SHIFTmu

TeaAge

Member
Original poster
15 August 2018
14
Hallo Forum und hallo Entwickler,

nun also die Ankündigung: Es wird keine Shift12 geben stattdessen das Shiftmu. Ein Smartphone, das so leistungsstark sein soll, dass es die Aufgaben eines PCs übernehmen kann.
Klingt gut aber irgendwie war ich doch enttäuscht.
Geht das? Geht das gut? Warum habe ich ein schlechtes Gefühl dabei? Was sind die Knackpunkte?
Vielleicht kann der ein oder andere ja was zu den folgenden Punkten sagen.
  • Festplatte: das Shift12 hätte eine SSD gehabt, das SHIFTmu wird eine Speicherkarte oä. Da mache ich mir Sorgen um die Größe aber vor allem was die Geschwindigkeit. Liege ich da falsch?
  • Grafikkarte: Da kenne ich micht nicht so aus aber ich kann mir vorstellen, dass eine Grafikchip eines Smartphone nicht so leistungsfähig ist, wie der eines Laptop?
  • Betriebssystem: Es soll Android installaiert sein und als Option soll es Windows geben. Das ist gut, denn wenn ich es als Laptop-Ersatz nutze, dann muss es auch ein vollwärtiges Windows haben. Doch wie läuft das dann im Alltag? Entscheide ich mich für eines der beiden Betriebssysteme? Oder muss ich das jeweils passende System (neu)starten?
Mir ist bewusst, dass das SHIFTmu aktuell kaum mehr als eine Idee ist aber diese und ähliche Fragen kommen sicherlich vielen (und auch den Entwicklern) in den Kopf. Daher hoffe ich, dass es darauf auch schon eine Antwort geben wird.

Viele Grüße
TeaAge
 
  • Like
Reaktionen: blingbling
Lösung
hallo zusammen,
sorry fuer die spaete antwort! war grad etwas viel unterwegs um die neue SHIFT6m produktion rechzeitig fertig zu bekommen und das 5me zu finalisieren... zu OS vom SHIFTmu gibt es derzeit 3 strategien:

1. ShiftOS auf Android9 mit desktop erweiterung (hier hat alex den lead)... WIN-apps laufen hier nur mit kompatibilitaetsschicht wie wine etc...

2. offizielle loesung von mircosoft (universelles Windows)... dauert noch etwas ;-)... sobald vorhaden wird es natuerlich von uns unterstuetzt.

3. linux basierter ansatz (aehnlich oder in zusammenarbeit mit gnome mobile oder plasma etc.) unter einbindung der open source communities.
hierbei ist zu beachten, sich nicht zu uebernehmen, damit es auch zu schaffen ist (siehe ubuntu...
Ist denn der Linux ansatz noch aktuell? Und gibt es weiter die option an einem upgrade Programm teilzunehmen? Ich bin gerade auf einem Fairphone 4 mit Murena OS unterwegs. Ich hoffe sehr auf ein ausgereiftes Linux Phone oder zumindest wieder Murena oder ähnliches, falls "nur" Android möglich ist. Das soll jetzt bitte nicht als Austeilen gegen das Shift OS L verstanden werden. Ihr leistet da soweit ich beurteilen kann einiges an Arbeit ( zuletzt hatte ich ein Shift 6 m mit Shift OS L)
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt weiterhin gute CustomOS-Unterstützung seitens Shift. Letztlich kommt es darauf an, was die Communitys daraus machen. So gibt es bisher nur für das phone 8 CalyxOS (was aber ja schon länger pausiert ist), /⁠e⁠/⁠OS und LineageOS (letzteres nur zum selbst kompilieren). Unterstützung ist ansonsten nur von AXP OS Pro, iodéOS und postmarketOS geplant (außerdem wird es vermutlich vom Forumuser ene ein inoffizielles crDroid geben). UbuntuTouch, Mobian, AICP, OmniRom und Paranoid-Android planen keine Unterstützung.
Wie das mit den OS für das mu sein wird, lässt sich natürlich noch schlecht abschätzen. Schließlich müssen die OS gute Desktop- und Moilunterstützung haben (weshalb durch das Einstellen von Windows Mobile sich Windows etwas disqualifiziert hat). Womöglich wird man auch die Möglichkeit eines Dual-Boots von mehr als zwei OS haben.