SHIFTPHONE_8.SOS.7.0.L.20250612

Nur um ein Missverständnis zu vermeiden @Heike H - Du hast ShiftOS 7.0 L installiert und das Handy neugestartet oder?! Dann musst Du dein Gerät jetzt aber noch auf Werksteinstellung zurücksetzen - oder hast du das auch schon gemacht?
Einstellungen - System - Optionen zum Zurücksetzen - Alle Dateien löschen (auf Werkseinstellung zurücksetzen)
 
Nur um ein Missverständnis zu vermeiden @Heike H - Du hast ShiftOS 7.0 L installiert und das Handy neugestartet oder?! Dann musst Du dein Gerät jetzt aber noch auf Werksteinstellung zurücksetzen - oder hast du das auch schon gemacht?
Muss das jedes Mal gemacht werden? 🙈
Ich hatte schon die Version vom 28.05. drauf.

@R.E.D. ich dachte, es wäre ein Update 🙄
 
Bugreport @amartinz:
ladekontrolle klappt bei mir immernoch nicht.
Habe eingestellt, dass es um 0600h voll sein soll, war heute um 0530h bei ca 50% und um 0600 bei ca 75%.
ähnliches verhalten wie ich es bei der einstellung hatte, die sich am wecker orientiert. es fängt grundsätzlich zu spät zu laden an.
geladen wird mit einem Anker Smartcharger.
thx
 
  • Like
Reaktionen: Dwain Zwerg
Bei mir ist es je nach Tag unterschiedlich, ob die Ladekontrolle klappt oder nicht. Die letzten Tage klappte es, heute Nacht mal wieder nicht.

Ich habe auch gemerkt, dass Fotos mit der Frontkamera in Messengern (Signal und Threema habe ich getestet) auf dem Kopf stehen, wenn ich sie versende. In der Galerie und der Vorschau der Nachricht sind sie aber richtig herum.
 
@amartinz Bei mir ist das übrigens genau das umgekehrte Problem. Bei mir lädt es bei meinem Anker Schnellader schnell und ist halt dann voll, wenn es normal voll ist. Es beachtet also einfach nicht die Einstellung.
 
Fingerabdrucksensor "leuchtet nach"...
In einigen Posts des Forums wurde meine Beobachtung schon angesprochen: nach der Authentifizierung mit Fingerabdruck bleibt die Beleuchtung des Sensors nach erfolgreicher Authentifizierung und entferntem Finger dauerhaft an. Das Leuchten lässt sich (nur?) durch das Versetzten des Gerätes in den Ruhezustand abschalten.
Offenbar hängt die Dauerbeleuchtung irgendwie mit der Länger der Zeitdauer des aufgelegten Fingers zusammen: wird der Finger einen Moment länger nach dem Erkennen des biometrischen Musters auf dem Sensor belassen, konnte ich die Fehlfunktion bisher noch nicht beobachten.
Ist das ein weit verbreitetes Phänomen, das bereits bekannt ist - oder ist nur mein Gerät (SHIFTPHONE_8.1 SOS.7.0.L.20250612) betroffen?
Habe gerade gemerkt, dass man das Leuchten des Fingerabdruck-Feldes auch los wird, wenn man eine App öffnet, die wiederum einen Unlock mit Fingerabdruck auslöst (Signal zB.). Nach dem Scan schaltet sich das Leuchten wie gewünscht ab. =]]
 
  • Like
Reaktionen: Dwain Zwerg und da_ni
Habe gerade gemerkt, dass man das Leuchten des Fingerabdruck-Feldes auch los wird, wenn man eine App öffnet, die wiederum einen Unlock mit Fingerabdruck auslöst (Signal zB.). Nach dem Scan schaltet sich das Leuchten wie gewünscht ab. =]]

Trotzdem ein sehr nerviger Bug, für den ich mir einen baldigen Fix wünsche. Bei meinem Gerät tritt das echt oft auf.
 
Mir ging es die letzte Zeit dann doch ähnlich ,wie von @duckface und @jxn_30 hier erwähnt wurde.

Beitrag im Thema 'SHIFTPHONE_8.SOS.7.0.L.20250528' https://forum.shiftphones.com/threads/shiftphone_8-sos-7-0-l-20250528.5825/post-63238

Also das der Download im F-Droid verhältnismäßig langsam läuft.

Daraufhin hab ich mich an den letzten ShiftTalk erinnert ,da dort noch ein dritter AppStore erwähnt wurde. Droid-ify (das ist ein etwas modernerer F-Droid Client)


Also für jeden ,dem der F- Droid Store zu langsam ist ,für den könnte Droid-ify durchaus interessant sein.

Praktisch finde ich die "große" bereits implementierte Repo Liste ,wo man die gewünschten Repos nach belieben aktivieren/deaktivieren kann.
Einzig die neue Shift Repo musste ich nachträglich noch hinzufügen ,aber das geht dort genau so einfach wie bei F-Droid .

Erwähnen möchte ich aber noch ,dass Droid-ify in der Kennzeichnung von "eventuell unerwünschten Merkmalen" von Apps , nachgesagt wird - nicht so "streng" wie F-Droid zu sein. Andere behaupten wiederum ,dass F-Droid immer strenger wird und manchmal vielleicht etwas über die Strenge schlägt.

Es ist also letztlich wieder einmal eine individuelle Entscheidung 😉
und ich habe bisher nicht das Gefühl ,dass Droid-ify etwas vernachlässigen würde und deshalb kann ich jedem sagen - testet ihn einfach mal ,wenn euch F-Droid zu langsam ist.

Er ist (jedenfalls bei mir) deutlich schnelle als F-Droid 👍
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: duckface
Also für jeden ,dem der F- Droid Store zu langsam ist ,für den könnte Droid-ify durchaus interessant sein.

