SP8 Batterieklappe Wölbt sich

Tsukemono

Member
Original poster
20 November 2024
13
Hallo allerseits,

ich hab jetzt seit 1½ Wochen ein SP8 und bin bisher sehr begeistert. Mir ist seit vorgestern aufgefallen das die Akkuklappe sich wegwölbt und auch dadurch die Nasen nicht mehr drin stecken. Durch simples draufdrücken ist die Klappe auch wieder zu.
Meine Frage jetzt: Habt ihr auch so ein Problem? Wie kann ich es verhindern/beheben?

Meisten Fällt es mir nach dem raus nehmen aus der Hosentasche auf. Könnte wohl möglich mit der Wärme zutun haben.
 
Das gleiche ist mir auch aufgefallen, habe ich hier https://forum.shiftphones.com/threa...ste-eindrucke-und-erfahrungen.5455/post-55311 beschrieben:
Der Akkudeckel wird bei meinem Gerät im geschlossen Zustand 1-2 Zehntel angehoben. Das liegt an den kräftigen Federn der Push-Pins, die an der Stelle den Deckel etwas anheben. Ich vermute die Dichtung ist so ausgelegt, dass sie das überbrücken kann. Allerdings ist das potentiell ein Schwachpunkt in der Dichtigkeit. Es ist auch schon 2-3 mal vorgekommen, dass sich nach dem Transport in der Hosentasche die 2 Clips an der Stelle gelöst hatten und der Akkudeckel unter dem Bumper fühlbar (knapp 1mm) hochstand. Dann wird das natürlich nicht mehr dicht sein. Ein leichter Druck durch den Bumper hat dann die Clips wieder einrasten lassen.
Ich habe versucht den Druck, den die Pins brauchen, zu quantifizieren. Dafür habe ich einfach ein Gefäß mit der Öffnung nach unten auf eine Küchenwaage gestellt und dann einen, bzw. alle Pins mit dem Rand des Gefäßes versucht halb einzudrücken. Dabei bin ich auf 90g-150g für einen und 350g-500g für alle gleichzeitig gekommen. Das kommt mir ganz schön viel vor für die paar Plastiknasen, die den Deckel auf der Dichtung halten sollen.
Verhält sich das bei dir auch so? Ich habe den Eindruck, dass es seltener wird, aber da es aktuell nur selten vorkommt ist das schwierig zu beurteilen.
 
Das gleiche ist mir auch aufgefallen, habe ich hier https://forum.shiftphones.com/threa...ste-eindrucke-und-erfahrungen.5455/post-55311 beschrieben:

Verhält sich das bei dir auch so? Ich habe den Eindruck, dass es seltener wird, aber da es aktuell nur selten vorkommt ist das schwierig zu beurteilen.
Ja ist bei mir auch so. Die Nasen lösen sich in der Mitte aus den Hacken raus. Und die Pins werden ziemlich kräftig an die Kontakte gepresst. Das ist zwar gut für den Kontakt, aber auch für die Langlebigkeit der Federn dort. Sollten diese mal abschwächen haben die immer noch guten kontakt. Ne gute lösung sehe ich leider nicht, vielleicht die Nasen bisschen Größer machen das diese besser einrasten?
 
Ich denke die Nasen etwas zu verlängern am oberen Ende vom Akkudeckel würde schon helfen. Das hätte den Nachteil, dass man den Deckel nicht mehr einfach irgendwie zudrücken kann, sondern ihn von unten einschieben und dann zudrücken müssten. Finde ich vertretbar um das selbstständige Öffnen zu verhindern. Falls das tatsächlich funktioniert. Oder die Federn leiern ein bisschen aus und das Problem erledigt sich von alleine.
 
Ich hätte da eine kurze Frage an Euch ,um das besser einordnen zu können.

Spürt ihr das sich die Klappe wölbt trotz Bumper oder benutzt ihr den Bumper nicht?

Ich frag nur ,da ich das mit der Klappe noch nicht bemerkt habe und ich gerade anfangs sehr aufmerksam und intensiv meine Akkus und Ladegerät /Kabel Kombi getestet und "überwacht" habe um festzustellen welche Kombi am besten ist und ob einer der Akkus vielleicht irgendwo schwächelt. (Temperatur beim laden und im Betrieb ,Laufzeit usw.)
Dadurch hab ich natürlich auch schon häufig die Klappe geöffnet und geschossen ,aber sie sitzt immer noch straff.
Das Shift 8 kommt bei mir auch nur beim Akkutausch kurz aus dem Bumber und anschließend auch gleich wieder rein.

Wenn ihr das aber durch den Bumper mitbekommt ,der ja doch nochmal zusätzlich etwas "stützt"auch wenn er dünn erscheinen mag ,muss da doch eine gewisse Kraft wirken?!
 
Der Bumper ist bei mir 24/7 drauf. Ich merke es durch den Bumper durch. Ich habe den bumper Part mal angenommen um mir das mal s anzuschauen weger der wölbung.
 
  • Wow
Reaktionen: Deleted member 8651
Das Handy war Hosentaschen warm. Die Temperatur hab ich nicht genau geprüft. Ich schätze um die 30°C.
 
OK 👍 Das klingt jetz nicht so als wäre der Akku übermäßig warm.
Also bei mit ist die Umgebungstemperatur immer eher kühl ,aber eine Temperatur über 37°C (und das war beim ladsn) des Akkus konnte ich auch noch nicht feststellen.

Ich frag mich was da dann von innen den "Druck" erzeugt ,der zu der Wölbung führt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das sind die Federpins für den Kontakt zu Ladespule und NFC-Antenne, die drücken ganz ordentlich. Ein bisschen Bewegung in der Hosentasche dazu und die beiden Nasen am nächsten an den Pins lösen sich. Bei mir hauptsächlich beim Radfahren. Mit dem Akku hat das nichts zu tun.
Ich hab eher an thermische Ausdehnung gedacht. Die Klappe sitzt bei mir zumindest ziemlich fest drauf. Die bewegt sich bei mir eigentlich gar nicht.
 
die Federpins NFC-Antenne

Wenn die aehnlich konzipiert sind wie beim 6mq ist das definitiv die Ursache fuer nicht eng anliegende Gehaeusedeckel (y)

Man muss die Veriegelungs-Nubsies strategisch richtig einklipsen, dann blieb der Deckel auch nach stundenlanger Hosentaschen Aufbewahrung flach wie erwartet.

Wenn die Nubsies irgendwo nicht richtig klipsen gibt's Beulen 😁

Es gab das Thema Akkubeulen auch schon (siehe Rueckrufaktion), dabei bekommt man den Deckel aber gar nicht mehr flach und nach einiger Zeit voelliger Ignoranz des Problems kommt es dann ab und zu zu einem "RUD" des Akkus, inkl. 💥 und 🔥.
(Den Begriff "RUD" kenne ich erst seit dem SpaceX Raumschrottprogramm, aber der wird dort immer wieder so enthusiastisch gefeiert, das nimmt einen sowas von mit... 🥳)
 
  • Haha
  • Like
Reaktionen: many1 und halemmerich
Hallo allerseits,

ich hab jetzt seit 1½ Wochen ein SP8 und bin bisher sehr begeistert. Mir ist seit vorgestern aufgefallen das die Akkuklappe sich wegwölbt und auch dadurch die Nasen nicht mehr drin stecken. Durch simples draufdrücken ist die Klappe auch wieder zu.
Meine Frage jetzt: Habt ihr auch so ein Problem? Wie kann ich es verhindern/beheben?

Meisten Fällt es mir nach dem raus nehmen aus der Hosentasche auf. Könnte wohl möglich mit der Wärme zutun haben.
Das gleiche Problem ist mir auch aufgefallen - eindeutige Fehlkonstruktion. Finde ich sehr ärgerlich, neben anderen Fehlern und Bugs (z.B. Video- und Tonqualität). Letztere lassen sich hoffentlich mit einem Update beheben. Aber Hardwarefehler bleiben natürlich.
 
Das gleiche Problem ist mir auch aufgefallen - eindeutige Fehlkonstruktion. Finde ich sehr ärgerlich, neben anderen Fehlern und Bugs (z.B. Video- und Tonqualität). Letztere lassen sich hoffentlich mit einem Update beheben. Aber Hardwarefehler bleiben natürlich.
Wenn es nur an zu kleinen Nasen am Deckel des Batteriefachs geht, könnte man das fast in ner neuen Revision mit lösen, oder?
 
Dazu muss man doch auch erstmal genau wissen ,wie viele Kunden tatsächlich davon betroffen sind. Bisher sind das (zumindest hier) ja "nur" vier oder fünf Kunden die das Problem haben oder sich zumindest hier geäußert haben.
Ich bin mir sicher das Shift darauf reagieren wird ,falls die Zahl der Betroffenen doch deutlich höher sein sollte..
Andernfalls würde jedem ,der das Problem dem Support auch meldet ,sicher geholfen werden.
 
