... auslieferung shiftphone 8.1 ...

Das ist das, was ich in meinem Post bemängele mit "falschen Versprechen".
Dann ist aber aber eine direkte Täuschung von Kunden und ein Verstoß gegen das UWG.
Zwischen "ab Datum" und "bis Datum" besteht ein relevanter Unterschied. Im Shop stehen nur Datumsangaben vor denen es mit großer Wahrscheinlichkeit nicht klappt. Das heißt nicht, dass es im gleichen Monat, ab dem es losgehen kann was wird. Ist genau wie die "bis zu"-Geschwindigkeitsangabe beim Internetanbieter.
 
Nichts reininterpretieren, was ich nicht geschrieben habe.
Ich habe zu jederzeit "ab...." geschrieben.
Bei meiner Bestellung stand "voraussichtlich ab Mitte Oktober". Also habe ich mich darauf eingestellt, dass ich es irgendwann zwischen dem 15. und 31.10. erhalte
Nach dem 31.10 ist für mich nicht mehr "ab.... Oktober", sondern November.
 
OK aber irgendwie wird/wurde "voraussichtlich" wohl komplett ignoriert ,denn ich finde es immer befremdlich ,wenn Aussagen wie "voraussichtlich ab..." mit einem "Versprechen" in Verbindung gebracht werden.
Und auch die Aussage "wir planen weiterhin ..." ist von einem Versprechen weit entfernt.


Keine Frage - ich denke schon ,dass Shift sich hier viel Unmut ersparen könnte ,wenn sie in den Zeitangaben etwas vorsichtiger wären und auch die Angaben im Shop dementsprechend anpassen/korrigieren würde.
Auch den Wunsch nach Verbesserung in der Kommunikation stelle ich nicht in Frage.

Aber es fällt halt auch häufig auf ,dass die Aussagen in Bruder/Shift Talks und auch die der Shift Mitarbeitern hier im Forum ,die klar als "Schätzung" formuliert wurden von den Kunden /Nutzern gleich als fixer Termin gesetzt werden.
Und da liegt es halt einfach nicht an schlechter Kommunikation seitens Shift.
 
Ich denke schon, dass ich in meinen beiden Beiträgen gestern ausreichend auf "ab", "bis" und "voraussichtlich" eingegangen bin. Ich bleibe aber dabei, dass die zwei Aussagen
1. Neukunden bekommen, wenn sie jetzt bestellen, voraussichtlich ab November ihr Handy,
2. alle Vorbesteller bekommen bis spätestens Ende des Jahres ihr Handy
nicht zusammenpassen - nicht mal voraussichtlich.

Ich sehe voraus, dass Shift entweder
A) keine Neukunden im November beliefert oder
B) Shift sich richtig viel Ärger einhandeln wird, wenn Neukunden im November ihr Handy erhalten, und Vorbesteller, die vor über einem Jahr bestellt haben, bis Ende Dezember warten müssen.

Die einzige Möglichkeit, wie beide Aussagen eingehalten werden könnten, wäre alle Vorbesteller vor Ende November zu beliefern und anschließend aber noch im November mit den ersten Neukunden anzufangen. Falls jemand in diesem Forum der Meinung ist, dass dies voraussichtlich eintritt, bitte die Hand heben.

Der Duden definiert "voraussichtlich" als: "soweit man aufgrund bestimmter Anhaltspunkte vermuten, voraussehen kann"
Wenn es für beide obige Aussagen von Shift wirklich Anhaltspunkte gibt, möchte ich die gerne erfahren. Bis zum Beweis des Gegenteils bin ich der Überzeugung, dass Shift weiß, dass eine der beiden Aussagen auch voraussichtlich nicht erfüllt wird.

Und dann kommen wir eben zur Sorgfaltspflicht eines Kaufmanns nach HGB §347 und zum UWG §5(1): "Unlauter handelt, wer eine irreführende geschäftliche Handlung vornimmt, die geeignet ist, den Verbraucher oder sonstigen Marktteilnehmer zu einer geschäftlichen Entscheidung zu veranlassen, die er andernfalls nicht getroffen hätte."
 
  • Like
Reaktionen: Tinker
Bitte nicht persönlich nehmen, aber die Argumentation mit Paragraphen find ich einfach nur anstrengend und es dient ja nur dem Zwecke sein/das Recht letzten Endes vor Gericht durchzusetzen.

