SHIFTPHONE_8.SOS.7.0.L.20250916

Hallo, so nun habe ich OS-L installiert und habe gleich ein paar Anfängerfragen. Nach den ersten Schwierigkeiten mit dem Aurora-Store, die aber dank R.E.D. (s.o.) gelöst werden konnten, habe ich die drei Apps Nina, Katwarn und Warnwetter installiert. Bei Nina kann ich den aktuellen Standort nicht einstellen ("die Änderung der Einstellung konnte nicht auf dem Server installiert werden"). MicroG habe ich installiert, wahrscheinlich aber nicht richtig konfiguriert. Bei Warnwetter bekomme ich die Info "Push-Registrierung fehlgeschlagen". Bei KatWarn scheint alles zu laufen. Was kann ich tun?
 
Erstmal guckst Du Dir den Selbsttest in microG an. Sind alle Komponenten bis auf microG Services Framework (ist unnötig) installiert? Hast Du die Berechtigungen für die Standortbestimmung erteilt?

Dann schauen, ob Du in microG mindestens Google device registration und Cloud Messaging aktiviert hast. Unter Cloud Messaging solttest Du sehen können, welche Apps sich dafür registriert haben. Nota Bene: Falls Du microG erst nach den Apps installiert hast, dann können diese sich eventuell nicht registrieren. Also: Apps dann noch mal entfernen und neu installieren.
 
  • Like
Reaktionen: danielp und R.E.D.
Falls Du microG erst nach den Apps installiert hast, dann können diese sich eventuell nicht registrieren. Also: Apps dann noch mal entfernen und neu installieren.
Bei mir hatte da ein Neustart des Handys ausgereicht damit danach alle registriert waren ,aber das kommt vermutlich auch auf die App an.
 
Bei mir hatte da ein Neustart des Handys ausgereicht damit danach alle registriert waren ,aber das kommt vermutlich auch auf die App an.

Ja, manche Apps versuchen periodisch eine Reregistrierung. Bei anderen ist das ein One-Shot Ding bei Installation oder erstem Start, die registrieren sich dann höchstens erst wieder, wenn ein App-Update installiert wird. Die Reregistrierung ist oder war in microG auch etwas wackelig, das soll in den aktuelleren Pre-Releases verbessert worden sein.
 
  • Like
Reaktionen: R.E.D. und danielp
Hallo, danke für die guten Info's. Das hilft schonmal. FOSS Warn kannte ich noch nicht, macht aber einen guten Eindruck. Bei weiteren Installationen werde ich mich sicherlich nochmals melden müssen.....😂
 
Hat sich beim GPS gegenüber dem letzten Update irgendwas geändert? Gefühlt habe ich schneller einen Fix und der ist auch stabiler an Orten an denen es sonst schwierig war. Ich wüsste gerne ob ich mir das einbilde oder ob das erwartet ist 😅
 
Hi, ich habe ja gesagt, ich melde mich noch mal. Bei der Installation aus dem Aurora - Store bekomme ich die Meldung: Keine Daten erhalten. Was muss. ich denn da wieder einschalten?
Übrigens habe ich mein selbst aufgebrachtes Panzerglas abgemacht. Jetzt scheint der Fingerabdrucksensor besser zu funktionieren. Werde das beobachten....
 
Wo bzw. wann im Store erhältst du die Meldung @Wolle ?
Beim runterladen einer App ?

Da helfen eigentlich die selben Schritte/Möglichkeiten ,wie ich oben schon erwähnt hatte ebenfalls.
 
Hallo R.E.D. Die Meldung bekam ich nach bzw. bei der Installation. Ich habe aber jetzt das SP8.0 nochmals komplett zurückgesetzt und als erstes MicroG installiert. Danach, sozusagen als zweite App SZ installiert, die vorhin den Fehler erzeugte. Jetzt läuft es. Wahrscheinlich hatte ich nicht alles in MicroG richtig konfiguriert. Bei dem Selbsttest sind (jetzt) nur wenige Häkchen nicht gesetzt. Vorhin waren es mehr. Folgende Häkchen fehlen:
- Dienste-Framework (brauch ich wohl nicht)
- Konten auf dem Gerät suchen (lässt sich nicht anhaken)
- SMS empfangen, App kann über anderen Apps erscheinen, Permission to interact with work Profile - lassen sich alle nicht anhaken.
Muss ich da noch irgendwas einstellen, um auch diese Haken zu setzten - oder brauche ich die gar nicht?
 
- SMS empfangen, App kann über anderen Apps erscheinen, Permission to interact with work Profile - lassen sich alle nicht anhaken.
Muss ich da noch irgendwas einstellen, um auch diese Haken zu setzten - oder brauche ich die gar nicht?
Dazu musst du " eingeschränkte Einstellungen " zulassen ,falls das eine App von dir braucht kannst du das mit folgender Anleitung beheben und anschließend lassen sich die Häckchen setzen.

1.Öffnen Sie die Einstellungen auf deinem Android-Gerät.

2.Tippe auf Apps.

3.Tippen auf die App, für die du eine eingeschränkte Einstellung aktivieren möchtest.
Tipp: Wenn du sie nicht finden kannst, tippe zuerst auf Alle Apps anzeigen oder App-Info.

4.Tippe auf das Dreipunkt-Menü (oben rechts) und dann Eingeschränkte Einstellungen zulassen.

5.Folgen der Anleitung auf dem Bildschirm



Die Meldung im Aurora Store kann immer mal wieder kommen ,das ist so ne Macke vom Store
 
  • Like
Reaktionen: duckface
Hallo Dwain Zwerg, nein, eine Antikratzfolie hatte ich nicht. Und jetzt habe ich gar nichts drauf und es funktioniert. Ich lasse das jetzt erstmal so.
 
Kleiner UI-Bug für @amartinz:
Beim ersten Aufruf der Wallpapr & style app, wird das ausgewählte Farbschema für den Home Screen nicht angezeigt. Erst nach Minimierung der App und Neuaufruf der Home Screen Seite wird das Farbschema angezeigt.

Hier ist ein Video zur Verdeutlichung: https://k00.fr/qq4tzyll
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, ich installiere weiterhin meine Apps und das System gefällt mir ganz gut. Aber ich hatte heute zwei Apps, die sich über Aurora nicht installieren ließen. Z.B. Naviki, da kam u.a. die Meldung "Keine Daten erhalten". Bei mediteo war es genauso. Eine Idee was man da machen könnte? Es gibt ja noch die Seite apkpure, auf der auch die apk von Naviki zu finden ist, aber ich bin mir da nicht sicher, ob das eine gute Adresse ist.
 
@Wolle
die lassen sich beide installieren

1000018101.png1000018100.png

,wie schon gesagt hat der Store manchmal einfach ne Macke und die oben genannten Schritte helfen dagegen
😉
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: danielp
  • Like
Reaktionen: danielp
  • Like
Reaktionen: R.E.D.
Sind wir noch am Überlegen.

Wäre schön, wenn denn ein paar wichitge Quality of Life Fixes fertig sind. Ich denke da u.a. an:
- Die diversen Bluetooth-Probleme.
- Die Display-Thematik (120Hz Gamma; andere Refresh-Rates im UI wählbar machen).
- Der verbesserte Touch-Treiber.
- Diverse Audio-Probleme / Verbesserungen.
 
diverse Probleme bei manchen in den Bereichen Bluetooth ,Touch Treiber & Display hab ich im Forum ja bereits mitbekommen ,aber was ist bei dir im Bereich Audio los bzw. welche Verbesserung würdest du dir wünschen @da_ni ?
 
Bei Audio denke ich zum einen an das Problem mit der Lautstärke von verkabelten Headsets bei Anrufen (https://forum.shiftphones.com/threads/probleme-mit-kabelgebundenen-headsets.5957/) und zum anderen an das hier: https://forum.shiftphones.com/threads/shift-oder-android-das-ding-mit-dem-leisen-ton.6169/

Und dann ist da noch https://forum.shiftphones.com/threads/shiftphone_8-sos-7-0-l-20250528.5825/post-62468, wobei ich das in der aktuellen Version zwecks Schonung meines Gehörs nicht getestet habe. In den Changelogs steht dazu nix, also vermute ich, dass das nach wie vor so ist.
 
Danke @da_ni für die Erklärung 👍

Wenn ich das auf die schnelle jetzt richtig mitbekommen habe ,betrifft das alles Audio bei kabelgebundenen Headset/Kopfhörern.

Werd ich vielleicht mal bei meinem 8er testen (ich verwende so keine Kopfhörer mehr)
bei meinen Audio-Sonnenbrillen konnte ich noch keine Probleme feststellen ,aber die sind ja auch per Bluetooth verbunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: da_ni
Wenn ich das auf die schnelle jetzt richtig mitbekommen habe ,betrifft das alles Audio bei kabelgebundenen Headset/Kopfhörern.

Ich hatte das im ursprünglichen Beitrag nicht geschrieben, aber der Knall bei Deaktivierung des Halls in AudioFX tritt auch über die normalen Lautsprecher auf.
 
Ich hatte das im ursprünglichen Beitrag nicht geschrieben, aber der Knall bei Deaktivierung des Halls in AudioFX tritt auch über die normalen Lautsprecher auf.
Echt merkwürdig
Das habe ich jetz gerade mal mehrfach (mit verschiedener Musik) und mit dem standard Musikplayer getestet .
Ich konnte überhaupt kein Nebengeräusch (also weder n "Knall" oder auch sonst ein Geräusch) feststellen wenn ich den Halleffekt in der AudioFX App abgeschaltet habe (während die Musik lief) der Halleffekt war halt einfach dann weg.🤔

Werd es später oder morgen mal mit kabelgebunden Kopfhörern testen (sobald mir einfällt wo ich sie hingeräumt hab😅)

Ansonsten hab ich noch (alte) PC Lautsprecher mit Klinke ,mit denen werd ich dann auch nochmal testen
 
Echt merkwürdig
Das habe ich jetz gerade mal mehrfach (mit verschiedener Musik) und mit dem standard Musikplayer getestet .
Ich konnte überhaupt kein Nebengeräusch (also weder n "Knall" oder auch sonst ein Geräusch) feststellen wenn ich den Halleffekt in der AudioFX App abgeschaltet habe (während die Musik lief) der Halleffekt war halt einfach dann weg.🤔

Werd es später oder morgen mal mit kabelgebunden Kopfhörern testen (sobald mir einfällt wo ich sie hingeräumt hab😅)

Ansonsten hab ich noch (alte) PC Lautsprecher mit Klinke ,mit denen werd ich dann auch nochmal testen
Gerade beides nochmal unter dem aktuellen OS getestet, tritt sowohl mit Headset also auch über Lautsprecher nach wie vor auf. Benutze hier hauptsächlich Auxio als Player, ist aber auch mit VLC replizierbar. Den mitgelieferten Player nutze ich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nutze Musicolet ,dort hab ich es aber ebenfalls nicht ,daher habe ich zum Test den Standard Player kurz aktiviert und getestet um festzusrellen ob der Player einen unterschied macht.

Ich werd den von dir benutzten mal installieren und bei mir testen.
Kann es sein das Auxio meinst @da_ni ? weil Ausio finde ich nirgends?
 
Zuletzt bearbeitet: