Kein Sound bei Bluetooth Kopfhörern

[xany]

Active member
Original poster
24 Februar 2016
82
Ich hab seit heute das Shift 8 und bin soweit auch sehr zufrieden muss ich sagen. Allerdings gibt es da einen Bug mit dem Sound bei Bluetooth Kopfhörern. Bei Spotify als auch Amazon Music gibt es entweder von Beginn an, spätestens aber mit dem ersten Skippen zu einem anderen Song keinen Sound mehr. Das betrifft allerdings nur meine JBL Kopfhörer (und zwar zwei unterschiedliche Modelle). Bei meiner Bluetooth Box funktioniert es hingegen einwandfrei. Die Wiedergabe am Gerät funktioniert immer und auch wenn ich zB. die Musik App zum abspielen lokaler Musikdateien verwende.

Ich werde nicht so ganz schlau daraus. Da es nur Spotify und Amazon Music betrifft, dachte ich zunächst an einen Bug in deren App. Aber dass beide das Problem gleichzeitig haben, erscheint mir unwahrscheinlich. Evtl ein Bug auf Betriebssystemebene? Oder kann es an der fehlenden Zertifizierung liegen?
 
Somit scheint hinsichtlich der Ausführung von amartinz die Verantwortlichkeit für das Problem nicht bei Shift zu bestehen.
Ja, aber dennoch sind sie es, die es lösen müssen. Denn die Hersteller haben Sorge zu tragen, dass sie ein zertifiziertes AOSP ermöglichen. Wenn sie das nicht hinkriegen, haben sie – und eben nicht Google – Pech gehabt.
Keine Ahnung ob das eine relevante Delle in der Verkäufe gemacht hätte.
Das hätte es. Das ist der einzige Grund, warum überhaupt OS-G angeboten wird. Weil sich Menschen OS-G wünschen.
 
Vielleicht ist die Entwicklung mit Google einfach so doof mittlerweile, dass man OS-L hätte bevorzugen sollen und OS-G als "gibt es halt irgendwann, wenn fertig" bewerben sollen. Keine Ahnung ob das eine relevante Delle in der Verkäufe gemacht hätte.
Das ist ja auch nicht so einfach ,denn wenn du eine G - Version zur Verfügung stellen möchtest ,dann besteht G darauf ,dass alle Geräte ,die Falkenberg verlassen ,auch die G - Version drauf haben. Also Shift darf kein neues Gerät mit der L - Version ausliefern.
(So wurde es mir damals vom.Support erklärt ,als ich gefragt habe ,ob man ein Shiftphone auch gleich mit der L - Version bestellen könnte)

Daher steht die Entwicklung der G - Version auf der Prioritätenliste auch vor der L - Version.
 
Ich hätte gerne einfach nur ein funktionierendes neues Handy (mit Bluetooth) gehabt, das ein wenig nachhaltiger ist, als andere Produkte auf dem Markt. Auf keinen Fall wollte ich als Konsument ein 'Bastel Handy' für Computer-Freaks, wo nur mit magischen Kopiervorgängen, die versprochenen Funktionen 'vielleicht' zum Leben erweckt werden können.
Eigentlich gibt es ja auch so etwas wie Verbraucherschutz, der hier langsam in der fast unglaublichen Geschichte greifen sollte. Einfach blamabel, was und wie das bisher hier gelaufen ist. So ist das eben mit Versprechen ... :confused:
 
Hi,

dein Frust ist absolut nachvollziehbar – sieben Monate ohne funktionierendes Bluetooth-Audio sind schlicht zu lang. Dass du das Gefühl hast, wir würden uns aus der Verantwortung ziehen oder nicht transparent genug kommunizieren, tut uns leid – und wir nehmen dein Feedback sehr ernst.

Die Ursache liegt zwar auf einer tieferen Systemebene und wir sind dabei leider auf externe Partner angewiesen, aber: Das darf keine Ausrede sein. Wir arbeiten weiterhin mit Hochdruck an einer Lösung und schauen parallel auch intern, was wir tun können.
Danke. die Frage bleibt, wann kommt das Update? Mai, Juni, Juli?
 