  • Like
Reaktionen: honigpur
Das "aufploppen" kann man provozieren wenn man das Telefon ein klein wenig biegt. Etwa ein Millimeter, so dass das Display konkav wird, reicht bei mir. Dabei rutschen dann die winzigen Widerhaken an den Nasen aus der Halterung. Ich vermute das passiert, wenn ich damit in der Hosentasche Rad fahre.
Da das Gehäuse aus Kunstoff ist hat es natürlich nicht die gleiche Steifigkeit wie eins aus Edelstahl oder Titan. Inwieweit sich das mit einem anderen Design nur für den Deckel beheben lässt kann ich nicht einschätzen.
Aber vielleicht wäre es ja sogar eine Alternative für die Leute mit erhöhten Anforderungen eine andere komplette Rückseite als Einzelteil anzubieten, die dann komplett verschraubt ist und keinen abnehmbaren Akkudeckel hat. Dann könnte jeder Kunde den Trade-Off zwischen Flexibilität und Resilienz selber entscheiden. Ich komme mit dem aktuellen Zustand klar, ich denke zusammen mit dem Bumper reicht das für meine Anforderungen.
 
Ich wage zu bezweifeln ,dass sich das bei den Verkaufszahlen wirklich umsetzen lassen würde.

Zudem gehe ich weiterhin einfach davon aus ,dass das kein genereller Konstruktionsfehler ist. Das wäre doch sicherlich bei den Wasserschutz Tests oder dem "Display-Drucktests" sonst schon aufgefallen.

Ich konnte nach wie vor , bei meinem Shift 8 ,keine Wölbung feststellen.Auch ein "ausploppen" lässt sich nicht provozieren.
 
Ich wage zu bezweifeln ,dass sich das bei den Verkaufszahlen wirklich umsetzen lassen würde.

Zudem gehe ich weiterhin einfach davon aus ,dass das kein genereller Konstruktionsfehler ist. Das wäre doch sicherlich bei den Wasserschutz Tests oder dem "Display-Drucktests" sonst schon aufgefallen.

Ich konnte nach wie vor , bei meinem Shift 8 ,keine Wölbung feststellen.Auch ein "ausploppen" lässt sich nicht provozieren.
Nun, dann muss es zwei Versionen von Batteriedeckel geben, und eine davon hat einen Konstruktionsfehler. Ich habe definitiv dieses Problem. Und andere wohl auch.
 
Deshalb muss es nicht gleich zwei verschiedene Deckel geben. Die werden ja sicher in Massenproduktion hergestellt und da gibt es ja in jeder Charge mal Produkte die "leicht fehlerhaft" sind aber trotzdem bei der Abnahme/Prüfung durch rutschen.

Das würde auch erklären warum sich hier bisher nur einzelne mit diesem Problem gemeldet haben.
 
Der Deckel wird vermutlich Spritzguss sein, der wird in Formen gemacht, von denen es bestimmt mehr als eine gibt, vielleicht sind die einfach unterschiedlich gut. Ich denke bei den Wassertests wird nicht am Gerät herumgebogen 😅 .

Das Gerät lässt sich mit und ohne Deckel biegen. Konstruktionsfehler ist das nicht, das ganze Gerät muss ein Kompromiss sein und das ist durchaus eine valide Auswahl. Wäre die Dichtigkeit absolute Priorität, bräuchte es eine richtige mechanische Verriegelung, dann wäre das Gerät aber sicher 3-4mm dicker. Um es bei der vorhandene Dicke so steif zu gestalten, dass es sich nicht/kaum biegen kann würde andere Materialien und Verklebung bedingen, ist halt auch nicht erstrebenswert. Selbst wenn das ganze Ding ein massiver Klotz aus Kunststoff mit den gleichen Maßen wäre ließe sich das vermutlich so biegen, so dass der Deckel sich bewegen könnte.
 
  • Like
Reaktionen: Deleted member 8651
Auch bei meinem löst sich der Deckel. Selbst unter dem Bumper öffnet sich der Deckel oben und unten (nicht einmal seitlich) bei minimalem bewegen des Phones.
 
Auch bei meinem löst sich der Deckel. Selbst unter dem Bumper öffnet sich der Deckel oben und unten (nicht einmal seitlich) bei minimalem bewegen des Phones.
Ich hab schon darauf gewartet bis Du dich mit deinem "Montags-Modell" (so hast du es ,glaub ich ,selbst mal genannf) hier meldest. 🤣
 
Das "Montagsgerät" hat sich ja glücklicherweise nicht als solches bestätigt:). Ich denke das aufploppen werden schon noch einige andere haben, aber durch den Bumper fällt das eben nicht unbedingt so schnell auf. Da werden sicher schon noch ein paar mehr Meldungen eintrudeln.
 
  • Like
Reaktionen: Deleted member 8651
Für Shift würd ich mir wünschen ,dass keine weiteren Meldungen kommen, aber es kann natürlich sein.
 
Die 4 Druckstifte stechen aber schon ganz schön auf die Akku deckelplättchen. Mal sehen wie lange die das mitmachen.:unsure: