... auslieferung shiftphone 8.1 ...

Ganz ehrlich : Auch wenn man mich dafür stark kritisieren wird - Ohne Investoren wie auch bei Fairphone die dann natürlich auch Einfluss haben, wird es nicht gehen.
Ich bin der Überzeugung dass es wichtig ist, was mit der Technik bewirkt wird.
Fairphone hat ja auch tolle nachhaltige Produkte erschaffen die den Markt positiv bereichern.
Wenn Shift diesen Weg nicht gehen wird, werden sie es finanziell nicht schaffen und das Unternehmen wird dann nichts Gutes am Markt mehr bewirken können.

Man muss doch auch mal über den Tellerrand hinausdenken.
Ist halt nur meine Meinung.
So lassen sich mehr Smartphones zu fairen Bedingungen produzieren.
Die Auslieferungszeit wäre viel kürzer.
Die Softwareprobleme würden sich reduzieren.
Der Anteil an nachhaltigen Smartphones auf dem deutschen Markt würde steigen.

Was ist wichtiger.
Etwas mehr Individualismus oder das höhere Ziel ?
 
Was kostet das eigentlich?
Verhandlungsbasis.
Das sind ja auch wiederkehrende Kosten
Sind es nicht. So wie ich es verstanden habe zahlt normalerweise der OEM einmalig an den SoC-Hersteller für die Codebasis. Die alte Codebasis war aber a) schon bei Release des SoC veraltet und b) nur noch schlecht maintainbar. Deshalb hatte sich Qualcomm dazu entschieden, eine komplett neue Codebasis zu schreiben (und hat dementsprechend den Support für den SoC hochgesetzt). Und nun ist Qualcomm wohl der Auffassung, dass Shift jetzt für diese neue Codebasis zahlen soll (weil ist ja eine neue Codebasis). Jedenfalls habe ich so amartinz's Aussage verstanden.
 
Stimmt. Außerdem würde ich eher von 50-60 Mitarbeitern ausgehen. Laut Gemeinwohlbericht ist der Medianverdienst bei ca. 2600 €. Mit den Arbeitgeberanteilen kann man gut das doppelte annehmen. Also sind es eher 250.000 - 300.000 € im Monat.
Woher kommt die Zahl der Mitarbeiter?
Laut Jahresabschluss 2024 waren es durchschnittlich 30 Mitarbeiter.
Shift müsste sich dann ja fast verdoppelt haben?
 
Kommt vermutlich darauf an ob man die chinesische Manufaktur mitzählt oder halt nicht. Rechtlich wird das wohl eher eine eigene Entität sein. Aber letztendlich bezahlt Shift dort auch die Mitarbeiter.
 
  • Like
Reaktionen: danielp
Kommt vermutlich darauf an ob man die chinesische Manufaktur mitzählt oder halt nicht. Rechtlich wird das wohl eher eine eigene Entität sein. Aber letztendlich bezahlt Shift dort auch die Mitarbeiter.
Wenn die bei der SHIFT GmbH angestellt sind, dann werden die mit einbezogen.
Wenn es in China ein extra Unternehmen gibt, dann natürlich dort.
 
  • Like
Reaktionen: Dwain Zwerg
Der chinesische Lohn ist aber, selbst wenn fair, ein Bruchteil des in der Schätzung angegebenen. Die Lohnkostenschätzungen dürften daher ziemlich daneben liegen
 
Ich hoffe natürlich dass die Finanzierungsgespräche erfolgreich verlaufen aber eines frage ich mich dennoch :

Wie kommt es zu so einer Fehleinschätzung bezüglich der Produktion der bestellten Smartphones ?

Wenn man sich die Statusmeldungen anschaut weist nichts darauf hin, dass Gelder für den Abschuss der Produktion fehlten?

Noch am 8.05.2025 gab es die Meldung das ab August die restlichen Geräte ausgeliefert werden sollen : https://www.shift.eco/shiftphone-8-status/

Man muss irgendwie die finanzielle Situation wohl falsch eingeschätzt haben.
Was würde denn passieren wenn die Finanzierung nicht gelingt ?
 
@Crazyphoner Das wurde im Bruder Talk ja erwähnt. Man ist nicht davon ausgegangen, dass es mit der Finanzierung so schwierig sein würde. Zudem fehlte Geld durch das 2G-Problem beim SHIFTphone 8.0 und die notwendigen Anpassungen für das SHIFTphone 8.1. Zudem musste man über diesen Zeitraum ja weiter Löhne zahlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Crazyphoner
Aktuell werden Mitarbeiter gesucht. Folglich scheint keine akute Geldknappheit vorzuliegen, weswegen es zurzeit mbMn keine ausreichenden Gründe gibt, defätistischen Gedanken nachzuhängen.

