... auslieferung shiftphone 8.1 ...

Die meisten die das Projekt unterstützen wollen schätzen vermutlich die Situation falsch ein bzw. haben einfach eine Erwartungshaltung basierend auf den was sie von anderen Herstellern gewohnt sind. Da kann natürlich die Enttäuschung schnell groß werden wenn es davon abweicht.

Dazu muss man halt auch sagen, dass diese Einschätzungen und Erwartungen nicht aus dem nirgendwo kommen, sondern auch daher, dass Shift oft sehr, sagen wir mal, optimistische Aussagen zu den Zeithorizonten macht.
 
Das ist eben ihre aktuelle Einschätzung. Das es in den meisten Fällen eher länger wird ist fast normal. Was sollen sie machen? Einfach zu jeder Schätzung kräftig Puffer drauf geben der dann aber vielleicht auch nicht reicht.
Das man das besser machen kann ist möglich. Allerdings wenn Shift nicht optimistisch wäre würde es sie vielleicht nicht geben.
Wenn sie von Anfang an sagen sie wissen nicht ob es klappt und wie lange es dauert dann wird es ja auch niemand unterstützen. Klar könnte man sagen das so potentielle Kunden getäuscht werden. Man könnte aber eben auch sagen sie stehen zu der Sache und sind bereit ein gewisses Risiko (Scheitern, lange Entwicklung) einzugehen.
Das kann nicht jeder machen aber wenn man die Kaufentscheidung für ein Produkt trifft welches noch nicht existiert sollte man sich diesbezüglich ein paar Gedanken machen.
 
Ich hab nix von Täuschung oder o.ä. gesagt. Shift bringt nun wirklich nicht das erste Gerät auf den Markt, Erfahrungen, wie lange was dauert und in welchem Rahmen Verzögerungen auftreten, sind also vorhanden. Underpromise and overdeliver.
 
Underpromise and overdeliver.
2023 sagen, 2027 haben wir ein Gerät mit SoC von 2021? Ich höre die Kasse schon klingeln 🤣
Die ganze Firma ist auf einen gehörigen Haufen Optimismus aufgebaut, sie wollen schließlich die Ausrichtung einer ganzen Branche ändern. Shift ist nicht Mikro-Samsung.
Wer Crowdfunding mitmacht wartet halt. Oder zieht sein Geld zurück und kauft woanders.
 
Ich versuche es nochmal anhand eines praktischen Beispiels. Die neuen "Samsung Galaxy Fold"-Geräte wurden zwar vor kurzem vorgestellt, sind aber etwa seit 2 Jahren in Entwicklung. Wir befinden uns beim Projekt also beim Rollout. Der potentielle Kunde kann also erst am Ende des Projektes eine Kaufentscheidung fällen, weil er es vorher schlichtweg nicht kann. Damit dieses Modell möglich ist, muss das Unternehmen das komplette Projekt vorfinanzieren. Der Vorteil ist, dass Produkte erst angekündigt und zum Verkauf freigegeben ist, wenn alle kritischen Projektschritte im Vorfeld abgeschlossen wurden. Es besteht somit kein Risiko bezüglich Verzögerungen beim Verkauf.

Shift verwendet Crowdfunding. Hierbei kann der potentielle Kunde bereits früher seine Kaufentscheidung fällen. In der Regel ist es die Frühkonzept-Phase. Das ist auch notwendig, damit das Projekt durch die Kunden vorfinanziert wird. Dadurch sinkt das Risiko für das Unternehmen. Im Gegenzug erhalten die Kunden einen Vorteil, weil sie ihre Kaufentscheidung früher getroffen haben. Je früher desto höher der Vorteil. In der Regel wird der Vorteil als Preisnachlass realisiert. Der Nachteil ist, dass man sich noch am Anfang eines Projektes befindet. Damit gibt es noch sehr viele Unsicherheitsfaktoren, die den Zeitplan des Projektes beeinflussen können. Je weiter ein Projekt voranschreitet desto geringer fallen diese Faktoren aus und das Risiko einer weiteren Verzögerung sinkt.

Ich hoffe, dass macht die Lage für einige etwas verständlicher.
 
