SHIFT6MQ.SOS.5.1.L.20250312

Hallo,
mir sind zwei Dinge aufgefallen:
  • Es ist nicht möglich, die Sprachausgabe Text-to-Speech (TTS) zu aktivieren. Wenn man ins Einstellungsmenü geht und auf "Sprachausgabe" tippt, gibt es die Fehlermeldung "Einstellung wird wiederholt beendet". Es ist so nicht möglich, TTS zu nutzen, egal welchen Dienst man dazu als App installiert hat (habe microG aktiv und es mit SherpaTTS und der "original" Spracherkennung und -Synthese von Google versucht).
    Die Spracheingabe Speech-to-Text (STT) ist einstellbar und funktioniert (z.B. mit den Apps Dicio, Sayboard oder der "original" Spracherkennung und -Synthese von Google). Sprachausgabe ging beim vorherigen ShiftOS-L.
  • Ich höre keinen "Freiton" (tut-tut-tut), wenn ich über Mobilfunk anrufe. Das hatte ich beim vorherigen ShiftOS-L gelöst, indem ich VoLTE (Voice-over-LTE) deaktiviert hatte. Das ist aber bereits deaktiviert, es gibt trotzdem keinen Freiton.
Ich kann im Moment leider wenig dazu beitragen und Rückantwort geben, da ich nur sehr temporär dafür Zeit finde, sorry.
 
wenn ich das richtig lese, funktioniert das update auf los5 immer noch nicht per ota? richtig? und, ist das noch in arbeit?
 
wenn ich das richtig lese, funktioniert das update auf los5 immer noch nicht per ota? richtig? und, ist das noch in arbeit?
kurz: Es wird kein OTA-Update geben.
Kann mich grad nichtmehr genau erinnern, aber ich meine dass es wegen einer Umstellung der Verschlüsselung zwischen den Versionen nicht möglich war/ist das Update mittels OTA durchzuführen. Shift hat auch mit Externen versucht OTA zu ermöglichen, aber musste schlussendlich einsehen, dass es nicht realisierbar ist. Neues Flaschen auf Shift_OS5 (Adroid 13) inkl. zurücksetzen auf Werkseinstellungen ist somit die einzige Möglichkeit. Weitere Upgrades auf Version 14 & 15 werden nicht versprochen, sind aber angedacht, und sollen ohne nochmaliges zurücksetzen erfolgen. Wenn du auf ein HerstellerOS verzichtest kannst, dann gibt es noch die Möglichkeit alternative Android-Systeme wie z.b. IodeOS auf Basis von Android 15 zu installieren. Laut den Erfahrungsberichten verschiedener Benutzer hier im forum scheinen die ganz gut zu funktionieren.
 
  • Like
Reaktionen: Uli und LuBo
Moin,
kurzer Stand. Seid dem letzten MicroG Update läuft es mit dem Standort bei mir. Keine Ahnung, was los war.
Viele Grüße an alle
dani
 
  • Like
Reaktionen: VikTheKick und Uli
Hallo zusammen,
zu der oben beschriebenen Anleitung für das upgrade von ShiftOS 3.1 L nach ShiftOS 5.1L habe ich folgend Frage:
Der Ablauf von 1-5 ist klar: Installation durchführen lassen - Gerät nicht neu starten!
Unter 5.1 steht dass man den Installationsprozess beobachten soll und nach Abschluss das 6mq neu starten soll.

Soll ich das 6mq nach dem Installationsprozess in jedem Fall neu starten oder nach den nachfolgend beschriebenen Fälle 6 oder 7
vorgehen ?
Wird mir nach Abschluss des Installation-Prozesses angezeigt welches OS installiert wurde ?

Die Punkte 6 und 7 beschreiben 2 verschiedene Fälle:
Falls ShiftOS3.x .... dann soll das Telefon nicht neu gestartet werden ... sonder auf Werkeinstellung zurück gesetzt werden soll.
Oder falls ShiftOS 5.x installiert ist :... dann kann das Telefon neu gestartet werden.

Es ist also grundsätzlich möglich, das nach dem upgrade nicht das gewünschte ShiftOS 5.1 L installiert wurde und das das 6mq
in diesem Fall auf den Auslieferungszustand zurück gesetzt werden muss?

Vielen Dank für Eure Unterstüzung!
ugglycat
 
Wenn du 3.1L installiert, hast, musst du vor dem Neustart die Daten zurücksetzen. Wenn du doch gleich neu starten würdest, würdest du in einen Bootloop fallen, infolgedessen dein Shift nach mehreren Neustarts in die Recovery starten würde. Dann müsstest du von dort den Reset durchführen.
Wenn du 5.0L installiert hast, könntest du dir den Reset sparen, denn das 5.0L hat bereits die neue Verschlüsselung.
 
Wenn du 3.1L installiert, hast, musst du vor dem Neustart die Daten zurücksetzen.
Gut...Danke...aber genau das steht nicht in der Anleitung, bzw da hättet ich mir gewünscht es würde dort stehen : wer ein upgrade von 3.1L nach 5.1L muß nach dem Abschluß des Installationsprozesse das Telefon auf Werkeinstellung zurück setzen.
Konkret heißt das ich lasse den Installationsprozess durchlaufen und setze dann das Telefon zurück... und habe dann das upgrade nach 5.1L abgeschlossen?
Wenn du 5.0L installiert hast, könntest du dir den Reset sparen, denn das 5.0L hat bereits die neue Verschlüsselung.
Warum macht man ein upgrade von 5.0L nah 5.0L ??

Danke und herzliche Grüße -ugglycat
 
Falls ShiftOS 3.x installiert ist: Nachdem die Installation durchgeführt wurde, NICHT neustarten, sondern stattdessen das Gerät in den Einstellungen auf Werkseinstellungen zurücksetzen
Steht da doch. Sogar in Versalien gesetzt.
Warum macht man ein upgrade von 5.0L nah 5.0L ??
Nein. Von 5.0L nach 5.1L. 5.0L hat aber ja schon die neue Verschlüsselung, deshalb ist der Reset nicht notwendig.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: danielp
Steht da doch. Sogar in Versalien gesetzt.
Ja, das habe ich auch gelesen, aber wohl missverstanden. Kein Problem, ich frage ja vorher. Noch habe ich das upgrade nicht gemacht.

Den Inhalt des "Internen Speichers" habe ich auf meinem PC gesichert. Gibt es bei der Neu-Installation meiner Anwendungs-Apps eine Widerherstellungsmöglichkeit ?..
oder ist das einfach "Fleißarbeit" und gibt es bei dem App-Store eine Empfehlung?
Ich verwende bisher Aurora-Store (anonym).
 
Für die Wiederherstellung der Apps, die gerade installiert sind, MPE. Für die Appdaten ADB-Backup. Das wird aber vermutlich nicht funktionieren (die Funktion war schon immer Buggy und ist seit Android 11 oder 12 als deprecreated markiert, sollte man aber dennoch (da für jede App einzeln (adb backup -apk endung.developer.appname -f appname.adb), ansonsten funktioniert es auf jeden Fall nicht) probieren. Dafür brauchst du die platform-tools.
 
Bei Root Neo Backup (F-Droid), Titanium ist tot.

Ohne ggf. Seedvault, aber ist meine ich noch nicht Teil vom ShiftOS.

App interne Backup Funktionen sofern vorhanden.

Stores Aurora für alles was nicht im F-Droid oder ggf. einem Repo dort ist.
Da werde ich mal schauen was sich damit so machen lässt! Danke.
Für die Wiederherstellung der Apps, die gerade installiert sind, MPE. Für die Appdaten ADB-Backup. Das wird aber vermutlich nicht funktionieren (die Funktion war schon immer Buggy und ist seit Android 11 oder 12 als deprecreated markiert, sollte man aber dennoch (da für jede App einzeln (adb backup -apk endung.developer.appname -f appname.adb), ansonsten funktioniert es auf jeden Fall nicht) probieren. Dafür brauchst du die platform-tools.
Ist mein PC mit Xubuntu 24.04 dafür hilfreich? Im Ubuntu-Wiki habe ich adb gesehen, habe aber noch nicht geprüft ob mein Shiftphone damit erreichbar ist.
Erstmal vielen Dank, ich melde mich wenn's klemmt!
 
Jedes Android-Smartphone ist mit ADB erreichbar und verwaltbar. Nur ist leider die Funktion ADB-Backup deprecreated und war schon vorher Buggy.
Da werde ich mal schauen was sich damit so machen lässt! Danke.
Seedvault ist nicht für ShiftOS verfügbar. Wenn du gerootet hast, kannst du dir alle anderen Backup-Möglichkeiten sparen.