Einen kleinen persönlichen Beitrag zur Entspannung der Situation kann man ja gegebenenfalls als Share-Holder leisten. Das werden aber wahrscheinlich nicht viele machen (können).
 
  • Like
Reaktionen: R.E.D.
@Crazyphoner Man ist davon ausgegangen, dass die Bestellungskurve laufend weiter nach oben geht (stattdessen gab es einzelne Stornierungen), sodass man eine deutlich größere Charge = deutlich günstigere Konditionen bestellen kann. Man möchte auch weiterhin eine deutlich größere Charge bestellen (damit man weniger Produktionsunterschiede hat). Für diesen Plan versucht man seit einem knappen Jahr Banken zu gewinnen, was wohl schwieriger ist als gedacht.
 
  • Like
Reaktionen: Wolf314
Soweit ich es verstanden habe, wird ein Grund der gegebenen Schwierigkeiten in der fehlenden Bekanntheit von Shift und des Shiftphone 8 gesehen. Hierzu könnte zu bedenken sein, dass zum Fairphone 5 und 6 bei Verkaufsstart in etlichen bekannten und vielfach gelesenen Zeitschriften Testberichte erschienen sind und die Presse das Produkt auch wegen seiner Nachhaltligkeit recht positiv aufgenommen hat. Das sollte sich beim Shiftphone 8 eigentlich ähnlich verhalten können, zumal Computerbild schon über den Start des Crowdfunding berichtete. Das Shift 8 scheint jedoch bislang nicht für Tests freigegeben zu sein. Da wird vielleicht eine Chance für eine größere Bekanntheit vertan.
 
Der Elektrotrucker auf YouTube https://youtube.com/@elektrotrucker
Macht pro Woche ca 100.000 Aufrufe mit LKW-content. Seine Zuschauer sind technikbegeistert und an Nachhaltigkeit interessiert.

Aktuell erwähnt er regelmäßig vermutlich unbezahlt sein neues Fairphone.
Ich würde mich freuen wenn ihm das shiftphone wenigstens bekannt wäre. Oder gar ein Einschub mit affiliate-link in einem seiner videos.
 
Naja als Tests würde ich das nicht bezeichnen wenn meistens nur die Hardware aufgeschlüsselt wird. Nur einmal hat man den Eindruck das ein SP8 wirklich beim Test anwesend war. Ich denke da sollte inzwischen aktiv daran gearbeitet werden damit es bekannter wird.
 
  • Like
Reaktionen: lakoka
Naja als Tests würde ich das nicht bezeichnen wenn meistens nur die Hardware aufgeschlüsselt wird. Nur einmal hat man den Eindruck das ein SP8 wirklich beim Test anwesend war. Ich denke da sollte inzwischen aktiv daran gearbeitet werden damit es bekannter wird.
Stimmt.
Jedoch muss dafür auch alles soweit stimmen.
Der Custom Key sollte möglichst mit umfangreichen Funktionen belegbar sein und einige Ruckler sollten möglichst auch behoben sein.
Android 15 wäre natürlich auch noch hilfreich (aber wohl in den nächsten Monaten bei der G-Version noch nicht machbar, schätze ich).
Kamera Tuning sollte natürlich abgeschlossen sein und allgemeine Lieferzeiten von 4 bis 6 Monaten sind natürlich für potenzielle Kunden sehr schlecht und werden das anfängliche Interesse dann meist zunichte machen - leider.
 
  • Like
Reaktionen: Daniel
Android 15 wäre natürlich auch noch hilfreich (aber wohl in den nächsten Monaten bei der G-Version noch nicht machbar, schätze ich).
Nachdem schon im Software ShiftTalk gesagt wurde ,"es kommt auf den Arbeitsaufwand an ,ob Android 15 kommt oder gleich der Sprung auf 16 gemacht wird" ,gehe ich mittlerweile mal stark davon aus ,dass in der G - Version Android 15 übersprungen wird.

Vermutlich hätten sie das 15er noch mitgenommen ,falls sich etwas auf getan hätte ,was die Zertifizierung schneller und einfacher voran gebracht hätte als es beim 14er der Fall war/ist. (was ich bei G... aber mal nicht glaube)

Daher wird Shift jetzt wohl eher auf 16 setzen als noch Zeit und Mühe in 15 zu investieren.

Ausser es würde sich beim Sprung 14 auf 16 ein ähnliches Problem wie beim 6MQ Sprung offenbaren. (wovon ich erstmal nicht ausgehe)
 
wir hatten eine Kooperation mit einem Youtuber, aber ich glaube die Bremse ist 6.3 wenn man offiziell das Gerät als "released" markieren möchte.
Auch bringt es wenig wenn man ein Gerät bekannt macht, aber die Vorbestellungen noch nicht vollständig ausgeliefert sind und man nicht direkt versenden kann.
 
  • Like
Reaktionen: Pfalznase63