  • Like
Reaktionen: RastaShif*t
Moin Moin,
hab am Sonntag das Update auf die 6.1G Version gemacht und siehe da meine Kopfhörer funktionierten nachdem ich sie neu gekoppelt hatte.
5 verschiedene getestet (Shift BNO, Der Kopfhörer, Teufen Real BLUE NC, Teufel SUPREME IN, OE75i)
Jetzt funktioniert aber meine Freisprechanlage vom Auto nicht mehr. :cry:
Aktuell wird ständig zwischen Telefongespräch und Radio umgeschaltet.
Hatte jemand ähnliche Probleme?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Sad
Reaktionen: miBro
Danke. die Frage bleibt, wann kommt das Update? Mai, Juni, Juli?
Ich fürchte das Shift es im Moment auch nicht weiß.
Wenn sie keine Ausnahmeregelung erhalten und alle Fehler (laut Aussage sollen es ja mehr als 100 sein) beseitigen müssen, dann kann sich das sicherlich noch ganz schön hinziehen.
Zumindest befürchte ich das. 🫤
 
Ich hätte gerne einfach nur ein funktionierendes neues Handy (mit Bluetooth) gehabt, das ein wenig nachhaltiger ist, als andere Produkte auf dem Markt. Auf keinen Fall wollte ich als Konsument ein 'Bastel Handy' für Computer-Freaks, wo nur mit magischen Kopiervorgängen, die versprochenen Funktionen 'vielleicht' zum Leben erweckt werden können.
Eigentlich gibt es ja auch so etwas wie Verbraucherschutz, der hier langsam in der fast unglaublichen Geschichte greifen sollte. Einfach blamabel, was und wie das bisher hier gelaufen ist. So ist das eben mit Versprechen ... :confused:
Danke dir für die ehrlichen Worte – dein Frust ist absolut nachvollziehbar. Der Wunsch nach einem funktionierenden, nachhaltigen Smartphone ist berechtigt und genau das wollen wir mit dem SHIFTphone 8 erreichen.

Was oft untergeht: Das Gerät ist noch nicht offiziell gelauncht. Viele warten dringend auf ihr Phone, daher läuft die Software-Finalisierung parallel zur Auslieferung. Wer mag, kann sich beim solidarischen Versand weiter hinten einreihen, um das Gerät erst dann zu erhalten, wenn es wirklich final ist.

Das SHIFTphone 8 ist ausdrücklich nicht als Bastelgerät gedacht. Sobald die letzten Optimierungen abgeschlossen sind, hast du ein alltagstaugliches, zuverlässiges und nachhaltiges Smartphone. Und daran arbeiten wir nach wie vor mit Hochdruck. :) 🙌
 
Danke dir für die ehrlichen Worte – dein Frust ist absolut nachvollziehbar. Der Wunsch nach einem funktionierenden, nachhaltigen Smartphone ist berechtigt und genau das wollen wir mit dem SHIFTphone 8 erreichen.

Was oft untergeht: Das Gerät ist noch nicht offiziell gelauncht. Viele warten dringend auf ihr Phone, daher läuft die Software-Finalisierung parallel zur Auslieferung. Wer mag, kann sich beim solidarischen Versand weiter hinten einreihen, um das Gerät erst dann zu erhalten, wenn es wirklich final ist.

Das SHIFTphone 8 ist ausdrücklich nicht als Bastelgerät gedacht. Sobald die letzten Optimierungen abgeschlossen sind, hast du ein alltagstaugliches, zuverlässiges und nachhaltiges Smartphone. Und daran arbeiten wir nach wie vor mit Hochdruck. :) 🙌
Bei allem Verständnis darf es aber nicht so sein dass erst die Fehler behoben sind, wenn alle Geräte produziert und ausgeliefert wurden und dies dann als offizieller Launch gilt.
Man darf nicht die Besitzer des Shiftphone 8.0 aus dem letzten Jahr vergessen.
Wenn das als Maßstab gilt, bin ich leider raus.
Sorry.
 
Ich kann nicht nachvollziehen ,warum sich die Besitzer des Shift 8.0 aus dem letzten Jahr (zu denen ich ja ebenfalls gehöre) vergessen fühlen sollten.
 
  • Like
Reaktionen: halemmerich und flrno
Ich kann nicht nachvollziehen ,warum sich die Besitzer des Shift 8.0 aus dem letzten Jahr (zu denen ich ja ebenfalls gehöre) vergessen fühlen sollten.
Vielleicht bin ich ja nur altmodisch, aber ich finde schon, dass man 7 Monate nach dem Erhalt des Gerätes eine fertige Software erwarten kann und auch sollte. Es wird immer weiter erzählt das es ja noch kein "offizielles" Launchdatum gibt. Bei der Produktionsgeschwindigkeit weiss doch mittlerweile jeder, dass es noch einige Monate bis zur vollständigen Auslieferung dauern wird.

Es kann doch keiner ernsthaft vom Kunden, der um die 600 Euro auf den Tisch gelegt hat, verlangen, mal soeben bis zu 1 Jahr nach dem Kauf zu warten, um eine " vielleicht hoffentlich" fertige Software zu erhalten.
Sorry, das ich hier und heute so direkt bin,
aber das musste mal raus.
 
