Shiftphone 8 - Erwartungen und Wünsche

Muss, solange viele wichtige Apps nur im PlayStore sind und PlayDienste vorraussetzen, kannst du dir das wirtschaftlich nich wirklich leisten drauf zu verzichten.
 
Da benötigt es halt auch dringend einen SHIFT.
Der kann aber nur von den Endnutzern oder den Herstellern und Entwicklern angestoßen werden ,denn von G. kommt der Anstoß dazu sicher nicht.

Die Custom Rom Community sind ein guter Anfang - die müssen vielleicht noch etwas reifen ,dann müssen die App Entwickler mitziehen und kapieren ,dass es auch ohne G.. und trotzdem ohne Sicherheitsverlust funktioniert und dann können/müssen die Hersteller nachziehen und G.. die kalte Schulter zeigen.
Ich denke nur so kann man auch die breite Masse der Endverbraucher zu einer Umgewöhnung bewegen.
 
  • Like
Reaktionen: Revan335
Man könnte vielleicht zwei Editionen vom Phone anbieten, eine mit Google und Zertifizierung und eine mit "nur" OS-L, die dann der Modellnummer nach unterschiedliche Geräte aber ansonsten identische Hardware sind. Damit könnte man vielleicht den Fokus anders setzen, wenn man das denn wirklich möchte. Keine Ahnung ob/wie sich sowas verkaufen würde. /e/ und und iode halten sich ja auch irgendwie über Wasser. Wobei die natürlich auch keine Hardware-Entwicklung stemmen. Andererseits scheint die Anbetung des Google-Altars auch tierisch aufwendig und teuer zu sein :unsure:
 
  • Like
Reaktionen: Martin S.
Der zertifizierte SHIFT BENALEX Stempel brauch keinen Google Stempel!


Das verbieten soweit ich weiß die GMS. Quasi das Highlander Prinzip.

Fairphone bietet das Fairphone 5 sowohl in einer Google-Variante also auch in einer /e/OS-Variante an. Gehen tut das also irgendwie schon.

P.S.: Ich weiß nicht, unter welchen Bedingungen und evtl. zu welchem Preis das geht. Wollte nur anmerken, *dass* es geht. Ich sage damit nicht, dass das momentan für Shift gangbar wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:
die dann der Modellnummer nach unterschiedliche Geräte aber ansonsten identische Hardware sind.
Google ist ja nicht blöd.
Fairphone bietet das Fairphone 5 sowohl in einer Google-Variante also auch in einer /e/OS-Variante an. Gehen tut das also irgendwie schon.
Nein: Fairphone bietet das mit Google an und verweist auf /e/, wenn man es googlefrei haben möchte. Aber Fairphone bitet nicht googlefrei an. Du kaufst dann bei /e/. Und das Shift 6mq kann man auch von iodé bekommen.
 
  • Like
Reaktionen: Revan335 und Silva
Dann ist das neu. Bis vor kurzem wurde an dieser Stelle auf Murena verlinkt. Ich schätze, dass jetzt Fairphone, die von Murena verkauften Geräte resellt, damit die Gewährleistung und Garantie von ihnen kommt. Aber nein. Das Gerät kommt sicher eindeutig von Murena. Wenn Fairphone eigene Geräte mit Custom Android ausliefern würde und Google das mitbekommt, dann war es das mit der Zertifizierung. Fairphone spielt so schon ein sehr gefährliches Spiel.
 
  • Like
Reaktionen: Revan335
Dann ist das neu. Bis vor kurzem wurde an dieser Stelle auf Murena verlinkt. Ich schätze, dass jetzt Fairphone, die von Murena verkauften Geräte resellt, damit die Gewährleistung und Garantie von ihnen kommt. Aber nein. Das Gerät kommt sicher eindeutig von Murena. Wenn Fairphone eigene Geräte mit Custom Android ausliefern würde und Google das mitbekommt, dann war es das mit der Zertifizierung. Fairphone spielt so schon ein sehr gefährliches Spiel.
So ist es leider!
Vielleicht hoffen? sie das der Hinweis by Murena ausreicht.
Gehe auch davon aus, das es so läuft wie du es beschreibst und die nicht direkt von Fairphone kommen.
Ein Spiel mit dem Feuer!🔥
 
Der unterschied das Fairphone das machen kann und Shift nicht kann auch einfach darin bestehen ,dass die Fairphones mit /e/OS by Murena verkauft werden (also einfach einem Betriebssystem einer anderen Firma)
Während Shift ja ihr Hauseigenes Betriebsystem für beide Varianten hat und kein entgoogletes Betriebssystem einer Fremdfirma nutzt.

Dazu müsste man aber die Verträge kennen ,die beide Hersteller mit G.. haben.
 
Der angeknabberte Apfel "isoliert" mit seinem Gehabe aber hauptsächlich seine eigenen Geräte ,während das große G.. ja gleich alle anderen Hersteller für sich vereinnahmen will.

Also ob jetzt die "Apfel-Insel" oder die "G.. Blase" schlimmer sind ,vermag ich ehrlich gesagt nicht zu beurteilen.

also langjähriger Apfel Nutzer muss ich aber sagen ,dass das Gefühl ausspioniert zu werden bei G schon deutlich höher ist.

Dafür kann man ein Android halt aber auch ohne G Konto einrichten und nutzen ,oder ein Custom Rom installieren ,während ein Apfel ohne Apfel Account halt nicht viel bringt und ein anderes Betriebssystem kriegste da auch nich drauf.

Unterm Stich kann ich lediglich sagen - die Möglichkeit bei Android auch einen alternativen Weg gehen zu können ist ,dass was für mich beim Wechsel eine große Rolle gespielt hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch ist die Basis AOSP wie der Name schon sagt ein Android Open Source Projekt. Auch wenn sich viele Parteien daran vergehen. G§$, die Hersteller, Provider, ...

Somit wird uns wenigstens die Chance gegeben etwas machen zu können.

Bei Google ist der Name halt Programm. Wie sollen sie sonst ihr Ziel ein Gogol zu sammeln/verwalten erreichen. 10 hoch 100 zu Deutsch 100 Nullen und Sexdezilliarden.

 
es müsste doch reichen wenn man Android nimmt, Gerätetreiber und Modellspezifisches dazu packt,ggf. ein paar Googledienste zur Abrundung und fertig ist die Laube.
Diese Komplexität verwirrt doch nur.