SHIFTPHONE_8.SOS.7.0.L.20250916

Hab ein ähnliches Problem, aber schon seit den vorigen ShiftOS L Versionen: In der Arbeit (bin im WLAN) konnte ich nicht angerufen werden und bekam auch keine Pushnachricht dazu. Nachdem ich VoLTE und VoWifi ausgeschaltet habe, hatte ich keine Probleme mehr.
Bei mir funktioniert VoWifi und VoLTE ohne Probleme es bezieht sich bei mir nur auf die Kombination aktivierter Flugmodus + aktiviertes WLAN.
Ich bin mittlerweile darauf gekommen ,dass die Telefon App einfach die aktive WLAN Verbindung nicht bzw. nur sehr sporadisch erkennt.
Die manuelle Portfreigabe hat sich als reiner "Zufalls Effekt" herausgestellt und spielt keine Rolle.

Da ohne den aktivierten Flugmodus alles normal und zuverlässig Funktioniert ,aktiviere ich den jetzt einfach nicht mehr und teste es einfach nach jedem künftigen OS Update und gebe Rückmeldung sobald es wieder geht)
 
über ADB das Captive-Portal und den NTP-Server geändert. 8.8.8.8/8.8.4.4 vom DNS-Daemon geblockt (anderen eingetragen) und dann
noch Netguard Pro installiert und White-List Ansatz gewählt.
Kannst du in der Deutschen Bahn damit das WLAN nutzen? Wenn ich unter Windows einen manuellen DNS-Server eingebe, kann ich mich nicht im WLAN anmelden.
 
Kannst du in der Deutschen Bahn damit das WLAN nutzen? Wenn ich unter Windows einen manuellen DNS-Server eingebe, kann ich mich nicht im WLAN anmelden.
Kann ich nicht sagen, ich habe der DB schon vor Jahren den Rücken gekehrt. Die Gründe sollten allseits bekannt sein ;-) Den DB Navigator bzw. die App um ein Bahnticket zu erhalten, hatte ich nur als Paradebeispiel an datenschutzfeindlicher App genannt. Ein halbstaatlicher Betrieb und dann sowas.
Windows? ebenso keine Ahnung, denn nach Windows7 war für mich Schluss mit lustig. Ich hatte die Faxen von dem (Drecks)Konzern dicke und bin auf GNU/Linux gewechselt. Anfangs steile Lernkurve, hat sich aber gelohnt. Kann über die Probleme im Bekanntenkreis mit Win10/Win11 nur lächeln.
 
  • Like
Reaktionen: nau und tkopq
Hallo,
dank der Unterstützung hier im Forum läuft mein OS-L jetzt sehr gut und auch alle wesentlichen Programme konnte ich installieren. Mit zwei Programmen - die ich zwar gerne hätte, aber nicht zwingend brauche, weil es Alternativen gibt - habe ich aber Problem. Die lassen sich zwar installieren, laufen aber nicht. Das eine ist Pocket Liga und das andere Stellplatz Radar. Wenn jemand noch eine Idee hat, wäre es toll - ist aber nicht so wichtig.
Das andere:
Mein Fingerabdrucksensor funktioniert bestens, wie ich es ja schon gesagt habe. Ohne Schutzfolie bzw. Panzerglas klappt es einwandfrei. Ich werde mir jetzt noch einen anderen Bumper besorgen, um den (Sturz-)Schutz etwas zu erhöhen. Ich bin mir noch nicht sicher, welchen ich nehmen soll....
 
  • Like
Reaktionen: tkopq
Mir ist heute etwas aufhellen und michnwürde interessieren wie es bei anderen hier ist.

Mein Vibrationsmotor funktioniert so überall tadellos ,wo ich auch Vibration eingestellt habe.

Heut ist mir aber aufgefallen ,dass er z. B. bei DevCheck oder auch der Shift Support App ,in dem Bereich wo man ihn prüfen kann ,nicht funktioniert.

Ist das bei Euch auch so?
 
Ah sorry - den Beitrag hat ich bzgl. des Fingerprint kalibrieren noch im Hinterkopf ,aber das du da auch den Vibrationstest erwähnt hattest ,war mir vollkommen entfallen.🙈
 
Das Alex nun doch schon etwas länger ruhig ist ,ist doch etwas ungewöhnlich.
Ich hoffe einfach mal ,dass es keine gesundheitlichen Gründe hat.
 
  • Like
Reaktionen: Charly
Das Alex nun doch schon etwas länger ruhig ist ,ist doch etwas ungewöhnlich.
Ich hoffe einfach mal ,dass es keine gesundheitlichen Gründe hat.
Oder, wenn man es optimistisch sehen möchte, dass er vielleicht gerade viel zu tun hat in Richtung Update G6.3, L7.0 und gaaanz optimistisch an Vorbereitungen A16 fürs Shift :)
 
  • Like
Reaktionen: R.E.D.
Schon klar ,aber zu schreiben : " ich hoffe ,dass er "nur" bis zum Hals in Arbeit steckt und nicht krank ist " kam mir einfach doof vor. 😅

Wenn er sich einfach nur ne "Forumsauszeit" nimmt ,wär ja auch nachvollziehbar.
 
  • Like
Reaktionen: daho86
Ich habe übrigens die Tage mal Screen Mirroring mit einem recht alten Samsung TV testen können, das hat fast problemlos funktioniert. Hier und da mal hakeln und Kompressionsartefakte. Kann aber durchaus sein, dass der TV auch einfach mieses WLAN hat. Eventuell nicht einmal 5GHz.
 
Wäre doch schön, wen sich "Alex" dann doch vielleicht auch mal zum aktuellen Stand melden könnte. Er war ja vorher auch immer mal wieder hier aktiv.

Diese Funkstille fühlt sich nicht gut an.
 
"nihil fit sine causa" 😉

Eine Meldung wird kommen ,entweder sobald er kann ,oder sobald es überhaupt etwas zu vermelden gibt.

aber ja ,frei von Sorge um den "Kleinen" ,bin ich natürlich auch nicht. 😉
 
  • Love
Reaktionen: Charly
Wäre doch schön, wen sich "Alex" dann doch vielleicht auch mal zum aktuellen Stand melden könnte. Er war ja vorher auch immer mal wieder hier aktiv.

Diese Funkstille fühlt sich nicht gut an.

Regelmäßige Updates sind toll in Bezug auf die Software, die festgestellten Probleme und die Custom-Roms.

Man sollte dabei aber nicht außer Acht lassen, dass Alex das Forum außerhalb seiner regulären Arbeitszeit betreut, mutmaßlich auch nicht dafür bezahlt wird und trotzdem Rede und Antwort steht. Das selbe mit LineageOS. Auch hier habe ich Post gesehen die selbstverständlich davon ausgehen, dass Alex liefert obwohl er das von sich aus als Hobby macht.

Wenn er hier weniger präsent ist, bedeutet das gleichzeitig, dass er mehr Zeit in die Weiterentwicklung der Software investieren kann. Mir ist zudem aufgefallen, dass es in den letzten Monaten für einige zur Gewohnheit geworden ist, Alex bei sehr vielen Anfragen direkt zu taggen.

Aus Interesse habe ich neulich einmal die Suchfunktion genutzt und einfach nur nach seinem Tag gesucht – dabei wurde deutlich, wie stark diese direkte Kontaktaufnahme in den letzten Monaten zugenommen hat. Das ist Imho messbar.

Das beeinflusst seinen Arbeitsfluss sicherlich, denn durch seine merkbare Präsenz im Forum ist er für viele nahbarer geworden, was möglicherweise auch zu einer gewissen Erwartungshaltung innerhalb der Community führt, dass er auch zu liefern hat.

Ich kann natürlich nur für mich selbst sprechen, aber ich könnte gut nachvollziehen, dass es auf Dauer belastend wäre, bei fast allen Themen als direkter Ansprechpartner zu gelten, ständig kontaktiert zu werden und dann auch noch kurzfristige Antworten liefern zu sollen.

Vielleicht erklärt das zumindest teilweise seine derzeitige Zurückhaltung 🤔.

Greetz
 
Kann ich nicht sagen, ich habe der DB schon vor Jahren den Rücken gekehrt. Die Gründe sollten allseits bekannt sein ;-) Den DB Navigator bzw. die App um ein Bahnticket zu erhalten, hatte ich nur als Paradebeispiel an datenschutzfeindlicher App genannt.
Klar hat die DB viele Probleme - aber was sind die Alternativen? Flixbus/-train? Nur noch Regionalverkehr? PKW etwa?
Man muss überhaupt nicht irgendeine App nutzen, um DB-Fahrkarten zu kaufen. Alternativen:
a) Fahrkartenautomat an jedem Bahnhof (zahlbar mit EC-Karte oder datenschutzfreundlich bar)
b) Fahrkartenschalter an jedem größeren Bahnhof
c) bahn.de, Ticket als PDF, zahlbar auf verschiedenen Wegen (ich nutze Lastschrift-Einzug)

Ein paar Jahre, bis zu meinem Shift 8.0 Ende letzten Jahres, war ich viel mit der Bahn und mit meinem Librem 5, einem Linux-Phone ohne DB-Navigator, unterwegs. Das größte Problem war da die Batterie-Leistung, aber gerade in Fernzügen hat man in der Regel auch Netzstrom am Platz. Fahrkarten damit kaufen und vorzeigen war vergleichsweise unproblematisch.
 
  • Like
Reaktionen: blackcat und Daniel