Kein Grund für das "Sorry" @Crazyphoner - wir haben da halt einfach nur unterschiedliche Erwartungen/Anforderungen.
Ich hab seit dem ersten Tag einfach nicht das Gefühl gehabt ,dass die Software nur halbfertig oder ähnliches wäre.
Selbst die momentan fehlende Zertifizierung der 6.1 20250401 Version schränkt bei mir die Alltagstauglichkeit des Shift 8 nicht wirklich ein.
Der Custom Key ,der dir ja sehr wichtig ist ,spielt für mich auch keine große Rolle. Wenn die Funktion kommt ,werd ich sicher eine praktische und/oder nützliche Verwendung dafür finden ,aber das die Funktion bisher nicht geht ,schränkt die Funktionalität des Shift 8 in keinsterweise ein.

Ehrlich gesagt ist eine Software (egal welches Betriebssystem) aber doch eigentlich nie wirklich fertig. Sonst bräuchte es ja keine Updates 😉

Ich bin einfach sehr glücklich mit meinem 8.0 (vielleicht liegt es auch einfach daran ,weil ich vom IPhone gewechselt hab 😅)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: halemmerich und flrno
Um das mal in Perspektive zu setzen kann man sich den "Launch" der Intel A770 anschauen. Die Dinger lagen fast ein Jahr fertig in den Lagern bevor man sie kaufen konnte und dann hat es nochmal fast ein Jahr gedauert bis die Treiber so halbwegs in Schuss waren und der Prozess läuft bis heute. Ich habe eine gekauft und das war ziemliches Rumgehampel. Zusätzlich hat das Teil Designfehler, die den Leerlaufverbrauch hoch halten sobald 2 Monitore angeschlossen sind.
Das ist bloß keine kleine Bude wie Shift, sondern macht fast 2 mal so viele Milliarden Umsatz wie Shift Mitarbeiter hat.
 
Ich habe tatsächlich lange und viel im Forum gelesen bevor ich mein 8er bestellt habe (Anfang Februar). Habe alle Shifttalk angeschaut und war sogar vor Ort um mir das 8er anzusehen. Ich war und bin von Shift und dem Forum hier sehr angenehm überrascht und kann mich damit voll identifizieren.
Trotzdem muss ich auch sagen das die Kommunikation nicht gut läuft. Wahrscheinlich fehlt es auch da an Mitarbeitern, ich kann mir nicht vorstellen das das so gewollt ist. Es wird wohl keine Zeit übrig bleiben.
Auch ist mir aufgefallen das vieles zu positiv dargestellt wird und der Eindruck entsteht das alles ohne Probleme zu schaffen ist. Man hat sich zuviel vorgenommen (Custom Key) und bei anderen wieder vorher sehr hohe Erwartungen geweckt (Kamera).
Die grundlegenden Funktionen sollten beim Launch fertig sein. Dazu gehört auch das Bluetooth Thema und eben die Kamera. Der Launch ist für mich auch wenn die Kunden Ihr 8er bekommen. Man sollte jetzt den "Launch" nicht immer weiter hinaus zögern, sondern einfach sagen, wir haben es nicht geschafft.
Als ich hier bestellt habe, wusste ich worauf ich mich einlasse und komme damit klar. So werden wohl die meisten von uns hier denken. Wir möchten kein Smartphone das unter widrigen Bedingungen zusammen geklebt wird ohne Rücksicht auf Mensch und Umwelt. Dafür schießen wir Geld vor und warten (gern).
Nur sollte an der Kommunikation gearbeitet und mit Verzögerungen offener umgegangen werden.
 
Es ist allerdings andersherum auch wichtig zu sehen, dass so Dinge wie das Bluetooth-Thema halt auch nur einige Gerätekombinationen betreffen. Ich hatte mit allen meinen Geräten seit Anfang an überhaupt keine BT-Probleme, im Gegenteil ist die Stabilität der Verbindung massiv besser als mit den letzten zwei Geräten. Der Custom Key ist vorhanden, im Betriebssystem offenbar auch gut genug integriert, dass Drittanwendungen ihn sehen und benutzen können. Ich mache regelmäßig damit die Taschenlampe an. Dass ich die Weitwinkelkamera (bisher) nicht in OpenCamera nutzen kann ist schade, aber auch wirklich kein Beinbruch. Genauso der nicht immer perfekt haltende Akkudeckel.
Manchmal klingt es, als wären diese Sachen 100% Vollkatastrophe, während sie für einen Teil der Leute überwiegend funktionieren oder nicht relevant genug sind um als Problem aufzufallen.
Dieses Forum wird natürlich zu einem guten Anteil aktiv von Leuten besucht, die auf der Suche nach einer Problemlösung sind und das verzerrt das Bild. Der Typ Shiftkäufer, der das Forum täglich liest wird nicht der Normalfall sein. Wenn man sich anschaut wie wenig Leute hier aktiv sind dürfte recht schnell klar sein, dass ein sehr kleiner Ausschnitt aus der Community aktiv teilnimmt. Steht ja praktischerweise direkt unten auf der Seite.
 
