UNBOXING: Wer hat denn schon sein Shiftphone 8? Erste Eindrücke und Erfahrungen.

Es gibt diese Benachrichtigungen von Anwendungen die Medien abspielen,ä im denen man Knöpfe für Play und Pause hat.
Hier und da muss man in die App wechseln, da der Status zwar auf Play gewechselt hat aber die Anwendung weiter pausiert. Sehr komisch.

Akku hält über den Tag, wenn ich arbeite.
Ist es ein heisser Tag wie heute und man liegt im Schatten und hört Podcasts, surft im Netz und schaut ein wenig YT schmilzt die Laufzeit doch deutlich schneller.
Mal sehen ob reduzierte Displayrate mir etwas Seelenfrieden verschafft. ;)
 
Wen ich das lese, frage ich mich, ob ich mir das richtige Handy bestellt habe.

Meine Handys bzw. die Akkus haben bis jetzt mindestens drei bis fünf Tage gehalten.
Wen es wirklich so ist, dass das ShiftPhone 8.1 nur einen Tag durchhält, glaube ich das es nicht lange bei mir bleiben wird.
Bin gespannt.

Edit: Wie lange gibt es eigentlich den Universalakku schon? Wäre vielleicht doch an der Zeit mal an eine andere Akkutechnologie zu denken, welche mehr Ausdauer hat.
 
  • Like
Reaktionen: anhaltmike
Ich hatte noch nie ein Smartphone das 3 Tage gehalten hat. Zuletzt hatte ich ein Billig China Handy mit dickem und schweren Akku. Das hat 1,5 Tage gehalten. Mit dem 8er komme ich gut über einen Tag. Es ist besser als das Pixel 4a. Mir reicht's völlig. Aber es hängt natürlich ab welche Leistung man anfordert. Ich halte den Standardakku für eine nachhaltige Idee.
 
  • Like
Reaktionen: anhaltmike
Thema Radio: welche Teile / Zubehör braucht man um das Radio zu nutzen? Funktioniert es auch mit Bluetooths Kopfhörer wenn man ein Kabel (welches ?) als "Antenne" nimmt.

Ich hatte vom meinem Fairphone 3 ein Samsung S5 Neo mit Radio. Welches fast täglich in gebrauch war. Dann habe ich während dem Faiphone zwei Headset Adapter mit Radio verschließen. Also alles andere als nachhaltig.

UKW Radio ist für mich also schon wichtig und Internet Radio funktioniert leider nur bedingt, da wo ich mich teilweise rumtreibe.

Gruss Stefan



 
@Steff : Ich kann leider nix zum UKW Radio sagen. 🥲 Eine Story muss ich off topic anbringen: Ich hatte ein DVB-T Handy zu 3G Zeiten. Vermutlich damals 0.05 GB Flat. Das Hotel hatte Stromausfall. Es fand ein Fußballendspiel statt. Ich war der Einzige der das Spiel verfolgen konnte. Leider war der Bildschirm so klein dass man den Ball nicht sehen konnte. Heute bei 6,5", 10 GB Flat und 5G ist das kein Thema mehr. Aber ich finde es trotzdem sehr schade dass DAB nicht realisierbar war. Einen Versuch war es wert..
 
  • Like
Reaktionen: anhaltmike
Ich habe es schon eine Weile nicht mehr probiert, aber damals ging Audio per BT noch nicht. Sonstiges hatte ich hier beschrieben:
Ganz so einfach ist es nicht, es reicht auch wenn genug Kabel am Start ist :LOL:

Ich habe mal ein bisschen experimentiert.
Nur der Shift-Headset-Adapter:

Anhang anzeigen 5684

Da ist auch mit einem eingesteckten Kopfhörer nichts zu machen, nur rauschen.
Aber:

Anhang anzeigen 5686

USB-C Dock plus nur Shift-Adapter macht Empfang möglich, aber rauschig. Das Kabel das ich herausziehe und wieder in die Dock stecke ist das vermutlich nicht geschirmte Aufladekabel von meinen BT-Kopfhörern. Damit ist der Empfang dann sehr gut. Mit einem 80cm gut geschirmten (für 20G USB 3.2) USB-C Verlängerungskabel zwischen Adapter und Handy ohne die Dock geht es auch.

Eventuell würde ja sogar ein beliebiges USB-C Kabel als Antenne reichen, wenn man das aktivieren des FM-Moduls in der App erzwingen könnte, ohne dass ein Kopfhörer/Adapter angeschlossen ist?

Cool wäre auch noch Wiedergabe per BT als dritte Option, dann könnte man das Handy irgendwo hinlegen, wo der Empfang gut ist.
Damals noch OS-G. Bei OS-L habe ich das noch gar nicht probiert.
 

Danke halemmerich, das hatte ich schon irgendwann mal gelesen.
Allerdings hatte ich die Hoffnung das inzwischen nachgearbeitet wurde.
Das es mit dem Shift Headset Adapter nicht funktioniert, finde ich eigentlich schon eine Frechheit.
Von DAB+ und UKW (als ich das Shiftphone Januar 24bestellt habe) zu UKW so lala mit Zubehör und wenn man weis wie ist schon ein großer Unterschied.

Gruss Stefan

 
  • Like
Reaktionen: anhaltmike
Wen ich das lese, frage ich mich, ob ich mir das richtige Handy bestellt habe.

Meine Handys bzw. die Akkus haben bis jetzt mindestens drei bis fünf Tage gehalten.
Wen es wirklich so ist, dass das ShiftPhone 8.1 nur einen Tag durchhält, glaube ich das es nicht lange bei mir bleiben wird.
Bin gespannt.

Edit: Wie lange gibt es eigentlich den Universalakku schon? Wäre vielleicht doch an der Zeit mal an eine andere Akkutechnologie zu denken, welche mehr Ausdauer hat.
wenn dein handy bis jetzt so lange durchgehalten hat, bist du auf keinen fall ein "standard fall" und dein 8er akku sollte auf jedenfall auch länger halten. meiner hält aktuell auch gut über einen tag, meistens 2, aber nicht garantiert.
5g ausschalten macht viel aus, und natürlich wie du es nutzt.
 
  • Like
Reaktionen: Charly und duckface
Wen es wirklich so ist, dass das ShiftPhone 8.1 nur einen Tag durchhält, glaube ich das es nicht lange bei mir bleiben wird.
Dass der Akku bei normaler Nutzung einen vollen Tag halten wird, hatte Shift doch schon in einem der ersten Shift-Talks erzählt. Dies liegt daran, dass er einen so kleinen Formfaktor hat (weil es der Standardakku ist, der in (nahezu) alle Shift-Geräte passt). Sollte sich die Akkutechnologie so weit verbessern, dass mehr Kapazität oder weniger Alterung beim gleichen Formfaktor möglich ist, wird Shift einen neuen Akku verkaufen, der dann auch länger hält.
 
Das Shift 8 hält bei mir deutlich länger als das 6mq und ich habe gerade meinen älteren akku drin, den ich auch schon im 6mq drin hatte.
Habe die Einstellungen auf 90hz und 5g.
Komme damit auf 1-1,5Tage
 
SOS-G.6.1.20250401
War bei mir vorinstalliert bei der Auslieferung.
Die Kopplung über NFC und die Weitergabe von Messdaten über BT für den Freestyle Libre 3 Glucose Sensor funktioniert.
Da die App dazu recht empfindlich reagiert auf Veränderungen am Gerät hab ich es mit der L Variante noch nicht getestet.

Nervig ist dass trotz allen Berechtigungen und Ausnahme im Batteriesparen die APP keine dauerhafte Benachrichtigung zeigt.
Dass sie Kein Widget anbietet liegt an dem miesen Stück Software selbst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe Smooth-Display (also 120 Hertz immer wieder runterschalten auf 90/60 Hertz wenn sinnvoll) und 5G und komme gerade so über den Tag (starte aber auch von 80 %). Ich würde mich im Übrigen nicht als Vielbenutzer beschreiben.
 
Ich kann leider nur 5G benutzen und auch nur, wenn ich keinerlei Änderung beim "Bevorzugten Netzwerktyp" mache. Eine Änderung auf "Nur 4G", "4G/3G auto" und selbst dann die nachträgliche Auswahl "5G/4G/3G auto" geht dann nicht. Ich muss immer die Netzwerkeinstellungen zurück setzen, falls ich hier Etwas ändere, da sonst kein Anruf oder "angerufen werden" funktioniert. Ich habe das Lebara-Netz.
KA, ob es damit zusammen hängt, aber die anderen Handys (allerdings ohne 5G-Modul) hatten diese Einschränkung nicht.
Somit ist es mir leider nicht möglich, die Automatik nach dem Zurücksetzen der Mobilfunkeinstellungen zu verlassen, die mir immer wieder 5G anbietet und dann auch nutzt.
Ich wollte eigentlich auch mehr Akku sparen. 60Hz habe ich deshalb von Anfang an.
Ich hoffe hier ECHT auf einen Bug von Shift, der dann (später) mal abgestellt wird und ich die Hoffnung auf 4G/LTE für mehr Akku nicht aufgeben muss. (Bisher habe ich von Niemandem mit ähnlichen Problemen gehört oder gelesen). Ich brauche kein 5G, was mir nur wild um die Ohren funkt und zusätzlich Strom zieht - wohl mehr (die Einen sagen SO , die Anderen so) als 4G. Probieren kann ich es ja nicht selbst 🤔
 
  • Like
Reaktionen: Gemellacastricis
Bisher geht es nur mit den ShiftKeys ,ausser jemand hat ein 6m oder 6mq als Fallback Gerät rumliegen ,welches er dann auch als externes Ladegerät nutzen bzw. "Zweckentfremden" könnte.

Das Thema Powerbank oder externes Ladegerät hat Shift aber auf dem Schirm ,wie dieser Beitrag zeigt 😉
Hier eine erste (schnelle) Rückmeldung aus unserem Meeting: Das Engagement für Aufbewahrungsbox und/oder Powerbank stößt auf absolute Begeisterung im SHIFT-Team. Vorstellbar wäre bspw. eine Art Hackathon, in dem wir uns einfach mal treffen und gemeinsam überlegen, was es braucht und wie wir aus der Sache ein gutes Communityprojekt machen können. Der ein oder andere Partner ist uns eingefallen, der ggf. elektrotechnisch unterstützen könnte. Aber auch hier im Forum ließe sich vielleicht noch der ein oder andere Elektrotechniker finden, der Interesse am Projekt hätte. Lasst uns dazu gerne weiter in Kontakt bleiben und ein Online-Treffen anvisieren, sobald wir in Sachen SHIFTphone 8-Auslieferung wieder etwas mehr Boden unter den Füßen haben.
 
  • Like
Reaktionen: manuel und anhaltmike
Ich kann leider nur 5G benutzen und auch nur, wenn ich keinerlei Änderung beim "Bevorzugten Netzwerktyp" mache. Eine Änderung auf "Nur 4G", "4G/3G auto" und selbst dann die nachträgliche Auswahl "5G/4G/3G auto" geht dann nicht. Ich muss immer die Netzwerkeinstellungen zurück setzen, falls ich hier Etwas ändere, da sonst kein Anruf oder "angerufen werden" funktioniert. Ich habe das Lebara-Netz.
KA, ob es damit zusammen hängt, aber die anderen Handys (allerdings ohne 5G-Modul) hatten diese Einschränkung nicht.
Somit ist es mir leider nicht möglich, die Automatik nach dem Zurücksetzen der Mobilfunkeinstellungen zu verlassen, die mir immer wieder 5G anbietet und dann auch nutzt.
Ich wollte eigentlich auch mehr Akku sparen. 60Hz habe ich deshalb von Anfang an.
Ich hoffe hier ECHT auf einen Bug von Shift, der dann (später) mal abgestellt wird und ich die Hoffnung auf 4G/LTE für mehr Akku nicht aufgeben muss. (Bisher habe ich von Niemandem mit ähnlichen Problemen gehört oder gelesen). Ich brauche kein 5G, was mir nur wild um die Ohren funkt und zusätzlich Strom zieht - wohl mehr (die Einen sagen SO , die Anderen so) als 4G. Probieren kann ich es ja nicht selbst 🤔
Mir geht's mit dem 5m meines Sohns genauso, da scheint nsowas nicht wirklich umstellbar zu sein - Problem ist: die Datenverbindung klappt dadurch nicht. Telefonieren geht, am Wlan funzt alles, aber wenn kein Wlan zur Verfügung steht, ist es Essig mit dem Internet. Für Autofahrten echt nervig.
Leider ist noch nicht klar, woran es liegt. Ich bin, weil Sohnemann unterwegs war, noch nicht zum Testen aller Vorschläge des Teams gekommen, aber die nächsten Tage sollte das hoffentlich klappen. Mal sehen, ob es noch zum laufen zu bringen ist (ist ein neueres, 2024 gekauft).
 
Nur das Zurücksetzen des Mobilfunks bringt mir Mobile Daten, SMS und Telefonie. Sobald ich die Einstellungen manuell ändere, geht die wichtige Telefonie nicht. Da auch Lebara 5G anbietet, muss ich 5G, statt 4G nehmen.
Zumindest funktioniert dann Internet und Telefonie.
Wäre es wir bei Dir, wäre die Kraft des Projektes bei mir überstrapaziert und das SP8.1 ginge Retoure. ... Bei Aller Liebe und moralischem Anspruch für Alle - es handelt sich bei einem Handy nicht um ein (Männer)-Spielzeug.
 
Danke, Dwain Zwerg. Das habe ich schon bewusst mitbekommen. Kein Gerät ist perfekt und manchmal auch defekt. Und sollte es kein App-Problem sein und das 5me nicht defekt sein, ist es ein NoGo ES zu haben zu benutzen, zu behalten - zumindest für mich. Da ich aber an der Idee festhalte und zum Glück diese Probleme nicht mit den SP8.1 habe - bleibe ich beim Projekt dabei.
Ich will damit sagen, dass ich gut mitfühlen kann und gerade ein älteres Gerät diese Probleme nicht haben sollte.
Auch sein Sohn muss sich auf sein Handy verlassen können. Gerade, wenn es mittlerweile rund laufen sollte.
Soviel nur an Rande der Empathie der Situation, der Nutzer und der Unterstützer für dieses Projekt an Ideen.
 
Jetzt habe ich mal eine vielleicht etwas blöde Frage. Mit welchem OS wird denn das SP8.1 standardmäßig ausgeliefert? ShiftOS 6.1 G, also die Google Version? Oder noch mit 6.0, weil bereits zertifiziert? Und die 7.0 L ist optional? Oder werde ich bei der Inbetriebnahme gefragt, welches OS ich nutzen möchte?
Ich würde auf jeden Fall die Google Version bevorzugen, auch wenn die erst bei Android 14 ist.
 
Das 8.1 wird mit Shift OS 6.1 ausgeliefert bzw. könnte ich mir vorstellen ab "bald" mit 6.2 G

Das 6.0 G war nur bei den Shift 8.0 Geräten insralliert.
 
ShiftOS 6.1 G, also die Google Version? Oder noch mit 6.0, weil bereits zertifiziert?
Das 8.1er braucht zwingend mind. 6.1, die 6.0 funktioniert auf ihm nicht. Damit das große G nicht rumstänkert, müssen alle Geräte mit einem G-verseuchten Betriebsystem ausgeliefert werden.
Mittlerweile ist auch die G 6.2 veröffentlicht (https://forum.shiftphones.com/threads/shiftphone-8-shiftos-6-2-g.5936/), diese ist auch zertifiziert, daher würde ich auch erwarten, dass alle ab jetzt ausgelieferten Geräte die 6.2 haben (oder eben eine noch neuere, sollte es bis dahin eine neuere zertifizierte Version geben).
 
  • Like
Reaktionen: R.E.D.