Praktisch finde ich die "große" bereits implementierte Repo Liste ,wo man die gewünschten Repos nach belieben aktivieren/deaktivieren kann.
Einzig die neue Shift Repo musste ich nachträglich noch hinzufügen ,aber das geht dort genau so einfach wie bei F-Droid .
Und genau an dem wird gerade gearbeitet :)


Wir haben nur darauf gewartet, dass dieses Feature implementiert wird (Extra Repos, die im System hinterlegt sind, standardmäßig integrieren), damit wir F-Droid mit Droid-ify ersetzen können.

Habe gerade gemerkt, dass man das Leuchten des Fingerabdruck-Feldes auch los wird, wenn man eine App öffnet, die wiederum einen Unlock mit Fingerabdruck auslöst (Signal zB.). Nach dem Scan schaltet sich das Leuchten wie gewünscht ab. =]]
Trotzdem ein sehr nerviger Bug, für den ich mir einen baldigen Fix wünsche. Bei meinem Gerät tritt das echt oft auf.
Schau ich mir nochmal an, danke!
 
Erwähnen möchte ich aber noch ,dass Droid-ify in der Kennzeichnung von "eventuell unerwünschten Merkmalen" von Apps , nachgesagt wird - nicht so "streng" wie F-Droid zu sein. Andere behaupten wiederum ,dass F-Droid immer strenger wird und manchmal vielleicht etwas über die Strenge schlägt.
Verstehe nicht, wie das mit dem Client zusammenhängen soll. Die Kennzeichnung erfolgt ja über das jeweilige Repo. Es könnte höchstens sein, dass in Droid-ify manche unerwünschte Merkmals-Kategorien standardmäßig deaktiviert sind.
 
  • Like
Reaktionen: R.E.D.
Eine Frage alle,
wenn ich in XprivacyLua versuche die GPS Kordinaten einer Stadt zu suchen, bekomme ich die Meldung unten am Screen angezeigt.
"No geocoder present on device"
Ich nehme an, es fehlt dafuer eine API im ShiftOS-L, die zumindestens bei LOS auf dem 6mq MicroG noch vorhanden war.

Kann man die ggf, nachpflegen oder kann ich da was tun, mit diese Option funktioniert?

1751461076417.png







UPDATE:
Okay, noch mal durchgelesen, welche Module ich brauche.

MicroG und NominatimGeocoderBackend

Wie bisher installiert aber was frueher auf LOS lief, bekomme ich hier nicht zum laufen. Vielleicht hat das jemand bei sich ja geschafft
und kann helfen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Verstehe nicht, wie das mit dem Client zusammenhängen soll. Die Kennzeichnung erfolgt ja über das jeweilige Repo. Es könnte höchstens sein, dass in Droid-ify manche unerwünschte Merkmals-Kategorien standardmäßig deaktiviert sind.
Das weiss ich ehrlich gesagt auch nicht ,ich wollte das lediglich erwähnt haben ,da ich es das ein oder andere mal im Netz mitbekommen habe und bei einer Empfehlung halt auch selbst gerne auch die "kritischen" Aspekte hören möchte. Ich halte nichts davon ,wenn Dinge verschwiegen werden😉

Bisher ist mir in der Praxis bei Droid-ify noch nichts aufgefallen ,wo eine solche Meldung (wenn sie bei F-Droid steht) bei Droid-ify nicht auftaucht.
Da kenne ich mich zu wenig aus ,um zu wissen ,was da dahinter steckt.

Das einzige was mir bei dem Vergleich der Stores jedoch aufgefallen ist - z. B. "MicroG Services Framework Proxy " würde sich über Doid-ify installieren lassen ,was ja bei F-Droid nicht der Fall war.(zumindest bei mir)
Installiert habe ich es aber auch jetzt nicht ,da ich nicht wüsste wofür. 😅
 
würde sich über Doid-ify installieren lassen ,was ja bei F-Droid nicht der Fall war.
Das Anzeigen des Instalationsbuttons ist auch in F-Droid möglich: Einstellungen > Inkompatible Apps einbeziehen. Es lässt sich allerdings dennoch nicht installieren, weil Android das verhindert. Das kann man nur über ADB, weil man das erweiterte Rechte hat.
 
  • Like
Reaktionen: R.E.D. und duckface
Schau ich mir nochmal an, danke!

Beobachtung dazu, vielleicht hilfts beim Reproduzieren: Das Problem (LED des Fingerabdrucksensors bleibt nach erfolgreicher Entsperrung an) tritt bei meinem Gerät gehäuft dann auf, wenn Smooth Display deaktiviert ist, das Display also auf 60Hz läuft. Bei 60Hz läuft das Gerät insgesamt unter OS-L nicht rund, Scrollen und so weiter ist sehr hakelig.
 
Das Anzeigen des Instalationsbuttons ist auch in F-Droid möglich: Einstellungen > Inkompatible Apps einbeziehen. Es lässt sich allerdings dennoch nicht installieren, weil Android das verhindert. Das kann man nur über ADB, weil man das erweiterte Rechte hat.
Das ist nur zur Hälfte richtig.
Bei F- Droid bekomm ich auch keinen Installationsbutton ,wenn "inkompatible Apps" eingeschaltet ist,während bei Droid-ity der Button immer da ist (inkompatible Apps ausgeachalten)

Aber das die Installation letztlich auch bei Droid-ify nicht durchgeführt wird ist korrekt.
 
Na ja: Bisher hattet ihr ja noch 8 Tage bis der Monat rum wäre. Aber trotzdem danke für die frühzeitige Information. Dann werden ab dem zwölften nicht so viele (inklusive mir) nach dem versprochenen Monatsrhythmus für OS-l fragen.
 
  • Like
Reaktionen: amartinz