Shiftphone 8 - Erwartungen und Wünsche

Sonst halt 5G Broadcast im Nachfolger :)
Wär ne schöne Funktion geworden so die wenig andere Geräte bieten.
 
die meisten radiosender haben heutzutage eine internet webseite auf der man mit realtime, quicktime oder winamp player die sender ueber das internet hoeren kann.

und die akkulaufzeit von smartphones ist nicht gerade dazu gedacht um in katastrophenfaellen ueber tage sich mit neuen informationen uebers radio zu versorgen.

dann hole ich mir doch lieber n kurbelradio (gibts auch mit DAB) statt auf funktionen zu pochen die ich eh selten nutze - ich hatte beim mq6 das radio nur einmal ausprobiert und nutze seit dem das app der OER senders das sogar komplett ohne google services auskommt.

ansonsten schreibt halt den support an ob ihr das geraet wieder los werdet.. ich versteh nicht wie aus dem wuenschebeitrag des forums eine anspruchshaltung formuliert wird.. hmpf.
 
Die "Anspruchshaltung" folgt einfach daraus, dass es auf der Bestellseite als vorhanden angegeben war. Richtigerweise hätte man DAB mit "vielleicht" o.ä. kennzeichnen sollen.
 
Nachvollziehbar...
Was aber auch weiterhin auf der Shop-Seite steht, ist Folgendes:
Das SHIFTphone 8 befinden sich noch in der Entwicklungsphase und so stehen genauere Spezifikationen noch nicht fest. Auch können wir derzeit noch keinen genaueren Liefertermin bestimmen. Weitere Infos wie die Entwicklung aktuell verläuft, kannst du auf der Statusseite nachlesen. Sobald sich Details ändern, aktualisieren wir diese Auflistung. Entspricht das SHIFTphone 8 nicht mehr deinen Erwartungen, kannst du bis 14 Tage nach Erhalt des Gerätes vom Kaufvertrag zurücktreten.
 
Genau. Das ist das Problem. Dass man Radio nur gescheit übers WLAN hören kann oder statt meiner 18 GB Flat eine 250GB bis unlimited Flat braucht. Ich werde also weiterhin über UKW mit schrecklichen Rauschen hören. Mir ging es auch nicht um den Notfall, sondern um DAB+ statt UKW als Dailyradiodriver (das ist bei Internetradio halt nicht gescheit).
schreibt halt den support an ob ihr das geraet wieder los werdet
Man kann direkt im Shop stornieren (bis 14 Tage nach Erhalt des Smartphones).
ich versteh nicht wie aus dem wuenschebeitrag des forums eine anspruchshaltung formuliert wird
Wurde nicht als Anspruchshaltung formuliert. Nur: DAB+ war mein einziger Wunsch, der ((von mir und anderen über drei verschiedene Kanäle geäußert wurde) ich brauche kein akkuziehendes 5G und keinen eSIm-Support) erst später zu den Features (nicht mit vielleicht, außer dem allgemeinen Hinweis auf die Entwicklungsphase!) nachgetragen wurde. Das Fairphone 5 hat meines Wissens auch UKW, weshalb es (auch weil es schon verfügbar ist) wieder eine Option wird. Der Preis dürfte bei Händlern mittlerweile auch geringer sein, als am Anfang …
 
  • Like
Reaktionen: Tüftler
Ist für mich ein legitimer Punkt, wenn DAB nicht umgesetzt wird bzw. werden kann und das für einige Vorbesteller die Kaufentscheidung beeinflusst hat, dann kann man beim Wegfall des Features auch stornieren. Ich persönlich gehöre zwar nicht dazu, aber kann die Enttäuschung einiger schon nachvollziehen. In den letzten SHIFTtalks wurde ja auch immer wieder nach der Umsetzung von DAB gefragt. Wobei da auch schon sehr zurückhaltend von Shift kommuniziert wurde. Vielleicht wird im nächsten SHIFTtalk ja erklärt, wieso das Feature nicht umgesetzt wird.
 
Abwarten Teetrinken. Qualität muss ja auch sichergestellt werden. Da hat man ja auch Ansprüche als Firma denke ich an sich selbst :)

Es mag nicht unbedingt für Notfälle ne gute Lösung sein, aber wenn Streams nicht nötig sind und Extra Geräte im Alltag, ist wieder Infrastruktur entlastet und ein Spotify Abo gespart :)
 
Ich mag DAB+ – ich verwende es im Auto und auch zuhause. Eure Überlegungen bezgl Bandbreite haben mich etwas staunen, dann recherchieren, und dann noch mehr staunen lassen: Bei euch in Deutschland sind Mobilfunkdaten ja echt teuer! Ich zahle in Italien für 180GB für 10€ und 15GB für 8€, und das ist noch nichtmal ein Discount-Reseller; die sind nochmal 1-2€ günstiger.

Weiß jemand den Grund? Deutschland hat eine höhere Bevölkerungsdichte und weniger Gebirge. Es sollten also weniger Antennenmasten/Infrastruktur pro Mobilfunkkunde nötig sein.
 
unabhängig von Preisen ist eine Radio und TV Infrastruktur deutlich effizienter. Man sendet das Signal einmal und alle Leute können zuhören. Rückkanal ist nicht notwendig.
 
  • Like
Reaktionen: PelzPilz
Weiß jemand den Grund? Deutschland hat eine höhere Bevölkerungsdichte und weniger Gebirge. Es sollten also weniger Antennenmasten/Infrastruktur pro Mobilfunkkunde nötig sein.
Oft topic: Deutschland ist teuer ja, aber das sind andere Länder auch. Manche sind noch teurer (siehe Schweiz) und manche relativ billig und dazu gehört unter anderem Italien. In Deutschland heißt es, dass die hohen Preise für die Versteigerung der Mobilfunk-Lizenzen der Grund seien.
Eine schon etwas ältere Bitkom Studie von 2020 zeigt das Deutschland im internationalen Vergleich preislich mithalten kann.
 
  • Like
Reaktionen: PelzPilz
Weiß jemand den Grund? Deutschland hat eine höhere Bevölkerungsdichte und weniger Gebirge. Es sollten also weniger Antennenmasten/Infrastruktur pro Mobilfunkkunde nötig sein.
Historisch bedingt (bzw. die oben angesprochene Versteigerung gehört auch dazu). Die EU gibt den deutschen Providern (wegen … keine Ahnung … vielleicht war es Wettbewerbsverzerrung?) auf den Deckel, sodass sie sehr langsam stetig die Preise senken oder die Leistung erhöhen. Ansonsten müssten die Provider Strafe zahlen.

Ich zahle übrigens im besten, flächendeckendsten und zuverlässigsten Netz 10 € für 18 GB einer 2G-, 4G-, 4G+- und 5G-Flat bei einer auf 25 Mbit/s up 10 Mbit/s down gedrosselten Verbindung. Es gibt viel günstigere Tarife (9,99 € für 25 GB) bei Drillisch im entsprechend schrottigen o2-Netz (Telekom (wo ich bin) und Vodafone stellen bei Großveranstaltungen mobile Mobilfunkmasten auf, o2 lässt das Netz zusammenbrechen).
 
  • Like
Reaktionen: PelzPilz
Ich hab es mittlerweile mit Wünschen aufgegeben...

Für mich wird es ganz ehrlich das 2. und letzte Shiftphone sein (weil schon bezahlt und bestellt).
Der Grund ist ganz einfach die Unfähigkeit oder der Unwillen von Shift Termine einzuhalten oder regelmäßige Updates rauszubringen.
Shift 6MQ nach einer Ewigkeit ein Update und das wars.
Shift 8 bestellt als noch 12.2023 versprochen wurde.
Mittlerweile 08.2024. Allerdings ist bis jetzt Ende 06.2024 weder Produktionsabnahme noch Soft- oder Hardware geschweige die Produktionswerkzeuge lt. Homepage fertig.
Lernfähigkeit bezüglich Terminplanung scheint es also auch nicht zu geben (ist ja nicht das erste Gerät).

Updates mit Sicherheitspatches für 5 Jahre beim Shiftphone 8 heißt dann wohl 1 Update bei der üblichen Warterei...
 
Wenn man https://lore.kernel.org/lkml/ verfolgt wird am Mainline Kernel für die Plattform des FP5 und Shiftphone8 fleissig gewerkelt. Man schaue nach Begriffen wie Otter, Shiftphone8, Fairphone, FP5 und dem QCM6490.
Auch für die Bildsensoren früherer Generationen beider Handyserien scheint es voranzugehen.
Das alles scheint mir doch eine Grundlage für schnellere Updates zu werden.

Es ist nun mal ein Crowdfunding basiertes Finanzierungskonzept und kein einzelner Investor der ne große Menge Geld hinlegt, definiert was gemacht werden soll und dann wird es angekündigt und 3 Wochen später wird geliefert.

Wie wäre es denn einfach mit einem Rücktritt vom Kauf? ;)
 
  • Like
Reaktionen: danielp
Wenn man https://lore.kernel.org/lkml/ verfolgt wird am Mainline Kernel für die Plattform des FP5 und Shiftphone8 fleissig gewerkelt...

Es ist nun mal ein Crowdfunding basiertes Finanzierungskonzept...
Flüssige Arbeit am Kernel heißt nicht regelmäßige Updates...
Bei den bisherigen Modellen hat man sich nicht gerade mit Ruhm bekleckert => das Gegenteil muss erst bewiesen werden.

Crowdfounding hat rein gar nichts mit einem komplett falschen Zeitplan zu tun.
Kommt zwar gerne als Ausrede bei diversen Crowdfounding-Kampagnen, ist aber einfach mangelhafte Planung. Ich frag mich wie ich sogar bei meiner ehrenamtlichen Tätigkeit es schaffe Termine einzuhalten....
Auch hier scheint die Lernfähigkeit bisher eher mangelhaft zu sein (ist ja nicht das erste Projekt mit massiven Verspätungen).

Wäre sicher lustig wenn jeder in seiner Arbeit oder sonstigen Tätigkeit so planen & arbeiten würde:
- Lebensmittelladen leer, weil der Lieferant hat sich um 8 Monate verschätzt
- Termin beim Arzt wird nix, weil er mit seinem Studium erst noch fertig werden muss ;)
 
Heisst es nur indirekt, aber es dürfte die Warscheinlichkeit deutlich reduzieren dass man in die gleiche Bredouillie gerät wie beim 6MQ.
 
Crowdfounding hat rein gar nichts mit einem komplett falschen Zeitplan zu tun.
Doch, es gibt schon einen Zusammenhang: zwar nicht das Crowdfunding an sich, aber die seeeeehr frühe Ankündigung des Produktes. Vergleichen wir mal mit dem Fairphone 5: Dieses wurde angekündigt, kurz bevor es ausgeliefert wurde. Falls es bei der Planung des Fairphone 5 Verzögerungen gegeben hätte, dann hätten das die Kunden nicht mitbekommen, da sie sie erst einen Termin erfahren, wenn die Geräte bereits auf Lager sind. Um den Zeitplan sicher einzuhalten dürfte Shift erst viel später eine Ankündigung machen. Das würde aber bedeuten, dass wir nicht anderthalb Jahre lang mitreden und mitfiebern können, wie das Gerät entsteht.

. Und was noch eine Auswirkung auf die Verlässlichkeit des Zeitplans hat: Die Verlässlichkeit der Produktionspartner. Soweit ich verstanden habe, ist ein guter Teil der Verspätung auf einen Partnerwechsel mitten in der Planung zurückzuführen. Die langen Abstände zwischen den Sicherheitspatches bei den Vorhergehenden Geräten stimmen mich allerdings auch, so wie dich, @kokurya_kai , etwas mulmig.
 
und dann können wir auch noch darüber philosophieren ob nun Ende August wichtiger ist oder die von Shift hier angesprochene Änderung an der Kamera Anbindung die für mehr Qualität sorgt aber nochmal Änderungen on top erforderlich macht.
Nachdem die Leute ja bei FP und Shift gerne die Kamera bemängeln, würde ich dazu tendieren hier Zugeständnisse zu machen.
 
Also die Zeitplanung ist bei Shift wirklich immer sehr ambitioniert angegeben. Ich glaube, sie sind ursprünglich davon ausgegangen, dass sie viel vom Shift6mq übernehmen könnten. Das war dann aber nicht ganz der Fall. Und wenn man bedenkt, dass selbst große Unternehmen wie Apple knapp 2 Jahre bei der Produktentwicklung brauchen, ist es glaube ich nur logisch, dass auch SHIFT es als keines Unternehmen nicht wirklich schneller schafft. Und das Gras wächst eben auch nicht schneller, nur weil man daran zieht.

Ich kann aber den Unmut schon verstehen. Allerdings zeigen die hier geposteten Einträge der Softwareentwicklung und die Videos der Hardwaretests eindeutig, dass Shift mit Hochdruck an der Entwicklung des SHIFTphone 8 dran ist. Wenn man jetzt aber noch überlegt, dass es eine Beta-Phase geben soll und das Feedback noch berücksichtigt werden müsste. Ehrlich gesagt, würde mich eine Auslieferung des Finalprodukts 2024 schon noch überraschen. Ich gehe eher von März/April 2025 aus und hoffe solange auf ein Update für mein Shift6mq.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man jetzt aber noch überlegt, dass es eine Beta-Phase geben soll und das Feedback noch berücksichtigt werden müsste. Ehrlich gesagt, würde mich eine Auslieferung des Finalprodukts 2024 schon noch überraschen. Ich gehe eher von März/April 2025 aus und hoffe solange auf ein Update für mein Shift6mq.
Sportlich
 
An sich ist eine Terminverschiebung für Kunden mit funktionierendem Gerät kein Ding. Aber bei IT Geräten ist das Problem doch die Vendor Unterstützung. Man will ja 7 Jahre lang Updates anbieten können - ohne Vendor eher witzlos.
 
  • Like
Reaktionen: Dwain Zwerg