SHIFTphone 8 - ShiftOS 6.2 G

Hier kann ich nicht mehr mithalten und bin somit leider raus.
Dazu muss auch gesagt werden: Das Forum hier postet vorab Sachen, um Leuten mit technischen Kenntnissen, die vorab etwas installieren oder einfach nur herumprobieren möchten, dies zu ermöglichen.

In keinster Weise ist irgendwas davon erforderlich.
Alle Updates kommen automatisiert an.

Viele fordern mehr Transparenz, mehr Kommunikation, Statusupdates, etc.
Wer das nicht möchte, kann es ignorieren und abwarten.
 
Theoretisch kannst du mit dem UBports Installer zwischen G und L wechseln.
Dazu musst du den Bootloader entsperren, den Installer durchlaufen und danach den Bootloader wieder sperren.

Hab dort die initiale Unterstützung für das SHIFTphone 8 integriert aber noch nicht alle verschiedenen Szenarien durchgetestet.

edit: oder wie @Quill5196 nach mir geschrieben hat über den Fastboot Weg (der oben verlinkte Installer nimmt auch den Fastboot Weg, aber halb automatisiert mit einer Benutzeroberfläche).
Kurzes Update, ich habe es nun mit dem UBPorts Installer und den Befehlen aus diesem Thread geschafft. Bootloader entsperren, UBTools ausführen, auf 6.2 G updaten, damit der Bootloader auf 6.2 ist, Rollback Index zurücksetzen und nun Bootloader wieder sperren. Das Gerät ist nun gestartet und die Version sagt 6.2 G. Danke @amartinz für den Hinweis mit den UBTools, die UI-Lösung hat mir als Nicht-Techie auf jeden Fall sehr geholfen!

@Crazyphoner vielleicht ermutigt das dich ja auch noch einmal zu einem Versuch. Damit sind die manuellen Eingaben auf ein Minimum beschränkt und es läuft sonst fast voll selbst.
 
Naja, @Crazyphoner ist ja von G auf L gewechselt und nur das zurückwechseln ist ihm zu kompliziert, was ich verstehen kann.

Bin selbst am Überlegen L mal auszuprobieren, aber habe ebenfalls keine Lust darauf dass ich dann nach 2 Wochen feststelle, dass vielleicht ein paar wichtige Apps nicht funktionieren und ich alles nochmal neu aufsetzen muss.

Davon abgesehen hab ich allerdings auch kein Problem mit Google und kann das ganze Google-Gebashe auch nicht ganz nachvollziehen.
 
Das hatte ich auch sehr gehofft. Ich traue mir den derzeitigen Weg nicht zu und glaube das es noch lange dauern wird bis eine gute Lösung gefunden wird. Aus diesem Grund werde ich wohl schweren Herzens mein Shiftphone 8 verkaufen. Ich will einfach nur ein einfaches und funktionierendes Smartphone und ich bin kein Programmierer und möchte mich auch nicht mit diesen Dingen beschâftigen müssen.
Shiftphone entwickeln sich meiner Meinung nach zu sehr zu Smartphones für Menschen die ein hohes Maß an technischem Verständnis und veriefendem Wissen im Programmierbereich haben.
Hier kann ich nicht mehr mithalten und bin somit leider raus.
Ich habe bei einigen meiner ersten Smartphones auch probiert, alternative OS zu installieren (damals noch CyanogenMod). Ich kann durchaus verstehen, dass die ganze Geschichte mit Fastboot, neues Recovery, Bootloader entsperren/sperren einen überfordert, wenn man sozusagen "Ottonormaluser" ist. Vor allem kann dabei auch einiges schiefgehen und das Smartphone unbrauchbar machen. Das betrifft aber im wesentlichen nur solche Betriebssysteme, die "googlefrei" sind - also auch das Shift OS-L. Wer so etwas will, der muss sich tatsächlich gut damit beschäftigen und braucht entsprechendes Hintergrundwissen. Viele Google-Dienste funktionieren dann einfach nicht (bspw. Google Wallet) oder benötigen workarounds, die auch mir zuviel des Guten wären (spoofen?, was auch immer) und selbst dann ist nicht gesichert, ob das wirklich alltagstauglich funktioniert.
Bevor man ein googlefreies OS nutzen will, sollte man sich wirklich gut informieren, vor allem, wenn der Wechsel zurück bedeutet, von Android 15 auf 14 zurückzukehren. Downgrades funktionieren immer nur unter Schwierigkeiten, sowohl mit als auch ohne Google. Beim Wechsel von Shift OS 7.0 L auf 6.2 G sehe ich das Problem nicht unbedingt bei Shift, sonderen generell daran, dass das eine Android 15 und das andere Android 14 ist.

@Crazyphoner vielleicht kann Dir der Support helfen, das Smartphone auf 6.2 G zu bringen, evtl. einschicken und mit Einwurf kleiner Münzen? Das Entsperren des Phones, wenn es mal unbrauchbar ist, kostet auch nicht soviel, wenn ich den Eintragen im Forum glauben schenke (€ 20,--?). Ich habe den Eindruck gewonnen, dass alle hier sehr hilfsbereit sind ...

Mit 6.2 G funktioniert das Shiftphone 8.1 für mich einwandfrei. (Fast) alles, was ich brauche und ständig nutze, funktioniert. Einzig WLAN Anrufe (VoWiFI) geht noch nicht, das liegt aber eher an meinem Betreiber, als an Shift, aber auch dafür habe ich einen workaround.
 
Die Zertifizierung wurde erfolgreich durchlaufen - Das Shift Software Team wartet aber noch auf die finale Freigabe bevor sie es als OTA bereitstellen ,daher würde ich sagen - Es ist eindeutig G. die da "bremsen"
Aber krass, wie lange, obwohl eigentlich schon alles durchgelaufen ist, noch gewartet werden muss, bis "der finale Haken" kommt.
 
Ich wollte erst aufs OTA warten. Da ich aber seit gestern Probleme mit dem Power-Button habe und irre werde, wenn immer wieder der Sperrbildschirm kommt, statt das Display auszuschalten, habe ich den Schritt zum Manuellen gewagt, ohne WAS kaputt 😃 zu machen.
Alles wirklich easy.
Diese Otter-Datei 6.2G herunterladen (bei mir in den Download-Ordner/wird wohl bei Allen vorgeschlagen (1,99/2,14GB).
Wie beschrieben in die Einstellungen/System/Systemaktualisie- rung/3 Punkte oben/rechts.
Datei ausgewählt (Interner Speicher/Download) und einlesen lassen.
(Hab vorsichtshalber den Akku bei 80% gehabt und die DisplayOnZeit (DOT) auf 30 Minuten gestellt).
NiX Anderes gemacht und "machen" lassen.
Nach ca. 5 Minuten steht auf einen Button "neu starten".
Was soll ich sagen ... es startet und 6.2G ist drauf, ohne Probleme, ohne einschlafende Anzeige. Sehr professionell und einfach gehalten. Danke Shift.
Den Schiss hätte ich mir sparen können.

(Danke an dieser Stelle an @R.E.D. 🙃)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bisheriges FEEDBACK -1- zum Upgrade SOS 6.2G (von 6.1G) beim SP8.1
(wird ggf noch ergänzt)
- = negativ
+/- = aufgefallen u. ohne Wertung
+ = positiv

- AOD-Akkuverbrauch immer noch katastrophal => 2,5%/h
[Flugmodus, ID+AOD ein, Wecker davor (AOD schaltet somit zB in der Nacht auch aus), 60% Display, automatische Heiligkeit (60% Display/händisch)]
- automatische Helligkeit => regelt zu hell, dann zu dunkel, persönlicher Bereich der Vorliebe "hell/dunkel" ohne Berücksichtigung/kein Lernverhalten (wie zB. bei Samsung)
[Beispiel: automatische Helligkeit eingeschaltet. Das Display ist mir zu hell. Manuelle Nachregelung des Schiebereglers von 75% auf 50%. Wenige Zeit später blendet mich wieder das Display und der Akku ist auch nicht erfreut. Das herunterziehen der Benachrichtigungsleiste von oben nach unten quittiert mir, dass ich (wieder) bei 75% eingepegelt werde. Auch die erneute, manuelle Korrektur wird wenig später wieder vom System unangenehm korrigiert. Das Selbe passiert auch in die andere Richtung. Man kommt vom sonnigen Balkon in die dunklere Wohnung und kann das Display kaum noch lesen (Auto-Korrektur auf ca. 20%. Ich korrigiere manuell auf 50%. Kurze Zeit später kann ich wieder mein Display kaum lesen. Gehe ich später ins Bad und schalte das Licht an (ich hab dort kein Fenster), werde ich fast blind, weil das Display voll aufgedreht. Einfach nur ätzend. Folge: die geliebte Auto-Helligkeit muss ich (erneut unter 6.2G) ausschalten, um nicht zu verzweifeln. Nicht Sinn der Sache und bisher nicht gefixt. Auch ist die Korrektur nicht geschmeidig/smooth, sondern aufdringlichen ruppig]
- die Bedienung der 3 Schaltflächen im Navigationsmodus (Dreieck, Punkt, Viereck) kann immer noch nicht vertauscht werden (zB. "zurück" (Dreieck) auf die linke Seite/angenehmer für Rechtshänder.)
[Mein persönlicher, weiterer Wunsch: integriert doch bitte ein 4. Symbol eines "Screenshots"]
- Das versetzen des Phones in den Standby durch einen DoppelTap auf den aktiven Homescreen ist leider nicht integriert worden (Aufwecken geht jetzt aber (siehe Positivliste)
- Aufruf von "Allen geöffneten Apps" (über das Viereck im Navigationsbereich) => "Alle Apps schließen" immer noch ganz links der App-Liste im Speicher. Man muss alle geöffneten Apps nach rechts durchwischen, um dann links "ALLE" zu schließen. Umständlich und könnte doch gleich auf der rechten Seite der aktuellen App stehen.
- Die beim Schreiben verwendete Touch-Tastatur "G-Board-App" bricht die Tastatur, wenn der Bildschirm gedreht wird (siehe Screenshot). Das war auch unter 6.1G schon so.
Ob es das System falsch umbricht oder die App selbst ist unklar.

+ DoppelTap im Standby weckt das Phone auf und man landet im Sperrbildschirm. Die Aktivierung dieses Features muss in den Einstellungen vorher eingeschaltet werden
+ externe BT-QWERTZ-Tastaturen endlich "qwertz" (auch meine Günstigen)
+ das Wieder-Aktivieren des automatisch ausgegangenen Displays klappt jetzt. Kein HardReset, einschalten des AOD oder entfernen des Akkus mehr nötig
+ Fingerabdruckscanner entsperrt das Display im (dunklen) Standby jetzt ohne Zwischenschritt.
+ Das Betätigten des Power-Buttons schaltete mein Display in 80/90% der Fälle nicht mehr in den Standby, sondern beförderte mich immer wieder in den SperrBildSchirm (SBS). Auch das erneute Ein/Aus baute den SBS nur wieder erneut auf. Ich brauchte viele Anläufe oder musste ca. 5 Sekunden warten, bis das Display aus ging (bevor ich es in die Tasche steckte, um Fehleingaben zu vermeiden).
Das scheint jetzt gefixt und ist nach einem Tag (Upgrade 6.1G -> 6.2G) mit 6.2G nicht, bzw nur noch selten wieder aufgetreten. Die Fehlerquote liegt vielleicht nur noch bei 10 und ist subjektiv, da ich diesbezüglich vielleicht auch sensibilisiert bin und den richtigen Druck nicht mehr aufbringe/muss ich mal weiter beobachten. Auf jeden Fall kaum noch reproduzierbar und für mich grob gesehen gefixt (Ursache ist bisher n
icht klärbar)

In Großen und Ganzen bin ich positiv beeindruckt vom Wechsel zu 6.2G und sehe es als echte Verbesserung zu 6.1G an.
Danke an das Team von Shift, den MODs und helfenden Usern hier zur Hilfe bei den bisherigen und aktuellen Baustellen.
Am SP8.1 festzuhalten, war wohl doch die richtige Entscheidung - trotz noch vorhandenen Einschränkungen.

Screenshot/virtuelle Touch-Tastatur (G-Board) nach dem Drehen von quer auf längs...
Screenshot_20250705-134542_ColorNote.png
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: R.E.D.
Aufruf von "Allen geöffneten Apps" (über das Viereck im Navigationsbereich) => "Alle Apps schließen" immer noch ganz links der App-Liste im Speicher. Man muss alle geöffneten Apps nach rechts durchwischen, um dann links "ALLE" zu schließen. Umständlich und könnte doch gleich auf der rechten Seite der aktuellen App stehen.
Software ShiftTalk ab ca. Min.19:28

Zu den NavigationsButtons - selber ShiftTalk ab ca. Min. 16:55

Nach der Aussage/Erklärung von Ben würde ich sagen ein Screenshot Button wird es da wohl auch künftig eher nicht geben (zumal es da ja bereits schon zwei leicht erreichbare Varianten gibt)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: anhaltmike
- Aufruf von "Allen geöffneten Apps" (über das Viereck im Navigationsbereich) => "Alle Apps schließen" immer noch ganz links der App-Liste im Speicher. Man muss alle geöffneten Apps nach rechts durchwischen, um dann links "ALLE" zu schließen. Umständlich und könnte doch gleich auf der rechten Seite der aktuellen App stehen.
Mit einer schnellen Wischbewegung landet man gleich auf dem Anfang der App-Liste.
(das wurde erklärt im letzten Shifttalk, siehe Bericht von @R.E.D. hier oben)
 
  • Like
Reaktionen: many1 und R.E.D.
- Aufruf von "Allen geöffneten Apps" (über das Viereck im Navigationsbereich) => "Alle Apps schließen" immer noch ganz links der App-Liste im Speicher. Man muss alle geöffneten Apps nach rechts durchwischen, um dann links "ALLE" zu schließen. Umständlich und könnte doch gleich auf der rechten Seite der aktuellen App stehen.
Die Funktion "Alle Apps schließen" ist völlig nutzlos wenn nicht sogar kontraproduktiv.
Solange eine App normal funktioniert muss sie nicht geschlossen werden. Macht man das regelmäßig kann es den Akku sogar mehr belasten, denn im Hintergrund benötigen sie keinen Strom außer es handelt sich um einen Hintergrundprozess. Der hat aber in der Regel einen Grund warum er läuft. Ständig Apps zu beenden heißt auch das die häufig wieder neu gestartet werden müssen was dann mehr Energie benötigt.
 
Nach der Aussage/Erklärung von Ben würde ich sagen ein Screenshot Button wird es da wohl auch künftig eher nicht geben
Ein solcher Button müsste nicht integriert werden. Er (der Eingabehilfebutton) ist schon da (ich nutze ihn für den Einhandmodus). Man müsste ihn nur für den Screenshot belegen können. Mit der App Screenshot Tile sollte das allerdings auch schon jetzt sein.
 
  • Like
Reaktionen: anhaltmike
Software ShiftTalk ab ca. Min.19:
Ich hatte bisher alle Videos gesehen und beim Thema "Screenshots" auch diese Thematik im Hinterkopf. Ich glaube, sie waren darauf eingegangen und haben eine Methode bei den Gesten beschrieben. Gesten möchte ich nicht.
Allerdings wollte ich mir das Video auch noch einmal ansehen, weiß aber nicht mehr, WO?
Hast Du einen Link, auf den Du Dein Video beziehst. Ich würde gern noch mal reinschauen, werde aber nicht fündig.
Es gibt 2 Methoden, wie Du sagst.
Ich habe heute sogar noch ne gute Methode für mich gefunden, Screenshots anzufertigen:

Screenshots sind auch mit dem Menü der Bedienungshilfen (Einstellungen/Bedienungshilfen/Menü für Bedienungshilfen/"einschalten") in der Navigationsleiste möglich, um von ÜBERALL Screenshots (siehe folgende Screenshot's) zu machen (auch Langversionen)

Screenshot_20250705-213503_ColorNote~(1).jpgScreenshot_20250705-213554_ColorNote~(1).jpg

Langversion:

Screenshot_20250705-213804_ColorNote~(1).jpgScreenshot_20250705-213911_System-UI.png

(Ich habe leider keine Ahnung, wie ich den letzten Anhang raus bekomme aus diesem Post und weiß auch nicht, wie er reingekommen ist. Sorry)
 

Anhänge

  • Screenshot_20250705-213554_ColorNote.png
    Screenshot_20250705-213554_ColorNote.png
    153 KB · Aufrufe: 7
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du mit den button nicht zufrieden bist, kann ich nur immer wieder die wisch steuerung empfehlen. Finde ich sehr viel besser :)
Ich kann mich nicht so techt damit anfreunden. Bin einfach zu eingefahren, auch wenn's besser/flüssiger wäre/ist. So lange ich drumherum komme, bleibe ich bei meinen Symbolen. Der Hardware-Homebutton hat mir damals lange gefehlt, auch wenn Alles mehr Platz brauchte. Heute bin ich natürlich froh, dass Dieser weg ist.
Aber ich verstehe Deine Empfehlung und danke Dir auf diesen Weg.
 
Wenn du mit den button nicht zufrieden bist, kann ich nur immer wieder die wisch steuerung empfehlen. Finde ich sehr viel besser :)
Ich danke Dir. Ich kann mich nicht so Recht damit anfreunden. Bin einfach zu eingefahren, auch wenn's besser/flüssiger ist. So lange ich drumherum komme, bleibe ich bei meinen Symbolen. Der Hardware-Homebutton hat mir damals lange gefehlt, auch wenn Alles mehr Platz brauchte.
Aber ich verstehe Deine Empfehlung und danke Dir auf diesen Weg
Mit einer schnellen Wischbewegung landet man gleich auf dem Anfang der App-Liste.
(das wurde erklärt im letzten Shifttalk, siehe Bericht von @R.E.D. hier oben)
Scheinbar ist es für SHIFTTalk, den ich nicht mehr finde, den auch @R.E.D. meint und der möglicherweise auch nicht auf dem Shift-Kanal von YT abgelegt ist.
Ist es vielleicht eine Geste, für die man nicht unbedingt die Gestensteuerung benötigt und seine Symbole behalten kann? Ich muss mir unbedingt noch mal dieses Video anschauen.
Der Bruder-Talk vom Mai '25 ist somit scheinbar auch nicht gemeint.
 
