML sollte sich öffnen. Dort "Wiederherstellen" wählen.
6. Damit die Galerie aus der Foto-App aufgerufen werden kann, die GCam Photo Preview von Calyx installieren (Link zum Download ist in Post 75 von @yvmuell).
7. Den Post 67 liken. 😁
Die Anleitung funktioniert in der Form nicht mehr, wie ich gerade ausprobiert habe. GCam Provider Service kann nicht mehr neben MicroG installiert werden, muss aber auch nicht.
Ich habe die GCAM Provider Service App deinstalliert. Danach wurde ich in der Photo App, als ich auf Vorschau klickte, aufgefordert, die App Google Photo zu installieren, was ich über den Aurora Store realisiert habe. Nun funktioniert auch die Foto-Vorschau aus der GCAM wieder. Die Photo Preview scheint man auch nicht mehr zu brauchen.
 
  • Like
Reaktionen: danielp
Die Anleitung funktioniert in der Form nicht mehr, wie ich gerade ausprobiert habe. GCam Provider Service kann nicht mehr neben MicroG installiert werden, muss aber auch nicht.
Hattest du damals auch schon MicroG genutzt?
Bei mir (ohne MicroG) funktionierte sie heute einwandfrei. Wenn man MicroG nutzt, braucht man natürlich den GCam Provider Service nicht.

Vielleicht kannst du das noch ergänzen für Leute, die MicroG nutzen? :giggle:

Ich habe im Übrigen die GCam Photo Preview von Calyx installiert und konnte dann direkt auswählen, welche Gallery jetzt oder immer genutzt werden soll.
 
  • Like
Reaktionen: jefla
Ich habe ein Problem. Vor dem Update auf iodéOS 5.3 (ohne MicroG) hatte ich "sicherheitshalber" die NGCam_8.2.300-v1.8, samt GCam Services Provider und GCamPhotosPreview gelöscht. Nach dem Update wollte ich sie via NeoBackup wiederherstellen.

Die NGCam und GCamPhotosPreview ließen das ganze auch ohne Murren zu. Nur die App GCam Services Provider macht Probleme.
Und nun bin ich überfragt... Kennt sich jemand da besser aus oder hatte dasselbe Problem schonmal?

Unter root/data/data habe ich folgende Ordner gefunden, die auf Google hinweisen:
com.google.android.apps.googlecamera.fishfood
com.google.android.apps.photos
com.google.android.gms
com.google.android.GoogleCameraEng
com.google.android.gsf

Was würde passieren, wenn ich diese lösche? 🤔

Screenshot_20240820-180052_Neo Backup.png
 
Unter root/data/data habe ich folgende Ordner gefunden, die auf Google hinweisen:
com.google.android.apps.googlecamera.fishfood
com.google.android.apps.photos
com.google.android.gms
com.google.android.GoogleCameraEng
com.google.android.gsf

Was würde passieren, wenn ich diese lösche? 🤔
Bin schon ein wenig schlauer geworden:
com.google.android.apps.photos ist GCamPhotosPreview
com.google.android.GoogleCameraEng ist die NGCam
gms + gsf scheint (!) ein Überbleibsel von GCam Services Provider zu sein
fishfood? Keine Ahnung.

Hier gibts ne Diskussion bzgl. com.google.android.gms und eine Möglichkeit die Version 1.2 mit einem anderen Packagenamen über adb shell zu installieren. Das hat bei mir nicht geklappt. Datei liegt unter /home/kajo/Downloads/ (auf dem Rechner) und heißt app-debug.apk. Ich soll eine Datei unter /data/local/tmp/ nutzen.

Ganz doofe Frage: Ich leg unter /Downloads/ Unterordner im Stil von /data/local/tmp an?
Nee. Gerade probiert. Da gibts nur folgenden Fehler.

Wie force-installiere ich die apk denn dann? 🤔

Screenshot from 2024-08-20 20-33-45.png
 
Für alle, die bereits über ShiftOS 4.0-Beta oder Lineageos 19 unterwegs sind kann ich tatsächlich noch diese G-Cam (Funktioniert ab Android 11) ins Rennen schmeißen. Mit den angehängten Configs schafft die auch Slow-Motion-Videoaufnahmen solange der Videomodus auf FHD steht. Sie ist (bis auf die Mod-Anpassungen) auf Deutsch.
Greetz
Ich krieg die Motten, ich mach jetzt seit 2020 schlechte Fotos und stolpere erst heute über deinen Post mit dem Gcam Mod und den optimalen Settings. Mir war immer klar, dass die Hardware was kann und nur die Software schlecht ist, aber das was da rauskommt ist ja überwältigend! Danke, Danke, Danke! 😘
 
  • Like
Reaktionen: jefla und @Lhotze
Hallo zusammen! 👋 Ich habe kürzlich die App Open Camera ausprobiert, eine Open-Source-Kamera-App mit vielen Funktionen. Besonders schätze ich die Möglichkeit, verschiedene Parameter manuell einzustellen, was die Flexibilität erhöht. Hat jemand von euch Erfahrungen mit Open Camera auf dem SHIFT6mq gemacht? Wie schneidet sie im Vergleich zu GCam ab? Eure Meinungen würden mich sehr interessieren! 📸
 
  • Like
Reaktionen: Martin S.
Erfahrungen mit Open Camera

Hi ✌
Open Camera ist nach wie vor meine go-to App z.B. fuer Videos mit fixiertem Fokus.
(Sie hat manchmal 'nen Hau z.B. faehrt sie random die Rauschreduzierung komplett runter und ISO hoch, speziell bei Video, aber Neustart der App inkl. Cache loeschen kann da Abhilfe ermoeglichen)

Bilder sind OK, aber die GCam App bzw. deren modifizierte Ports haben deutlich mehr und oft bessere Bildoptimierungsalgorithmen an Bord.

Habe noch keine Camera App gefunden die die Funktionsfuelle ❤️ von Open Camera mit der Bildqualitaet der GCam kombiniert.
Hatte zuletzt die Bezahlapp "Pro Shot" (Riseup Games) im Einsatz, die war mir allerdings zu instabil und zog noch schlimmer Akku als die GCam 😅 (allerdings nicht auf einem 6mq getestet, vielleicht laeuft die da besser(?))

Wuerde fuer so eine eierlegende WMS auch gut Euros hinblaettern 👌
(Oder muss mich nochmal in die GCam ports reinknien..)
 
Ich nutze OpenCamera auf meinem 6mq mit Camera2 API und bin größtenteils zufrieden damit. Überlässt dir recht viel Kontrolle und Einstellungen, wenn man die denn haben möchte. Speichert extern auf die SD-Karte ohne Probleme. Kann RAW, was doch nett ist, wenn man zum Beispiel mal unter schwierigen LIchtbedingungen was ablichten und möglichst hübsch haben möchte, aber eben grad keine "ordentliche" Kamera zur Hand hat.

Einziges Manko aus meiner Sicht: Ich speichere RAW + jpg gleichzeitig ab. Von meiner Spiegelreflex bin ich gewohnt, dass die Kamera ein Bild aufnimmt und das dann in zwei Formaten abspeichert - die entstandenen Dateien bilden also exakt den gleichen Zeitpunkt ab. OpenCamera macht dafür kurz nacheinander zwei Bilder - ein sich bewegendes Objekt ist im RAW dann also an einer anderen Stelle als im jpg.
Keine Ahnung, ob das an der App liegt, nur beim 6mq so ist oder ich mich irgendwo in den Settings vertan habe ... Ich wollte eh mal ein Thema dazu hier unter Allgemein eröffnen, war bisher aber nie dazu gekommen :D
 
Die Option finde ich gar nicht - nur für Video, und da ist sie aus 🤔

Open Camera ist mittlerweile kompatibel mit der 6mq Hardware und kann den optischen Stabi des 6mq nutzen.

Ich weiss jetzt nicht ob diese Option vom Entwickler irgendwann fallen gelassen wurde, aber es gab frueher eine (Foto) Software Stabi in Open Camera die den ueblichen, normalen Tremor mit einer Serienaufnahme zu kompensieren versuchte.

Das funktionierte speziell bei schwierigen Lichtverhaeltnissen mindestens genauso Kacke wie man sich das gerade vorstellt 😆

Ist natuerlich suboptimal, dass auch bei raw+jpg immer noch eine Serie zum Einsatz kommen muss...
 
  • Haha
Reaktionen: many1
Stimmt, das klingt gruselig :D

Ich bin da technisch aber auch nicht tief genug drin, um es zu verstehen. Für mein Empfinden müsste die App ja einfach aus den Rohdaten parallel einmal das RAW und einmal das aufs Seitenverhältnis zugeschnittene jpg speichern - was es ja mit dem zweiten aufgenommen Bild dann eh auch tut. Warum also nicht gleich aus demselben Bild ...?

Aber ich will den Thread jetzt auch nicht weiter mit dem Problem verwässern.
Abgesehen davon kann ich OpenCamera empfehlen, insbesondere wenn man viele Optionen in der Hand haben möchte :)
 
  • Like
Reaktionen: Martin S.
Hallo zusammen! 👋 Ich habe kürzlich die App Open Camera ausprobiert, eine Open-Source-Kamera-App mit vielen Funktionen. Besonders schätze ich die Möglichkeit, verschiedene Parameter manuell einzustellen, was die Flexibilität erhöht. Hat jemand von euch Erfahrungen mit Open Camera auf dem SHIFT6mq gemacht? Wie schneidet sie im Vergleich zu GCam ab? Eure Meinungen würden mich sehr interessieren! 📸
Hab grade nicht viel Zeit, aber mein Tipp: Nimm die GCam. Das sind Welten! Ich schaffe es mit der GCam nicht mehr schlechte Fotos zu machen!
 
Ich versuche sowieso gerade eher, Google-Apps loszuwerden 😅
Ja, das kann ich nachvollziehen, ich weiß auch nicht wieviel Google-Telemetrie in der App steckt, aber zwischen jeder anderen Kamera-App und der GCam liegen Welten. Leider ist dieses ganze Software-Geraffel (Algorithmen zur Bildverbesserung und neuerdings auch "irgendwas mit KI") echt dafür verantwortlich aus der begrenzten Hardware, die ein Handy nun mal hat das optimalste rauszuholen. Da hängen nahezu alle Apps (vor allem leider die quelloffenen) hinterher und die Google-Kamera-App ist wohl die Referenz.