Ich habe tatsächlich lange und viel im Forum gelesen bevor ich mein 8er bestellt habe (Anfang Februar). Habe alle Shifttalk angeschaut und war sogar vor Ort um mir das 8er anzusehen. Ich war und bin von Shift und dem Forum hier sehr angenehm überrascht und kann mich damit voll identifizieren.
Trotzdem muss ich auch sagen das die Kommunikation nicht gut läuft. Wahrscheinlich fehlt es auch da an Mitarbeitern, ich kann mir nicht vorstellen das das so gewollt ist. Es wird wohl keine Zeit übrig bleiben.
Auch ist mir aufgefallen das vieles zu positiv dargestellt wird und der Eindruck entsteht das alles ohne Probleme zu schaffen ist. Man hat sich zuviel vorgenommen (Custom Key) und bei anderen wieder vorher sehr hohe Erwartungen geweckt (Kamera).
Die grundlegenden Funktionen sollten beim Launch fertig sein. Dazu gehört auch das Bluetooth Thema und eben die Kamera. Der Launch ist für mich auch wenn die Kunden Ihr 8er bekommen. Man sollte jetzt den "Launch" nicht immer weiter hinaus zögern, sondern einfach sagen, wir haben es nicht geschafft.
Als ich hier bestellt habe, wusste ich worauf ich mich einlasse und komme damit klar. So werden wohl die meisten von uns hier denken. Wir möchten kein Smartphone das unter widrigen Bedingungen zusammen geklebt wird ohne Rücksicht auf Mensch und Umwelt. Dafür schießen wir Geld vor und warten (gern).
Nur sollte an der Kommunikation gearbeitet und mit Verzögerungen offener umgegangen werden.
Klasse Kommentar.
Meiner Meinung nach ist es halt ein Ablenkungsmanöver wenn man mittlerweile 2500 Geräte seit September 2024 versendet hat und immer noch behauptet dass das Shiftphone 8 noch nicht offiziell erschienen ist.
Gleichzeitig nennt man jedoch kein Launchdatum und begründet die unfertige Software auf einen nicht näher benannten fiktiven Launchzeitpunkt.
Mein 6mq hatte ich nach dem ausbleibenden Update seit dem Update auf Android 13 vor wenigen Wochen verkauft.
Das Problem mit dem Fingerprint und der Lautstärkeregelung wurde über viele Monate nicht behoben (ob es nun endlich hier ein neues Update gegeben hat weiß ich nicht).
Für mich zeigt sich einfach, dass Shift im Bereich der Softwareentwicklung und Softwarebetreuung einfach überlastet sind.
Android 15, 16 und 17 zu realisieren würde ich mir sehr wünschen.
Aber ist das auch wirklich realistisch ?

Wenn das SP8 nicht ein so sympathisches und in vielen Punkten wundervolles Gerät wäre ...
 
Es ist allerdings andersherum auch wichtig zu sehen, dass so Dinge wie das Bluetooth-Thema halt auch nur einige Gerätekombinationen betreffen. Ich hatte mit allen meinen Geräten seit Anfang an überhaupt keine BT-Probleme, im Gegenteil ist die Stabilität der Verbindung massiv besser als mit den letzten zwei Geräten. Der Custom Key ist vorhanden, im Betriebssystem offenbar auch gut genug integriert, dass Drittanwendungen ihn sehen und benutzen können. Ich mache regelmäßig damit die Taschenlampe an. Dass ich die Weitwinkelkamera (bisher) nicht in OpenCamera nutzen kann ist schade, aber auch wirklich kein Beinbruch. Genauso der nicht immer perfekt haltende Akkudeckel.
Manchmal klingt es, als wären diese Sachen 100% Vollkatastrophe, während sie für einen Teil der Leute überwiegend funktionieren oder nicht relevant genug sind um als Problem aufzufallen.
Dieses Forum wird natürlich zu einem guten Anteil aktiv von Leuten besucht, die auf der Suche nach einer Problemlösung sind und das verzerrt das Bild. Der Typ Shiftkäufer, der das Forum täglich liest wird nicht der Normalfall sein. Wenn man sich anschaut wie wenig Leute hier aktiv sind dürfte recht schnell klar sein, dass ein sehr kleiner Ausschnitt aus der Community aktiv teilnimmt. Steht ja praktischerweise direkt unten auf der Seite.

Der Vergleich zw. Intel und Shift erinnert mich an Goliath und David. Intuitiv solidarisiert man sich immer mit David. Dabei hinkt der Vergleich, weil wir einfach nicht wissen welche Ressourcen einer der beiden eingesetzt hat. Vermutlich stimmt es jedoch, dass bei Intel mehr Menschen an einem Projekt arbeiten als bei Shift, aber auch dann zeigt der Vergleich doch nur, dass die Anzahl der Mitarbeiter nicht mit dem Erfolg eines Projekts korreliert. Bedeutet das dann nicht im Umkehrschluss, dass auch wenige Mitarbeiter ein erfolgreiches Projekt realisieren können?