Ich persönlich mag da lieber konstruktive Kritik, die die Ursachen des Frusts von den Kunden behebt oder zumindest lindert. Wie heißt es so schön: Ein "Weiter so" darf es nicht geben. Denn alles im Leben ist endlich. Und das trifft auch auf die Geduld und dem Verständnis eines Kunden oder einer Kundin zu, egal wie hoch seine/ihre Überzeugung/Motivation sein mag.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso ist das so, wenn die doch ein eigenes Werk in der VR China haben? Welche Gründe verhindern, dass derzeit produziert wird?
In der eigenen Manufaktur wird nur zusammengesetzt. Wenn die Teile (im Besonderen die Displays der dritten Hauptproduktion; denn da wurden gleich mehr bestellt als sonst bei Shift üblich, um die Displaykalibrierungsproleme in den Griff zu kriegen) noch nicht an die eigene Manufaktur geliefert wurden, dreht die Manufaktur Däumchen, was für die Manufaktur gerade sicher auch nicht sonderlich gut ist (weil es eine eigene Firma ist (VR China und ausländische Firmen), die einen Exklusivvertrag mit Shift hat).
innerhalb von ein paar Monaten zu bekommen
Warst du in der priorisierten Lieferung?
Nach dem 31.10 ist für mich nicht mehr "ab.... Oktober", sondern November.
Dann hast du aber ein Sprachproblem ;) Ab Oktober 2025 heißt erstmal nur, dass ab Oktober 2025 geliefert wird, das kann dann auch erst Oktober 2026 werden, wenn es schlecht läuft. Ab Oktober bedeutet ab irgendeinem Oktober und ist auf alle Fälle richtig. Aber klar gemeint war: Wenn es gut läuft, erhalten alle ab Oktober und das bedeutet im Oktober, November, Dezember 2025 ihr Smartphone. Das bedeutet aber nicht, dass dann wirklich im Oktober 2025 alle Smartphones wirklich geliefert werden. Schließlich wurde von „voraussichtlich“ und „ab“ geschrieben.
 
Ich bleibe aber dabei, dass die zwei Aussagen
1. Neukunden bekommen, wenn sie jetzt bestellen, voraussichtlich ab November ihr Handy,
2. alle Vorbesteller bekommen bis spätestens Ende des Jahres ihr Handy
nicht zusammenpassen - nicht mal voraussichtlich.
Im Shop heisst es bei jetziger Bestellung "voraussichtlich ab Ende November 2025"

und Shift plant weiterhin damit alle Vorbestellungen bis spätestens Ende des Jahres auszuliefern.

Keine Ahnung was da nicht zusammenpassen soll.


Ob der Plan noch aufgeht steht natürlich auf einem anderen Blatt.
Jeder Tag an dem Shift (Falkenberg) auf die Geräte warten muss ,gestaltet es natürlich schwieriger


Aber wenn ich an den Auslieferungssprintt Ende letzten Jahres denke ,dann halt ich es noch für machbar ,sofern die Geräte bald in Falkenberg ankommen.
 
  • Like
Reaktionen: Dwain Zwerg
Es gab ja auch in der Vergangenheit zur Weihnachtszeit Aktionen von Shift, bei denen zu späte Geräte (z.B. das 6mq) von Shift-Mitarbeitern (die arbeiten ja zu großen Teilen im Home Office auf ganz Mitteleuropa verteilt) in Falkenberg abgeholt wurden und dann persönlich von diesen Mitarbeitern bei den einzelnen Kunden vorbeigebracht wurden, um trotz der durch das Weihnachtsgeschäft stark belasteten Post rechtzeitig vor Weihnachten die Geräte unter den Tannenbaum zu legen.
 
  • Wow
Reaktionen: R.E.D.
Dann hast du aber ein Sprachproblem ;) Ab Oktober 2025 heißt erstmal nur, dass ab Oktober 2025 geliefert wird, das kann dann auch erst Oktober 2026 werden, wenn es schlecht läuft.
Muss ich jetzt ernsthaft mit Urteilen argumentieren?

