SHIFT6MQ.SOS.5.0.G.20240820

Natürlich habe ich das genutzt, ist aber schief gegangen durch meine Schusseligkeit. Das ist mir selbst anzulasten. (Wäre halt nur gar nicht erst nötig geworden wäre es ein normales Update.)
OK, sonst könntest du das Lokale Backup einspielen oder zum Safe Backup (dann hättest du wenigstens die ID wieder, wenn das Lokale oder andere versagen) greifen. Wenn Google Backup genutzt wird, auch das noch.

Wir hoffen einfach auf weitere Besserungen in der Zukunft, auf das sich die Happiness weiter steigert und der Rage Zorn verringert!

Multi Win für alle!
 
  • Like
Reaktionen: Longardo
Solange Payback auf dem Smartphone Shift6mq mit ShiftOS5G nicht funktioniert, verliere ich Woche für Woche Geld.
Ich habe mittlerweile wieder von der 2-Faktor-Authentifizierung 2SV in der Payback App auf PIN und Payback Plastikkarte umgestellt, aber die Papiercoupons an der Tankstelle liefern weit weniger Punkte, als die eCoupons auf dem Smartphone.

Payback: Hier Zugangsdaten umstellen!
 
Die Lautstärke - oder sollte ich besser sagen die Leisestärke - ist eine Katastrophe.

Shift6mq
ShiftOS5G
TQ3A.230901.001

EDIT: praktische Abhilfe: earphones benutzen
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir: SHIFT6MQ.SOS.5.0.G.20240820

Heute habe ich die Lautstärke beim Abspielen eines Videos mit dem Lautstärkeregler verändert, als eine Warnung erschien, dass das Video 20 % lauter abgespielt werden könnte, aber verbunden mit der Gefahr, dass das Smartphone einen Schaden erleiden könnte. Ein zweites Mal ist es mir nicht gelungen, diese Warnung zu triggern .
 
Ich habe mein Shift6mq erfolgreich auf ShiftOS 5.0 upgedatet. Payback funktioniert nicht mehr.

Ich hoffe auf eine baldige Lösung.
Das Geld, das ich mit der Payback App verdienen hätte können, hätte ich für ein neues Shiftphone gespart. Aber die Payback App funktioniert ja leider nicht.
 
Beim Fingerprint wird es da keine baldige Lösung geben. Ehrlich gesagt erwarte ich da gar keine Lösung. Bei OS-l funktioniert der Fingerabdruck natürlich. Aber dann hat man nur Basic integrity.
 
Moin in die Runde. Seit der Bereitstellung von 5.0 sind 11 Monate vergangen. Wann wird es die versprochene 5.1 geben, die ohne Reset installiert werden kann? Ich bin zwar auf LineageOS, aber meine Frau wartet auf Updates. 5 Jahre Support zu versprechen ist das eine, ihn zu liefern das andere. Könnt ihr beides? Wenigstens mal wieder ein Security Patch?
 
  • Like
Reaktionen: gadda4 und DCSMW
Am 10.10.2024 wurde vom amartinz zumindest stark angedeutet, dass mit einem Update ohne Reset zu rechnen ist.
 
@alabre

Hallo zusammen,

unter folgendem Link haben wir eine ausführliche Anleitung für den manuellen Update-Prozess des SHIFT6mq bereitgestellt. Wie bereits bekannt gegeben, ist dieser manuelle Vorgang einmalig erforderlich. Ist das Update abgeschlossen, sind zukünftige Aktualisierungen wieder automatisch und ohne Werksreset möglich.

https://www.shift.eco/shift6mq-upgrade-von-shiftos-3-android-10-auf-shiftos-5-android-13/

Da sich hier viele Experten tummeln, freuen wir uns über euer Feedback zu dieser Anleitung. Gibt es Punkte, die eurer Einschätzung nach noch fehlen und ergänzt werden sollten oder beinhaltet die Anleitung Beschreibungen, die für euch beim Durchspielen des Updates nicht wie beschrieben funktionieren, dann meldet uns das gerne zurück. Solltet ihr anhand dieser Anleitung erfolgreich updaten können, dann wäre auch das natürlich spannend zu erfahren.

Wir hoffen, dass möglichst jedes SHIFT6mq bzw. deren BesitzerIn sobald wie möglich in den Genuss von Android 13 kommen kann. Sollte jemand Unterstützung benötigen, dann meldet euch bitte gerne.

LG, Manuel
Den gesamten Thread findest du HIER
 
Am 10.10.2024 wurde vom amartinz zumindest stark angedeutet, dass mit einem Update ohne Reset zu rechnen ist.
Das war der Stand vom letzten Jahr. Es hat sich aber herausgestellt das es nicht möglich ist und ein zurücksetzen nicht vermeidbar ist.
 
Die Unvermeidbarkeit war mir bis gerade nicht bewusst.

Eine Frage noch: Irgendwo steht hier im Thread, dass an einer Lösung für die vollumfängliche Nutzung (nicht nur zum Entsperren) des FP Sensors in der Google-Version gearbeitet wird. Ist das fertig geworden oder wird es irgendwann auslieferfähig?

Ansonsten erscheint uns ein Update von Android 10 auf 13 mit Backupaufwand und dann weniger Funktionalität als vorher wirklich unattraktiv. Hat sich für mich beim Kauf 2021 halt so angehört, dass Softwareupdates (Updates und keine Degrades) über mindestens 5 Jahre geliefert werden und ebenso lange Ersatzteile lieferbar sind - womöglich hab' ichs auch einfach falsch verstanden.
 
  • Like
Reaktionen: DCSMW
dass an einer Lösung für die vollumfängliche Nutzung (nicht nur zum Entsperren) des FP Sensors in der Google-Version gearbeitet wird. Ist das fertig geworden oder wird es irgendwann auslieferfähig?
Irgendwann evtl., bisher noch nicht. Ist aber technisch theoretisch möglich (anders als das nicht notwendige Zurücksetzen). Letztlich wird irgendwann schon eine 5.1 G erscheinen. Sie wird halt nur Fixes (wenn möglich bzgl. des Fingerprints) und Security-Patches erhalten. Und wann das passiert, ist unklar. Anders sieht es mit Versions-Upgrades aus. Die wird es nur noch für ShiftOS-l (derzeit auf ShiftOS-l 7.0 (Android 15); wird nächste Woche den nächsten Security-Patch für August bekommen (derzeit auf dem von Juni (dazwischen gab es seitens Googles keine neuen))) und da gesichert nur noch auf ShiftOS-l 16 (das neue noch nicht erschienen ShiftOS-l wird den Versionsbezeichnungen von Android folgen).