Shift ist kleiner als Intel – was diverse Kennzahlen betrifft. Shift hat jedoch eine Community. Man sieht es recht eindrucksvoll an diesem Forum. Hier sind Menschen aktiv, die sich gegenseitig bei der Eingrenzung von Fehlern helfen, Features vorschlagen und bei Beta-Test engagieren. Aber all das hat Shift nicht geholfen ein fertiges Gerät auszuliefern. Und ja, natürlich ist es subjektiv, ob ein Smartphone ohne Bluetooth fertig ist oder nicht. Den einen wird es egal sein, mir ist es jedoch sehr wichtig. Und sicherlich könnte ich nun ein lokales Update durchführen, aber im Sinne der Nachhaltigkeit habe ich kein zweites Smartphone und schätze es sehr, wenn meine Banking-Apps etc funktionieren. Ich bin darauf angewiesen, dass Shift eine Lösung via OTA anbietet – und mittlerweile warte ich seit vier Monaten.

Abseits der Diskussion zu Shifts Größe und den verfügbaren Ressourcen, finde ich Shifts Kommunikationspolitik richtig, richtig bescheiden. Hätte man im Dezember offen kommuniziert, dass es neben dem GSM-Problem auch noch weitere Probleme (z.B. Bluetooth) bestehen, hätte jeder für sich entscheiden können, ob er das SP8.0 nimmt oder noch länger wartet. Mit den Zertifizierungen verhält es sich ähnlich. Warum kann niemand von Shift sowas sagen wie: „Aufgrund unserer Erfahrung der letzten Jahre, dauert eine Zertifizierung bei Google etwa 2 Monate. Wir haben die Version 20250301 eingereicht. Evtl. gibt es dann Ende April ein OTA.“ Was passiert jedoch stattdessen? Man liest hier im Forum, dass die Version 20250301 eingereicht wurde und als lokales Update verfügbar ist. Einige Wochen später gibt es dann noch eine 20250401, die zur Zertifizierung eingereicht wurde, und auch diese gibt es als lokales Update. Welche wurde denn nun eingereicht und wird die Version vom März noch als OTA kommen oder muss man jetzt auf die April-Version warten? Stell ich mir das zu einfach vor?

Shift schreibt sich das Thema Nachhaltigkeit ganz oben auf die Fahne, dass machen sicherlich nicht viele Unternehmen. Ich kann mir gut vorstellen, dass durch die bisherige Kommunikationspolitik einige Kunden verprellt wurden. Dabei wäre es so wichtig, die Idee einer breiteren Masse zugänglich zu machen. Das ist mehr als Schade – nicht nur für Shift.
 
Um das mal in Perspektive zu setzen kann man sich den "Launch" der Intel A770 anschauen. Die Dinger lagen fast ein Jahr fertig in den Lagern bevor man sie kaufen konnte und dann hat es nochmal fast ein Jahr gedauert bis die Treiber so halbwegs in Schuss waren und der Prozess läuft bis heute. Ich habe eine gekauft und das war ziemliches Rumgehampel. Zusätzlich hat das Teil Designfehler, die den Leerlaufverbrauch hoch halten sobald 2 Monitore angeschlossen sind.
Das ist bloß keine kleine Bude wie Shift, sondern macht fast 2 mal so viele Milliarden Umsatz wie Shift Mitarbeiter hat.
Der Vergleich zw. Intel und Shift erinnert mich an Goliath und David. Intuitiv solidarisiert man sich immer mit David. Dabei hinkt der Vergleich, weil wir einfach nicht wissen welche Ressourcen einer der beiden eingesetzt hat. Vermutlich stimmt es jedoch, dass bei Intel mehr Menschen an einem Projekt arbeiten als bei Shift, aber auch dann zeigt der Vergleich doch nur, dass die Anzahl der Mitarbeiter nicht mit dem Erfolg eines Projekts korreliert. Bedeutet das dann nicht im Umkehrschluss, dass auch wenige Mitarbeiter ein erfolgreiches Projekt realisieren können?

Shift ist kleiner als Intel – was diverse Kennzahlen betrifft. Shift hat jedoch eine Community. Man sieht es recht eindrucksvoll an diesem Forum. Hier sind Menschen aktiv, die sich gegenseitig bei der Eingrenzung von Fehlern helfen, Features vorschlagen und bei Beta-Test engagieren. Aber all das hat Shift nicht geholfen ein fertiges Gerät auszuliefern. Und ja, natürlich ist es subjektiv, ob ein Smartphone ohne Bluetooth fertig ist oder nicht. Den einen wird es egal sein, mir ist es jedoch sehr wichtig. Und sicherlich könnte ich nun ein lokales Update durchführen, aber im Sinne der Nachhaltigkeit habe ich kein zweites Smartphone und schätze es sehr, wenn meine Banking-Apps etc funktionieren. Ich bin darauf angewiesen, dass Shift eine Lösung via OTA anbietet – und mittlerweile warte ich seit vier Monaten.