Die Rechtsprechung hat insbesondere die folgenden Lieferzeitangaben für unzulässig erachtet:

  • „voraussichtliche“ Lieferzeiten
Das OLG Bremen (Urteil v. 5. 10. 2012 – 2 U 49/12) hält die Angabe „Voraussichtliche Lieferzeit: 1 – 3 Werktage“ nicht für gesetzeskonform und erblickt darin einen Verstoß gegen § 308 Nr. 1 BGB. Die Lieferzeit sei von einer subjektiven Einschätzung abhängig und es ist nicht deutlich, welche Lieferfrist gilt, sofern die Vorhersage nicht zutrifft.

Unzulässige Lieferzeiten, Lieferfristen​

[...]
"Voraussichtliche“ Lieferzeit
„Voraussichtlich“ lässt sehr viel Spielraum und ist zeitlich nicht konkret bestimmbar. Für den Käufer ist daraus nicht zu erkennen, zu welchem bestimmten Zeitpunkt der Verkäufer die Ware versenden wird und ab wann der Händler sich beispielsweise in Verzug befindet. Die Lieferzeiten müssen sich einfach und in für den Verbraucher leicht verständlicher Form eingrenzen und bestimmen lassen.

Wie wir sehen ist die Angabe "voraussichtlich ab..." nicht mal zulässig.

Dann nenne meinen Kritikpunkt "Versprechen" eben "unrealistische Lieferzeiten" oder wie auch immer.
 
Alles was ich zu diesem und ähnlichen Urteilen bisher gefunden und gehört habe ,bezieht sich ausschließlich auf Waren und Produkte ,die bereits existieren und auf Lager liegen.

In wie weit das auch bei Crowdfunding Projekten bestand hätte bzw. Gültigkeit hat ,kann ich nicht beurteilen.

Allerdings sagt mir der gesunde Menschenverstand ,dass so etwas bei Crowdfunding schlicht weg nicht realisierbar bzw. realitätsfern ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Dwain Zwerg
Du hast gewusst, dass die Angabe einen riesigen Zeitraum abdecken kann (zulässig oder nicht) und hast dich trotzdem entschieden da die letzten 2 Wochen im Oktober reinzuinterpretieren?
Dein Urteil weist darauf hin, dass es dem Kunden möglich sein muss, den Verkäufer in Verzug setzen zu können. Zu welchem Zweck? Vermutlich um einen Vertragsrücktritt durchsetzen zu können. Das kannst du aber bei Shift insbesondere bei den Vorbestellungen eh jederzeit und hochunkompliziert machen. Wandeln in andere Produkte, voller Rücktritt, alles kein Problem. An die Angebote ein "ca. 10 Jahre" dranzuschreiben und das dann zu unterbieten kann ja wohl auch nicht dein Wunsch sein. Damit wäre niemandem geholfen auch wenn vermutlich zulässig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt muss man die Kirche aber langsam mal im Dorf lassen. Angaben wie "Voraussichtliche Lieferzeit: 1 – 3 Werktage" sind handelsüblich und darin begründet, dass der Unternehmer nur bedingt Einfluss darauf hat, wie schnell ein Spediteur die Ware ausliefert.
 
Bitte nicht persönlich nehmen, aber die Argumentation mit Paragraphen find ich einfach nur anstrengend und es dient ja nur dem Zwecke sein/das Recht letzten Endes vor Gericht durchzusetzen.

Ich persönlich mag da lieber konstruktive Kritik,
Das ist meine konstruktive Kritik. :) Ich habe nicht vor, mein Recht vor Gericht durchzusetzen. Es geht mir darum zu zeigen, dass Shifts Kommunikation mit Kunden dermaßen schlecht ist, dass es bereits illegal ist. Das ist ein Zustand, den ein Unternehmen, dass sich moralische Werte auf die Fahnen geschrieben hat, schnellsten beheben sollte.

In der eigenen Manufaktur wird nur zusammengesetzt. Wenn die Teile (im Besonderen die Displays der dritten Hauptproduktion; denn da wurden gleich mehr bestellt als sonst bei Shift üblich, um die Displaykalibrierungsproleme in den Griff zu kriegen) noch nicht an die eigene Manufaktur geliefert wurden, dreht die Manufaktur Däumchen, was für die Manufaktur gerade sicher auch nicht sonderlich gut ist (weil es eine eigene Firma ist (VR China und ausländische Firmen), die einen Exklusivvertrag mit Shift hat).
Das finde ich tatsächlich interessant. Dazu habe ich drei Fragen:
1. Wo hast Du diese Information her? Ich habe sie bisher nicht gelesen.
2. Wenn mehr Displays bestellt wurden, wieso drehen die dann Däumchen? Müsste es nicht umgekehrt sein? Das habe ich nicht ganz verstanden.
3. Das mit der Zusammensetzung war mir bekannt. Aber wenn es ein Lieferkettenprolem ist, wie kann sich Shift dann sicher sein, wann das Problem behoben sein wird. Dann liegt die Ursache außerhalb des eigenen Einflussbereichs, oder?
Im Shop heisst es bei jetziger Bestellung "voraussichtlich ab Ende November 2025"