Die Funktion "Alle Apps schließen" ist völlig nutzlos wenn nicht sogar kontraproduktiv.
Solange eine App normal funktioniert muss sie nicht geschlossen werden. Macht man das regelmäßig kann es den Akku sogar mehr belasten, denn im Hintergrund benötigen sie keinen Strom außer es handelt sich um einen Hintergrundprozess. Der hat aber in der Regel einen Grund warum er läuft. Ständig Apps zu beenden heißt auch das die häufig wieder neu gestartet werden müssen was dann mehr Energie benötigt.
Davon hatte ich schon gehört und gelesen. Habe ich früher immer gemacht, um das System zu entschlacken und das Belassen im Speicher ist eigentlich logisch, da im 12GB großen RAM genug Platz ist, keinen Strom frisst und beim laden wieder Energie verbraucht wird.
Ich habe diese Variante im Zuge meiner Energie-Checks des Akkuverbrauchs mit einbezogen, weil diese Anregung von einem anderen User angefragt wurde.
Möchte man aber "sauber" weiter machen, ist es ganz rechts eben ein umständlich langer Prozess.
Ich selbst schmeiße nur einzelne Apps aus dem Speicher, die heikel sind für den Hintergrund und ich nicht wieder benötige oder es wichtig ist, daß Diese neu starten für eine Beurteilung des Neuaufbaus.
Recht hast Du aber und logisch ist es außerdem.
 
Ein solcher Button müsste nicht integriert werden. Er (der Eingabehilfebutton) ist schon da (ich nutze ihn für den Einhandmodus). Man müsste ihn nur für den Screenshot belegen können. Mit der App Screenshot Tile sollte das allerdings auch schon jetzt sein.
Wo finde ich denn diesen Eingabehilfen-Button? Die Suche "Eingabehilfen" ist in den Einstellungen ergebnislos.
... oder meinst Du die Schnell-Buttons über der Benachrichtigungsleiste, die man herunterziehen muss?
Ein "Screenshot"-Button ist hier nämlich nicht vorhanden.
... oder meinst Du doch etwas Anderes?

Die App schaue ich mir mal an.
Ich danke Dir.
 
Hab jetzt auch das Update von 6.0G auf 6.2G auf dem SP8.0 manuell durchgeführt.
Hat super geklappt 👍
Tap to wake Up ist eine der Funktionen, die nun funktioniert, und die ich bisher wirklich vermisst hatte 😊

Nur bei den neuen Symbolen für Telefonie über LTE/5G oder Wlan in der Benachrichtigungsleiste wundert mich etwas, dass trotz aktiver Wlan Verbindung Telefonie (nur) über LTE angezeigt wird. Nur wenn ich den Flugmodus einschalte und dann aber Wlan aktiviere, dann erscheint das Symbol für Telefonie über Wlan (also grundsätzlich scheint die Funktion demnach verfügbar zu sein). Sobald Mobilfunk wieder verbunden ist, geht trotz aktivem Wlan das Telefonie über Wlan Symbol weg ...
Neustart hat auch nichts daran geändert.
 
Geht jetzt auch doppeltes tippen zum aufwecken anstatt einzelnes? Beim OS-L geht aktuell nur einzeln und das sorgt dafür, das im Prinzip jedes in die Hand nehmen das Display aufweckt.
 
Geht jetzt auch doppeltes tippen zum aufwecken anstatt einzelnes? Beim OS-L geht aktuell nur einzeln und das sorgt dafür, das im Prinzip jedes in die Hand nehmen das Display aufweckt.
Nein, es ist auch bei OS-G ein einzelnes Tippen.
So wie ich das in den Shift-Talks verstanden habe, unterstützt der Displaytreiber standardmäßig nur einzelnes Tippen zum Aufwecken. Shift versucht aber wohl, es trotzdem ermöglichen zu können, das optional auf Doppeltippen umzukonfigurieren.
 
Danke. Ja, das daran gearbeitet wird wusste ich, hatte kurz die Hoffnung es hätte da einen Durchbruch gegeben.