Abseits der Diskussion zu Shifts Größe und den verfügbaren Ressourcen, finde ich Shifts Kommunikationspolitik richtig, richtig bescheiden. Hätte man im Dezember offen kommuniziert, dass es neben dem GSM-Problem auch noch weitere Probleme (z.B. Bluetooth) bestehen, hätte jeder für sich entscheiden können, ob er das SP8.0 nimmt oder noch länger wartet. Mit den Zertifizierungen verhält es sich ähnlich. Warum kann niemand von Shift sowas sagen wie: „Aufgrund unserer Erfahrung der letzten Jahre, dauert eine Zertifizierung bei Google etwa 2 Monate. Wir haben die Version 20250301 eingereicht. Evtl. gibt es dann Ende April ein OTA.“ Was passiert jedoch stattdessen? Man liest hier im Forum, dass die Version 20250301 eingereicht wurde und als lokales Update verfügbar ist. Einige Wochen später gibt es dann noch eine 20250401, die zur Zertifizierung eingereicht wurde, und auch diese gibt es als lokales Update. Welche wurde denn nun eingereicht und wird die Version vom März noch als OTA kommen oder muss man jetzt auf die April-Version warten? Stell ich mir das zu einfach vor?

Shift schreibt sich das Thema Nachhaltigkeit ganz oben auf die Fahne, dass machen sicherlich nicht viele Unternehmen. Ich kann mir gut vorstellen, dass durch die bisherige Kommunikationspolitik einige Kunden verprellt wurden. Dabei wäre es so wichtig, die Idee einer breiteren Masse zugänglich zu machen. Das ist mehr als Schade – nicht nur für Shift.
 
Der Vergleich zw. Intel und Shift erinnert mich an Goliath und David. Intuitiv solidarisiert man sich immer mit David. Dabei hinkt der Vergleich, weil wir einfach nicht wissen welche Ressourcen einer der beiden eingesetzt hat.
Der Vergleich hinkt beidbeinig, das war auch so gedacht. Intel hat Resourcen auf die A770 geschmissen, da kann Shift auch in 10 Jahren bestenfalls von träumen. Die haben vermutlich mehr Geld für die Stunde Präsentation beim Launch rausgehauen als Shift im Jahr ihrer Entwicklungsabteilung zahlt.
Aber all das hat Shift nicht geholfen ein fertiges Gerät auszuliefern.
Nein, all das kostet Zeit und Geld. Ist aber natürlich unumgänglich, wenn man eine Community haben möchte.
Und ja, natürlich ist es subjektiv, ob ein Smartphone ohne Bluetooth fertig ist oder nicht.
Bei ganz ohne Bluetooth gehe ich mit, das ist ein echtes Problem. Bei einigen Leuten läuft es wegen eines (gefundenen) Timingproblems mit einigen Geräten nicht, ganz klar Kategorie nerviger Bug für mich.
Hätte man im Dezember offen kommuniziert, dass es neben dem GSM-Problem auch noch weitere Probleme (z.B. Bluetooth) bestehen, hätte jeder für sich entscheiden können, ob er das SP8.0 nimmt oder noch länger wartet.
Im Dezember war bekannt, dass es irgendein Problem gibt, aber nicht zwingend auf welcher Seite. Da zu kommunizieren, dass das SP8 ein BT Problem hat und dann stellt sich raus, dass man da leider nichts dran machen kann wäre auch wirklich schlecht gewesen. Es hat bis März gedauert bis in Zusammenarbeit mit Qualcomm das Problem eingegrenzt und eine mögliche(!) Lösung erarbeitet wurde.
Warum kann niemand von Shift sowas sagen wie: „Aufgrund unserer Erfahrung der letzten Jahre, dauert eine Zertifizierung bei Google etwa 2 Monate. Wir haben die Version 20250301 eingereicht. Evtl. gibt es dann Ende April ein OTA.“ Was passiert jedoch stattdessen? Man liest hier im Forum, dass die Version 20250301 eingereicht wurde und als lokales Update verfügbar ist. Einige Wochen später gibt es dann noch eine 20250401, die zur Zertifizierung eingereicht wurde, und auch diese gibt es als lokales Update. Welche wurde denn nun eingereicht und wird die Version vom März noch als OTA kommen oder muss man jetzt auf die April-Version warten? Stell ich mir das zu einfach vor?
Die Aprilversion hätte es nicht vor einer zertifizierten Märzversion gegeben, also waren wohl in der Märzversion noch irgendwelche Bugs drin, die die Zertifizierung verhagelt haben. Die Aprilversion hat Testfehler aufgrund einer Änderung seitens Google, die muss auch repariert und dann zertifiziert werden. Google hat soweit den Finger darauf, dass Shift die Geräte nicht ohne Google-Komponenten ausliefern darf, wenn sie überhaupt Google anbieten wollen. Es würde micht nicht wundern, wenn ein "offizieller" Launch überhaupt erst möglich ist, wenn Google zufrieden ist. Wie viel von der (fehlende) Kommunikation daran liegt, dass irgendwelche NDA und Vereinbarungen mit Google (Qualcomm? sonstige Partner?) bestehen, bei denen Shift nicht riskieren kann auch nur in die Nähe eines Bruches zu kommen kann man auch nur mutmaßen.
 
  • Like
Reaktionen: R.E.D.
Smartphone ohne Bluetooth
Das Smartphone hat seit Anbeginn Bluetooth. Lediglich die Gerätekopplung über Bluetooth hat bei vielen Geräten nicht hingehauen, was tatsächlich nicht direkt an Shift, sondern an einem Android-Security-Patch (den Shift in die erste stabile Version eigebaut hat; in den Betaversionen auf den Betageräten funktionierte es noch überall tadellos), der das Qualcomm-AOSP zerschossen hat und dann erst von Qualcomm gefixt werden musste, lag. Als das dann gefixt war, hat Shift die letzten Optimierungen vorgenommen und ist beim ersten Mal an der Zertifizierung gescheitert (März-Update). Dann hat Shift nachgebessert (April-Update) und Google hat währenddessen ein Google Play Systemupdate (das sind Security-Updates, die von Google unangepasst an alle Gerät ausgeliefert werden) eingespielt. Nach diesem Patch sind nun hundert neue Zertifizierungsblocker aufgerissen, die Shift nun wieder fixen muss, bevor sie das April-Update ausliefern (Shift hat zwar um eine Ausnahme gebeten, weil das letzte Update ja schon nicht (da noch aufgrund von Shift) zertifiziert und das Google Play Systemupdate Schuld war, aber die wurde vermutlich abgelehnt (aus Google Sicht hat man bestimmt wieder selber Schuld, wenn man als OEM nicht den bekloppten Tensor-/Exynos-, sondern einen vernünftigen Sock verwendet)).
 
Zuletzt bearbeitet:
Was oft untergeht: Das Gerät ist noch nicht offiziell gelauncht. Viele warten dringend auf ihr Phone, daher läuft die Software-Finalisierung parallel zur Auslieferung. Wer mag, kann sich beim solidarischen Versand weiter hinten einreihen, um das Gerät erst dann zu erhalten, wenn es wirklich final ist.
Sorry aber das treibt mir grad erneut die Zornesröte ins Gesicht. Was genau gilt denn als offizieller Launch? Wann soll der sein?
Q4 2023 habe ich dieses Phone bestellt mit der Ansage, im März 2024 launcht das 8er.
Danach hinhalten: April, Mai, ah jetzt ne "Vorserie" bis zum 15. Juni, ah ne September, jetzt neu mit: "Solidarisches Auslieferungskonzept", kommt November. 8.0 gelauncht, gilt aber nicht, weil 8.1., ist aber nur ne Kleinigkeit mit dem Baseband. Heute warten immer noch die meisten. Bitte hinten einreihen.
Das Gerät wird bereits mit dem "deutschen Nachhaltigkeitspreis 2025" beworben, bevor es überhaupt seine Nachhaltigkeit unter Beweis stellen kann. Vllt hat sich die Jury im Jahr vertan?
Bezüglich OS-Update die gleiche Taktik. Am lustigsten fand ich bisher das chinesische Neujahrsfest als Ausrede:
Im aktuellen Shift-Talk wurde erwähnt, dass das Problem auf dem Schirm ist. Shift braucht da Unterstützung von Qualcomm und den Kolleg:innen in China. Die haben jedoch gerade Neujahrs-Feiertage. Es wird erwartet, dass ein Fix im Update ende Februar mit drin ist.
Es wurde erwartet, aber da kam wohl was dazwischen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Übrigen bin ich der Meinung, zum Thema Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung von Unternehmen gehören verläßliche regelmäßige Softwareupdates mit kurzen release cycles. (imho mindestens monatlich)
Ich entnehme dem Thread, daß hier Qualcomm und/oder Google grundsätzlich im Weg stehen, würde das Argument aber gerne mal strapaziert sehen.
Es gibt Unternehmen, die kriegen das hin, auch kleine, auch im Android Bereich.
 
