Das werd ich dann morgen wohl auch machen, wenn keiner eine einfachere Lösung hat.
Kurze Frage dazu: Hast du mal die Suchfunktion genutzt? MicroG ist regelmäßig Thema, es gibt sogar eigene Threads dazu...auch das SP8 betreffen, aber für das 6mq auch schon sehr durchexerziert...Mich wundert etwas, dass dieses Thema microG hier nicht wirklich ein Thema zu sein scheint. Erst ab Seite 6, hier in dem Chat, kam die Frage zu microG von mir auf.
Doch klar. Das geht. Und die App funktioniert ohne microG. Nur wenige Apps benötigen microG. Aber a) Finden von Apps mittels Aurora Store hat rein gar nichts mit b) microG zu tun.Über den Aurora Store geht das nicht.
Mich wundert etwas, dass dieses Thema microG hier nicht wirklich ein Thema zu sein scheint. Erst ab Seite 6, hier in dem Chat, kam die Frage zu microG von mir auf. Oder ist das hier jedem klar, dass man das installiert und nur ich stelle diese Fragen eines Unwissenden. Oder gibt es, mir unbekannte, Wege solche Apps auch über irgendwelche Kanäle zu bekommen, dass die auch so unter OS-L kaufen?
+1 Es gibt mehrere Threads (unterschiedlichen Alters) allein zu microG. Es gibt Foren (z.B. das kuketz-Forum), die sich im Allgemeinen um Fragen des Datenschutzes kümmern.Kurze Frage dazu: Hast du mal die Suchfunktion genutzt? MicroG ist regelmäßig Thema, es gibt sogar eigene Threads dazu...auch das SP8 betreffen, aber für das 6mq auch schon sehr durchexerziert...
Im Aurora Store Vortäuschung deaktivieren. Oder falls deaktiviert, aktivieren. Eine neue Session des Aurora Stores starten. Ansonsten: Benutzt du eine Pseudo-VPN-Firewall (wie z.B. RethinkDNS)? Das kann den Aurora Store stören. Entweder den Aurora Store auf die Whitelist setzen oder die Filterlisten dementsprechend anpassen.Ich kann diese Apps teilweise nicht mal über den Aurora Store runterladen.
Danke, aber das wusste ich schon. Ich habe das Problem (ich bin mir nicht sicher, ob es softwarebedingt ist), dass mein Bildschirm so rot flackert bei manchen Apps im 120Hz-Modus, vor allem bei niedrigen Helligkeiten. Habe das auch schon per E-Mail weitergegeben, wo mir geraten wurde, vorerst auf 60Hz umzustellen. Ich teste mal, ob es mit „Maximale Aktualisierungsrate erzwingen“ besser wird.
Das werde ich wohl machen müssen, bis die Audioeinstellungen richtig getunt sind, oder mein Vorschlag implementiert wird, danke!
Jetzt muss ich nur noch meinen Adapter wieder zum Laufen kriegen
Gruß
toll das war mein problem... jetzt weiss ich warum er immer runter ging auf 60HZJein. Wenn der Battery Saver aktiviert wird, gehts trotzdem auf 60Hz runter. Nur der Vollständigkeit halber.