Shift zählt so:
  1. 2014: Phabet Shift 7
  2. 2015 – 2017: Smartphone Shift 4 + Shift 4.2
  3. 2015 – 2017: Smartphones Shift 5 – Shift 5.3
  4. 2016: Phablet Shift 7+
  5. 2018: Shift 6m
  6. 2019: Shift 5me (128 GB) + Shift 5me (256 GB)
  7. 2021: Shift 6mq
  8. 2024: Shiftphone 8.0 (512 GB) – 2025: Shiftphone 8.1 (256 GB) + Shiftphone 8.1 (512 GB)
Ich würde auch anders zählen: Zwei konventionelle (aber dennoch möglichst einfach reparierbare) Phablets (Shift 7 & Shift 7+) und acht Smartphones (davon vier konventionelle (aber dennoch möglichst einfach reparierbare) (Shift 4, Shift 5 – Shift 5.1, Shift 4.2, Shift 5.2 – Shift 5.3) und vier modulare (Shift 6m, Shift 5me (128 GB) + Shift 5me (256 GB), Shift 6mq, Shiftphone 8.0 (512 GB) – Shiftphone 8.1 (256 GB) + Shiftphone 8.1 (512 GB))).
 
Sind alle Shift-Smartphone-Geräte eigene (mit Partnern) Entwicklungen wie das 8ter oder sind die früheren evtl. angepasste Versionen aus dem Repertoire eines ODM?
 
wobei man jetzt streiten koennte, da das 8.1 noch nicht im offiziellem verkauf ist, sondern sozusagen noch in der entwicklung steckt. und die phablet nicht wirklich ein smartphone sind
 
Nein. Es sind die Entwicklungen eines chinesischen Partners, der auch gleich die Software übernommen hatte. Der Partner ist dann pleite gegangen (oder hatte er sich zurückgezogen?). Weil sie da so auf die Nase geflogen sind, haben sie dann das chinesische Werk gegründet und die Geräte und die Software selbst designt.
 
  • Like
Reaktionen: halemmerich
2023 sagen, 2027 haben wir ein Gerät mit SoC von 2021? Ich höre die Kasse schon klingeln 🤣
Die ganze Firma ist auf einen gehörigen Haufen Optimismus aufgebaut, sie wollen schließlich die Ausrichtung einer ganzen Branche ändern. Shift ist nicht Mikro-Samsung.

Ist schon lustig, dass einem hier von so manchen immer Worte in den Mund gelegt werden, die so nicht annähernd gesagt wurden.

Anfang 23 hat Shift mal was von wegen "Ende 23 / Anfang 24 ist es da" gesagt. Das war nie realistisch, nicht mal ansatzweise. Warum also werden solche überhaupt Aussagen gemacht?

Ich weiß schon, wie Crowdfunding funktionert und ich weiß auch, wie lange eine typische Smartphone-Entwicklung dauert. Shift weiß das alles auch und sollte realistische Horizonte kommunizieren.
 
Wäre es wie ursprünglich mal angedacht nur eine Modifikation des 6mq-Design geworden schon. Aber auch das wurde schon erwähnt.
2027 wäre für mich eine Schätzung für ein ausentwickeltes Produkt im Wartungsmodus. So wie das einige hier scheinbar erwarten. Die Hälfte von '25 ist rum, bis '26 dauert es sicher noch. Heißt natürlich nicht, dass man das Gerät nicht vorher auch schon super verwenden kann, mache ich ja auch. Aber bis das Softwaremäßig so durchpoliert ist wie Flaggschiffe der Großen früher mal waren dauert es halt noch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das kommt darauf wie viel die Partner in der Entwicklung leisten (oder schon in der Schublade haben von anderen Geräten). Ich gehe davon aus, dass der Löwenanteil der Hardware von Partnern kommt, Design und Spezifikation von Shift und Endfertigung in der Manufaktur passiert.
 
Wenn du schon das dritte B-Smartphone nutzt, ist für so einen Fall wie deiner die Priorisierung gedacht.
Hach ja, wenn es so einfach, wäre, ich glaube im Moment haben einfach so viele Leute in die Priorisierung gewechselt, dass sich leider, leider da nichts tut. Ich hab es schon versucht, und dann landete ich leider ebenfalls in Block 33;) .

Egal, stimmt ja, wie viele Vorredner*innen schon erwähnt haben, wenn man sich auf so eine Entwicklung einlässt, dann dauert es eben etwas.

Ich hätte nur sehr gerne gewusst, wie die Kamera so im Vergleich zu anderen abschneidet, da ich überlege ein Handy für meinen Vater anzuschaffen und der braucht für seine unzähligen Fotos immer eine gute Kamera und ist sehr pingelich. Hätte ja sein können, dass jemand schon Erfahrungen teilen kann. Ich hätte ihn gerne auch mit einem Shift-Phone erfreut. :)

Haltet durch LG JJ
 
Also mit einer Profi-Kamera kann kein Smartphone mithalten. Erst recht kein Shiftphone. Aber die Kamera ist trotz fehlender Optimierung schon in der unteren Mittelklasse einzuordnen (durch die Optimierung wird sich da sicher noch einiges tun, aber an eine Highendsmartphonekamera wird das phone nicht heranreichen).