  • Like
Reaktionen: miBro und Crazyphoner
Hammerhead, auch schon bevor sie von SRAM gekauft wurden, liefern alle 3 Wochen Updates, da kannst du die Uhr nach stellen.
Release Notes vollständig, klar und mit History auf der Website findbar und durchdokumentiert. (im ggs zu Shift)

OK es ist ein Fahrradcomputer, aber es fährt auf einem vollwertigem Android.
Haben auch crowdfunded begonnen, hatten auch ihre Issues mit Lieferzeitdatum. Allerdings nicht open End.
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessant, die kannte ich noch nicht. Aber ist das nicht Äpfel und Birnen? Deren Changelogs beziehen sich scheinbar nur auf die eigene App/Software und die benutzen scheinbar ein Android 12 als Unterbau. Pflegen die da wirklich die Sicherheitspatches nach? Und ist das ein zertifiziertes Google mit Playstore etc.?
Wenn sie nichts ändern kann auch Shift sicher jede Stunde einen neuen unzertifizierten Android-Build aus der CI fallen lassen und das als Update ausliefern, wäre nur Blödsinn.
 
Fair enough, andererseits gibts auch da enorme Komplexitäten zu bewältigen. Ein Zoo voller Gerätekategorien (Powermeter, Radar, elektrische Schaltung, Ebike Geraffel) mit einer Handvoll Funkstandards, Integration in die diversen Dienste (Garmin, Strava, Komoot usw) mit ihren jeweiligen Apis und Regeln... ein Bunter Strauß voller Fehlerpotential.

Wenn dem zeitnahen Ausliefern können von Androidupdates und bspw. auch Sicherheitspatches solche Hürden bestehen, wie hier allgemein suggeriert wird, dann ist das vllt. auch ein Fall für Regulierungsbehörden.

Aber zb ein Patch nach dem Neujahrsfest zu versprechen, der dann bis Mai nicht ausgerollt wurde, ist eher speziell symptomatisch.
 
  • Like
Reaktionen: Crazyphoner
Ich will denen das das Erreichte auch gar nicht absprechen. Der große Unterschied ist nur, dass bei denen vermutlich nicht wer anders (Google) die Auslieferung eines Updates verhindern kann. Shift will die Geräte mit Google-Apps ausliefern und muss sich deswegen an deren Spielregeln halten.
Wäre ShiftOS-L zuerst implementiert worden (nicht möglich weil Google das verbietet), wären etwa monatliche Updates gar kein Problem gewesen, als unzertifizierte Versionen hatten wir die ja hier im Forum. Die hätten technisch auch exakt so ausgeliefert werden können. Ich habe das Update vom 1.4. auf dem Gerät mit Sicherheitsupdate von Februar und Play-Update von März.
Auf lange Sicht ist mir auf jeden Fall lieber wenn das SP8 nur ein Update im Jahr statt eins im Monat bekommt, dafür aber 10 Jahre lang.
 
  • Like
Reaktionen: R.E.D.
Aus Sicherheitsgründen reicht mir ein Update im Jahr bei einem Handy nicht.

Und warum sollten sich monatliche oder auch zweimonatliche Updates mit den 10 Jahren Support (wie versprochen) widersprechen?
 
  • Like
Reaktionen: Dwain Zwerg
Widerspricht sich überhaupt nicht, nur wenn ich wählen müsste würde ich länger statt öfter präferieren. Man kann allerdings davon ausgehen, dass Qualcomms Support wohl eher in der Kategorie seltenst möglich stattfinden wird und der Best Case dann wohl relativ nah an dem liegen wird was Lineage OS macht. Wie auch immer sich das die nächsten Jahre entwickeln wird. Ehrlich gesagt ist mir eh lieber, wenn möglichst wenig Shiftspezifischer Code entsteht und der Aufwand direkt im Team so klein wie möglich bleibt.
 
  • Like
Reaktionen: flrno
Es wurde erwartet, aber da kam wohl was dazwischen.
Die Fehler sind doch schon seit zwei Monaten behoben.Nur die letzten beiden Softwareupdates (das Märzupdate und das Aprilupdate) hat Google nicht zertifiziert=genehmigt, sodass Google Pay und manche Krankenkassen- und Bankingapps nicht laufen. Deshalb gibt es die Updates nicht als OTA.
 
Moin Moin,
hab am Sonntag das Update auf die 6.1G Version gemacht und siehe da meine Kopfhörer funktionierten nachdem ich sie neu gekoppelt hatte.
5 verschiedene getestet (Shift BNO, Der Kopfhörer, Teufen Real BLUE NC, Teufel SUPREME IN, OE75i)
Jetzt funktioniert aber meine Freisprechanlage vom Auto nicht mehr. :cry:
Aktuell wird ständig zwischen Telefongespräch und Radio umgeschaltet.
Hatte jemand ähnliche Probleme?
... für mich sieht es so aus, als ob noch nicht alle Schwierigkeiten behoben sind und immer neue Lücken auftauchen ...