und Shift plant weiterhin damit alle Vorbestellungen bis spätestens Ende des Jahres auszuliefern.

Keine Ahnung was da nicht zusammenpassen soll.
Ich versuche es mal anders zu erklären, wenn Shift es schafft das letzte vorbestellte Handy bis spätestens 31.12.2025 auszuliefern. Dann können Neukunden erst ab dem 01.01.2026 mit ihren Geräten rechnen. Dann ist die Aussage, dass sie ab November mit ihren Geräten rechnen können, irreführend, egal ob da ein "ab" vor November steht oder nicht.

"Voraussichtlich" ist keine Carte Blanche. Es muss aus Sicht des Händlers bei sorgältiger Planung vorauszusehen sein. Wenn der Händler aber bereits weiß, dass eine Lieferung innerhalb des nächsten Monats nicht möglich sein wird, darf er nicht damit werben, dass die Ware "voraussichtlich ab morgen" ausgeliefert wird. Natürlich ist in 20 Jahren immer noch "ab morgen". Das ist dann aber irreführend, was ja meine erste Aussage war.

Nochmal: Verzögerungen können beim Crowdfunding auftreten. Das ist ok. Aber dann hilft es den Kunden besser weiter die Info zu bekommen, dass der Händler gerade Probleme mit der Lieferung von Bauteil XY hat, er nicht weiß, wann die Lieferung erfolgen wird und alles daran setzt, dass es so schnell wie möglich weitergeht. Natürlich ist ein konkretes Datum immer schöner für uns Kunden, aber nur wenn es tatsächlich unter Abwägung aller Parameter "voraussichtlich" ist.
 
Ich versuche es mal anders zu erklären, wenn Shift es schafft das letzte vorbestellte Handy bis spätestens 31.12.2025 auszuliefern. Dann können Neukunden erst ab dem 01.01.2026 mit ihren Geräten rechnen. Dann ist die Aussage, dass sie ab November mit ihren Geräten rechnen können, irreführend, egal ob da ein "ab" vor November steht oder nicht.
Mir leuchtet nicht ein ,warum du das so verbissen trennst. Sollte Shift alle Geräte (inkl. denen ,für die sie in Vorkasse gehen mussten) bekommen (womit sie anscheinend immer noch rechnen) ,dann können sie alle vorbestellten Geräte bis Ende des Jahres ausliefern.
(auch wenn aktuell noch Bestellungen hinzu kommen sollten)

Ich habe bereits geschrieben ,dass ich Shift ebenfalls empfehlen würde ,die Zeiten im Shop etwas vorsichtiger anzugeben ,aber wenn bei einem Artikel unter Lieferzeit steht "voraussichtlich ab Ende November" dann rede ich nicht von einer irreführenden Angabe ,wenn es dann letztlich doch Dezember wird.

Zugegeben - die aktuell anhaltende "Funkstille" stimmt mich aber auch eher pessimistisch ,was den Plan bis Ende des Jahres angeht.



Nebenbei: die Info über die größere Display Bestellung wurde bereits im Software ShiftTalk ( Ende Mai ) bekannt gegeben.
Aber das Display ist halt nicht das einzige Bauteil eines Smartphones 😉

Es wurde auch aktueller noch über die Materialbeschaffung usw. etwas von den Brüdern gesagt (da weiss ich gerade aber nicht mehr auswendig wo/wann das genau war. )
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe es so, Shift hätte gern auf Grund der IFA noch 2000 Geräte mehr verkauft, weil sie dann hätten günstiger einkaufen können. Die Wette ist leider schief gelaufen. Es gab keine nennenswerten Bestellung zu der Zeit und bis jetzt. Da man aber abgewartet hat, ist die angedachte Zeit nicht mehr zu schaffen.
Wichtig ist immer erstmal die vorbestellten Geräte zu produzieren und auszuliefern. Ich denke nicht das in den nächsten Jahren noch nennenswerte Bestellungen dazu kommen.
 
Wo hast Du diese Information her? Ich habe sie bisher nicht gelesen.
Vermeldet Shift überall ganz öffenlichtswirksam. Ansonsten hilft es sich vielleicht auch die Beweise durchzulesen, die Shift dafür gibt, sozial & ökologisch nachhaltig zu sein: https://www.shift.eco/wp-content/uploads/2025/10/SHIFT_Gemeinwohl_Bericht.pdf
Wenn mehr Displays bestellt wurden, wieso drehen die dann Däumchen? Müsste es nicht umgekehrt sein? Das habe ich nicht ganz verstanden.
Unter der Annahme, dass noch nicht alle Teile dafür da sind, dass die dritte Hauptproduktion starten kann (weil z.B. die Displays (können natürlich auch die Fingerprints oder whatever sein) noch nicht vom relativ sozial und nachhaltigen Werk zur Shift-Manufaktur geliefert wurden), würde die Manufaktur Däumchen drehen. Ich sage, nicht, dass das so ist, aber wenn die dritte Hauptproduktion nicht starten kann, könnte man das annehmen. Womöglich wird auch noch in verminderter Geschwindigkeit an der zweiten gearbeitet oder die dritte ist schon gestartet.
 
ähm News per Email:
kostenloses Upgrade auf 512GB weil 256GB schlecht verfügbar in der Marktlage.
Ich meine das ist gut für mich, aber imo unfair für die die kostenpflichtig geupgraded haben...oooder bin ich jetzt wieder hinten in der Schlange, dann gleicht es sichs auch wieder aus...
Auslieferung: In den kommenden Tagen werden wir Stück für Stück alle Vorbestellungen entsprechend umwandeln. Dadurch kann es zu leichten Veränderungen in der Anzeige der Versandreihenfolge kommen, was aber keinen Einfluss auf die effektive Auslieferungszeit haben wird. Beachte hierzu auch die aktuellen Hinweise auf unserer Statusseite.
hm schauen wir mal wo wir da landen... und ob es noch dieses Jahr ist 🙈
 
ähm News per Email:
kostenloses Upgrade auf 512GB weil 256GB schlecht verfügbar in der Marktlage.
Ich meine das ist gut für mich, aber imo unfair für die die kostenpflichtig geupgraded haben...oooder bin ich jetzt wieder hinten in der Schlange, dann gleicht es sichs auch wieder aus...

hm schauen wir mal wo wir da landen... und ob es noch dieses Jahr ist 🙈
Heißt, jeder bekommt jetzt ein 512er Modell? mal gucken ob es dann auch auf der Statusseite ein Update gibt..
 
kannst du die mail hier mal ausstellen?
ich hab keine bekommen, wobei ich von vornherein 512 gewaehlt hatte
gute Nachrichten: Dein SHIFTphone 8 wird noch wertvoller! Wir werden deine Vorbestellung kostenlos auf die 512 GB-Version upgraden – damit hast du künftig doppelt so viel Speicher für all deine Apps, Fotos, Videos und Dateien.

Details zu diesem Upgrade:
Marktlage: Ausgelöst durch die schlechte Verfügbarkeit von 256 GB-Modulen, war es erforderlich, bereits in der aktuellen Produktion ausschließlich die zukunftssichere 512 GB-Variante des SHIFTphone 8 herzustellen.
Mehr Speicher, mehr Freiheit: Du kannst dein Gerät noch flexibler nutzen – ganz ohne Aufpreis.
Auslieferung: In den kommenden Tagen werden wir Stück für Stück alle Vorbestellungen entsprechend umwandeln. Dadurch kann es zu leichten Veränderungen in der Anzeige der Versandreihenfolge kommen, was aber keinen Einfluss auf die effektive Auslieferungszeit haben wird. Beachte hierzu auch die aktuellen Hinweise auf unserer Statusseite.
Du musst nichts weiter tun: das Upgrade ist bereits für dich reserviert. So kannst du dein SHIFTphone 8 bald in voller Leistungsstärke genießen und das ohne zusätzlichen Aufwand.


Wir danken dir von Herzen für dein Vertrauen und deine Geduld.
 
  • Like
Reaktionen: LuBo und R.E.D.