Custom ROM, Recovery, Root und Co. fürs SHIFTphone 8

mit Magisk in priv-app schiebt
Gab keinen Thread dazu oder ein offenes Package...
Hab's aber auch in priv geschoben.
Ansonsten war nichts besonderes zu beachten. Ich konnte die App nicht mit dem Telefoncode öffnen, musste mit
Code:
adb shell am start -n com.goodix.fingerprint.setting/com.goodix.fingerprint.setting.MainActivity
bzw. dessen localer Abwandlung mit Root
über das Terminal gehen.

Bei der Shift-Kamera habe ich mich noch getraut, die hier im Forum zu veröffentlichen, da die ja von Shift selbst ist:
Sehe ich da etwa eine unerlaubte Redistribution?
Ups 😅.

Bei der Fingerprint-App von Goodix tue ich mich aber schwer, nicht dass Shift da Probleme mit bekommt. Das müssen Imho andere entscheiden oder implementieren.

Ich weiß auch nicht, ob die anderen, im Netz verfügbaren Pakete der App
"com.goodix.fingerprint.setting"
der Xiaomi Geräte funktionieren.

Greetz
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Ene und Martin S.
Kann er. Kann jeder. Man muss es nichteinmal installiert haben. Nur wissen wie man die Payload, dann die Image entpackt und letztendlich die vorkompilierte APK finden, rausziehen und installieren 😉.
Greetz
Das würde ich dann mal im Thread in einer Anleitung beschreiben / per Skript automatisieren wenn ich auch mal ein Shift 8 hab und mich damit rum schlage. Mit dem payload extrahieren ist es ja noch nicht getan, man muss ja noch das Image entpacken und in ein Magisk Modul/update.zip stecken. Aber wenns dann am Ende zumindest funktioniert solls mir recht sein ^^
Mal schauen ob ich es dieses Jahr noch herausfinden werde 🙃
 
Zuletzt bearbeitet:
Werde die APK so bereitstellen.

Du kannst sie auch gerne in deine eigene ROM einbauen, wenn das leichter geht.

Wenn du da nämlich alles einbaust, auch Root etc, sodass du nichts mehr nachträglich flashen musst, kannst du nämlich auch Verified Boot aktivieren und so den Bootloader nachträglich wieder sperren.

Dann musst du auch nicht kalibrieren :)

Wenn du da Hilfe brauchst, kann ich dir gerne auch zur Hand gehen und die relevanten Dinge per PR schicken.
 
  • Like
Reaktionen: flrno und Ene
@amartinz
Im aktuellen SHIFTPHONE_8.SOS.7.0.L.20250916 Image fehlt das Kalibriertool (com.goodix.fingerprint.setting) noch.
Ich habe mir ein eingenes Rom gebaut und mit eigenen Keys signiert. Nach dem Installieren habe ich den Bootloader wieder gesperrt.
Leider funktioniert der Fingerprint weiterhin nicht. Installiere ich das Kalibriertool als normale APK kann ich diese über den Support starten, aber die meisten Funktionen sorgen für einen Absturz des Tools. Wahrscheinlich müsst es unter /system/priv-app liegen, damit es ordentlich funktioniert oder es fehlt was anderes?
 
Wahrscheinlich müsst es unter /system/priv-app liegen, damit es ordentlich funktioniert oder es fehlt was anderes?
Ja, genau so ist es. Hab es aus dem OS-G als Apk extrahiert, ins OS-L, Priv geschoben und über das Terminal gestartet, den Sensor kalibriert.
Jetzt läuft L auch mit offenem Bootloader und Fingerabdruck. Selbst implementieren und mit root-Lösung Signieren übersteigt meine Fähigkeiten 😅.

Greetz
 
Ich frage jetzt nochmal blöd. Wird dann ein Hardwaretool wie es Alexander hier erwähnt hat noch benötigt oder geht es auch ohne?
Hat sich vermutlich sowieso erledigt weil immer mehr Apps den Dienst mit root verweigern. Interessant wäre es trotzdem.
Momentan roote ich das Telefon nur temporär um Backups zu erstellen. Solange nicht auch ein offener Bootloader problematisch wird ist das noch praktikabel.
 
Ich frage jetzt nochmal blöd. Wird dann ein Hardwaretool wie es Alexander hier erwähnt hat noch benötigt oder geht es auch ohne?
Prinzipiell geht es auch ohne.

Bei XDA gibt es ne Anleitung für die Kalibrierung ohne Tool.

Das Tool bringt nur die richtigen, farbigen Silikonkappen mit, womit es in Sekunden und wesentlich leichter geht.

Hab es mal in einer Nachtschicht ohne das Tool probiert. Mit Haut, Silikonhandschuh und schwarzen Gegenständen. Ich habe es zumindest von vier Testsuites auf drei geschafft. Danach ging nix mehr. Ich vermute aber, da gibt es Abhängigkeiten, so dass die Farbe und Lichtdurchlässigkeit aufeinander aufbaut.

Greetz
 
  • Like
Reaktionen: mymicha und danielp
Ja, genau so ist es. Hab es aus dem OS-G als Apk extrahiert, ins OS-L, Priv geschoben und über das Terminal gestartet, den Sensor kalibriert.
Jetzt läuft L auch mit offenem Bootloader und Fingerabdruck. Selbst implementieren und mit root-Lösung Signieren übersteigt meine Fähigkeiten 😅.

Greetz
Mit dem AVBRoot Tool/Script funktioniert das recht einfach das OTA nachträglich mit Root zuversorgen und neu zu signieren. Ich habe nur künftig keinen Bock auf den Aufwand bei jedem OTA Update. Zudem besteht ja sehr latent die Gefahr eines Hardbrick. Bzgl. Fingerprint hat es eh nix gebracht.

Gestern Nacht bin ich gescheitert das APK in /system/app-priv zu bringen, da die system Partition ja im Betrieb Readonly ist. Hast Du das System Image bearbeitet oder wie hast Du es rein gebracht? @Lhotze
 
Hast Du das System Image bearbeitet oder wie hast Du es rein gebracht? @Lhotze

Scherz beiseite...
Magisk 😉.

Hab (mit Magisk / Apatch) im Ordner /data/adb/modules ein eigenes Modul angelegt und es dort in den Ordner /system/priv-app geschoben, so dass es beim Systemstart systemlos gemountet wird.

Nach Kalibrierung kann man das Modul, bzw. die App auch wieder entfernen, die Kalibrierung bleibt bestehen.

Greetz
 
  • Like
Reaktionen: mymicha
Danke Dir :)
Ist jetzt installiert und ich kann sie aufrufen.
Leider läuft die Kalibrierung nicht so durch. Ich habe mir dieses Kalibriertool mal bestellt. Vielleicht klappt es ja damit ...
 
Guten Morgen allerseits. Hier mal eine aktuelle Meldung in der Hoffnung, das wir GrapheneOS nach dessen Portierungs-Freigabe auch auf unserem SHIFTphone nutzen können, wenn es soweit ist:

https://www.androidauthority.com/graphene-os-major-android-oem-partnership-3606853

Herzliche Grüße an alle SHIFTler! ;-)
Dann sind wir mal auf weitere Details gespannt!
Wenn ich den Artikel richtig verstanden hab, dann besagen die Spekulationen das "Nothing" der mysteriöse OEM ist.
 
  • Like
Reaktionen: Silva
Dann sind wir mal auf weitere Details gespannt!
Wenn ich den Artikel richtig verstanden hab, dann besagen die Spekulationen das "Nothing" der mysteriöse OEM ist.
reine Spekulation. Könnte genausogut Motorola sein. Entscheidender Punkt - Bootloader entsperrbar.
Viele OEM's, die früher das ermöglichten (z.B. Xiaomi, Samsung), haben das jetzt ausgeschlossen.
Wo kämen wir denn da hin, wenn jede/r auf sein Smartphone x-beliebige Custom-Roms installieren könnte und somit
die Lebenszeit dadurch verlängert. Nee, das ist geschäftsschädigend. Muss unbedingt verhindert werden
😁;)
Bin gespannt, wie Graphene das hinbiegt, denn bis jetzt ist der Tensor Chip (Google) Voraussetzung, auch wegen Hardware memory tagging :unsure:
 
  • Haha
Reaktionen: Silva
Memory Tagging ist Teil moderner ARM Chips, glaube V9 oder zumindest späte v8 Spezifikation. Insofern sollte da eigentlich in Zukunft relativ viel kompatibel sein.
Der springende Punkt dürfte eher das Secure Element sein um BruteForce Schutz zu bieten. Beides zusammen fehlt vielen aktuellen Geräten (inkl Shiftphone).
Ich hätte jetzt auch erstmal Nothing vermutet. Haben wir noch andere Kandidaten nachdem Samsung die Hardware-technisch am nächsten am Pixel waren, rausfallen?
 
eventuell OnePlus?
Das gerade unterm Mauszeiger aufgetaucht => https://linuxnews.de/grapheneos-bald-auch-auf-snapdragon-geraeten/
Braucht man aber Durchhaltevermögen, ab Q2/2026, eher ab 2027.
btw. Datensicherheit und Datenschutz sind zwei Paar Stiefel. Man kann auch ein SOS-L mit wenig Aufwand Datenschutzfreundlich (keine/kaum Daten an Guurgel) einrichten.
Knackpunkt sind, wie immer, die Apps, die z.T. mit dutzenden Trackern voll verseucht sind. Darauf sollte man verstärkt achten.
 
Ja aber die fein granularen Berechtigungen für Kontakte zum Beispiel gehen schon in die Richtung.
 
Der Schwerpunkt von GrapheneOS ist Sicherheit, nicht Datenschutz
ja , vollkommen richtig.
Was ich sagen wollte, was soll ich mit dem sichersten OS, wenn ich gleichzeitig die madigsten und miesesten Trackingverseuchten Apps benutze!? Für mich wirkt das irgendwie "daneben". Da wird für LieschenMüller Sicherheit suggeriert, die dann eben gar nicht gegeben ist. Egal , jedem das seine.
----
Auszug:
Der Snapdragon 8 Elite Gen 5 ist ein bei TSMC im 3nm-Verfahren verbauter SoC, der in vielen Smartphone-Flaggschiffen des Jahres 2026 zu finden sein wird. Konkret nennt Qualcomm die folgenden 15 Hersteller, bei denen in den nächsten Wochen mit entsprechenden Ankündigungen zu rechnen ist: Honor, iQoo, Nubia, OnePlus, Oppo, Poco, Realme, Redmi, RedMagic, Asus ROG, Samsung, Sony, Vivo, Xiaomi sowie ZTE. Als Erster wird Xiaomi bereits am morgigen 25. September die Xiaomi 17 Generation in China präsentieren.
----
jetzt dürft ihr weiter spekulieren :)
 
  • Haha
Reaktionen: Silva